Springe zum Hauptinhalt
Arrow Spenden Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
close

Spenden & helfen!

Spendenbetrag wählen:
Spendenbetrag eingeben:
 

Caritas international
Bank für Sozialwirtschaft Karlsruhe
IBAN: DE88 6602 0500 0202 0202 02
BIC: BFSWDE33KRL

  • Home
  • Spenden
    • Online spenden
    • Dauerförderer werden
    • Förderer
    • Katastrophenhelfer
    • Wegbegleiter
    • Service
    • Fragen und Anworten
    • Spenderdaten ändern
    • DZI-Spendensiegel
    • Sachspenden und freiwillige Arbeit
    Close
  • Engagieren
    • Kreativ spenden
    • Banner schalten
    • Freianzeigen schalten
    • Anlass-Spende
    • Charity SMS
    • QR-Codes für Ihr Produkt
    • Als Unternehmen helfen
    • Firmenanlass-Spende
    • Banner für Homepage
    • Stiften und vererben
    • Eine Stiftung gründen
    • Testament oder Vermächtnis
    • Als Stiftung helfen
    • Als Pfarrei und Kloster helfen
    • Freiwilligendienst
    Close
  • Informieren
    • Blog
    • Themen
    • 100 Jahre Caritas international
    • Corona-Hilfe
    • Hunger in Ostafrika - Die größte Katastrophe ist das Vergessen
    • Binnenvertreibung
    • Katastrophenhilfe und -vorsorge
    • Konflikte und Krisen
    • Klimawandel
    • Was uns bewegt
    • Termine 2022
    • Aktionen & Kampagnen
    • Zur Diskussion
    • Stellungnahmen
    • Botschafter Michael Patrick Kelly
    • Eine Million Sterne
    • Caritas für Caritas
    • Infothek
    • Jahresbericht
    • Öffentliche Förderer
    Close
  • Hilfe weltweit
    • Afrika
    • Ägypten
    • Äthiopien
    • Benin
    • Burkina Faso
    • Burundi
    • Eritrea
    • Kamerun
    • Kenia
    • Kongo
    • Liberia
    • Madagaskar
    • Mali
    • Marokko
    • Mosambik
    • Nigeria
    • Senegal
    • Sierra Leone
    • Südafrika
    • Südsudan
    • Sudan
    • Tansania
    • Tschad
    • Tschadsee
    • Uganda
    • Zentralafrikanische Republik
    • Asien
    • Afghanistan
    • Bangladesch
    • Indien
    • Indonesien
    • Myanmar
    • Kambodscha
    • Nepal
    • Pakistan
    • Philippinen
    • Sri Lanka
    • Südostasien
    • Tadschikistan
    • Vietnam
    • Europa
    • Albanien
    • Armenien
    • Balkan
    • Deutschland
    • Georgien
    • Griechenland
    • Kroatien
    • Russland
    • Türkei
    • Ukraine
    • Polen
    • Lateinamerika
    • Argentinien
    • Bolivien
    • Brasilien
    • Chile
    • El Salvador
    • Guatemala
    • Haiti
    • Honduras
    • Kolumbien
    • Kuba
    • Mexiko
    • Peru
    • Venezuela
    • Naher Osten
    • Irak
    • Israel / Palästina
    • Jemen
    • Jordanien
    • Libanon
    • Syrien
    Close
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressekontakt
    Close
  • Über uns
    • Wie wir helfen
    • Transparenz
    • Stellenbörse
    Close
  • Kontakt
    • So erreichen Sie den Spenderservice von Caritas international
    • Newsletter abonnieren
    • Impressum
    • Datenschutz
    Close
Suche
Home
Filter
  • Home
  • Spenden
    • Online spenden
    • Dauerförderer werden
      • Förderer
      • Katastrophenhelfer
      • Wegbegleiter
    • Service
      • Fragen und Anworten
      • Spenderdaten ändern
      • DZI-Spendensiegel
      • Sachspenden und freiwillige Arbeit
  • Engagieren
    • Kreativ spenden
      • Banner schalten
      • Freianzeigen schalten
      • Anlass-Spende
      • Charity SMS
      • QR-Codes für Ihr Produkt
    • Als Unternehmen helfen
      • Firmenanlass-Spende
      • Banner für Homepage
    • Stiften und vererben
      • Eine Stiftung gründen
      • Testament oder Vermächtnis
      • Als Stiftung helfen
    • Als Pfarrei und Kloster helfen
    • Freiwilligendienst
  • Informieren
    • Blog
    • Themen
      • 100 Jahre Caritas international
      • Corona-Hilfe
      • Hunger in Ostafrika - Die größte Katastrophe ist das Vergessen
      • Binnenvertreibung
      • Katastrophenhilfe und -vorsorge
      • Konflikte und Krisen
      • Klimawandel
    • Was uns bewegt
      • Termine 2022
      • Aktionen & Kampagnen
      • Zur Diskussion
      • Stellungnahmen
      • Botschafter Michael Patrick Kelly
      • Eine Million Sterne
      • Caritas für Caritas
    • Infothek
    • Jahresbericht
    • Öffentliche Förderer
  • Hilfe weltweit
    • Afrika
      • Ägypten
      • Äthiopien
      • Benin
      • Burkina Faso
      • Burundi
