Springe zum Hauptinhalt
Arrow Spenden Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram
close

Spenden & helfen!

Spendenbetrag wählen:
Spendenbetrag eingeben:
 

Caritas international
Bank für Sozialwirtschaft Karlsruhe
IBAN: DE88 6602 0500 0202 0202 02
BIC: BFSWDE33KRL

  • Home
  • Spenden
    • Online spenden
    • Dauerförderer werden
    • Förderer
    • Katastrophenhelfer
    • Wegbegleiter
    • Service
    • Fragen und Anworten
    • Spenderdaten ändern
    • DZI-Spendensiegel
    • Sachspenden und freiwillige Arbeit
    Close
  • Engagieren
    • Kreativ spenden
    • Banner schalten
    • Freianzeigen schalten
    • Anlass-Spende
    • Charity SMS
    • QR-Codes für Ihr Produkt
    • Als Unternehmen helfen
    • Firmenanlass-Spende
    • Banner für Homepage
    • Stiften und vererben
    • Eine Stiftung gründen
    • Testament oder Vermächtnis
    • Als Stiftung helfen
    • Als Pfarrei und Kloster helfen
    • Freiwilligendienst
    Close
  • Informieren
    • Blog
    • Themen
    • 100 Jahre Caritas international
    • Corona-Hilfe
    • Hunger in Ostafrika - Die größte Katastrophe ist das Vergessen
    • Binnenvertreibung
    • Katastrophenhilfe und -vorsorge
    • Konflikte und Krisen
    • Klimawandel
    • Was uns bewegt
    • Termine 2022
    • Aktionen & Kampagnen
    • Zur Diskussion
    • Stellungnahmen
    • Botschafter Michael Patrick Kelly
    • Eine Million Sterne
    • Caritas für Caritas
    • Infothek
    • Jahresbericht
    • Öffentliche Förderer
    Close
  • Hilfe weltweit
    • Afrika
    • Ägypten
    • Äthiopien
    • Benin
    • Burkina Faso
    • Burundi
    • Eritrea
    • Kamerun
    • Kenia
    • Kongo
    • Liberia
    • Madagaskar
    • Mali
    • Marokko
    • Mosambik
    • Nigeria
    • Senegal
    • Sierra Leone
    • Südafrika
    • Südsudan
    • Sudan
    • Tansania
    • Tschad
    • Tschadsee
    • Uganda
    • Zentralafrikanische Republik
    • Asien
    • Afghanistan
    • Bangladesch
    • Indien
    • Indonesien
    • Myanmar
    • Kambodscha
    • Nepal
    • Pakistan
    • Philippinen
    • Sri Lanka
    • Südostasien
    • Tadschikistan
    • Vietnam
    • Europa
    • Albanien
    • Armenien
    • Balkan
    • Deutschland
    • Georgien
    • Griechenland
    • Kroatien
    • Russland
    • Türkei
    • Ukraine
    • Polen
    • Lateinamerika
    • Argentinien
    • Bolivien
    • Brasilien
    • Chile
    • El Salvador
    • Guatemala
    • Haiti
    • Honduras
    • Kolumbien
    • Kuba
    • Mexiko
    • Peru
    • Venezuela
    • Naher Osten
    • Irak
    • Israel / Palästina
    • Jemen
    • Jordanien
    • Libanon
    • Syrien
    Close
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressekontakt
    Close
  • Über uns
    • Wie wir helfen
    • Transparenz
    • Stellenbörse
    Close
  • Kontakt
    • So erreichen Sie den Spenderservice von Caritas international
    • Newsletter abonnieren
    • Impressum
    • Datenschutz
    Close
Suche
Home
Filter
  • Home
  • Spenden
    • Online spenden
    • Dauerförderer werden
      • Förderer
      • Katastrophenhelfer
      • Wegbegleiter
    • Service
      • Fragen und Anworten
      • Spenderdaten ändern
      • DZI-Spendensiegel
      • Sachspenden und freiwillige Arbeit
  • Engagieren
    • Kreativ spenden
      • Banner schalten
      • Freianzeigen schalten
      • Anlass-Spende
      • Charity SMS
      • QR-Codes für Ihr Produkt
    • Als Unternehmen helfen
      • Firmenanlass-Spende
      • Banner für Homepage
    • Stiften und vererben
      • Eine Stiftung gründen
      • Testament oder Vermächtnis
      • Als Stiftung helfen
    • Als Pfarrei und Kloster helfen
    • Freiwilligendienst
  • Informieren
    • Blog
    • Themen
      • 100 Jahre Caritas international
      • Corona-Hilfe
      • Hunger in Ostafrika - Die größte Katastrophe ist das Vergessen
      • Binnenvertreibung
      • Katastrophenhilfe und -vorsorge
      • Konflikte und Krisen
      • Klimawandel
    • Was uns bewegt
      • Termine 2022
      • Aktionen & Kampagnen
      • Zur Diskussion
      • Stellungnahmen
      • Botschafter Michael Patrick Kelly
      • Eine Million Sterne
      • Caritas für Caritas
    • Infothek
    • Jahresbericht
    • Öffentliche Förderer
  • Hilfe weltweit
    • Afrika
      • Ägypten
      • Äthiopien
      • Benin
      • Burkina Faso
