Springe zum Hauptinhalt
Arrow Spenden Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
close

Spenden & helfen!

Spendenbetrag wählen:
Spendenbetrag eingeben:
 

Caritas international
Bank für Sozialwirtschaft Karlsruhe
IBAN: DE88 6602 0500 0202 0202 02
BIC: BFSWDE33KRL

  • Home
  • Spenden
    • Online spenden
    • Dauerförderer werden
    • Förderer
    • Katastrophenhelfer
    • Wegbegleiter
    • Service
    • Fragen und Anworten
    • Spenderdaten ändern
    • DZI-Spendensiegel
    • Sachspenden und freiwillige Arbeit
    Close
  • Engagieren
    • Kreativ spenden
    • Banner schalten
    • Freianzeigen schalten
    • Anlass-Spende
    • Charity SMS
    • QR-Codes für Ihr Produkt
    • Als Unternehmen helfen
    • Firmenanlass-Spende
    • Banner für Homepage
    • Stiften und vererben
    • Eine Stiftung gründen
    • Testament oder Vermächtnis
    • Als Stiftung helfen
    • Als Pfarrei und Kloster helfen
    • Freiwilligendienst
    Close
  • Informieren
    • Blog
    • Themen
    • 100 Jahre Caritas international
    • Corona-Hilfe
    • Hunger in Ostafrika - Die größte Katastrophe ist das Vergessen
    • Binnenvertreibung
    • Katastrophenhilfe und -vorsorge
    • Konflikte und Krisen
    • Klimawandel
    • Was uns bewegt
    • Termine 2022
    • Aktionen & Kampagnen
    • Zur Diskussion
    • Stellungnahmen
    • Botschafter Michael Patrick Kelly
    • Eine Million Sterne
    • Caritas für Caritas
    • Infothek
    • Jahresbericht
    • Öffentliche Förderer
    Close
  • Hilfe weltweit
    • Afrika
    • Ägypten
    • Äthiopien
    • Benin
    • Burkina Faso
    • Burundi
    • Eritrea
    • Kamerun
    • Kenia
    • Kongo
    • Liberia
    • Madagaskar
    • Mali
    • Marokko
    • Mosambik
    • Nigeria
    • Senegal
    • Sierra Leone
    • Südafrika
    • Südsudan
    • Sudan
    • Tansania
    • Tschad
    • Tschadsee
    • Uganda
    • Zentralafrikanische Republik
    • Asien
    • Afghanistan
    • Bangladesch
    • Indien
    • Indonesien
    • Myanmar
    • Kambodscha
    • Nepal
    • Pakistan
    • Philippinen
    • Sri Lanka
    • Südostasien
    • Tadschikistan
    • Vietnam
    • Europa
    • Albanien
    • Armenien
    • Balkan
    • Deutschland
    • Georgien
    • Griechenland
    • Kroatien
    • Russland
    • Türkei
    • Ukraine
    • Polen
    • Lateinamerika
    • Argentinien
    • Bolivien
    • Brasilien
    • Chile
    • El Salvador
    • Guatemala
    • Haiti
    • Honduras
    • Kolumbien
    • Kuba
    • Mexiko
    • Peru
    • Venezuela
    • Naher Osten
    • Irak
    • Israel / Palästina
    • Jemen
    • Jordanien
    • Libanon
    • Syrien
    Close
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressekontakt
    Close
  • Über uns
    • Wie wir helfen
    • Transparenz
    • Stellenbörse
    Close
  • Kontakt
    • So erreichen Sie den Spenderservice von Caritas international
    • Newsletter abonnieren
    • Impressum
    • Datenschutz
    Close
Suche
Home
Filter
  • Home
  • Spenden
    • Online spenden
    • Dauerförderer werden
      • Förderer
      • Katastrophenhelfer
      • Wegbegleiter
    • Service
      • Fragen und Anworten
      • Spenderdaten ändern
      • DZI-Spendensiegel
      • Sachspenden und freiwillige Arbeit
  • Engagieren
    • Kreativ spenden
      • Banner schalten
      • Freianzeigen schalten
      • Anlass-Spende
      • Charity SMS
      • QR-Codes für Ihr Produkt
    • Als Unternehmen helfen
      • Firmenanlass-Spende
      • Banner für Homepage
    • Stiften und vererben
      • Eine Stiftung gründen
      • Testament oder Vermächtnis
      • Als Stiftung helfen
    • Als Pfarrei und Kloster helfen
    • Freiwilligendienst
  • Informieren
    • Blog
    • Themen
      • 100 Jahre Caritas international
      • Corona-Hilfe
      • Hunger in Ostafrika - Die größte Katastrophe ist das Vergessen
      • Binnenvertreibung
      • Katastrophenhilfe und -vorsorge
      • Konflikte und Krisen
      • Klimawandel
    • Was uns bewegt
      • Termine 2022
      • Aktionen & Kampagnen
      • Zur Diskussion
      • Stellungnahmen
      • Botschafter Michael Patrick Kelly
      • Eine Million Sterne
      • Caritas für Caritas
    • Infothek
    • Jahresbericht
    • Öffentliche Förderer
  • Hilfe weltweit
    • Afrika
      • Ägypten
      • Äthiopien
      • Benin
      • Burkina Faso
      • Burundi
