Springe zum Hauptinhalt
Arrow Spenden Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
close

Spenden & helfen!

Spendenbetrag wählen:
Spendenbetrag eingeben:
 

Caritas international
Bank für Sozialwirtschaft Karlsruhe
IBAN: DE88 6602 0500 0202 0202 02
BIC: BFSWDE33KRL

  • Home
  • Spenden
    • Online spenden
    • Dauerförderer werden
    • Förderer
    • Katastrophenhelfer
    • Wegbegleiter
    • Service
    • Fragen und Anworten
    • Spenderdaten ändern
    • DZI-Spendensiegel
    • Sachspenden und freiwillige Arbeit
    Close
  • Engagieren
    • Kreativ spenden
    • Banner schalten
    • Freianzeigen schalten
    • Anlass-Spende
    • Charity SMS
    • QR-Codes für Ihr Produkt
    • Als Unternehmen helfen
    • Firmenanlass-Spende
    • Banner für Homepage
    • Stiften und vererben
    • Eine Stiftung gründen
    • Testament oder Vermächtnis
    • Als Stiftung helfen
    • Als Pfarrei und Kloster helfen
    • Freiwilligendienst
    Close
  • Informieren
    • Blog
    • Themen
    • 100 Jahre Caritas international
    • Corona-Hilfe
    • Hunger in Ostafrika - Die größte Katastrophe ist das Vergessen
    • Binnenvertreibung
    • Katastrophenhilfe und -vorsorge
    • Konflikte und Krisen
    • Klimawandel
    • Was uns bewegt
    • Termine 2022
    • Aktionen & Kampagnen
    • Zur Diskussion
    • Stellungnahmen
    • Botschafter Michael Patrick Kelly
    • Eine Million Sterne
    • Caritas für Caritas
    • Infothek
    • Jahresbericht
    • Öffentliche Förderer
    Close
  • Hilfe weltweit
    • Afrika
    • Ägypten
    • Äthiopien
    • Benin
    • Burkina Faso
    • Burundi
    • Eritrea
    • Kamerun
    • Kenia
    • Kongo
    • Liberia
    • Madagaskar
    • Mali
    • Marokko
    • Mosambik
    • Nigeria
    • Senegal
    • Sierra Leone
    • Südafrika
    • Südsudan
    • Sudan
    • Tansania
    • Tschad
    • Tschadsee
    • Uganda
    • Zentralafrikanische Republik
    • Asien
    • Afghanistan
    • Bangladesch
    • Indien
    • Indonesien
    • Myanmar
    • Kambodscha
    • Nepal
    • Pakistan
    • Philippinen
    • Sri Lanka
    • Südostasien
    • Tadschikistan
    • Vietnam
    • Europa
    • Albanien
    • Armenien
    • Balkan
    • Deutschland
    • Georgien
    • Griechenland
    • Kroatien
    • Russland
    • Türkei
    • Ukraine
    • Polen
    • Lateinamerika
    • Argentinien
    • Bolivien
    • Brasilien
    • Chile
    • El Salvador
    • Guatemala
    • Haiti
    • Honduras
    • Kolumbien
    • Kuba
    • Mexiko
    • Peru
    • Venezuela
    • Naher Osten
    • Irak
    • Israel / Palästina
    • Jemen
    • Jordanien
    • Libanon
    • Syrien
    Close
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressekontakt
    Close
  • Über uns
    • Wie wir helfen
    • Transparenz
    • Stellenbörse
    Close
  • Kontakt
    • So erreichen Sie den Spenderservice von Caritas international
    • Newsletter abonnieren
    • Impressum
    • Datenschutz
    Close
Suche
Home
Filter
  • Home
  • Spenden
    • Online spenden
    • Dauerförderer werden
      • Förderer
      • Katastrophenhelfer
      • Wegbegleiter
    • Service
      • Fragen und Anworten
      • Spenderdaten ändern
      • DZI-Spendensiegel
      • Sachspenden und freiwillige Arbeit
  • Engagieren
    • Kreativ spenden
      • Banner schalten
      • Freianzeigen schalten
      • Anlass-Spende
      • Charity SMS
      • QR-Codes für Ihr Produkt
    • Als Unternehmen helfen
      • Firmenanlass-Spende
      • Banner für Homepage
    • Stiften und vererben
      • Eine Stiftung gründen
      • Testament oder Vermächtnis
      • Als Stiftung helfen
    • Als Pfarrei und Kloster helfen
    • Freiwilligendienst
  • Informieren
    • Blog
    • Themen
      • 100 Jahre Caritas international
      • Corona-Hilfe
      • Hunger in Ostafrika - Die größte Katastrophe ist das Vergessen
      • Binnenvertreibung
      • Katastrophenhilfe und -vorsorge
      • Konflikte und Krisen
      • Klimawandel
    • Was uns bewegt
      • Termine 2022
      • Aktionen & Kampagnen
      • Zur Diskussion
      • Stellungnahmen
      • Botschafter Michael Patrick Kelly
      • Eine Million Sterne
      • Caritas für Caritas
    • Infothek
    • Jahresbericht
    • Öffentliche Förderer
  • Hilfe weltweit
    • Afrika
      • Ägypten
      • Äthiopien
      • Benin
      • Burkina Faso
      • Burundi
