Springe zum Hauptinhalt
Arrow Spenden Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
Facebook YouTube Twitter Instagram
close

Spenden & helfen!

Spendenbetrag wählen:
Spendenbetrag eingeben:
 

Caritas international
Bank für Sozialwirtschaft Karlsruhe
IBAN: DE88 6602 0500 0202 0202 02
BIC: BFSWDE33KRL

  • Home
  • Spenden
    • Online spenden
    • Dauerspender werden
    • Service
    • Spenderservice
    • Fragen und Anworten
    • Spenderdaten ändern
    • Newsletter abonnieren
    • DZI-Spendensiegel
    • Sachspenden und freiwillige Arbeit
    Close
  • Engagieren
    • Kreativ spenden
    • Banner schalten
    • Freianzeigen schalten
    • Anlass-Spende
    • Charity SMS
    • QR-Codes für Ihr Produkt
    • Als Unternehmen helfen
    • Firmenanlass-Spende
    • Spendenaufruf für Unternehmen: Hunger in Ostafrika
    • Banner für Homepage
    • Stiften und vererben
    • Eine Stiftung gründen
    • Testament oder Vermächtnis
    • Als Stiftung helfen
    • Als Pfarrei und Kloster helfen
    • Freiwilligendienst
    Close
  • Informieren
    • Themen
    • 100 Jahre Caritas international
    • Corona-Hilfe
    • Hunger in Ostafrika - Die größte Katastrophe ist das Vergessen
    • Binnenvertreibung
    • Katastrophenhilfe und -vorsorge
    • Konflikte und Krisen
    • Flucht und Migration
    • Klimawandel
    • Was uns bewegt
    • Termine 2022
    • Aktionen & Kampagnen
    • Zur Diskussion
    • Stellungnahmen
    • Botschafter Michael Patrick Kelly
    • Eine Million Sterne
    • Caritas für Caritas
    • Infothek
    • Jahresbericht
    • Öffentliche Förderer
    Close
  • Hilfe weltweit
    • Afrika
    • Äthiopien
    • Eritrea
    • Kamerun
    • Kenia
    • Kongo
    • Mali
    • Mosambik
    • Südsudan
    • Somalia
    • Tansania
    • Tschad
    • Tschadsee
    • Uganda
    • Zentralafrikanische Republik
    • Asien
    • Afghanistan
    • Bangladesch
    • Indien
    • Indonesien
    • Myanmar
    • Nepal
    • Europa
    • Armenien
    • Deutschland
    • Georgien
    • Griechenland
    • Russland
    • Ukraine
    • Lateinamerika
    • Brasilien
    • Kolumbien
    • Kuba
    • Venezuela
    • Naher Osten
    • Irak
    • Jordanien
    • Syrien
    Close
  • Blog
  • Über uns
    • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressekontakt
    • Kontakt
    • Newsletter abonnieren
    • Datenschutz
    • Wie wir helfen
    • Stellenbörse
    • Impressum
    • Transparenz
    Close
Suche
Home
Filter
  • Home
  • Spenden
    • Online spenden
    • Dauerspender werden
    • Service
      • Spenderservice
      • Fragen und Anworten
      • Spenderdaten ändern
      • Newsletter abonnieren
      • DZI-Spendensiegel
      • Sachspenden und freiwillige Arbeit
  • Engagieren
    • Kreativ spenden
      • Banner schalten
      • Freianzeigen schalten
      • Anlass-Spende
      • Charity SMS
      • QR-Codes für Ihr Produkt
    • Als Unternehmen helfen
      • Firmenanlass-Spende
      • Spendenaufruf für Unternehmen: Hunger in Ostafrika
      • Banner für Homepage
    • Stiften und vererben
      • Eine Stiftung gründen
      • Testament oder Vermächtnis
      • Als Stiftung helfen
    • Als Pfarrei und Kloster helfen
    • Freiwilligendienst
  • Informieren
    • Themen
      • 100 Jahre Caritas international
      • Corona-Hilfe
      • Hunger in Ostafrika - Die größte Katastrophe ist das Vergessen
      • Binnenvertreibung
      • Katastrophenhilfe und -vorsorge
      • Konflikte und Krisen
      • Flucht und Migration
      • Klimawandel
    • Was uns bewegt
      • Termine 2022
      • Aktionen & Kampagnen
      • Zur Diskussion
      • Stellungnahmen
      • Botschafter Michael Patrick Kelly
      • Eine Million Sterne
      • Caritas für Caritas
    • Infothek
    • Jahresbericht
    • Öffentliche Förderer
  • Hilfe weltweit
    • Afrika
      • Äthiopien
      • Eritrea
      • Kamerun
      • Kenia
      • Kongo
      • Mali
      • Mosambik
      • Südsudan
      • Somalia
      • Tansania
      • Tschad
      • Tschadsee
      • Uganda
      • Zentralafrikanische Republik
    • Asien
      • Afghanistan
      • Bangladesch
      • Indien
      • Indonesien
      • Myanmar
      • Nepal
    • Europa
      • Armenien
      • Deutschland
      • Georgien
      • Griechenland
      • Russland
      • Ukraine
    • Lateinamerika
      • Brasilien
      • Kolumbien
      • Kuba
      • Venezuela
    • Naher Osten
      • Irak
      • Jordanien
      • Syrien
  • Blog
  • Über uns
    • Presse
      • Pressemitteilungen
      • Pressekontakt
    • Kontakt
    • Newsletter abonnieren
    • Datenschutz
    • Wie wir helfen
    • Stellenbörse
    • Impressum
    • Transparenz
  • Sie sind hier:
  • Home
  • Informieren
  • Themen
  • 100 Jahre Caritas international
  • Die Auslandshilfe der deutschen Caritas wird 100
 