      • Eritrea
      • Kamerun
      • Kenia
      • Kongo
      • Liberia
      • Madagaskar
      • Mali
      • Marokko
      • Mosambik
      • Nigeria
      • Senegal
      • Sierra Leone
      • Südafrika
      • Südsudan
      • Sudan
      • Tansania
      • Tschad
      • Tschadsee
      • Uganda
      • Zentralafrikanische Republik
    • Asien
      • Afghanistan
      • Bangladesch
      • Indien
      • Indonesien
      • Myanmar
      • Kambodscha
      • Nepal
      • Pakistan
      • Philippinen
      • Sri Lanka
      • Südostasien
      • Tadschikistan
      • Vietnam
    • Europa
      • Albanien
      • Armenien
      • Balkan
      • Deutschland
      • Georgien
      • Griechenland
      • Kroatien
      • Russland
      • Türkei
      • Ukraine
      • Polen
    • Lateinamerika
      • Argentinien
      • Bolivien
      • Brasilien
      • Chile
      • El Salvador
      • Guatemala
      • Haiti
      • Honduras
      • Kolumbien
      • Kuba
      • Mexiko
      • Peru
      • Venezuela
    • Naher Osten
      • Irak
      • Israel / Palästina
      • Jemen
      • Jordanien
      • Libanon
      • Syrien
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressekontakt
  • Über uns
    • Wie wir helfen
    • Transparenz
    • Stellenbörse
  • Kontakt
    • So erreichen Sie den Spenderservice von Caritas international
    • Newsletter abonnieren
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Sie sind hier:
  • Home
  • Hilfe weltweit
  • Naher Osten
  • Libanon
  • Home
  • Spenden
    • Online spenden
    • Dauerförderer werden
      • Förderer
      • Katastrophenhelfer
      • Wegbegleiter
    • Service
      • Fragen und Anworten
      • Spenderdaten ändern
      • DZI-Spendensiegel
      • Sachspenden und freiwillige Arbeit
  • Engagieren
    • Kreativ spenden
      • Banner schalten
      • Freianzeigen schalten
      • Anlass-Spende
      • Charity SMS
      • QR-Codes für Ihr Produkt
    • Als Unternehmen helfen
      • Firmenanlass-Spende
      • Banner für Homepage
    • Stiften und vererben
      • Eine Stiftung gründen
      • Testament oder Vermächtnis
      • Als Stiftung helfen
    • Als Pfarrei und Kloster helfen
    • Freiwilligendienst
  • Informieren
    • Blog
    • Themen
      • 100 Jahre Caritas international
      • Corona-Hilfe
      • Hunger in Ostafrika - Die größte Katastrophe ist das Vergessen
      • Binnenvertreibung
      • Katastrophenhilfe und -vorsorge
      • Konflikte und Krisen
      • Klimawandel
    • Was uns bewegt
      • Termine 2022
      • Aktionen & Kampagnen
      • Zur Diskussion
      • Stellungnahmen
      • Botschafter Michael Patrick Kelly
      • Eine Million Sterne
      • Caritas für Caritas
    • Infothek
    • Jahresbericht
    • Öffentliche Förderer
  • Hilfe weltweit
    • Afrika
      • Ägypten
      • Äthiopien
      • Benin
      • Burkina Faso
      • Burundi
      • Eritrea
      • Kamerun
      • Kenia
      • Kongo
      • Liberia
      • Madagaskar
      • Mali
      • Marokko
      • Mosambik
      • Nigeria
      • Senegal
      • Sierra Leone
      • Südafrika
      • Südsudan
      • Sudan
      • Tansania
      • Tschad
      • Tschadsee
      • Uganda
      • Zentralafrikanische Republik
    • Asien
      • Afghanistan
      • Bangladesch
      • Indien
      • Indonesien
      • Myanmar
      • Kambodscha
      • Nepal
      • Pakistan
      • Philippinen
      • Sri Lanka
      • Südostasien
      • Tadschikistan
      • Vietnam
    • Europa
      • Albanien
      • Armenien
      • Balkan
      • Deutschland
      • Georgien
      • Griechenland
      • Kroatien
      • Russland
      • Türkei
      • Ukraine
      • Polen
    • Lateinamerika
      • Argentinien
      • Bolivien
      • Brasilien
      • Chile
      • El Salvador
      • Guatemala
      • Haiti
      • Honduras
      • Kolumbien
      • Kuba
      • Mexiko
      • Peru
      • Venezuela
    • Naher Osten
      • Irak
      • Israel / Palästina
      • Jemen
      • Jordanien
      • Libanon
      • Syrien
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressekontakt
  • Über uns
    • Wie wir helfen
    • Transparenz
    • Stellenbörse
  • Kontakt
    • So erreichen Sie den Spenderservice von Caritas international
    • Newsletter abonnieren
    • Impressum
    • Datenschutz
Flucht und Migration | Naher Osten

