Springe zum Hauptinhalt
Arrow Spenden Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
close

Spenden & helfen!

Spendenbetrag wählen:
Spendenbetrag eingeben:
 

Caritas international 

IBAN: DE88 6602 0500 0202 0202 02
BIC: BFSWDE33KRL
Bank für Sozialwirtschaft Karlsruhe

  • Home
  • Über uns
    • Wie wir helfen
    • Transparenz
    • Jahresbericht
    • Mitarbeiterporträts
    • Stellenbörse
    • Freiwilligendienst
    • Öffentliche Förderer
    Close
  • Spenden
    • Online spenden
    • Dauerförderer werden
    • Förderer
    • Katastrophenhelfer
    • Wegbegleiter
    • Service
    • Newsletter
    • Fragen und Anworten
    • Sachspenden und freiwillige Arbeit
    • DZI-Spendensiegel
    • Spenderdaten ändern
    Close
  • Engagieren
    • Kreativ spenden
    • HelpCard
    • Anlass-Spende
    • Charity SMS
    • Coffee to help
    • Banner schalten
    • Stiften und vererben
    • Eine Stiftung gründen
    • Testament oder Vermächtnis
    • Als Stiftung helfen
    • Als Unternehmen helfen
    • Unternehmen Hoffnung
    • HelpCard-Unternehmen
    • Firmenanlass-Spende
    • Banner für Homepage
    Close
  • Hilfe weltweit
    • Afrika
    • Ägypten
    • Algerien
    • Äthiopien
    • Benin
    • Burundi
    • Guinea-Bissau
    • Kamerun
    • Kenia
    • Kongo
    • Liberia
    • Mali
    • Marokko
    • Mosambik
    • Nigeria
    • Sierra Leone
    • Somalia
    • Südafrika
    • Südsudan
    • Sudan
    • Tansania
    • Tschadsee
    • Uganda
    • Zentralafrikanische Republik
    • Asien
    • Afghanistan
    • Bangladesch
    • Indien
    • Indonesien
    • Japan
    • Kambodscha
    • Nepal
    • Nordkorea
    • Pakistan
    • Philippinen
    • Sri Lanka
    • Südostasien
    • Tadschikistan
    • Europa
    • Armenien
    • Balkan
    • Georgien
    • Griechenland
    • Italien
    • Russland
    • Türkei
    • Ukraine
    • Lateinamerika
    • Argentinien
    • Bolivien
    • Brasilien
    • Chile
    • El Salvador
    • Guatemala
    • Haiti
    • Kolumbien
    • Kuba
    • Mexiko
    • Peru
    • Venezuela
    • Naher Osten
    • Irak
    • Israel / Palästina
    • Jemen
    • Jordanien
    • Libanon
    • Syrien
    Close
  • Themen
    • Katastrophenhilfe und -vorsorge
    • Konflikte und Krisen
    • Rechte für Kinder
    • Gesundheit, Pflege, Sucht
    • Flucht und Migration
    • Teilhabe bei Behinderung
    • Gesundheit
    • Bildung
    • Existenzsicherung
    • Soziales Leben
    • Empowerment
    • Projektübersicht: Teilhabe bei Behinderung
    Close
  • Was uns bewegt
    • Termine 2019
    • Aktionen & Kampagnen
    • Dossiers
    • Klimawandel
    • Krieg in Syrien
    • Sommerkampagne 2018: Rohingya
    • Marokko: Unbegleitete Minderjährige
    • Nepal: Wiederaufbau nach Erdbeben
    • Wasser
    • Dürre in Ostafrika: Konzepte gegen den Hunger
    • Menschen auf der Flucht
    • Zur Diskussion
    • Botschafter Michael Patrick Kelly
    • Caritas für Caritas
    • Eine Million Sterne
    • Zu Besuch in...
    • Besuch aus...
    Close
  • Infothek
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressekontakt
    Close
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Impressum