      • Eritrea
      • Kamerun
      • Kenia
      • Kongo
      • Liberia
      • Madagaskar
      • Mali
      • Marokko
      • Mosambik
      • Nigeria
      • Senegal
      • Sierra Leone
      • Südafrika
      • Südsudan
      • Sudan
      • Tansania
      • Tschad
      • Tschadsee
      • Uganda
      • Zentralafrikanische Republik
    • Asien
      • Afghanistan
      • Bangladesch
      • Indien
      • Indonesien
      • Myanmar
      • Kambodscha
      • Nepal
      • Pakistan
      • Philippinen
      • Sri Lanka
      • Südostasien
      • Tadschikistan
      • Vietnam
    • Europa
      • Albanien
      • Armenien
      • Balkan
      • Deutschland
      • Georgien
      • Griechenland
      • Kroatien
      • Russland
      • Türkei
      • Ukraine
      • Polen
    • Lateinamerika
      • Argentinien
      • Bolivien
      • Brasilien
      • Chile
      • El Salvador
      • Guatemala
      • Haiti
      • Honduras
      • Kolumbien
      • Kuba
      • Mexiko
      • Peru
      • Venezuela
    • Naher Osten
      • Irak
      • Israel / Palästina
      • Jemen
      • Jordanien
      • Libanon
      • Syrien
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressekontakt
  • Über uns
    • Wie wir helfen
    • Transparenz
    • Stellenbörse
  • Kontakt
    • So erreichen Sie den Spenderservice von Caritas international
    • Newsletter abonnieren
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Sie sind hier:
  • Home
  • Hilfe weltweit
  • Afrika
  • Sierra Leone
  • Home
  • Spenden
    • Online spenden
    • Dauerförderer werden
      • Förderer
      • Katastrophenhelfer
      • Wegbegleiter
    • Service
      • Fragen und Anworten
      • Spenderdaten ändern
      • DZI-Spendensiegel
      • Sachspenden und freiwillige Arbeit
  • Engagieren
    • Kreativ spenden
      • Banner schalten
      • Freianzeigen schalten
      • Anlass-Spende
      • Charity SMS
      • QR-Codes für Ihr Produkt
    • Als Unternehmen helfen
      • Firmenanlass-Spende
      • Banner für Homepage
    • Stiften und vererben
      • Eine Stiftung gründen
      • Testament oder Vermächtnis
      • Als Stiftung helfen
    • Als Pfarrei und Kloster helfen
    • Freiwilligendienst
  • Informieren
    • Blog
    • Themen
      • 100 Jahre Caritas international
      • Corona-Hilfe
      • Hunger in Ostafrika - Die größte Katastrophe ist das Vergessen
      • Binnenvertreibung
      • Katastrophenhilfe und -vorsorge
      • Konflikte und Krisen
      • Klimawandel
    • Was uns bewegt
      • Termine 2022
      • Aktionen & Kampagnen
      • Zur Diskussion
      • Stellungnahmen
      • Botschafter Michael Patrick Kelly
      • Eine Million Sterne
      • Caritas für Caritas
    • Infothek
    • Jahresbericht
    • Öffentliche Förderer
  • Hilfe weltweit
    • Afrika
      • Ägypten
      • Äthiopien
      • Benin
      • Burkina Faso
      • Burundi
      • Eritrea
      • Kamerun
      • Kenia
      • Kongo
      • Liberia
      • Madagaskar
      • Mali
      • Marokko
      • Mosambik
      • Nigeria
      • Senegal
      • Sierra Leone
      • Südafrika
      • Südsudan
      • Sudan
      • Tansania
      • Tschad
      • Tschadsee
      • Uganda
      • Zentralafrikanische Republik
    • Asien
      • Afghanistan
      • Bangladesch
      • Indien
      • Indonesien
      • Myanmar
      • Kambodscha
      • Nepal
      • Pakistan
      • Philippinen
      • Sri Lanka
      • Südostasien
      • Tadschikistan
      • Vietnam
    • Europa
      • Albanien
      • Armenien
      • Balkan
      • Deutschland
      • Georgien
      • Griechenland
      • Kroatien
      • Russland
      • Türkei
      • Ukraine
      • Polen
    • Lateinamerika
      • Argentinien
      • Bolivien
      • Brasilien
      • Chile
      • El Salvador
      • Guatemala
      • Haiti
      • Honduras
      • Kolumbien
      • Kuba
      • Mexiko
      • Peru
      • Venezuela
    • Naher Osten
      • Irak
      • Israel / Palästina
      • Jemen
      • Jordanien
      • Libanon
      • Syrien
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressekontakt
  • Über uns
    • Wie wir helfen
    • Transparenz
    • Stellenbörse
  • Kontakt
    • So erreichen Sie den Spenderservice von Caritas international
    • Newsletter abonnieren
    • Impressum
    • Datenschutz
Soziale Arbeit | Afrika