Wir haben Geburtstag

Die Auslandshilfe der deutschen Caritas wird 100

Viele von Ihnen begleiten und fördern unsere Arbeit seit Jahren, ja gar jahrzehntelang. Andere kennen uns erst seit Kurzem. Ihnen allen wollen wir danken! Lassen Sie uns feiern: Kommen Sie mit auf eine Reise durch die gemeinsame Zeit!

Mit Geduld und weißen Stoffhandschuhen bewaffnet, haben wir monatelang vergilbte Bilder von ersten Hilfsaktionen gesichtet, in krakeliger Handschrift verfasste Briefe und Hilfegesuche mühevoll entziffert. Sogar Reisetagebücher ehemaliger Mitarbeiter haben wir in den Archiven gefunden! Das, was wir Ihnen in den nächsten Monaten on- und offline präsentieren werden, kann nur ein Ausschnitt der vergangenen 100 Jahre sein. Doch wir schauen nicht nur zurück, sondern auch nach vorne. Denn eins steht fest: Fast alles hat sich verändert mit der Zeit. Unsere heutigen, komplexen Hilfsprojekte sind mit jenen vor 100 Jahren nicht mehr zu vergleichen. Aber eines ist all die Jahre immer gleichgeblieben: Nächstenliebe, Mitgefühl und Barmherzigkeit sind die Triebfedern unserer Arbeit. 

100 Jahre nach unserer ersten Hilfsaktion in Sowjetrussland sind wir ein weltweites Netzwerk. Bald nachdem die Caritas ihre Auslandsarbeit aufgenommen hat, begann sie, mit Partnerorganisationen zusammenzuarbeiten. Denn die Menschen vor Ort wissen besser, wo und wie sie Hilfe brauchen. Gemeinsam mit unseren Partnerinnen und Partnern helfen wir heute in 74 Ländern, in fast 700 Projekten. Wir sind immer dort, wo die Not am größten ist. Aber die Caritas ist nicht wie die Feuerwehr, die im Katastrophenfall anrückt und dann rasch ihren Einsatz wieder beendet. Wir bleiben lange vor Ort, helfen beim Wiederaufbau und unterstützen bei der Katastrophenvorsorge. In Konfliktgebieten leisten wir, wenn es die Situation erfordert, sogar über Jahre und Jahrzehnte Nothilfe.

Stimmen aus aller Welt

Für die meisten unserer Mitarbeitenden weltweit ist Caritas kein Job, es ist ihre Mission. Viele von Ihnen haben ihr ganzes (Berufs)Leben der Caritas verschrieben. Anlässlich des Jubiläums haben sie uns erzählt, was sie motiviert:

Portrait
Wir sind Caritas

Stimmen aus aller Welt

Bald nachdem die Caritas ihre Auslandsarbeit aufgenommen hatte, begann sie, mit Partnerorganisationen zusammenzuarbeiten. Dahinter steckt die feste Überzeugung, dass Menschen vor Ort bessere Hilfe leisten können als jeder eingeflogene Helfer. Mehr

Oliver Müller, Leiter von Caritas international, in Venezuela
30 Jahre im Einsatz