    • Datenschutz
    Close
Suche
Home
Filter
  • Home
  • Über uns
    • Wie wir helfen
    • Transparenz
    • Jahresbericht
    • Mitarbeiterporträts
    • Stellenbörse
    • Freiwilligendienst
    • Öffentliche Förderer
  • Spenden
    • Online spenden
    • Dauerförderer werden
      • Förderer
      • Katastrophenhelfer
      • Wegbegleiter
    • Service
      • Newsletter
      • Fragen und Anworten
      • Sachspenden und freiwillige Arbeit
      • DZI-Spendensiegel
      • Spenderdaten ändern
  • Engagieren
    • Kreativ spenden
      • HelpCard
      • Anlass-Spende
      • Charity SMS
      • Coffee to help
      • Banner schalten
    • Stiften und vererben
      • Eine Stiftung gründen
      • Testament oder Vermächtnis
    • Als Stiftung helfen
    • Als Unternehmen helfen
      • Unternehmen Hoffnung
      • HelpCard-Unternehmen
      • Firmenanlass-Spende
      • Banner für Homepage
  • Hilfe weltweit
    • Afrika
      • Ägypten
      • Algerien
      • Äthiopien
      • Benin
      • Burundi
      • Guinea-Bissau
      • Kamerun
      • Kenia
      • Kongo
      • Liberia
      • Mali
      • Marokko
      • Mosambik
      • Nigeria
      • Sierra Leone
      • Somalia
      • Südafrika
      • Südsudan
      • Sudan
      • Tansania
      • Tschadsee
      • Uganda
      • Zentralafrikanische Republik
    • Asien
      • Afghanistan
      • Bangladesch
      • Indien
      • Indonesien
      • Japan
      • Kambodscha
      • Nepal
      • Nordkorea
      • Pakistan
      • Philippinen
      • Sri Lanka
      • Südostasien
      • Tadschikistan
    • Europa
      • Armenien
      • Balkan
      • Georgien
      • Griechenland
      • Italien
      • Russland
      • Türkei
      • Ukraine
    • Lateinamerika
      • Argentinien
      • Bolivien
      • Brasilien
      • Chile
      • El Salvador
      • Guatemala
      • Haiti
      • Kolumbien
      • Kuba
      • Mexiko
      • Peru
      • Venezuela
    • Naher Osten
      • Irak
      • Israel / Palästina
      • Jemen
      • Jordanien
      • Libanon
      • Syrien
  • Themen
    • Katastrophenhilfe und -vorsorge
    • Konflikte und Krisen
    • Rechte für Kinder
    • Gesundheit, Pflege, Sucht
    • Flucht und Migration
    • Teilhabe bei Behinderung
      • Gesundheit
      • Bildung
      • Existenzsicherung
      • Soziales Leben
      • Empowerment
      • Projektübersicht: Teilhabe bei Behinderung
  • Was uns bewegt
    • Termine 2019
    • Aktionen & Kampagnen
    • Dossiers
      • Klimawandel
      • Krieg in Syrien
      • Sommerkampagne 2018: Rohingya
      • Marokko: Unbegleitete Minderjährige
      • Nepal: Wiederaufbau nach Erdbeben
      • Wasser
      • Dürre in Ostafrika: Konzepte gegen den Hunger
      • Menschen auf der Flucht
    • Zur Diskussion
    • Botschafter Michael Patrick Kelly
    • Caritas für Caritas
      • Eine Million Sterne
      • Zu Besuch in...
      • Besuch aus...
  • Infothek
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressekontakt
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Sie sind hier:
  • Home
  • Hilfe weltweit
  • Naher Osten
  • Irak
