Äthiopien: Asebe Teferi - Straßenkinder werden Vorbilder
Michael Patrick Kelly: Nah dran und mitten drin im Straßenkinderprojekt der CaritasRTL
Caritas international unterstützt in Asebe Teferi, einer Stadt in der Diözese Hararghe im Osten des Landes, über 200 Kinder und Jugendliche im Alter zwischen sieben und 17 Jahren. Die Mädchen und Jungen leben obdachlos auf der Straße oder sind Waisen oder Halbwaisen. Viele müssen sich um ihre jüngeren Geschwister kümmern. Im Caritas Betreuungszentrum schöpfen sie neue Hoffnung.
Bildung - Freizeit - Vertrauen - Handwerk
Das Angebot im Zentrum bereitet die Kinder auf ihr neues Leben vor: Im Mittelpunkt steht Bildung, die es den Kindern ermöglicht, auf eigenen Beinen zu stehen. Ziel ist es, den Kindern den Schulbesuch zu ermöglichen, sei es durch den Kauf einer Schuluniform oder durch das Bereitstellen von Heften oder Büchern. Für die Älteren wird durch eine Ausbildung im lokalen Handwerk, beispielsweise als Schreiner, Köchin oder Friseurin, die Grundlage einer neuen Existenz geschaffen.
Kinder im StraßenkinderprojektMichael Brücker / Caritas international
Im Zentrum erhalten die Kinder auch Zugang zu einer medizinischen Grundversorgung, können sich waschen und werden von Sozialarbeiterinnen bei der Bewältigung ihres Alltags unterstützt. Im Vordergrund der Arbeit steht, den Kindern die Existenzsorgen zu erleichtern, ein offenes Ohr für ihre Nöte und Sorgen zu haben, ihr Vertrauen zu gewinnen und ihnen notwendige Schlüsselkompetenzen zu vermitteln.
Zudem gibt es Freizeitangebote wie Theater und Tischtennis. Zu Weihnachten und Ostern werden für Kinder und Eltern Feste organisiert. Nach über zwölf Jahren Projektlaufzeit haben viele der Jugendlichen eine Ausbildung im lokalen Handwerk absolviert und wurden anschließend übernommen. Waren sie früher Lehrlinge von der Straße, leiten sie heute andere Straßenkinder bei der Verarbeitung von Holz an und sind ihnen ein Vorbild für eine positive Entwicklung.