      • Burundi
      • Eritrea
      • Kamerun
      • Kenia
      • Kongo
      • Liberia
      • Madagaskar
      • Mali
      • Marokko
      • Mosambik
      • Nigeria
      • Senegal
      • Sierra Leone
      • Südafrika
      • Südsudan
      • Sudan
      • Tansania
      • Tschad
      • Tschadsee
      • Uganda
      • Zentralafrikanische Republik
    • Asien
      • Afghanistan
      • Bangladesch
      • Indien
      • Indonesien
      • Myanmar
      • Kambodscha
      • Nepal
      • Pakistan
      • Philippinen
      • Sri Lanka
      • Südostasien
      • Tadschikistan
      • Vietnam
    • Europa
      • Albanien
      • Armenien
      • Balkan
      • Deutschland
      • Georgien
      • Griechenland
      • Kroatien
      • Russland
      • Türkei
      • Ukraine
      • Polen
    • Lateinamerika
      • Argentinien
      • Bolivien
      • Brasilien
      • Chile
      • El Salvador
      • Guatemala
      • Haiti
      • Honduras
      • Kolumbien
      • Kuba
      • Mexiko
      • Peru
      • Venezuela
    • Naher Osten
      • Irak
      • Israel / Palästina
      • Jemen
      • Jordanien
      • Libanon
      • Syrien
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressekontakt
  • Über uns
    • Wie wir helfen
    • Transparenz
    • Stellenbörse
  • Kontakt
    • So erreichen Sie den Spenderservice von Caritas international
    • Newsletter abonnieren
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Sie sind hier:
  • Home
  • Hilfe weltweit
  • Naher Osten
  • Irak
  • Home
  • Spenden
    • Online spenden
    • Dauerförderer werden
      • Förderer
      • Katastrophenhelfer
      • Wegbegleiter
    • Service
      • Fragen und Anworten
      • Spenderdaten ändern
      • DZI-Spendensiegel
      • Sachspenden und freiwillige Arbeit
  • Engagieren
    • Kreativ spenden
      • Banner schalten
      • Freianzeigen schalten
      • Anlass-Spende
      • Charity SMS
      • QR-Codes für Ihr Produkt
    • Als Unternehmen helfen
      • Firmenanlass-Spende
      • Banner für Homepage
    • Stiften und vererben
      • Eine Stiftung gründen
      • Testament oder Vermächtnis
      • Als Stiftung helfen
    • Als Pfarrei und Kloster helfen
    • Freiwilligendienst
  • Informieren
    • Blog
    • Themen
      • 100 Jahre Caritas international
      • Corona-Hilfe
      • Hunger in Ostafrika - Die größte Katastrophe ist das Vergessen
      • Binnenvertreibung
      • Katastrophenhilfe und -vorsorge
      • Konflikte und Krisen
      • Klimawandel
    • Was uns bewegt
      • Termine 2022
      • Aktionen & Kampagnen
      • Zur Diskussion
      • Stellungnahmen
      • Botschafter Michael Patrick Kelly
      • Eine Million Sterne
      • Caritas für Caritas
    • Infothek
    • Jahresbericht
    • Öffentliche Förderer
  • Hilfe weltweit
    • Afrika
      • Ägypten
      • Äthiopien
      • Benin
      • Burkina Faso
      • Burundi
      • Eritrea
      • Kamerun
      • Kenia
      • Kongo
      • Liberia
      • Madagaskar
      • Mali
      • Marokko
      • Mosambik
      • Nigeria
      • Senegal
      • Sierra Leone
      • Südafrika
      • Südsudan
      • Sudan
      • Tansania
      • Tschad
      • Tschadsee
      • Uganda
      • Zentralafrikanische Republik
    • Asien
      • Afghanistan
      • Bangladesch
      • Indien
      • Indonesien
      • Myanmar
      • Kambodscha
      • Nepal
      • Pakistan
      • Philippinen
      • Sri Lanka
      • Südostasien
      • Tadschikistan
      • Vietnam
    • Europa
      • Albanien
      • Armenien
      • Balkan
      • Deutschland
      • Georgien
      • Griechenland
      • Kroatien
      • Russland
      • Türkei
      • Ukraine
      • Polen
    • Lateinamerika
      • Argentinien
      • Bolivien
      • Brasilien
      • Chile
      • El Salvador
      • Guatemala
      • Haiti
      • Honduras
      • Kolumbien
      • Kuba
      • Mexiko
      • Peru
      • Venezuela
    • Naher Osten
      • Irak
      • Israel / Palästina
      • Jemen
      • Jordanien
      • Libanon
      • Syrien
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressekontakt
  • Über uns
    • Wie wir helfen
    • Transparenz
    • Stellenbörse
  • Kontakt
    • So erreichen Sie den Spenderservice von Caritas international
    • Newsletter abonnieren
    • Impressum
    • Datenschutz
Projekt | Naher Osten