Libanon: Schutz im Frauenhaus

Jetzt spenden
Flucht und Migration | Naher Osten

Libanon: Schutz im Frauenhaus

Um die Karte zu laden, müssen Sie in den Datenschutz-Einstellungen den GoogleMaps-Dienst zulassen.

Ich möchte helfen!

Jetzt spenden
Libanon Projekt

Auch Migranten ohne Papiere haben Menschenrechte. Die Caritas Libanon leistet medizinische Hilfe und juristischen Beistand und sorgt dafür, dass Frauen mit Kindern, Schwangere, ältere oder gefolterte Menschen bis zu ihrer Abschiebung Beistand finden.

Die Caritas Libanon verfügt über langjährige Erfahrung in der Betreuung von Arbeitsmigrantinnen und Geflüchteten. Neben der intensiven Betreuung der unmittelbar betroffenen Frauen hat Caritas Libanon eine Reihe politischer Aktivitäten initiiert, um die rechtliche Situation der Arbeitsmigrantinnen zu verbessern. Durch die Zusammenarbeit mit Sicherheitsbehörden hat sich die Caritas darüber hinaus zur sozialen, medizinischen und juristischen Betreuung der Betroffenen offiziell Zugang zu Gefängnisinsassen verschafft.

Zugang zum Abschiebegefängnis

Küche im Safe HouseKüche im "Safe House". Bis vor einigen Jahren landeten selbst schwangere Frauen und Mütter mit ihren Kindern im Abschiebegefängnis - jetzt finden sie bei der Caritas Unterschlupf.Foto: Caritas international

Als einzige Nichtregierungsorganisation im Libanon darf die Caritas die vergessene Welt des Abschiebegefängnisses betreten. Die Strategie der Caritas-Profis ist: Sie kooperieren mit dem Militär. Dafür können sie viel für die Insassen tun - sie stehen ihnen mit warmen Mahlzeiten, medizinischer Versorgung, aber auch Rechtsberatung bei. Die Arbeit der Caritas Libanon im Abschiebegefängnis steht in enger Verbindung mit einem, von Caritas international finanziertem Frauenhaus für Migrantinnen in Beirut.

Schutz für Frauen in besonders prekärer Lage

Aufgrund fehlender Sprach- und Landeskenntnisse sind viele Frauen eng an ihre Arbeitgeber gebunden. Ihre Aufenthaltsrechte hängen direkt von diesem Arbeitsverhältnis ab. Missbraucht der Arbeitgeber diese Macht, sind viele Frauen in dieser Situation gefangen. Frauen, die vor ihrem Arbeitgeber geflüchtet sind und sich danach aufgrund fehlender Dokumente illegal im Libanon aufhalten oder bereits im Gefängnis waren sind besonders schutzbedürftig. Sie leiden oft unter psychischen Problemen. Bis vor einigen Jahren landeten selbst schwangere Frauen und Mütter mit ihren Kindern im Abschiebegefängnis. Doch auch hier konnten sich die Caritas Mitarbeiter/innen für die Rechte der Arbeitsmigrantinnen einsetzen.