      • Eritrea
      • Kamerun
      • Kenia
      • Kongo
      • Liberia
      • Madagaskar
      • Mali
      • Marokko
      • Mosambik
      • Nigeria
      • Senegal
      • Sierra Leone
      • Südafrika
      • Südsudan
      • Sudan
      • Tansania
      • Tschad
      • Tschadsee
      • Uganda
      • Zentralafrikanische Republik
    • Asien
      • Afghanistan
      • Bangladesch
      • Indien
      • Indonesien
      • Myanmar
      • Kambodscha
      • Nepal
      • Pakistan
      • Philippinen
      • Sri Lanka
      • Südostasien
      • Tadschikistan
      • Vietnam
    • Europa
      • Albanien
      • Armenien
      • Balkan
      • Deutschland
      • Georgien
      • Griechenland
      • Kroatien
      • Russland
      • Türkei
      • Ukraine
      • Polen
    • Lateinamerika
      • Argentinien
      • Bolivien
      • Brasilien
      • Chile
      • El Salvador
      • Guatemala
      • Haiti
      • Honduras
      • Kolumbien
      • Kuba
      • Mexiko
      • Peru
      • Venezuela
    • Naher Osten
      • Irak
      • Israel / Palästina
      • Jemen
      • Jordanien
      • Libanon
      • Syrien
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressekontakt
  • Über uns
    • Wie wir helfen
    • Transparenz
    • Stellenbörse
  • Kontakt
    • So erreichen Sie den Spenderservice von Caritas international
    • Newsletter abonnieren
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Sie sind hier:
  • Home
  • Hilfe weltweit
  • Asien
  • Indonesien
  • Home
  • Spenden
    • Online spenden
    • Dauerförderer werden
      • Förderer
      • Katastrophenhelfer
      • Wegbegleiter
    • Service
      • Fragen und Anworten
      • Spenderdaten ändern
      • DZI-Spendensiegel
      • Sachspenden und freiwillige Arbeit
  • Engagieren
    • Kreativ spenden
      • Banner schalten
      • Freianzeigen schalten
      • Anlass-Spende
      • Charity SMS
      • QR-Codes für Ihr Produkt
    • Als Unternehmen helfen
      • Firmenanlass-Spende
      • Banner für Homepage
    • Stiften und vererben
      • Eine Stiftung gründen
      • Testament oder Vermächtnis
      • Als Stiftung helfen
    • Als Pfarrei und Kloster helfen
    • Freiwilligendienst
  • Informieren
    • Blog
    • Themen
      • 100 Jahre Caritas international
      • Corona-Hilfe
      • Hunger in Ostafrika - Die größte Katastrophe ist das Vergessen
      • Binnenvertreibung
      • Katastrophenhilfe und -vorsorge
      • Konflikte und Krisen
      • Klimawandel
    • Was uns bewegt
      • Termine 2022
      • Aktionen & Kampagnen
      • Zur Diskussion
      • Stellungnahmen
      • Botschafter Michael Patrick Kelly
      • Eine Million Sterne
      • Caritas für Caritas
    • Infothek
    • Jahresbericht
    • Öffentliche Förderer
  • Hilfe weltweit
    • Afrika
      • Ägypten
      • Äthiopien
      • Benin
      • Burkina Faso
      • Burundi
      • Eritrea
      • Kamerun
      • Kenia
      • Kongo
      • Liberia
      • Madagaskar
      • Mali
      • Marokko
      • Mosambik
      • Nigeria
      • Senegal
      • Sierra Leone
      • Südafrika
      • Südsudan
      • Sudan
      • Tansania
      • Tschad
      • Tschadsee
      • Uganda
      • Zentralafrikanische Republik
    • Asien
      • Afghanistan
      • Bangladesch
      • Indien
      • Indonesien
      • Myanmar
      • Kambodscha
      • Nepal
      • Pakistan
      • Philippinen
      • Sri Lanka
      • Südostasien
      • Tadschikistan
      • Vietnam
    • Europa
      • Albanien
      • Armenien
      • Balkan
      • Deutschland
      • Georgien
      • Griechenland
      • Kroatien
      • Russland
      • Türkei
      • Ukraine
      • Polen
    • Lateinamerika
      • Argentinien
      • Bolivien
      • Brasilien
      • Chile
      • El Salvador
      • Guatemala
      • Haiti
      • Honduras
      • Kolumbien
      • Kuba
      • Mexiko
      • Peru
      • Venezuela
    • Naher Osten
      • Irak
      • Israel / Palästina
      • Jemen
      • Jordanien
      • Libanon
      • Syrien
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressekontakt
  • Über uns
    • Wie wir helfen
    • Transparenz
    • Stellenbörse
  • Kontakt
    • So erreichen Sie den Spenderservice von Caritas international
    • Newsletter abonnieren
    • Impressum
    • Datenschutz
Katastrophenvorsorge | Asien

