Springe zum Hauptinhalt
Arrow Spenden Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram
close

Spenden & helfen!

Spendenbetrag wählen:
Spendenbetrag eingeben:
 

Caritas international
Bank für Sozialwirtschaft Karlsruhe
IBAN: DE88 6602 0500 0202 0202 02
BIC: BFSWDE33KRL

  • Home
  • Spenden
    • Online spenden
    • Dauerförderer werden
    • Förderer
    • Katastrophenhelfer
    • Wegbegleiter
    • Service
    • Fragen und Anworten
    • Spenderdaten ändern
    • DZI-Spendensiegel
    • Sachspenden und freiwillige Arbeit
    Close
  • Engagieren
    • Kreativ spenden
    • Banner schalten
    • Freianzeigen schalten
    • Anlass-Spende
    • Charity SMS
    • QR-Codes für Ihr Produkt
    • Als Unternehmen helfen
    • Firmenanlass-Spende
    • Banner für Homepage
    • Stiften und vererben
    • Eine Stiftung gründen
    • Testament oder Vermächtnis
    • Als Stiftung helfen
    • Als Pfarrei und Kloster helfen
    • Freiwilligendienst
    Close
  • Informieren
    • Blog
    • Themen
    • 100 Jahre Caritas international
    • Corona-Hilfe
    • Hunger in Ostafrika - Die größte Katastrophe ist das Vergessen
    • Binnenvertreibung
    • Katastrophenhilfe und -vorsorge
    • Konflikte und Krisen
    • Klimawandel
    • Was uns bewegt
    • Termine 2022
    • Aktionen & Kampagnen
    • Zur Diskussion
    • Stellungnahmen
    • Botschafter Michael Patrick Kelly
    • Eine Million Sterne
    • Caritas für Caritas
    • Infothek
    • Jahresbericht
    • Öffentliche Förderer
    Close
  • Hilfe weltweit
    • Afrika
    • Ägypten
    • Äthiopien
    • Benin
    • Burkina Faso
    • Burundi
    • Eritrea
    • Kamerun
    • Kenia
    • Kongo
    • Liberia
    • Madagaskar
    • Mali
    • Marokko
    • Mosambik
    • Nigeria
    • Senegal
    • Sierra Leone
    • Südafrika
    • Südsudan
    • Sudan
    • Tansania
    • Tschad
    • Tschadsee
    • Uganda
    • Zentralafrikanische Republik
    • Asien
    • Afghanistan
    • Bangladesch
    • Indien
    • Indonesien
    • Myanmar
    • Kambodscha
    • Nepal
    • Pakistan
    • Philippinen
    • Sri Lanka
    • Südostasien
    • Tadschikistan
    • Vietnam
    • Europa
    • Albanien
    • Armenien
    • Balkan
    • Deutschland
    • Georgien
    • Griechenland
    • Kroatien
    • Russland
    • Türkei
    • Ukraine
    • Polen
    • Lateinamerika
    • Argentinien
    • Bolivien
    • Brasilien
    • Chile
    • El Salvador
    • Guatemala
    • Haiti
    • Honduras
    • Kolumbien
    • Kuba
    • Mexiko
    • Peru
    • Venezuela
    • Naher Osten
    • Irak
    • Israel / Palästina
    • Jemen
    • Jordanien
    • Libanon
    • Syrien
    Close
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressekontakt
    Close
  • Über uns
    • Wie wir helfen
    • Transparenz
    • Stellenbörse
    Close
  • Kontakt
    • So erreichen Sie den Spenderservice von Caritas international
    • Newsletter abonnieren
    • Impressum
    • Datenschutz
    Close
Suche
Home
Filter
  • Home
  • Spenden
    • Online spenden
    • Dauerförderer werden
      • Förderer
      • Katastrophenhelfer
      • Wegbegleiter
    • Service
      • Fragen und Anworten
      • Spenderdaten ändern
      • DZI-Spendensiegel
      • Sachspenden und freiwillige Arbeit
  • Engagieren
    • Kreativ spenden
      • Banner schalten
      • Freianzeigen schalten
      • Anlass-Spende
      • Charity SMS
      • QR-Codes für Ihr Produkt
    • Als Unternehmen helfen
      • Firmenanlass-Spende
      • Banner für Homepage
    • Stiften und vererben
      • Eine Stiftung gründen
      • Testament oder Vermächtnis
      • Als Stiftung helfen
    • Als Pfarrei und Kloster helfen
    • Freiwilligendienst
  • Informieren
    • Blog
    • Themen
      • 100 Jahre Caritas international
      • Corona-Hilfe
      • Hunger in Ostafrika - Die größte Katastrophe ist das Vergessen
      • Binnenvertreibung
      • Katastrophenhilfe und -vorsorge
      • Konflikte und Krisen
      • Klimawandel
    • Was uns bewegt
      • Termine 2022
      • Aktionen & Kampagnen
      • Zur Diskussion
      • Stellungnahmen
      • Botschafter Michael Patrick Kelly
      • Eine Million Sterne
      • Caritas für Caritas
    • Infothek
    • Jahresbericht
    • Öffentliche Förderer
  • Hilfe weltweit
    • Afrika
      • Ägypten
      • Äthiopien
      • Benin
      • Burkina Faso
      • Burundi
