Springe zum Hauptinhalt
Arrow Spenden Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram
close

Spenden & helfen!

Spendenbetrag wählen:
Spendenbetrag eingeben:
 

Caritas international
Bank für Sozialwirtschaft Karlsruhe
IBAN: DE88 6602 0500 0202 0202 02
BIC: BFSWDE33KRL

  • Home
  • Spenden
    • So erreichen Sie den Spenderservice von Caritas international
    • Online spenden
    • Dauerförderer werden
    • Förderer
    • Katastrophenhelfer
    • Wegbegleiter
    • Service
    • Fragen und Anworten
    • Spenderdaten ändern
    • DZI-Spendensiegel
    • Sachspenden und freiwillige Arbeit
    Close
  • Engagieren
    • Kreativ spenden
    • Banner schalten
    • Freianzeigen schalten
    • Anlass-Spende
    • Charity SMS
    • QR-Codes für Ihr Produkt
    • Als Unternehmen helfen
    • Firmenanlass-Spende
    • Banner für Homepage
    • Stiften und vererben
    • Eine Stiftung gründen
    • Testament oder Vermächtnis
    • Als Stiftung helfen
    • Als Pfarrei und Kloster helfen
    • Freiwilligendienst
    Close
  • Informieren
    • Themen
    • 100 Jahre Caritas international
    • Corona-Hilfe
    • Hunger in Ostafrika - Die größte Katastrophe ist das Vergessen
    • Binnenvertreibung
    • Katastrophenhilfe und -vorsorge
    • Konflikte und Krisen
    • Klimawandel
    • Was uns bewegt
    • Termine 2022
    • Aktionen & Kampagnen
    • Zur Diskussion
    • Stellungnahmen
    • Botschafter Michael Patrick Kelly
    • Eine Million Sterne
    • Caritas für Caritas
    • Infothek
    • Jahresbericht
    • Öffentliche Förderer
    Close
  • Hilfe weltweit
    • Afrika
    • Äthiopien
    • Eritrea
    • Kamerun
    • Kenia
    • Kongo
    • Mali
    • Mosambik
    • Südsudan
    • Tansania
    • Tschad
    • Tschadsee
    • Zentralafrikanische Republik
    • Asien
    • Afghanistan
    • Bangladesch
    • Indien
    • Indonesien
    • Myanmar
    • Nepal
    • Europa
    • Albanien
    • Armenien
    • Deutschland
    • Georgien
    • Griechenland
    • Russland
    • Ukraine
    • Polen
    • Lateinamerika
    • Brasilien
    • Kolumbien
    • Kuba
    • Venezuela
    • Naher Osten
    • Irak
    • Israel / Palästina
    • Jordanien
    • Syrien
    Close
  • Blog
  • Über uns
    • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressekontakt
    • Kontakt
    • Newsletter abonnieren
    • Datenschutz
    • Wie wir helfen
    • Stellenbörse
    • Impressum
    • Transparenz
    Close
Suche
Home
Filter
  • Home
  • Spenden
    • So erreichen Sie den Spenderservice von Caritas international
    • Online spenden
    • Dauerspender werden
      • Förderer
      • Katastrophenhelfer
      • Wegbegleiter
    • Service
      • Fragen und Anworten
      • Spenderdaten ändern
      • DZI-Spendensiegel
      • Sachspenden und freiwillige Arbeit
  • Engagieren
    • Kreativ spenden
      • Banner schalten
      • Freianzeigen schalten
      • Anlass-Spende
      • Charity SMS
      • QR-Codes für Ihr Produkt
    • Als Unternehmen helfen
      • Firmenanlass-Spende
      • Banner für Homepage
    • Stiften und vererben
      • Eine Stiftung gründen
      • Testament oder Vermächtnis
      • Als Stiftung helfen
    • Als Pfarrei und Kloster helfen
    • Freiwilligendienst
  • Informieren
    • Themen
      • 100 Jahre Caritas international
      • Corona-Hilfe
      • Hunger in Ostafrika - Die größte Katastrophe ist das Vergessen
      • Binnenvertreibung
      • Katastrophenhilfe und -vorsorge
      • Konflikte und Krisen
      • Klimawandel
    • Was uns bewegt
      • Termine 2022
      • Aktionen & Kampagnen
      • Zur Diskussion
      • Stellungnahmen
      • Botschafter Michael Patrick Kelly
      • Eine Million Sterne
      • Caritas für Caritas
    • Infothek
    • Jahresbericht
    • Öffentliche Förderer
  • Hilfe weltweit
    • Afrika
      • Äthiopien
      • Eritrea
      • Kamerun
      • Kenia
      • Kongo
      • Mali
      • Mosambik
      • Südsudan
      • Tansania
      • Tschad
      • Tschadsee
      • Zentralafrikanische Republik
    • Asien
      • Afghanistan
      • Bangladesch
      • Indien
      • Indonesien
      • Myanmar
      • Nepal
    • Europa
      • Albanien
      • Armenien
      • Deutschland
      • Georgien
      • Griechenland
      • Russland
      • Ukraine
      • Polen
    • Lateinamerika
      • Brasilien
      • Kolumbien
      • Kuba
      • Venezuela
    • Naher Osten
      • Irak
      • Israel / Palästina
      • Jordanien
      • Syrien
  • Blog
  • Über uns
    • Presse
      • Pressemitteilungen
      • Pressekontakt
    • Kontakt
    • Newsletter abonnieren
    • Datenschutz
    • Wie wir helfen
    • Stellenbörse
    • Impressum
    • Transparenz
  • Sie sind hier:
  • Home
  • Hilfe weltweit
  • Europa
  • Polen
Flucht und Migration | Krise an der Grenze

Polen-Belarus: Helfen, so gut es geht

Jetzt spenden
Flucht und Migration | Krise an der Grenze

Polen-Belarus: Helfen, so gut es geht

Um die Karte zu laden, müssen Sie in den Datenschutz-Einstellungen den GoogleMaps-Dienst zulassen.