  • Home
  • Über uns
    • Wie wir helfen
    • Transparenz
    • Jahresbericht
    • Mitarbeiterporträts
    • Stellenbörse
    • Freiwilligendienst
    • Öffentliche Förderer
  • Spenden
    • Online spenden
    • Dauerförderer werden
      • Förderer
      • Katastrophenhelfer
      • Wegbegleiter
    • Service
      • Newsletter
      • Fragen und Anworten
      • Sachspenden und freiwillige Arbeit
      • DZI-Spendensiegel
      • Spenderdaten ändern
  • Engagieren
    • Kreativ spenden
      • HelpCard
      • Anlass-Spende
      • Charity SMS
      • Coffee to help
      • Banner schalten
    • Stiften und vererben
      • Eine Stiftung gründen
      • Testament oder Vermächtnis
    • Als Stiftung helfen
    • Als Unternehmen helfen
      • Unternehmen Hoffnung
      • HelpCard-Unternehmen
      • Firmenanlass-Spende
      • Banner für Homepage
  • Hilfe weltweit
    • Afrika
      • Ägypten
      • Algerien
      • Äthiopien
      • Benin
      • Burundi
      • Guinea-Bissau
      • Kamerun
      • Kenia
      • Kongo
      • Liberia
      • Mali
      • Marokko
      • Mosambik
      • Nigeria
      • Sierra Leone
      • Somalia
      • Südafrika
      • Südsudan
      • Sudan
      • Tansania
      • Tschadsee
      • Uganda
      • Zentralafrikanische Republik
    • Asien
      • Afghanistan
      • Bangladesch
      • Indien
      • Indonesien
      • Japan
      • Kambodscha
      • Nepal
      • Nordkorea
      • Pakistan
      • Philippinen
      • Sri Lanka
      • Südostasien
      • Tadschikistan
    • Europa
      • Armenien
      • Balkan
      • Georgien
      • Griechenland
      • Italien
      • Russland
      • Türkei
      • Ukraine
    • Lateinamerika
      • Argentinien
      • Bolivien
      • Brasilien
      • Chile
      • El Salvador
      • Guatemala
      • Haiti
      • Kolumbien
      • Kuba
      • Mexiko
      • Peru
      • Venezuela
    • Naher Osten
      • Irak
      • Israel / Palästina
      • Jemen
      • Jordanien
      • Libanon
      • Syrien
  • Themen
    • Katastrophenhilfe und -vorsorge
    • Konflikte und Krisen
    • Rechte für Kinder
    • Gesundheit, Pflege, Sucht
    • Flucht und Migration
    • Teilhabe bei Behinderung
      • Gesundheit
      • Bildung
      • Existenzsicherung
      • Soziales Leben
      • Empowerment
      • Projektübersicht: Teilhabe bei Behinderung
  • Was uns bewegt
    • Termine 2019
    • Aktionen & Kampagnen
    • Dossiers
      • Klimawandel
      • Krieg in Syrien
      • Sommerkampagne 2018: Rohingya
      • Marokko: Unbegleitete Minderjährige
      • Nepal: Wiederaufbau nach Erdbeben
      • Wasser
      • Dürre in Ostafrika: Konzepte gegen den Hunger
      • Menschen auf der Flucht
    • Zur Diskussion
    • Botschafter Michael Patrick Kelly
    • Caritas für Caritas
      • Eine Million Sterne
      • Zu Besuch in...
      • Besuch aus...
  • Infothek
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressekontakt
  • Kontakt
    • Kontakt
    • Newsletter
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
Twitter
Google +
Flucht und Migration | Naher Osten
Irak: Hilfe für die Vertriebenen
30