Sierra Leone: Trainingsprogramm für stillende Mütter

Jetzt spenden
Soziale Arbeit | Afrika

Sierra Leone: Trainingsprogramm für stillende Mütter

Um die Karte zu laden, müssen Sie in den Datenschutz-Einstellungen den GoogleMaps-Dienst zulassen.

150

Medikamente

Jetzt spenden

für z.B. den Besuch einer Krankenschwester und Medikamente für vier Monate, um kranke Kinder zu behandeln.

 
200

Lebensmittel

Jetzt spenden

So viel benötigt eine Ernährungsgruppe in vier Monaten, um 20 Babys zu ernähren.

 
500

Fortbildungen

Jetzt spenden

erlauben die Durchführung von 12 Fortbildungen für 20 Mütter zur Herstellung von Zusatznahrung und Schulungen in Ernährung, Gesundheit und Hygiene.

 
Jetzt spenden
Sierra Leone Projekt Reportagen

Kampf gegen Kindersterblichkeit! Das haben sich die Mitarbeiter des Projekts in Sierra Leone auf die Fahnen geschrieben. Mit Erfolg: Stillende Mütter werden befähigt, für ihre Kleinen eine proteinreiche Nahrung aus lokalen Früchten, Fisch und Getreide zuzubereiten.

Mangelernährung trotz Ressourcenreichtum?