Indonesien: Hilfe für Kleinbauernfamilien

Jetzt spenden
Katastrophenvorsorge | Asien

Indonesien: Hilfe für Kleinbauernfamilien

Ich möchte helfen!

Jetzt spenden
Indonesien Projekt Reportage

Das Klima im Osten Indonesiens ist harsch. Seit Jahren werden die Böden immer trockener. Ein Programm der Caritas zeigt Kleinbauern aus der Region neue Perspektiven.

Wie kann man sich gegen destruktive Naturphänomene und den Klimawandel als Ganzen schützen? Natürlich nur bedingt. Und doch gibt es einige Methoden, die das Leben in besonders unwirtlichen Gegenden wie etwa dem Osten Indonesiens erleichtern.

Ein Kaktus vor einer kargen LandschaftIn Westtimor ist die Landschaft eher karger Natur. Foto: Caritas international / Holger Vieth

Mit Unterstützung des Auswärtigen Amtes werden kleinbäuerliche Familien auf der Insel Flores und in Westtimor unterstützt, die durch eine Vielzahl von Katastrophen gefährdet sind: Dürren, Überflutungen, Vulkanausbrüche oder Erdbeben treten hier besonders häufig aus. Gerade die Trockenheit hat sich in den vergangenen Jahren deutlich verschlimmert. Um den Bewohnern dieser Regionen in diesen harten Zeiten eine Perspektive zu ermöglichen, unterstützen sie die lokalen Partner - die Caritas Maumere, PSE Kupang und YMTM - mit verschiedenen Hilfsprojekten.

Mal können sich die Begünstigten über einige Nutztiere wie Ziegen und Hühner freuen, die auch kontinuierlich geimpft werden. Im besonders von der aktuellen Dürre betroffenen Westtimor wurden zudem vier Tiefbrunnen in der Gemeinde Oebelo, für die der Notstand ausgerufen wurde, gebohrt. Mit Hilfe dieses besonders hochwertigen Wassers können zahlreiche Feldfrüchte in der Umgebung angebaut werden. Zudem wurden den Agrarwirten auch Pflanzensetzlinge und Saatgut ausgehändigt, in einem Projektgebiet auch einfaches landwirtschaftliches Gerät.

Ein Mann mit einer angeleinten ZiegeDieser Kleinbauer in Flores freut sich über die von der Caritas gestifteten Ziege.Foto: Caritas international / Holger Vieth

In Schulungen lernen die Kleinbauern, mit welchen Methoden sie verschiedene Katastrophen abmildern können und wie sie im Katastrophenfall noch besser mit den Behörden zusammenarbeiten können. Auch werden Workshops veranstaltet, bei denen die Begünstigten lernen, noch produktiver zu werden beim Anbau und parallel Monokulturen zu vermeiden. Diese Schulungen und Workshops sind keine Einbahnstraße. Die Bauern bringen auch ihr eigenes Wissen ein, wie sie dem trockenen Boden in diesen Breiten etwas abringen - und diskutieren die Nachhaltigkeit der Anbautechniken.

Unter Anleitung der Partner werden auch Selbsthilfegruppen und Kooperativen aufgebaut, durch die das Einkommen der Zielbevölkerung erhöht und Schwankungen verringert werden sollen. Insgesamt werden etwa 11.600 Menschen direkt durch die Projekte begünstigt.

