Springe zum Hauptinhalt
Arrow Spenden Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
close

Spenden & helfen!

Spendenbetrag wählen:
Spendenbetrag eingeben:
 

Caritas international 

IBAN: DE88 6602 0500 0202 0202 02
BIC: BFSWDE33KRL
Bank für Sozialwirtschaft Karlsruhe

  • Home
  • Über uns
    • Wie wir helfen
    • Transparenz
    • Jahresbericht
    • Mitarbeiterporträts
    • Stellenbörse
    • Freiwilligendienst
    • Öffentliche Förderer
    Close
  • Spenden
    • Online spenden
    • Dauerförderer werden
    • Förderer
    • Katastrophenhelfer
    • Wegbegleiter
    • Service
    • Fragen und Anworten
    • Spenderdaten ändern
    • Newsletter abonnieren
    • DZI-Spendensiegel
    • Sachspenden und freiwillige Arbeit
    Close
  • Engagieren
    • Kreativ spenden
    • HelpCard
    • Anlass-Spende
    • Charity SMS
    • Coffee to help
    • Banner schalten
    • Stiften und vererben
    • Eine Stiftung gründen
    • Testament oder Vermächtnis
    • Als Stiftung helfen
    • Als Unternehmen helfen
    • Unternehmen Hoffnung
    • HelpCard-Unternehmen
    • Firmenanlass-Spende
    • Banner für Homepage
    • Als Pfarrei und Kloster helfen
    Close
  • Hilfe weltweit
    • Afrika
    • Ägypten
    • Algerien
    • Äthiopien
    • Benin
    • Burundi
    • Guinea-Bissau
    • Kamerun
    • Kenia
    • Kongo
    • Liberia
    • Mali
    • Marokko
    • Mosambik
    • Nigeria
    • Sierra Leone
    • Somalia
    • Südafrika
    • Südsudan
    • Sudan
    • Tansania
    • Tschadsee
    • Uganda
    • Zentralafrikanische Republik
    • Asien
    • Afghanistan
    • Bangladesch
    • Indien
    • Indonesien
    • Japan
    • Kambodscha
    • Nepal
    • Nordkorea
    • Pakistan
    • Philippinen
    • Sri Lanka
    • Südostasien
    • Tadschikistan
    • Europa
    • Albanien
    • Armenien
    • Balkan
    • Georgien
    • Griechenland
    • Italien
    • Russland
    • Türkei
    • Ukraine
    • Lateinamerika
    • Argentinien
    • Bolivien
    • Brasilien
    • Chile
    • El Salvador
    • Guatemala
    • Haiti
    • Kolumbien
    • Kuba
    • Mexiko
    • Peru
    • Venezuela
    • Naher Osten
    • Irak
    • Israel / Palästina
    • Jemen
    • Jordanien
    • Libanon
    • Syrien
    Close
  • Themen
    • Katastrophenhilfe und -vorsorge
    • Konflikte und Krisen
    • Rechte für Kinder
    • Gesundheit, Pflege, Sucht
    • Flucht und Migration
    • Teilhabe bei Behinderung
    Close
  • Was uns bewegt
    • Termine 2019
    • Aktionen & Kampagnen
    • Dossiers
    • Humanitäre Helfer in Gefahr
    • Syrien: Die größte Katastrophe ist das Vergessen
    • Klimawandel
    • Krieg in Syrien
    • Marokko: Unbegleitete Minderjährige
    • Nepal: Wiederaufbau nach Erdbeben
    • Wasser
    • Dürre in Ostafrika: Konzepte gegen den Hunger
    • Menschen auf der Flucht
    • Zur Diskussion
    • Stellungnahmen
    • Botschafter Michael Patrick Kelly
    • OK-Seite
    • Error-Seite
    • Caritas für Caritas
    • Eine Million Sterne
    • Zu Besuch in...
    • Besuch aus...
    Close
  • Infothek
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressekontakt
    Close
  • Kontakt
    • So erreichen Sie den Spenderservice von Caritas international
    • Newsletter abonnieren
    • Impressum
    • Datenschutz
    Close
Suche
Home
Filter
  • Home
  • Über uns
    • Wie wir helfen
    • Transparenz
    • Jahresbericht
    • Mitarbeiterporträts
    • Stellenbörse
    • Freiwilligendienst
    • Öffentliche Förderer
  • Spenden
    • Online spenden
    • Dauerförderer werden
      • Förderer
      • Katastrophenhelfer
      • Wegbegleiter
    • Service
      • Fragen und Anworten
      • Spenderdaten ändern
      • Newsletter abonnieren
      • DZI-Spendensiegel
      • Sachspenden und freiwillige Arbeit
  • Engagieren
    • Kreativ spenden
      • HelpCard
      • Anlass-Spende
      • Charity SMS
      • Coffee to help
      • Banner schalten
    • Stiften und vererben
      • Eine Stiftung gründen
      • Testament oder Vermächtnis
    • Als Stiftung helfen
    • Als Unternehmen helfen
      • Unternehmen Hoffnung
      • HelpCard-Unternehmen
      • Firmenanlass-Spende
      • Banner für Homepage
    • Als Pfarrei und Kloster helfen
  • Hilfe weltweit
    • Afrika
      • Ägypten
      • Algerien
      • Äthiopien
      • Benin
      • Burundi
      • Guinea-Bissau
      • Kamerun
      • Kenia
      • Kongo
      • Liberia
      • Mali
      • Marokko
      • Mosambik
      • Nigeria
      • Sierra Leone
      • Somalia
      • Südafrika
      • Südsudan
      • Sudan
      • Tansania
      • Tschadsee
      • Uganda
      • Zentralafrikanische Republik
    • Asien
      • Afghanistan
      • Bangladesch
      • Indien
      • Indonesien
      • Japan
      • Kambodscha
      • Nepal
      • Nordkorea
      • Pakistan
      • Philippinen
      • Sri Lanka