"Safe House" in Beirut

Wenn gefangenen Frauen schwanger sind, an schweren chronischen Krankheiten leiden oder von Kindern begleitet werden, können sie nach Verhandlungen mit den Sicherheitsbehörden aus der Haft entlassen und in den verschiedenen Frauenhäusern der Caritas aufgenommen werden. Caritas international finanziert eines dieser sogenannten "Safe-Houses" in Beirut - ein Schutzhaus, in dem Frauen nicht nur gemeinsam kochen und zur Ruhe kommen können, sondern auch soziale, medizinische und psychologische Betreuung erhalten. Das Frauenhaus ist ein geschlossenes Schutzhaus, das die Frauen nicht ohne Begleitung verlassen dürfen. Es besteht eine enge Kooperation mit dem Gefängnis und den zuständigen staatlichen Stellen.

 

Zur Situation

Seit dem Ausbruch des Krieges in Syrien, ist der Libanon vor allem dafür bekannt, dass das Land über eine Million syrische Flüchtlinge aufgenommen hat. Bereits seit 2011 unterstützt Caritas international syrische Flüchtlinge und bedürftige libanesische Familien mit Nahrungsmittelhilfen, ärztlicher Versorgung, Bildungsangeboten und Bargeldhilfen. Eine andere Gruppe von Menschen, die am Rande der Gesellschaft stehen und oft nur wenig Aufmerksamkeit bekommen, sind die vielen asiatische und afrikanische Wander- oder Gastarbeiter. Für sie ist, auf der Suche nach Arbeit und einer besseren Zukunft, der Libanon ein bevorzugtes Ziel. In der Regel handelt es sich hierbei um Frauen, die als Hausangestellte bei libanesischen Familien arbeiten. Nach offiziellen Angaben des libanesischen Arbeitsministeriums wurden 2018 insgesamt 250.000 Arbeitsgenehmigungen erteilt, davon 186.429 für weibliche Hausangestellte. Schätzungen von NGOs und betroffenen ausländischen Botschaften gehen von mehr als 200.000 weiteren illegalen Beschäftigungsverhältnissen aus.

Hilfe als Dauerauftrag

Unterstützen Sie als Förderer weltweit rund 650 Projekte im Jahr.

Förderer werden

Ab 5 € pro Monat
Förderer werden

Helfen Sie uns als Katastrophenhelfer nach Naturkatastrophen Leben zu retten.

Katastrophenhelfer werden

Ab 10 € pro Monat
Katastrophenhelfer werden

Begleiten Sie als Wegbegleiter Kinder in eine bessere Zukunft.

Wegbegleiter werden

Ab 20 € pro Monat
Wegbegleiter werden

Schnell und sicher online spenden!

Betrag eingeben:
 

Caritas international ist das weltweit tätige Hilfswerk des Deutschen Caritasverbandes e. V., der beim Finanzamt als gemeinnützige Organisation anerkannt und von der Körperschaftssteuer befreit ist.
Spenden an Caritas international sind in Deutschland steuerlich absetzbar. Unsere Umsatzsteuer-Identifikationsnummer lautet DE 142116307.

  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
  • Flickr
  • Soundcloud
nach oben

Aktuelles

  • Newsletter
  • Pressemitteilungen
  • Infothek
  • Jobbörse
  • Blog
  • English Version

Spenden & Engagieren

  • Online spenden
  • Spenden für Not- und Katastrophenhilfe
  • Spenderservice
  • Spenden sammeln zum persönlichen Anlass
  • Stiften und vererben

Was wir tun

  • Unsere Hilfe weltweit
  • Katastrophenhilfe und -vorsorge
  • Konflikte und Krisen
  • Rechte für Kinder
  • Gesundheit, Pflege, Sucht
  • Teilhabe bei Behinderung
  • Flucht und Migration
  • Chancen für Chancenlose

Was uns bewegt

  • Veranstaltungskalender
  • Aktionen & Kampagnen
  • Schwerpunktthemen
  • Positionen
  • Diskussionen

Wer wir sind

  • Über uns
  • Transparenz
  • Jahresbericht
  • Kontakt
  • Sitemap

Spendenkonto

  • Caritas international, Bank für Sozialwirtschaft Karlsruhe, IBAN: DE88 6602 0500 0202 0202 02, BIC: BFSWDE33KRL
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-international.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-international.de/impressum
    Copyright © Caritas international 2022