"Es darf keinen Ort geben, an dem die Hoffnung erlischt“

30 von insgesamt 100 Jahren Auslandsarbeit der Caritas hat Oliver Müller persönlich begleitet und mitgestaltet. Im Interview spricht der Leiter von Caritas international über den Auftrag der Caritas, die Herausforderungen der vergangenen Jahrzehnte und seinen ungebrochenen Optimismus. Mehr

Erklärvideo

100 Jahre Auslandshilfe

Broschüre: 101 Fragen zum Jubiläum

Wie entscheiden wir, wem geholfen wird – damals wie heute? Wie schützen wir unsere lokalen Mitarbeitenden? Haben wir in unserer Geschichte auch mal autoritären Regierungen die Stirn geboten, um Menschen in Not zu helfen? Wer 100 Jahre Auslandshilfe Revue passieren lässt, dem schwirrt der Kopf. Wir haben 101 dieser Fragen herausgepickt. Mal geben wir Ihnen die Antworten direkt, mal dürfen Sie raten. Für Stärkung zwischendurch ist auch gesorgt. Beispielsweise mit einem Rezept von der Caritas Sierra Leonie für "eine Woche Kraftnahrung".

Jetzt für die weltweiten Caritas-Hilfen für Menschen in Not spenden

Bildband

Fotos von 100 Jahren Tatkraft 

Seit 100 Jahren leistet der Deutsche Caritasverband Hilfe im Ausland. Eine unglaublich bewegte Zeit, die nicht nur von humanitären Katastrophen geprägt war, sondern auch von Hilfe und Solidarität. In unserem Bildband „100 Jahre Auslandhilfe der Caritas im Bild“ geben wir anhand historischer und aktueller Fotos einen Einblick in unsere Arbeit.

Alles begann 1921, als die deutsche Caritas sich federführend an der Linderung der schlimmen Hungersnot in Sowjetrussland beteiligte. Wichtige Meilensteine der Auslandshilfe waren die Hilfen im Vietnamkrieg ab 1965, die Luftbrücke mit Hilfsgütern für Biafra ab 1968, die Rekordspenden nach der Hungerkatastrophe in Äthiopien 1984 und der Wiederaufbau nach dem verheerenden Tsunami 2003 in Süd(ost)asien. Wenn wir anhand des Bildbandes die vergangenen hundert Jahre Revue passieren lassen, wird deutlich: Fast alles hat sich verändert in dieser Zeit. Doch eines ist geblieben: Nächstenliebe, Mitgefühl und Barmherzigkeit als Antrieb, Menschen in Not zu helfen.

Der 136-seitige, von Caritas international herausgegebene Bildband „100 Jahre Auslandhilfe der Caritas im Bild“ erscheint im Lambertus-Verlag (Freiburg). Im Buchhandel ist er unter der ISBN-Nummer 978-3-7841-3392-8 erhältlich (9,90 Euro), als E-Book für 7,99 Euro unter ISBN 978-3-7841-3393-5.

100 Jahre Auslandshilfe

Titelblatt Ausstellung

100 Jahre Auslandshilfe

Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums der Auslandshilfe des Deutschen Caritasverbandes zeigt Caritas international die Ausstellung „WE ARE CARITAS“. Im Fokus stehen Meilensteine der humanitären Hilfe und Portraits internationaler Mitarbeitender, die von Ihrer Mission berichten. Mehr

Facebook YouTube Twitter Instagram Flickr
nach oben

Online Spenden

  • Online Spenden
  • FAQ zu Ihrer Spende
  • Dauerförderer werden

Weitere Themen

  • Unsere Hilfe weltweit
  • Blog
  • Öffentliche Förderer
  • Sitemap

Kontakt

  • Über uns
  • Transparenz
  • Presse
  • Newsletter abonnieren
  • Jobs
  • English Version

Spendenkonto

  • Caritas international, Bank für Sozialwirtschaft Karlsruhe, IBAN: DE88 6602 0500 0202 0202 02, BIC: BFSWDE33KRL
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-international.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-international.de/impressum
    Copyright © Caritas international 2023

    Caritas international ist das weltweit tätige Hilfswerk des Deutschen Caritasverbandes e. V., der beim Finanzamt als gemeinnützige Organisation anerkannt und von der Körperschaftssteuer befreit ist.
    Spenden an Caritas international sind in Deutschland steuerlich absetzbar. Unsere Umsatzsteuer-Identifikationsnummer lautet DE 142116307.