      • Südostasien
      • Tadschikistan
    • Europa
      • Albanien
      • Armenien
      • Balkan
      • Georgien
      • Griechenland
      • Italien
      • Russland
      • Türkei
      • Ukraine
    • Lateinamerika
      • Argentinien
      • Bolivien
      • Brasilien
      • Chile
      • El Salvador
      • Guatemala
      • Haiti
      • Kolumbien
      • Kuba
      • Mexiko
      • Peru
      • Venezuela
    • Naher Osten
      • Irak
      • Israel / Palästina
      • Jemen
      • Jordanien
      • Libanon
      • Syrien
  • Themen
    • Katastrophenhilfe und -vorsorge
    • Konflikte und Krisen
    • Rechte für Kinder
    • Gesundheit, Pflege, Sucht
    • Flucht und Migration
    • Teilhabe bei Behinderung
  • Was uns bewegt
    • Termine 2019
    • Aktionen & Kampagnen
    • Dossiers
      • Humanitäre Helfer in Gefahr
      • Syrien: Die größte Katastrophe ist das Vergessen
      • Klimawandel
      • Krieg in Syrien
      • Marokko: Unbegleitete Minderjährige
      • Nepal: Wiederaufbau nach Erdbeben
      • Wasser
      • Dürre in Ostafrika: Konzepte gegen den Hunger
      • Menschen auf der Flucht
    • Zur Diskussion
    • Stellungnahmen
    • Botschafter Michael Patrick Kelly
      • OK-Seite
      • Error-Seite
    • Caritas für Caritas
      • Eine Million Sterne
      • Zu Besuch in...
      • Besuch aus...
  • Infothek
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressekontakt
  • Kontakt
    • So erreichen Sie den Spenderservice von Caritas international
    • Newsletter abonnieren
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Sie sind hier:
  • Home
  • Hilfe weltweit
  • Afrika
  • Mosambik
  • Home
  • Über uns
    • Wie wir helfen
    • Transparenz
    • Jahresbericht
    • Mitarbeiterporträts
    • Stellenbörse
    • Freiwilligendienst
    • Öffentliche Förderer
  • Spenden
    • Online spenden
    • Dauerförderer werden
      • Förderer
      • Katastrophenhelfer
      • Wegbegleiter
    • Service
      • Fragen und Anworten
      • Spenderdaten ändern
      • Newsletter abonnieren
      • DZI-Spendensiegel
      • Sachspenden und freiwillige Arbeit
  • Engagieren
    • Kreativ spenden
      • HelpCard
      • Anlass-Spende
      • Charity SMS
      • Coffee to help
      • Banner schalten
    • Stiften und vererben
      • Eine Stiftung gründen
      • Testament oder Vermächtnis
    • Als Stiftung helfen
    • Als Unternehmen helfen
      • Unternehmen Hoffnung
      • HelpCard-Unternehmen
      • Firmenanlass-Spende
      • Banner für Homepage
    • Als Pfarrei und Kloster helfen
  • Hilfe weltweit
    • Afrika
      • Ägypten
      • Algerien
      • Äthiopien
      • Benin
      • Burundi
      • Guinea-Bissau
      • Kamerun
      • Kenia
      • Kongo
      • Liberia
      • Mali
      • Marokko
      • Mosambik
      • Nigeria
      • Sierra Leone
      • Somalia
      • Südafrika
      • Südsudan
      • Sudan
      • Tansania
      • Tschadsee
      • Uganda
      • Zentralafrikanische Republik
    • Asien
      • Afghanistan
      • Bangladesch
      • Indien
      • Indonesien
      • Japan
      • Kambodscha
      • Nepal
      • Nordkorea
      • Pakistan
      • Philippinen
      • Sri Lanka
      • Südostasien
      • Tadschikistan
    • Europa
      • Albanien
      • Armenien
      • Balkan
      • Georgien
      • Griechenland
      • Italien
      • Russland
      • Türkei
      • Ukraine
    • Lateinamerika
      • Argentinien
      • Bolivien
      • Brasilien
      • Chile
      • El Salvador
      • Guatemala
      • Haiti
      • Kolumbien
      • Kuba
      • Mexiko
      • Peru
      • Venezuela
    • Naher Osten
      • Irak
      • Israel / Palästina
      • Jemen
      • Jordanien
      • Libanon
      • Syrien
  • Themen
    • Katastrophenhilfe und -vorsorge
    • Konflikte und Krisen
    • Rechte für Kinder
    • Gesundheit, Pflege, Sucht
    • Flucht und Migration
    • Teilhabe bei Behinderung
  • Was uns bewegt
    • Termine 2019
    • Aktionen & Kampagnen
    • Dossiers
      • Humanitäre Helfer in Gefahr
      • Syrien: Die größte Katastrophe ist das Vergessen
      • Klimawandel
      • Krieg in Syrien
      • Marokko: Unbegleitete Minderjährige
      • Nepal: Wiederaufbau nach Erdbeben
      • Wasser
      • Dürre in Ostafrika: Konzepte gegen den Hunger
      • Menschen auf der Flucht
    • Zur Diskussion
    • Stellungnahmen
    • Botschafter Michael Patrick Kelly
      • OK-Seite
      • Error-Seite
    • Caritas für Caritas
      • Eine Million Sterne
      • Zu Besuch in...
      • Besuch aus...
  • Infothek
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressekontakt
  • Kontakt
    • So erreichen Sie den Spenderservice von Caritas international
    • Newsletter abonnieren
    • Impressum
    • Datenschutz
Not- & Katastrophenhilfe | Afrika
Mosambik: Nothilfe nach Wirbelsturm Idai
50