      • Eritrea
      • Kamerun
      • Kenia
      • Kongo
      • Liberia
      • Madagaskar
      • Mali
      • Marokko
      • Mosambik
      • Nigeria
      • Senegal
      • Sierra Leone
      • Südafrika
      • Südsudan
      • Sudan
      • Tansania
      • Tschad
      • Tschadsee
      • Uganda
      • Zentralafrikanische Republik
    • Asien
      • Afghanistan
      • Bangladesch
      • Indien
      • Indonesien
      • Myanmar
      • Kambodscha
      • Nepal
      • Pakistan
      • Philippinen
      • Sri Lanka
      • Südostasien
      • Tadschikistan
      • Vietnam
    • Europa
      • Albanien
      • Armenien
      • Balkan
      • Deutschland
      • Georgien
      • Griechenland
      • Kroatien
      • Russland
      • Türkei
      • Ukraine
      • Polen
    • Lateinamerika
      • Argentinien
      • Bolivien
      • Brasilien
      • Chile
      • El Salvador
      • Guatemala
      • Haiti
      • Honduras
      • Kolumbien
      • Kuba
      • Mexiko
      • Peru
      • Venezuela
    • Naher Osten
      • Irak
      • Israel / Palästina
      • Jemen
      • Jordanien
      • Libanon
      • Syrien
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressekontakt
  • Über uns
    • Wie wir helfen
    • Transparenz
    • Stellenbörse
  • Kontakt
    • So erreichen Sie den Spenderservice von Caritas international
    • Newsletter abonnieren
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Sie sind hier:
  • Home
  • Hilfe weltweit
  • Afrika
  • Südsudan
  • Home
  • Spenden
    • Online spenden
    • Dauerförderer werden
      • Förderer
      • Katastrophenhelfer
      • Wegbegleiter
    • Service
      • Fragen und Anworten
      • Spenderdaten ändern
      • DZI-Spendensiegel
      • Sachspenden und freiwillige Arbeit
  • Engagieren
    • Kreativ spenden
      • Banner schalten
      • Freianzeigen schalten
      • Anlass-Spende
      • Charity SMS
      • QR-Codes für Ihr Produkt
    • Als Unternehmen helfen
      • Firmenanlass-Spende
      • Banner für Homepage
    • Stiften und vererben
      • Eine Stiftung gründen
      • Testament oder Vermächtnis
      • Als Stiftung helfen
    • Als Pfarrei und Kloster helfen
    • Freiwilligendienst
  • Informieren
    • Blog
    • Themen
      • 100 Jahre Caritas international
      • Corona-Hilfe
      • Hunger in Ostafrika - Die größte Katastrophe ist das Vergessen
      • Binnenvertreibung
      • Katastrophenhilfe und -vorsorge
      • Konflikte und Krisen
      • Klimawandel
    • Was uns bewegt
      • Termine 2022
      • Aktionen & Kampagnen
      • Zur Diskussion
      • Stellungnahmen
      • Botschafter Michael Patrick Kelly
      • Eine Million Sterne
      • Caritas für Caritas
    • Infothek
    • Jahresbericht
    • Öffentliche Förderer
  • Hilfe weltweit
    • Afrika
      • Ägypten
      • Äthiopien
      • Benin
      • Burkina Faso
      • Burundi
      • Eritrea
      • Kamerun
      • Kenia
      • Kongo
      • Liberia
      • Madagaskar
      • Mali
      • Marokko
      • Mosambik
      • Nigeria
      • Senegal
      • Sierra Leone
      • Südafrika
      • Südsudan
      • Sudan
      • Tansania
      • Tschad
      • Tschadsee
      • Uganda
      • Zentralafrikanische Republik
    • Asien
      • Afghanistan
      • Bangladesch
      • Indien
      • Indonesien
      • Myanmar
      • Kambodscha
      • Nepal
      • Pakistan
      • Philippinen
      • Sri Lanka
      • Südostasien
      • Tadschikistan
      • Vietnam
    • Europa
      • Albanien
      • Armenien
      • Balkan
      • Deutschland
      • Georgien
      • Griechenland
      • Kroatien
      • Russland
      • Türkei
      • Ukraine
      • Polen
    • Lateinamerika
      • Argentinien
      • Bolivien
      • Brasilien
      • Chile
      • El Salvador
      • Guatemala
      • Haiti
      • Honduras
      • Kolumbien
      • Kuba
      • Mexiko
      • Peru
      • Venezuela
    • Naher Osten
      • Irak
      • Israel / Palästina
      • Jemen
      • Jordanien
      • Libanon
      • Syrien
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressekontakt
  • Über uns
    • Wie wir helfen
    • Transparenz
    • Stellenbörse
  • Kontakt
    • So erreichen Sie den Spenderservice von Caritas international
    • Newsletter abonnieren
    • Impressum
    • Datenschutz
Krisen und Konflikte | Afrika