Baumaterial

Jetzt spenden

Mit 30 € können wir die Wohnsituation in den Zelten z.B. durch zusätzliches Planen-Material verbessern.

 
50

Medikamente

Jetzt spenden

Für 50 € können wir kranke Menschen mit dringend benötigten Arzneimitteln versorgen.

 
70

Transportkosten

Jetzt spenden

Mit 70 € können wir z.B. Transportkosten zur Schule begleichen oder Lernmaterial für die Schüler anschaffen.

 
100

Nahrungsmittel

Jetzt spenden

Für 100 € können wir geflüchtete Familien für fünf Monate mit Nahrungsmitteln ausstatten.

 
Jetzt spenden
Reportage
  • Irak
  • Projekt
  • Reportage
  • Interview
  • Hintergrund
Irak
Naher Osten

Irak: Integration von Menschen mit Behinderung

Betroffene ganz praktisch im Alltag unterstützen und sich für ihre Belange öffentlich einsetzen, sind zwei Wege der Behindertenarbeit. Die Caritas Irak leistet in ihrer Behinderten-Hilfe beides. Das Ziel: Menschen mit Behinderungen sollen besser in die irakische Gesellschaft integriert werden. Mehr

Naher Osten

Irak: Hilfe für die Vertriebenen

Seit 2003 leben die Menschen im Irak in einem Zustand ständiger Gewalt. Zuletzt waren es vor allem die Offensive des sogenannten „Islamischen Staats“ sowie die Bekämpfung von eben diesem durch die irakische Armee, die die Menschen zur Flucht zwangen. Die Caritas und ihre Partnerorganisationen leisten Hilfe für die Vertrieben. Mehr

Naher Osten

Irak: Sozial- und Gesundheitszentren

Mit allen zur Verfügung stehenden Mitteln unterstützt die Caritas Irak seit mehr als 20 Jahren die Opfer des Konflikts in der wechselhaften Geschichte des Landes. Als lokale Organisation hat Caritas Irak in all den Jahren trotz der außerordentlich kritischen Sicherheitslage dort helfen können, wo die Not am größten ist. Mehr

Projekt

Seit 2003 leben die Menschen im Irak in einem Zustand ständiger Gewalt. Zuletzt waren es vor allem die Offensive des sogenannten „Islamischen Staats“ sowie die Bekämpfung von eben diesem durch die irakische Armee, die die Menschen zur Flucht zwangen. Die Caritas und ihre Partnerorganisationen leisten Hilfe für die Vertrieben.

Seit der Offensive des sogenannten Islamischen Staates (IS) im Jahr 2014 kämpfen viele der über drei Millionen vertriebenen Iraker ums Überleben. Sie mussten oft völlig unerwartet und nur mit dem nötigsten Hab und Gut vor den Kämpfern des IS fliehen. Die Mitarbeiter der Caritas Irak, von denen viele selbst vor dem IS fliehen mussten, setzen sich trotz schwerster Arbeitsbedingungen unermüdlich für die Menschen in Not ein. Die Caritas Irak leistet bereits seit 20 Jahren Hilfe im Land, genießt großes Vertrauen in der Bevölkerung und verfügt über die notwendigen Strukturen für die so dringend benötigte Nothilfe.

Eroberungen wie Rückeroberungen zwingen Menschen zur Flucht

Holzkreuze auf einem Hügel im irakischen DorfViele Regionen des Iraks befinden sich seit 2003 in einem Zustand ständiger Gewalt. Über drei Millionen Menschen wurden durch den Terror des IS vertrieben - doch auch die Rückeroberungen durch die irakische Armee zwingen die Menschen zur Flucht.Foto: Philipp Spalek / Caritas international

Seit Juni 2014 verbreiten die Kämpfer des sogenannten Islamischen Staates im Norden und Westen des Irak erbarmungslos Terror und Gewalt. Doch auch die Rückeroberung der vom IS besetzten Gebiete zwingt die Menschen zur Flucht - beispielsweise in Falludscha oder Mossul. In beiden Städten leisten unsere Partner Hilfe für die Zivilisten. So wurden in Mossul 5.000 "Überlebenspakete" an die hungernden Menschen verteilt. Caritas international hat ihren lokalen Partnern im Großraum Mossul 500.000 EUR bereitgestellt. Weitere Projektstandorte im Norden des Landes befinden sich in den Städten Zakho, Erbil, Sulaymaniyah, Dohuk und Alqosh, wo im Sommer 2014 nach den Kämpfen um Mossul Hunderttausende Vertriebene Zuflucht gefunden hatten.

Auch in der Region Falludscha leisten die Caritas und ihre Partner Hilfe. Infolge der Rückeroberung der zentralirakischen Stadt sind rund 85.000 Menschen vor den Kämpfen in Richtung Bagdad geflohen. Weil die Regierung sie nicht in die Hauptstadt lässt, harren sie in Flüchtlingslagern zwischen den beiden Städten aus. Dort fehlt es selbst an der notwendigsten Versorgung. Zusammen mit der Caritas Irak hilft Caritas international rund 2.600 Familien in sieben Lagern. Um ihre Situation zu verbessern, versorgt sie die Caritas mit Lebensmitteln, Haushaltswaren und Isoliermaterialien, um ihre Zelte besser vor der Witterung zu schützen. Für Geflüchtete in der Nachbarstadt Abu Gharib sowie aufnehmende Familien wird auch Bargeld für individuelle Bedürfnisse verteilt.

