Anlässlich des fünften Jahrestages des Kriegsausbruchs in Syrien startet die Caritas-Kampagne "Keys of Hope" mit einer Auftaktveranstaltung am 10. März um 17 Uhr in der Bergerkirche in Düsseldorf.
Am 15. März 2016 jährt sich zum fünften Mal der Beginn des syrischen Bürgerkrieges. Millionen Menschen sind auf der Flucht und lassen alles hinter sich. Aber viele von ihnen haben einen Gegenstand im Gepäck, der für sie die Hoffnung auf ein sicheres Zuhause symbolisiert: ihren Haustürschlüssel.
Diesen stummen Begleiter hielt der renommierte britische Reportage-Fotograf Bradley Secker erstmals in seiner Dokumentation „Syrian Nakbar“ fest. Seine Werke sind jetzt in einer Ausstellung in Düsseldorf zu sehen, zusammen mit den Motiven der neuen Kampagne von Caritas international: Keys of Hope (www.keys-of-hope.org).
Die Caritas-Kampagne "Keys of Hope" greift die ursprüngliche Idee – Schlüssel als Symbol der Hoffnung – auf und erzählt die bewegenden Geschichten von Syrern auf der Flucht.
Zum Kampagnenstart laden wir Sie herzlich ein zur Ausstellungseröffnung am 10. März 2016 um 17 Uhr in die Bergerkirche in Düsseldorf. Anwesend sein wird auch Christoph Klitsch-Ott, stellvertretender Leiter von Caritas international, der erst vor wenigen Wochen selbst in Syrien war und von seinen Eindrücken berichten wird.
Die Ausstellung in der Bergkirche können Sie auch nach der Vernissage noch bis 24. März besuchen.
Wir freuen uns auf Ihr Kommen und danken für Ihr Interesse!
Veranstaltung: Vernissage und Diskussion Datum: 10. März 2016 Uhrzeit: 17 Uhr Ort: Bergerkirche, Bergerstr. 18b, 40213 Düsseldorf (Altstadt)
"Keys of Hope" ist eine Kampagne von Caritas international, die auf die Not der Flüchtlinge aufmerksam macht, ein Zeichen für menschliche Solidarität setzt und um Spenden für die Flüchtlingshilfe der Caritas wirbt.
Als Zeichen für Vertrauen trägt der Deutsche Caritasverband e. V. das Spenden-Siegel des Deutschen Zentralinstituts für soziale Fragen (DZI). mehr