Medikamente

Jetzt spenden

Z.B. für medizinische Nothilfe im Katastrophengebiet. Aktuell ist die Gefahr von Malaria und Cholera sehr hoch, auch Impfstoffe fehlen in den Gesundheitsstationen.

 
125

Grundnahrungsmittel

Jetzt spenden

Z.B. für Reis, Maismehl, Bohnen oder Speiseöl für eine betroffene Familie. Viele Lebensmittelpreise sind stark gestiegen.

 
250

Notunterkünfte

Jetzt spenden

Z.B. für provisorische Unterkünfte und Zeltplanen für die Menschen, die ihre zerstörten Häuser notdürftig reparieren müssen.

 
Jetzt spenden
  • Mosambik
  • Projekt
  • 5 Reportagen
  • Reportage
  • Interview
Mosambik
Afrika

Mosambik: Nothilfe nach Wirbelsturm Idai

Zwei Zyklone im März und April dieses Jahres führten in Mosambik zu weitreichenden Zerstörungen. Caritas international versorgt die notleidende Bevölkerung mit Nahrungsmitteln, Trinkwasser, Zeltplanen, Hygiene-Sets und plant den Wiederaufbau. Ein Schwerpunkt setzt Caritas dabei auf die langfristige und unabhängige Ernährungssicherung. Mehr