Psycho-soziale Hilfe für Mütter und Kinder

Lachende KinderDie Geschwister, Fahad, 6 und Rahaf, 4 im Garten der Familie. Die Caritas unterstützt 1.500 Kinder im Großraum Zakho mit psychosozialen Angeboten.Foto: Philipp Spalek / Caritas international

Doch nicht nur die Grundversorgung der Menschen spielt eine wichtige Rolle. Im Großraum Zakho erhalten über 900 Mütter und 1.500 Kinder Unterstützung durch psychosoziale Angebote. Bildungs- und Freizeitaktivitäten, Beratungen zu Themen wie Hygiene, Ernährung, Gesundheit und dem Umgang mit Gewalt sollen den Menschen dabei helfen, besser mit dem Erlebten und ihrer aktuellen Lebenssituation umzugehen. Auch Traumabewältigung, Kinderrechte sowie Fragen der Erziehung und des Familienlebens werden thematisiert. Die Angebote werden von Sozialarbeitern in Kooperation mit geschulten Freiwilligen durchgeführt. Besonders Kinder leiden unter der dramatischen humanitären Situation im Land und drohen als verlorene Generation heranzuwachsen. Deshalb unterstützt die Caritas Irak Schulbesuche für über 900 Kinder, damit ihnen eine Perspektive für ein Leben nach dem Krieg eröffnet werden kann.

Unterstützung für Christen, Jesiden, Schiiten und Sunniten

Irak: ZahkoDer 49-jährige Tammo L. ist Jeside. Er floh mit seiner Familie aus dem Sinjar Gebirge nach Zahko, wo er Unterstützung von der Caritas Irak erhält. Foto: Caritas international

Caritas ist in der Lage, in unterschiedlichen Landesteilen Zugang zu Vertriebenen aller Glaubensrichtungen zu erhalten. Keine religiöse Gruppe ist vor dem Terror des IS sicher - seien es Christen, Jesiden, Schiiten, aber auch Sunniten. Die Caritas leistet Hilfe unabhängig von der ethnischen Zugehörigkeit, der Religion, Nationalität oder Weltanschauung.

Die letzten Jahre haben bestehende Brüche zwischen den verschiedenen Bevölkerungsgruppen im Irak deutlich vergrößert und neue Konfliktlinien aufgerissen. Nach der vollständigen Befreiung Mossuls vom IS steht der Irak vor der großen Herausforderung, das verloren gegangene Vertrauen zwischen diesen Gruppen wieder aufzubauen. Nur so wird ein friedliches Miteinander der Vielzahl an Gruppierungen im Irak möglich sein. Hierbei wird die Caritas Irak ihre große Erfahrung im Bereich der Friedensarbeit einfließen lassen.

Oktober 2017

Jetzt direkt spenden
Reportage
Interview
Hintergrund
Bildergalerie
Dunkle Zukunft: Eine geflüchtete Jesidin mit ihrem Kind (Caritas international / Michael Stürzenhofecker) Eine Jesidin mit ihrem Kind (Caritas international / Michael Stürzenhofecker)
Erzdiakon Emanuel Youkhana von der Partnerorganisation CAPNI (Caritas international / Michael Stürzenhofecker) Erzdiakon Emanuel Youkhana (Caritas international / Michael Stürzenhofecker)
Die Hilfe kommt an: Die Caritas stattet die Flüchtlinge mit dem Nötigsten aus (Caritas international / Michael Stürzenhofecker) Mitarbeiter der Caritas Irak verteilen Hilfsgüter (Caritas international / Michael Stürzenhofecker)
Der Caritas-Direktor von Alquosh, Thair Gasha (Alexander Bühler) Der Caritas-Direktor von Alquosh, Thair Gasha (Alexander Bühler)
Registrierung von Flüchtlingen mit Gutscheinen für Hilfsgüter (Alexander Bühler) Irak: Registrierung von Flüchtlingen mit Gutscheinen für Hilfsgüter (Alexander Bühler)
Irak: Notunterkunft für Flüchtlinge (Alexander Bühler) Irak: Notunterkunft für Flüchtlinge (Alexander Bühler)
Irak: Christliche Flüchtlinge entladen Hilfsgüter (Alexander Bühler) Irak: Christliche Flüchtlinge entladen Hilfsgüter (Alexander Bühler)
Flüchtlingskind in einer Behelfsunterkunft (Alexander Bühler) Flüchtlingskind in einer Behelfsunterkunft (Alexander Bühler)
Flüchtlingskinder stehen vor einem Wassertank (Alexander Bühler) Flüchtlingskinder stehen vor einem Wassertank (Alexander Bühler)
 Christliche Flüchtlinge in Erbil (Alexander Bühler)  Christliche Flüchtlinge in Erbil treffen sich in eienr Kirche (Alexander Bühler)
Abu Elias, der frühere Dorfvorsteher (Alexander Bühler) Abu Elias, der frühere Dorfvorsteher (Alexander Bühler)
Hilfe zum Überleben in einem der Caritas-Zentren in Erbil (Alexander Bühler ) Flüchtlinge in Erbil erhalten Hilfen von der Caritas (Alexander Bühler )