Zur Situation

Der Klimawandel stellt Indonesien vor große Herausforderungen. Die Auswirkungen der Wetterphänomene El Niño und La Niña haben sich in den letzten Jahren massiv verschärft. Der Beginn der Regenzeit verzögert sich, die Trockenperioden dauern länger an und die Niederschlagsmengen fallen geringer aus. Die extremen Trockenperioden treffen vor allem die Bauern. Am härtesten sind die Bedingungen in der Provinz Nusa Tenggara Timor (NTT). Etwa 60 Prozent der Haushalte hier leben unterhalb der Armutsgrenze. Ein Großteil der Bevölkerung arbeitet in der Landwirtschaft, und lebt weitgehend nur von dem, was sie selbst erwirtschaftet (Subsistenzwirtschaft). Die Region wird außerdem immer wieder auch von Naturkatastrophen heimgesucht. In der Provinz befinden sich 23 aktive Vulkane.

 

Januar 2017

Impressionen aus dem Projekt
Eine Ziege leckt tropfendes Wasser von einem Wasserhahn
Zwei Hände unter einem laufenden Wasserhahn
Ein Mann hockt lächelnd hinter einem Beet von Wasserspinat
Ein Mann vor einem Hühnerschlag mit einem kleinen Exemplar der Tiere
Ein Mann mit einer angeleinten Ziege
Ein Kaktus vor einer kargen Landschaft
Ein von Bäumen gesäumter Strand
Eine Frau bewässert Feldpflanzen
Wasser kommt mit viel Druck aus einem Bambusrohr
Zwei Männer mit Wasserkanistern
Ein Mann steht in einem grünen Feld

Weitere Infos zum Projekt

Reportage

Wenn selbst die Krokodile dürsten

Die Krokodile sind den Menschen im Osten Indonesiens heilig, was nicht immer ungefährlich ist. Doch eine andauernde Katastrophe macht den Einwohnern dieses Landstrichs deutlich mehr zu schaffen. Mehr

Die Wirkung in Zahlen

  • Verteilung von 300 Hühner, 17 Ziegen, Gemüsesaatgut, Getreide, Setzlingen, Viehfutter und -impfstoffen, Baumaterialien und landwirtschaftlichen Geräten durch Caritas Maumare
  • Bohrung und Installation von vier Tiefbrunnen, Material für das Stromnetz durch PSE Kupang
  • Verteilung von 40 Rindern, Saatgut, Getreide, Setzlingen, landwirtschaftlichen Geräten und Baumaterialien durch YMTM
  • Workshop zu Klimawandel, Risikoanalyse, Notfallpläne für 105 Teilnehmende
  • Workshop zum Bau effizienter Öfen für 250 Teilnehmende
  • Schulung in sieben Dörfern zu Gesundheit, Ernährung und Hygiene
  • Schulungen für gesamt 550 Personen zu Ernährung von Kindern und Hygiene
  • Trainings zu Gartenanbau, Gemüseanbau, Viehzucht für 1.630 Teilnehmende
  • Training für 681 Familien über Kooperativen und Spargruppen
  • Errichtung eines Katastrophenschutzforums

Weitere Informationen zum Thema

Links

Reportage

Wenn selbst die Krokodile dürsten

Schnell und sicher online spenden!

Betrag eingeben:
 

Caritas international ist das weltweit tätige Hilfswerk des Deutschen Caritasverbandes e. V., der beim Finanzamt als gemeinnützige Organisation anerkannt und von der Körperschaftssteuer befreit ist.
Spenden an Caritas international sind in Deutschland steuerlich absetzbar. Unsere Umsatzsteuer-Identifikationsnummer lautet DE 142116307.

  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
  • Flickr
  • Soundcloud
nach oben

Aktuelles

  • Newsletter
  • Pressemitteilungen
  • Infothek
  • Jobbörse
  • Blog
  • English Version

Spenden & Engagieren

  • Online spenden
  • Spenden für Not- und Katastrophenhilfe
  • Spenderservice
  • Spenden sammeln zum persönlichen Anlass
  • Stiften und vererben

Was wir tun

  • Unsere Hilfe weltweit
  • Katastrophenhilfe und -vorsorge
  • Konflikte und Krisen
  • Rechte für Kinder
  • Gesundheit, Pflege, Sucht
  • Teilhabe bei Behinderung
  • Flucht und Migration
  • Chancen für Chancenlose

Was uns bewegt

  • Veranstaltungskalender
  • Aktionen & Kampagnen
  • Schwerpunktthemen
  • Positionen
  • Diskussionen

Wer wir sind

  • Über uns
  • Transparenz
  • Jahresbericht
  • Kontakt
  • Sitemap

Spendenkonto

  • Caritas international, Bank für Sozialwirtschaft Karlsruhe, IBAN: DE88 6602 0500 0202 0202 02, BIC: BFSWDE33KRL
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-international.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-international.de/impressum
    Copyright © Caritas international 2022