Ich möchte helfen!

Jetzt spenden
Polen Projekt

Seit Wochen steht die Grenzregion zwischen Polen und Belarus im Fokus der Öffentlichkeit: Tausende Schutzsuchende harren dort aus. Sie wollen in die EU, doch polnische Grenzschützer verhindern den Zutritt. Hilfe kommt kaum in die Grenzregion, die Not ist groß. Caritas Polen hilft den Menschen, die über die Grenze nach Polen gelangt sind.

Die Versorgungslage und die hygienischen Bedingungen im Grenzgebiet zwischen Polen und Belarus sind katastrophal, was besonders Kinder und schwangere Frauen, aber auch kranke, verletzte und behinderte Personen trifft. Nachts sinken die Temperaturen unter null Grad und einige Schutzsuchende haben weiterhin kein Dach über dem Kopf.  Es wird berichtet, dass zwischenzeitlich mindestens ein Dutzend Menschen zu Tode gekommen sind und dass die Soldaten an der Grenze willkürlich Gewalt ausüben, auch gegenüber Kindern. Für das Grenzgebiet hat die polnische Regierung den "Notstand" ausgerufen und die Zone abgeriegelt. Die Präsidentin des Deutschen Caritasverbandes, Eva Welskop-Deffaa, forderte jüngst, dass Hilfsorganisationen Zugang zu den Menschen bekommen müssen. "Die Eskalationsspirale muss gestoppt werden", so die Präsidentin. Trotz der schwierigen Bedingungen hilft die Caritas Polen den betroffenen Menschen seit Beginn der Krise - vor allem denjenigen, denen es gelungen ist, die Grenze nach Polen zu überqueren. 

"Zelte der Hoffnung"

In Zusammenarbeit mit den Pfarrgemeinden in der Grenzregion und den Einwohnerinnen und Einwohnern der Gemeinden verteilt die Caritas Polen Hilfspakete an die Geflüchteten und Migrant_innen, die es über die Grenze geschafft haben. Mehrere tausend solcher Pakete mit dem Nötigsten wurden bislang verteilt. Caritas Polen versorgt die erschöpften Menschen mit Nahrungsmitteln, warmer Kleidung und Hygieneartikeln. In einigen polnischen Ortschaften nahe der Grenze hat die Caritas Hilfszelte errichtet, die als Treffpunkt und Anlaufstelle dienen. Die polnischen Kolleginnen und Kollegen nennen sie "Zelte der Hoffnung". Dort werden Migrant_innen und Geflüchtete betreut, es gibt warme Mahlzeiten, Jacken und Schlafsäcke.

Mitarbeiter der Caritas Polen betreuen Migrant_innenWenn es Migrant_innen und Flüchtlinge über die belarussisch-polnische Grenze schaffen, finden sie bei den Mitarbeitenden der Caritas Polen schnelle Hilfe und ein offenes Ohr. Foto: Caritas Polen

In den kommenden Tagen will Caritas Polen noch mehr "Zelte der Hoffnung" aufstellen. Gleichzeitig werden bereits bestehende Flüchtlingszentren in Polen mit Hilfslieferungen unterstützt. Die Caritas Polen kennt sich in der Flüchtlingshilfe gut aus. Seit Jahren betreibt sie Zentren für Migrant_innen und Geflüchtete, in denen Expertinnen und Experten bei Alltagsfragen und der Integration unterstützen.

Caritas international nimmt Spenden für die Notleidenden an der polnisch-belarussischen Grenze entgegen, um die Hilfen der Caritas Polen zu unterstützen. Danke! 

 

Ihre Spende kommt an


Spendensiegel des Deutschen Zentralinstituts für soziale Fragen DZI

Als Zeichen für Vertrauen trägt der Deutsche Caritasverband e. V. das Spenden-Siegel des Deutschen Zentralinstituts für soziale Fragen (DZI). mehr

 

Schnell und sicher online spenden!

Betrag eingeben:
 

Caritas international ist das weltweit tätige Hilfswerk des Deutschen Caritasverbandes e. V., der beim Finanzamt als gemeinnützige Organisation anerkannt und von der Körperschaftssteuer befreit ist.
Spenden an Caritas international sind in Deutschland steuerlich absetzbar. Unsere Umsatzsteuer-Identifikationsnummer lautet DE 142116307.

Facebook YouTube Twitter Instagram Flickr Soundcloud
nach oben

Online Spenden

  • Online Spenden
  • Dauerförderer werden
  • FAQ zu Ihrer Spende

Weitere Themen

  • Unsere Hilfe weltweit
  • Blog
  • Öffentliche Förderer
  • Sitemap

Kontakt

  • Über uns
  • Transparenz
  • Presse
  • Newsletter abonnieren
  • Jobs
  • English Version

Spendenkonto

  • Caritas international, Bank für Sozialwirtschaft Karlsruhe, IBAN: DE88 6602 0500 0202 0202 02, BIC: BFSWDE33KRL
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-international.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-international.de/impressum
    Copyright © Caritas international 2022