Afrika

Mosambik: Gesundheit auf Rädern

In Mosambik werden ehrenamtliche Helfer/innen im Gesundheitsbereich ausgebildet. In ländlichen Regionen leisten sie Überzeugungsarbeit: Sie motivieren die Bevölkerung dazu, sich aktiv mit Gesundheitsthemen auseinanderzusetzen. Mehr

Projekt
5 Reportagen
Mosambik

Die Katastrophe nach der Katastrophe

Die Wassermassen, die Zyklon Idai hinterlassen hat, weichen nur langsam zurück. Deutlich schneller hingegen schwindet das mediale Interesse an der Katastrophe. Doch hunderttausende Menschen müssen nach wie vor versorgt werden. Und die nächste große Katastrophe steht den Betroffenen bereits bevor. Mehr

Mosambik

Zyklon Idai: Betroffene erzählen von ihren Erlebnissen

Langsam ziehen sich die Wassermassen zurück, die Wirbelsturm Idai verursacht hat. Damit wird der Blick auf das tatsächliche Ausmaß der Zerstörung frei. Kaum ein Haus ist noch bewohnbar. Die meisten Menschen harren in überfüllten Notunterkünften aus. Viele Betroffene erzählen uns dort davon, wie sie Zyklon Idai überlebten. Mehr

Mosambik

„Bitte vergesst uns nicht!“ Viele Betroffene stehen vor dem Nichts

Carolin Brennan von Catholic Relief Services hat in den ersten Tagen nach dem Wirbelsturm Betroffene in Mosambik getroffen. Jede einzelne Geschichte zeugt von dem Durchhaltewillen der Opfer des verheerenden Wirbelsturms. Mehr

Mosambik

Erschütternder Augenzeugenbericht aus Mosambik

Fabrizio Graglia von unserer Partnerorganisation Associação Esmabama in Mosambik hat selbst miterlebt, mit welcher Wut und Zerstörungskraft der Zyklon Idai in dem südafrikanischen Land tobte. In einem ergreifenden Bericht schildert er seine Eindrücke. Mehr

Mosambik

„Wir müssen in die Zukunft schauen“

Claudio dalla Zuanna, Erzbischof von Beira/Mosambik, schildert der Caritas in ergreifenden Worten, was ihn, seine Kirche und die Menschen in dieser Stunde bewegt und welche Hilfe die Menschen in Mosambik brauchen. Mehr

Reportage

„Wir müssen in die Zukunft schauen“

Claudio dalla Zuanna, Erzbischof von Beira/Mosambik, schildert der Caritas in ergreifenden Worten, was ihn, seine Kirche und die Menschen in dieser Stunde bewegt und welche Hilfe die Menschen in Mosambik brauchen.

PortraitErzbischof Claudio Zuanna über die Lage in MosambikCaroline Brennan

Ruin und Wiederaufbau

Am nächsten Sonntag werde ich in einer völlig zerstörten Kirche die Messe zelebrieren – all ihre Wände sind eingestürzt. Es war die größte Kirche, die wir in der ganzen Diözese hatten, sie lag direkt am Meer.

Wir können nicht nur weinen über unsere eingestürzte Kirche in Beira, sondern wir müssen in die Zukunft schauen, in der wir vielleicht eine neue Kirche haben – nicht nur eine aus Stein und Mörtel, sondern auch im übertragenen Sinn eine aus Menschen und der Gemeinschaft, an der sie teilhaben. Wir sind jetzt in einer sehr bedrückenden Situation. Die Menschen haben schwer zu kämpfen. Viele haben ihre Häuser verloren und müssen im Freien leben. Viele andere sind ums Leben gekommen.

Die Kirche zum Wohl der Menschen nutzen

Die erste Katastrophe, die über uns hereinbrach, war der Zyklon Idai. Am darauf folgenden Montag kam das Hochwasser. Wegen der schweren Regenfälle in Zimbabwe wurde dort ein Damm geöffnet und das führte zu Überschwemmungen in unserer Region – einer ländlichen Gegend, in der es keine großen Straßen gibt, einem fruchtbaren Stück Land nahe am Fluss. Viele Leute werden vermisst. Das also ist die zweite Katastrophe. Und ich muss sagen: Wir wissen noch nicht, wie viele Menschen in dieser Region umkamen.