Südsudan: Hilfe für die Leidtragenden von Dürre und Krieg

Jetzt spenden
Krisen und Konflikte | Afrika

Südsudan: Hilfe für die Leidtragenden von Dürre und Krieg

Um die Karte zu laden, müssen Sie in den Datenschutz-Einstellungen den GoogleMaps-Dienst zulassen.

20

Jetzt spenden

ermöglichen z.B. einer Person Zugang zu einem neu gebohrten oder instandgesetzten Brunnen für frisches, gesundheitlich unbedenkliches Trinkwasser.

 
50

Jetzt spenden

kostet die Grundbildung eines Kindes in einer aus lokalen Materialien errichteten Schule, inklusive Schulbüchern, Stiften, Heften und den Lehrergehältern

 
70

Jetzt spenden

kostet z.B. ein Haushaltspaket für eine fünfköpfige Familie. Es enthält 2 Planen, 5 Moskitonetzen, 5 Decken, 5 Matten, eine Wasserkanne, 10 Stück Seife und 2 Töpfe.

 
100

Jetzt spenden

Hiermit kann z.B. ein Lebensmittelpaket das Leben einer fünfköpfigen Familie mindestens zwei Monate ermöglichen. Es enthält 120kg Sorghum, 20kg Bohnen, 12l Speiseöl, 4kg Salz und 6kg Zucker.

 
Jetzt spenden
Südsudan Projekt Hintergründe

Im krisengeschüttelten Südsudan verschärft sich die humanitäre Katastrophe angesichts von Krieg und Vertreibung. Unsere südsudanesischen Partner arbeiten auf Hochtouren, um die dramatische Lage der Not leidenden Bevölkerung zu lindern.

Der Ausbruch des Bürgerkriegs im Südsudan im Dezember 2013 hat sich längst zu einer der weltweit größten humanitären Krisen entwickelt: Über 1,9 Millionen Menschen leben 2019 als intern Vertriebene im eigenen Land und über 2,4 Millionen Menschen sind in die Nachbarländer geflohen. Die kriegerischen Wirren, Gewalt und Vertreibungen dauern seit nunmehr fünf Jahren an, ein ganzes Land ist auf der Flucht.

2 Jungen auf einer staubigen Straße - einen Wasserkanister tragend2,5 Millionen Menschen sind aus dem Südsudan geflohen, viele nach Uganda.Tommy Trenchard

Hunderttausende Häuser wurden abgebrannt und geplündert. Fließendes Wasser und Stromnetze finden die Menschen nirgendwo im Land. Ein Drittel aller Brunnen ist außer Funktion. Bereits jede zweite Schule wurde geschlossen, weil Lehrer kein Gehalt bekommen, geflohen sind oder das Schulgebäude zerstört ist.

