Klima, Gerechtigkeit und Solidarität in der Einen Welt.
"Bei Laudato Si handelt es sich weniger um eine Umwelt- als vielmehr um eine Gerechtigkeitsenzyklika. Ganz im Geiste seines Namensgebers, des Heiligen Franziskus, nimmt der Papst die Ursachen und Auswirkungen der ökologischen Probleme in den Blick und verbindet so ökologische und soziale Themen." - Dr. Peter Neher
"Die Antworten auf die Frage, wie wir leben wollen, sind sehr vielschichtig. Entsprechend will ich in meinem Vortrag unter dem Titel „Klima, Gerechtigkeit und Solidarität in der Einen Welt. Zur Enzyklika Laudato si von Papst Franziskus“ dieses päpstliche Lehrschreiben aufschlüsseln und damit einen Beitrag zur Debatte um unsere Art zu leben, leisten. In meinem Vortrag werde ich mich an dem in der Katholischen Soziallehre üblichen Dreischritt „Sehen – Urteilen – Handeln“ orientieren bevor ich ein vorläufiges Fazit versuche."
1. Sehen: Die Diagnose von Papst Franziskus
2. Urteilen: Die Beurteilung
der Gründe
3. Handeln: Die Vorschläge von Papst Franziskus
4. Fazit