Irak: Neuanfang in der alten Heimat

Jetzt spenden
Projekt | Naher Osten

Irak: Neuanfang in der alten Heimat

Um die Karte zu laden, müssen Sie in den Datenschutz-Einstellungen den GoogleMaps-Dienst zulassen.

Ich möchte helfen!

Jetzt spenden
Irak Projekt Reportagen

Nach vielen Jahren des Terrors und der Vertreibung kehren die ersten Jesiden und Christen in ihre irakische Heimat zurück. Doch dort stehen sie oft vor dem Nichts: Ihre Häuser sind zerstört oder beschädigt, Krankenhäuser zerbombt, Schulen geschlossen. Mit Unterstützung der Caritas wollen sie sich ein neues Leben aufbauen.

Seit 15 Jahren leidet die Bevölkerung im Irak unter Krieg und Terror. Nachdem die Truppen der USA abgezogen waren, eroberte 2014 die Terrormiliz des sogenannten „Islamischen Staates“ weite Gebiete und verbreitete Angst und Schrecken. Drei Jahre dauerte die Besetzung, bis das Gebiet durch die irakische Armee und ihre Verbündeten zurückerobert wurde. Allein in der Niniveh-Ebene im Norden des Iraks wurden 750.000 Menschen durch den IS und die Rückeroberung vertrieben. Tausende Zivilisten starben.

Jesidische Familie vor ihrem Haus im kurdischen Dorf SershkaVier Wände und ein Dach über dem Kopf: Familie Kareem ist nach der Vertreibung durch den IS froh, wieder im eigenen Haus einziehen zu können.Caritas international / Philipp Spalek

Die Caritas hilft beim Wiederaufbau zerstörter Häuser

Anfang 2018 lag die Zahl der Rückkehrer im gesamten Irak mit 3,8 Millionen Menschen erstmals über der der Binnenvertriebenen. Nach Jahren der Flucht sehnen sich die Menschen nach Normalität und freuen sich, wieder heimzukommen. Doch ihr Zuhause liegt zum Teil in Schutt und Asche, viele Häuser, Schulen, Krankenhäuser und andere öffentliche Gebäude sind beschädigt und unbenutzbar. Deshalb hilft die Caritas rund 230 Familien dabei, ihre Häuser zu reparieren und winterfest zu  machen. Viele Rückkehrer nehmen auch die psychosozialen Angebote der Caritas in Anspruch. Es handelt sich dabei um individuelle Beratungen, Gemeinschaftsaktivitäten und verschiedene Selbsthilfegruppen, in denen sie die Erlebnisse der vergangenen Jahre verarbeiten können. Diese Angebote sind auch wichtig, um nach wie vor existierende Spannungen zwischen verschiedenen ethnischen Gruppen zu mildern.

Jetzt direkt spenden

 

Zurzeit von Caritas international geförderte Projekte im IrakAktuell von Caritas international geförderte Projekte für Vertriebene und Rückkehrer im Irak (Stand 2019).Eigene Darstellung

Kinder erhalten wieder Unterricht

Kinder stehen besonders im Fokus der Caritas-Projekte für Rückkehrer im Nordirak. Viele haben Monate oder sogar Jahre lang keine Schule mehr besucht. Die Caritas organisiert daher Sommerkurse und Ergänzungsunterricht, in denen die Schülerinnen und Schüler verpassten Lehrstoff nachholen können. Außerdem gibt es spezielle Kurse für Kinder und Jugendliche, die ein Bewusstsein für  Menschenrechte, Gesetze und Bürgerbeteiligung schaffen wollen.