Die Kindersterblichkeit in Sierra Leone ist hoch. 2016 erreichten 11,35 Prozent der Kinder nicht einmal das fünfte Lebensjahr. Wie ist das möglich in einem Land, das reich an Ressourcen wie Diamanten, Früchten, Fisch und Getreidearten ist? Die Situation damit zu erklären, dass es an Nahrung fehlt oder Infektionskrankheiten verbreitet sind, wäre zu einfach. Daher ist auch eine Verteilung von Lebensmitteln oder Antibiotika keine nachhaltige Lösung.

Mehrere Mütter werden von Caritas-Mitarbeiterin beratenErnährungstraining durch gemeinsames Kochen - die Auwahl der Zutaten und die Zubereitung sind entscheidend für eine reichhaltige ErnährungFoto: Bente Stachowske / Caritas international

Armut, geringe Bildung und kaum Zugang zu Gesundheitsversorgung

Sierra Leone ist laut dem Entwicklungsindex (HDI) das fünft-ärmste Land der Welt. Mehr als die Hälfte der Bevölkerung lebt unterhalb der Armutsgrenze und verdient weniger als 1,90 US$ pro Tag. Die Wenigsten konnten jemals eine Schule besuchen und können weder lesen noch schreiben. Die daraus folgende Armut und der geringe Bildungsstand führen dazu, dass den oftmals sehr jungen Familien vor allem das Wissen für eine angemessene Ernährung ihrer Kinder fehlt. Aufgrund lokaler Traditionen geben die meisten Eltern ihren Kindern weder Fisch noch Früchte zu essen, obwohl die Nahrungsmittel zu erschwinglichen Preisen angeboten werden und zur Zubereitung von proteinreichen Babynahrung verwendet werden könnten.

Bereits während der Schwangerschaft kommt es häufig zu Mangelernährung. Viele Kinder in Sierra Leone leiden daher unter einem Eiweiß-Mangel, lokal auch als „Kwashiorkor“ bezeichnet. Die Folgen sind Schwäche, Krankheiten, Wachstumsstörungen und Benommenheit.

Gleichzeitig fehlt es oft an guten hygienischen Bedingungen im Umfeld der Familien und es gibt wenig bis keine Ärzte in der näheren Umgebung. Das Risiko, krank zu werden, ist somit hoch.

Mutter mit Kleinkind wird von einer Caritas-Mitarbeiterin beratenBeratung im Gesundheits- und Ernährungsprogramm für Mütter und Kinder Foto: Bente Stachowske / Caritas international

Caritas-Trainingsprogramm für stillende Mütter

Seit 2003 führt Caritas international ein Trainingsprogramm für stillende Mütter durch, in Zusammenarbeit mit den Klosterschwestern The Sisters of St. Joseph of Cluny und der Caritas Freetown. Sowohl in den ländlichen Gebieten Freetowns als auch im Distrikt Kono lernen Mütter in Fortbildungen, proteinhaltige Nahrung für Kleinkinder zuzubereiten: zwischen 2003 und 2015 konnten so 4.810 Frauen, meist junge Mütter, an einem umfangreichen Training teilnehmen. Und auch momentan werden weitere tausend junge Mütter über zwei Jahre geschult. In den Dörfern, in denen die Klosterschwestern aktiv sind, ist die Sterblichkeitsrate der Kleinkinder bereits extrem gesunken. Denn in besonders akuten Fällen verteilen wir Nahrungsmittel und inzwischen suchen die Mütter zeitnah einen Arzt auf oder beanspruchen anderweitig Hilfe.

Unterstützen Sie die Mütter und Kinder in Not mit Ihrer Spende!