Die letzten Reserven sind aufgebraucht, die Krise zehrt an den Körpern von Kindern, Frauen, Männern. Während die Hilfswerke im Januar 2017 von 3,3 Millionen Menschen sprachen, die von einer Hungersnot bedroht sind, leidet mittlerweile nach neuen Schätzungen rund die Hälfte der Bevölkerung unter schwerer Ernährungsunsicherheit und benötigt humanitäre Hilfe. Die Prognosen für die kommenden Monate: Die Situation wird sich verschlimmern.

Frauen sitzen erschöpft von der Flucht auf dem BodenDiese Menschen sind aus Wau Shilluk geflohen, erschöpft haben sie ein Camp erreicht. Ilvy Njiokiktjien

Wenn der Staat versagt

Der Hunger im Südsudan ist das Resultat einer verheerenden Sicherheitslage und kriegerischer Wirren. In der Vergangenheit zehrte eine anhaltende Dürrre die Menschen zusätzlich aus, viele haben sich davon noch nicht erholen können. Nun hindern Willkür und Gewalt die Menschen daran, ihre Felder zu bestellen. Vielfach mussten sie aus Not ihr eigenes Saatgut essen, das Vieh verkaufen, den Ort verlassen. Es geht um das nackte Leben. Die Partner der Caritas helfen momentan an verschiedenen Orten im Land.

"Im Südsudan besteht eine der größten humanitären Katastrophen der Welt", so Simon Tremmel, Projektreferent für Südsudan bei Caritas international. Dank der lokalen Partner sorgt Caritas international seit fünf Jahren für das Überleben der Schwächsten in den Bürgerkriegs- und Zufluchtsgebieten im Südsudan. Es helfen einheimische Mitarbeiter der katholischen Kirche, internationale Ordensgemeinschaften sowie nationale Nichtregierungsorganisationen und Freiwilligenvereinigungen.

Die Projekte im Überblick

Vierzehn Projekte für mehr als 200.000 Menschen über nahezu das ganze Land verteilt bieten Überlebenshilfen in den vier wichtigen Bereichen Ernährung,Gesundheit, Haushalt und Kinder. Caritas international arbeitet ausschließlich mit einheimischen und lokal etablierten Organisationen, die aufopferungsvolle Hilfe leisten.Jeder Euro wird vor Ort wirkungsvoll investiert, lindert Leid und sichert das Überleben von tausenden Menschen, die zwischen die Fronten des Konflikts geraten sind.

Wasser und Gesundheit: Die Partner von Caritas international richten beispielsweise Kliniktage in Flüchtlingslagern ein und stellen Zusatznahrung für stillende Mütter sowie stark unterernährte Kleinkinder bereit. Traumatisierte Personen, die Gewalt erlebt und Angehörige verloren haben, werden von speziell geschultem Personal betreut, um das Erlebte besser zu verarbeiten. In mehreren Regionen des Landes werden Brunnen gebaut, um Zugang zu sauberem Trinkwasser zu schaffen und Krankheiten durch verunreinigtes Wasser zu verhindern.

Ernährung und Landwirtschaft: Caritas international versorgt die Menschen im Südsudan über mehrere Partnerorganisationen mit mehr als 1.000 Tonnen Nahrungsmitteln pro Jahr. Es muss rasch gehen mit den Lebensmittelverteilungen, die Schwächsten, wie alte Menschen und Kleinkinder drohen zu verhungern. Im zweiten Schritt werden an sicheren Projektstandorten Saatgut, Setzlinge und Werkzeug ausgegeben und landwirtschaftliche Schulungen durchgeführt, um Kleinbauern einen Neuanfang zu ermöglichen. Wo möglich, wird der Fischfang unterstützt.

Ausstattung und Haushalt: Caritas international hilft mit kirchlichen Partnern vor Ort besonders bedürftigen Rückkehrern zerstörter Dörfer dabei, behelfsmäßige Unterkünfte zu errichten. Da zumeist alles geplündert wurde, erhalten die Familien dringend benötigte Haushaltsutensilien wie Matratzen, Moskitonetze und Kochgeschirr. Sehr häufig sind es alleinerziehende Frauen, denen geholfen werden muss, da die Männer im Kampf gefallen sind oder gezielt getötet wurden.