Nothilfe sichert weiterhin das Überleben der Ärmsten

Die Rückkehrer wollen ihr Leben wieder selbst gestalten. Wo das aufgrund der äußeren Umstände jedoch immer noch nicht möglich ist, leistet die Caritas nach wie vor Nothilfe. Die Helfer verteilen unter anderem Nahrungsmittel und Hygieneartikel. Wo es funktionierende Märkte gibt, erhalten die Menschen auch Hilfen in Form von Bargeld. So können sie selbst entscheiden, was sie am dringendsten benötigen. Gleichzeitig wird dadurch die lokale Wirtschaft angekurbelt und für die Caritas entfallen Transport- und Logistikkosten.

All diese Arbeit verfolgt ein Ziel: Die Rückkehrer sollen in ihrer alten Heimat wieder Fuß fassen können. Die Hilfsprojekte der Caritas laufen in Qaraqosh, Al Qosh, Bartella, Ba’shika, Teluskuf, Karamlesh und in der Hauptstadt Bagdad.

Weitere Infos zum Projekt

Reportage

Endlich wieder die eigene Ernte einfahren

Abdal und Issam Toma sind zurück in ihrer kurdischen Heimat. Drei Jahre lang haben das Kämpfer des IS unmöglich gemacht. Drei Jahre voller Entbehrungen für die christlichen Familien der beiden Landwirte. Jetzt können sie wieder ihre Felder bearbeiten und die Kinder zur Schule schicken. Ihr Wunsch: Nicht mehr auf Hilfe angewiesen zu sein. Mehr

Broschüre zur Irak-Hilfe

Klick auf Broschüre öffnet Komplettansicht.

Brüder Toma mit ihrem roten Traktor
Irak

Endlich wieder die eigene Ernte einfahren

Abdal und Issam Toma sind zurück in ihrer kurdischen Heimat. Drei Jahre lang haben das Kämpfer des IS unmöglich gemacht. Drei Jahre voller Entbehrungen für die christlichen Familien der beiden Landwirte. Jetzt können sie wieder ihre Felder bearbeiten und die Kinder zur Schule schicken. Ihr Wunsch: Nicht mehr auf Hilfe angewiesen zu sein. Mehr

Familie Kareem lebt in einem Raum mit einer improvisierten Küche
Irak

Hoffen auf eine Zukunft ohne Terror

Familie Kareem lebt in einfachsten Verhältnissen. Ihr Häuschen hat keinen Strom, die Straßen ihres Dorfes Sershka sind nicht befestigt, eine Kanalisation gibt es nicht. Dennoch sind Aiad und seine Frau Parween froh, wieder zu Hause zu sein. Vier Jahre lebten die Jesiden als Vertriebene des IS in einem Camp nahe der türkischen Grenze. Mehr

Weitere Informationen zum Thema

Links

Reportage Irak

Endlich wieder die eigene Ernte einfahren

Reportage Irak

Hoffen auf eine Zukunft ohne Terror

Schnell und sicher online spenden!

Betrag eingeben:
 

Caritas international ist das weltweit tätige Hilfswerk des Deutschen Caritasverbandes e. V., der beim Finanzamt als gemeinnützige Organisation anerkannt und von der Körperschaftssteuer befreit ist.
Spenden an Caritas international sind in Deutschland steuerlich absetzbar. Unsere Umsatzsteuer-Identifikationsnummer lautet DE 142116307.

Facebook YouTube Twitter Instagram Flickr Soundcloud
nach oben

Aktuelles

  • Newsletter
  • Pressemitteilungen
  • Infothek
  • Jobbörse
  • Blog
  • English Version

Spenden & Engagieren

  • Online spenden
  • Spenden für Not- und Katastrophenhilfe
  • Spenderservice
  • Spenden sammeln zum persönlichen Anlass
  • Stiften und vererben

Was wir tun

  • Unsere Hilfe weltweit
  • Katastrophenhilfe und -vorsorge
  • Konflikte und Krisen
  • Rechte für Kinder
  • Gesundheit, Pflege, Sucht
  • Teilhabe bei Behinderung
  • Flucht und Migration
  • Chancen für Chancenlose

Was uns bewegt

  • Veranstaltungskalender
  • Aktionen & Kampagnen
  • Schwerpunktthemen
  • Positionen
  • Diskussionen

Wer wir sind

  • Über uns
  • Transparenz
  • Jahresbericht
  • Kontakt
  • Sitemap

Spendenkonto

  • Caritas international, Bank für Sozialwirtschaft Karlsruhe, IBAN: DE88 6602 0500 0202 0202 02, BIC: BFSWDE33KRL
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-international.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-international.de/impressum
    Copyright © Caritas international 2022