Jetzt spenden

 

Kadiatu Samura, die Krankenschwester der Caritas, mit Aminata und Mabinty

„Wir können bei jedem Kind, das hier in das Projekt aufgenommen wird, in wenigen Wochen den Fortschritt sehen. Sie sind so unterernährt, dass der Körper das fehlende Gewicht rasch aufholt“, erzählt Kadiatu Samura, die Krankenschwester der Caritas.Foto: Bente Stachowske / Caritas international

 

Basisernährung und Gesundheitsprävention

Derzeit konzentriert sich unsere Hilfe auf acht Dörfer in der Region Gbense und Tankoro, in denen über 1.000 unterernährte Babys und Kleinkinder unter fünf Jahren sowie ihre Mütter von dem Ernährungsprogramm profitieren.

In einem viermonatigen Kurs werden die Mütter darüber informiert, wie man Unterernährung identifiziert und das Problem durch gute Ernährungspraktiken behebt. Auch gibt es Schulungen zum Thema Gesundheitsvorsorge und Hygiene.

Ein Schlüssel in der Arbeit der Schwestern ist die Vergemeinschaftung des Wissens. Die von ihnen vermittelten Kenntnisse werden in Dorfkomitees weitergegeben, denn je mehr Gemeindemitglieder dieses Wissen teilen, desto nachhaltiger ist die Arbeit der Schwestern. So kann die Hilfe von Caritas international dank der Ortskenntnisse der Schwestern nachhaltig gegen die Kindersterblichkeit und akute Ernährungsmangel in Sierra Leone eingesetzt werden.

Weitere Infos zum Projekt

Reportage

„Er wird durchkommen“

Die Schwestern von St. Joseph of Cluny, Projektpartner von Caritas international in Sierra Leone, gehen gezielt gegen die hohe Kindersterblichkeit in der bitterarmen Region Kono vor. Jennet Sesay ist eine von hunderten Müttern, die hier überlebenswichtige Hilfe für ihr Kleinkind fand. Mehr

Die Wirkung in Zahlen

  • Über 1.000 unterernährte Babys und Kleinkinder unter fünf Jahren erhalten Basisernährung und Gesundheitsprävention 
  • Über 1.000 stillende Mütter erhalten eine Ernährungsberatung
  • Von 2004 bis 2015 erhielten 4.320 Mütter eine Ernährungsberatung

Weitere Informationen zum Thema

Links

Reportage Sierra Leone

„Er wird durchkommen“

Reportage

Kinderleben retten – mit Spezialnahrung und Schulungen

Schnell und sicher online spenden!

Betrag eingeben:
 

Caritas international ist das weltweit tätige Hilfswerk des Deutschen Caritasverbandes e. V., der beim Finanzamt als gemeinnützige Organisation anerkannt und von der Körperschaftssteuer befreit ist.
Spenden an Caritas international sind in Deutschland steuerlich absetzbar. Unsere Umsatzsteuer-Identifikationsnummer lautet DE 142116307.

  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
  • Flickr
  • Soundcloud
nach oben

Aktuelles

  • Newsletter
  • Pressemitteilungen
  • Infothek
  • Jobbörse
  • Blog
  • English Version

Spenden & Engagieren

  • Online spenden
  • Spenden für Not- und Katastrophenhilfe
  • Spenderservice
  • Spenden sammeln zum persönlichen Anlass
  • Stiften und vererben

Was wir tun

  • Unsere Hilfe weltweit
  • Katastrophenhilfe und -vorsorge
  • Konflikte und Krisen
  • Rechte für Kinder
  • Gesundheit, Pflege, Sucht
  • Teilhabe bei Behinderung
  • Flucht und Migration
  • Chancen für Chancenlose

Was uns bewegt

  • Veranstaltungskalender
  • Aktionen & Kampagnen
  • Schwerpunktthemen
  • Positionen
  • Diskussionen

Wer wir sind

  • Über uns
  • Transparenz
  • Jahresbericht
  • Kontakt
  • Sitemap

Spendenkonto

  • Caritas international, Bank für Sozialwirtschaft Karlsruhe, IBAN: DE88 6602 0500 0202 0202 02, BIC: BFSWDE33KRL
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-international.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-international.de/impressum
    Copyright © Caritas international 2022