Im letzten Jahr besuchte ich eine dieser Gegenden, zuerst fuhren wir mit dem Auto, dann mit einem Kanu auf dem Fluss. Und am anderen Ufer ging es per Motorrad weiter, das wir für den Rest der Strecke nutzten. Als ich ankam, riefen die Menschen: 'Sie sind der erste offizielle Besuch bei uns. Noch nie kam irgendein Vertreter einer Behörde, irgendein Beamter oder Repräsentant hierher.' Diese Gegend befindet sich jetzt in einer besonders schwierigen Lage.

Was die Menschen jetzt brauchen

Was die Menschen am dringendsten brauchen sind Lebensmittel und Trinkwasser. Letzte Woche teilten sie uns mit: „Wir haben Hunger. Wir brauchen etwas zu essen.“ Es fehlt auch an sanitären Anlagen. Und bald muss man sich um Unterkünfte für die Menschen kümmern, damit sie wieder ein Dach über dem Kopf haben.

Aber inmitten all dieser Verwüstung muss man sich auch Gedanken machen, wie hier wiederaufgebaut werden soll: Soll alles so sein wie vorher oder wollen wir Häuser bauen, die besser sind als die vorherigen? Dann gilt es, Saatgut zu verteilen und den Menschen zu helfen, das Land wieder neu zu bepflanzen. Es gilt, Brunnen zu bohren, damit die Menschen Zugang zu sauberem Wasser in der Nähe ihrer Wohnungen haben. Es gilt Schulen und Marktplätze wieder aufzubauen. Oder die Zufahrtswege instandzusetzen, damit diese ländlichen Regionen wieder begehbar sind - so können wir das Leben der Menschen hier wirklich verbessern.

Aufgezeichnet von Caroline Brennan. Übersetzung: Stefan Teplan

Jetzt direkt spenden
Interview

ZDF berichtet über Hilfe

Am 21. August sendete das ZDF-auslandsjournal einen ausführlichen Bericht über unsere Hilfsmaßnahmen:

Quelle: ZDF-auslandsjournal

ZDF-Logo

Wir sind Teil des Aktionsbündnisses Katastrophenhilfe, in dessen Namen das ZDF zu Spenden aufruft.

Online für Mosambik spenden

Spendenkonto Caritas international
Stichwort: Wirbelsturm Mosambik 
IBAN: DE88 6602 0500 0202 0202 02
Bank für Sozialwirtschaft Karlsruhe
BIC: BFSWDE33KRL

Spenden für Mosambik

Situation und die Caritas-Hilfen

Angesichts der verheerenden Zerstörungen verdoppelt Caritas international ihre Nothilfe für die Betroffenen der Naturkatastrophe auf nun 200.000 Euro. Mehr Informationen hier.

  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
  • Flickr
  • Soundcloud
nach oben

Aktuelles

  • Newsletter
  • Pressemitteilungen
  • Infothek
  • Jobbörse
  • Blog
  • English Version

Spenden & Engagieren

  • Online spenden
  • Spenden für Not- und Katastrophenhilfe
  • Spenderservice
  • Spenden sammeln zum persönlichen Anlass
  • HelpCard: Der karitative Gutschein
  • Stiften und vererben

Was wir tun

  • Unsere Hilfe weltweit
  • Katastrophenhilfe und -vorsorge
  • Konflikte und Krisen
  • Rechte für Kinder
  • Gesundheit, Pflege, Sucht
  • Teilhabe bei Behinderung
  • Flucht und Migration
  • Chancen für Chancenlose

Was uns bewegt

  • Veranstaltungskalender
  • Aktionen & Kampagnen
  • Schwerpunktthemen
  • Positionen
  • Diskussionen

Wer wir sind

  • Über uns
  • Transparenz
  • Jahresbericht
  • Kontakt
  • Sitemap

Spendenkonto

  • Caritas international, Bank für Sozialwirtschaft Karlsruhe, IBAN: DE88 6602 0500 0202 0202 02, BIC: BFSWDE33KRL
  • Datenschutz
  • Impressum
Copyright © Caritas international 2019

Caritas international ist das weltweit tätige Hilfswerk des Deutschen Caritasverbandes e. V., der beim Finanzamt als gemeinnützige Organisation anerkannt und von der Körperschaftssteuer befreit ist.
Spenden an Caritas international sind in Deutschland steuerlich absetzbar. Unsere Umsatzsteuer-Identifikationsnummer lautet DE 142116307.