Kinder und Bildung: Caritas international kümmert sich in allen Projekten um Kinder, da sie mehr als 50 Prozent der Bevölkerung ausmachen. In den Camps in Juba und in der Region Upper Nile gibt es besondere Angebote für Kinder: Hunderte Waisen bekommen Pflegeeltern zur Seite gestellt und mehr als 4.000 Kindern wird eine einfache Schulbildung ermöglicht. Als Lehrer werden vor allem Vertriebene eingestellt, die bereits in ihrer Heimat als Lehrer tätig waren.

November 2019

Weitere Infos zum Projekt

Hintergrund

Humanitäre Situation im Südsudan

Chronologie eines auf brutale Weise geführten Konflikts, der 2013 ausbrach, aber bereits eine lange Vorgeschichte hatte. Mehr

Wirkung in Zahlen

Nothilfe Südsudan: direkte Nothilfe in Agok, Abyei, Turalei und Wau


Eingesetzte Mittel 2017: 245.000 Euro


Maßnahmen & Wirkung: insg. 1.400 Haushalte (ca. 8.000 Personen) werden mit Nahrungsmitteln versorgt.


Verbesserung der Ernährungssicherung im Südsudan: langfristige Projekte in 20 Dörfern rund um Juba

Eingesetzte Mittel 2017: 1.500.000 Euro (BMZ)

Maßnahmen & Wirkung:
Ernährungssicherung und Stärkung der Resilienz von 6.000 besonders bedürftigen Familien während 5 Jahren.

Zwei Mädchen

Südsudan: Friedensprozess darf nicht scheitern

Caritas appelliert an die internationale Gemeinschaft und die Konfliktparteien, klar am Friedensprozess festzuhalten und ihn weiter zu unterstützen. Mehr

Weitere Projekte

Seelischer Beistand durch die Schwestern

Südsudan: Beistand für geschundene Seelen

Anhaltende Gewalt, Dürre und Hunger bestimmen das Leben der Menschen im Südsudan. Eineinhalb Millionen Menschen befinden sich auf der Flucht im eigenen Land. Schutz auf Zeit finden sie zum Beispiel in den UN-Camps in Juba, wo sich indische Ordensschwestern um die Binnenvertriebenen kümmern. Mehr

SKala-Initiative

Skala Initiative

Unsere Projekte zur Ernährungssicherung im Südsudan und in Norduganda werden von der SKala-Initiative unterstüzt. SKala fördert Organisationen, die mit unterschiedlichen Ansätzen auf ein gemeinsames Ziel hinsteuern: eine Gesellschaft, in der sich Menschen füreinander einsetzen.

Weitere Informationen zum Thema

Links

Hintergrund Hintergrund

Humanitäre Situation im Südsudan

Hintergrund

Der jüngste Staat Afrikas

Schnell und sicher online spenden!

Betrag eingeben:
 

Caritas international ist das weltweit tätige Hilfswerk des Deutschen Caritasverbandes e. V., der beim Finanzamt als gemeinnützige Organisation anerkannt und von der Körperschaftssteuer befreit ist.
Spenden an Caritas international sind in Deutschland steuerlich absetzbar. Unsere Umsatzsteuer-Identifikationsnummer lautet DE 142116307.

Facebook YouTube Twitter Instagram Flickr Soundcloud
nach oben

Aktuelles

  • Newsletter
  • Pressemitteilungen
  • Infothek
  • Jobbörse
  • Blog
  • English Version

Spenden & Engagieren

  • Online spenden
  • Spenden für Not- und Katastrophenhilfe
  • Spenderservice
  • Spenden sammeln zum persönlichen Anlass
  • Stiften und vererben

Was wir tun

  • Unsere Hilfe weltweit
  • Katastrophenhilfe und -vorsorge
  • Konflikte und Krisen
  • Rechte für Kinder
  • Gesundheit, Pflege, Sucht
  • Teilhabe bei Behinderung
  • Flucht und Migration
  • Chancen für Chancenlose

Was uns bewegt

  • Veranstaltungskalender
  • Aktionen & Kampagnen
  • Schwerpunktthemen
  • Positionen
  • Diskussionen

Wer wir sind

  • Über uns
  • Transparenz
  • Jahresbericht
  • Kontakt
  • Sitemap

Spendenkonto

  • Caritas international, Bank für Sozialwirtschaft Karlsruhe, IBAN: DE88 6602 0500 0202 0202 02, BIC: BFSWDE33KRL
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-international.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-international.de/impressum
    Copyright © Caritas international 2022