Wir wünschen Ihnen einen guten Start ins neue Jahr 2022
Die Flut in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen ist eine der großen Katastrophen, die für viele hier in Deutschland das Jahr 2021 markiert hat und die uns lange in Erinnerung bleiben wird. Auch ist es das zweite Jahr, in dem die Covid-19-Pandemie unser aller Leben betroffen und unsere Arbeit verändert hat. Markante humanitäre Krisen in 2021 sind zudem der Machtwechsel in Afghanistan, das Erdbeben in Haiti, der Bürgerkrieg in Äthiopien und viele weitere Ereignisse, die Menschen in äußerste Not katapultiert haben. Bei all diesen Krisen stehen die lokalen Partnerorganisationen von Caritas international den betroffenen Menschen zur Seite. Sie sind schon da, wenn die Katastrophe sich ereignet - und sie bleiben, auch wenn die internationale Aufmerksamkeit schwindet. Unsere Helferinnen und Helfer vor Ort stellen beispielsweise Prothesen für kriegsversehrte Menschen in Afghanistan her, helfen beim Wiederaufbau in Haiti, kümmern sich unter Einsatz ihres Lebens um die Männer, Frauen und Kinder im Kriegsgebiet Tigray und versorgen philippinische Familien, die durch Taifun Rai alles verloren haben.
Unsere Arbeit ist nur möglich, weil unsere weltweiten Partnerorganisationen mit beeindruckender Beharrlichkeit und großen Gefahren zum Trotz unermüdlich im Einsatz sind. Die Arbeit von Caritas international ist, darüber gibt es keine Zweifel, begleitet von der Einsicht, stets mehr zu tun und noch mehr Menschen helfen zu können. Die Not weltweit nimmt zu, Konflikte und Klimakrise, Hunger und Armut verstärken das Leid, dem wir uns entgegenstellen müssen. Wir sind bereit! Auch im Jahr 2022 werden wir mit aller Kraft für Menschen in Not da sein - und hoffen gleichzeitig, dass das neue Jahr nicht so krisenreich wird wie dieses.
Mit unserem Jahresrückblick zeigen wir Ihnen, wie und wo wir Ihre Spenden 2021 wirksam eingesetzt haben. Vielen Dank, dass viele von Ihnen im gesamten Jahr 2021 notleidende Menschen in aller Welt unterstützt haben.
Dass unsere Partner vor Ort überhaupt helfen können, haben wir Ihnen zu verdanken, liebe Spenderinnen und lieber Spender.
Sie haben 2021 zu einem Jahr außergewöhnlicher Hilfsbereitschaft gemacht. Dort, wo die Menschen besonders von den Folgen der Klimakrise und von den Folgen politischer Konflikte betroffen waren, standen Sie ihnen zur Seite: den Kindern und Frauen in der Zentralafrikanischen Republik, wo ein mörderischer Bürgerkrieg tobt, der kaum bekannt ist, den Kindern in Indien, die durch Ihre Spende Bildungschancen und damit eine Zukunft erhalten, den Familien in Deutschland, die durch die Flut ihre Existenz verloren haben und jetzt auf die Caritas-Hilfen bauen dürfen. Sie haben Hoffnung gespendet, Tatkraft ermöglicht, Positives bewirkt. Dafür danken wir Ihnen von Herzen!
Wenn Sie grundsätzlich verstehen wollen, wie Caritas international arbeitet, wie die Spendengelder bei den Bedürftigen ankommen und wie hoch die Verwaltungskosten sind, hier entlang.
Wir wünschen Ihnen ein friedliches Neues Jahr 2022!
Ihr Caritas international Online-Team