LKWs mit Caritas-Hilfsgütern machen sich auf den Weg nach Mossul. (Foto: Angela Gärtner / Caritas international) LKWs mit Hilfsgütern (Foto: Angela Gärtner / Caritas international)

Hilfsgüter per LKW

LKWs mit Caritas-Hilfsgütern machen sich auf den Weg nach Mossul.

Helfer der Caritas Irak stellen aus den Hilfsgütern "Überlebenspakete" zusammen. (Foto: Angela Gärtner / Caritas international) Helfer stellen Überlebenspakete zusammen (Foto: Angela Gärtner / Caritas international)

Helfer stellen Überlebenspakete zusammen

Helfer der Caritas Irak stellen aus den Hilfsgütern "Überlebenspakete" zusammen.

Mit insgesamt 5.000 "Überlebenspaketen" konnte die Caritas Irak die eingeschlossenen Menschen im Westteil Mossuls unterstützen. (Foto: Angela Gärtner / Caritas international) 5.000 "Überlebenspakete" (Foto: Angela Gärtner / Caritas international)

Erstmals Zugang zum Westteil Mossuls

Mit insgesamt 5.000 "Überlebenspaketen" konnte die Caritas Irak die eingeschlossenen Menschen im Westteil Mossuls unterstützen.

Die "Überlebenspakete" werden in Westmossul an die hungernden Menschen verteilt.  Der Direktor der Caritas Irak, Nabil Nissan, ist erschüttert: "Die Menschen sind schwer gezeichnet vom Krieg". (Foto: Angela Gärtner / Caritas international) Pakete werden verteilt (Foto: Angela Gärtner / Caritas international)

5.000 Pakete werden verteilt

Die "Überlebenspakete" werden in Westmossul an die hungernden Menschen verteilt. Der Direktor der Caritas Irak, Nabil Nissan, ist erschüttert: "Die Menschen sind schwer gezeichnet vom Krieg".

So hilft die Caritas

Nordirak: Nothilfe für Flüchtlinge und Vertriebene


Eingesetzte Mittel 2014: Gesamt 2,1 Mio. Euro


Maßnahmen & Wirkung: Nothilfe für ca. 47.000 intern Vertriebene. Versorgung mit Lebensmitteln, Matratzen, Notunterkünften sowie Winterhilfen


Perspektive: Spenden in 2014 von 7,82 Mio. Euro sichern Ausweitung der Hilfen.

Hilfe als Dauerauftrag

Unterstützen Sie als Förderer weltweit rund 650 Projekte im Jahr.

Förderer werden

Ab 5 € pro Monat
Förderer werden

Helfen Sie uns als Katastrophenhelfer nach Naturkatastrophen Leben zu retten.

Katastrophenhelfer werden

Ab 10 € pro Monat
Katastrophenhelfer werden

Begleiten Sie als Wegbegleiter Kinder in eine bessere Zukunft.

Wegbegleiter werden

Ab 20 € pro Monat
Wegbegleiter werden

Weitere Informationen zum Thema

Links

Stellungnahme

„Solidarität mit verfolgten und bedrängten Christen - Irak"

Pressemitteilung

Erzbischof Schick: „Katastrophe von historischem Ausmaß“

Irak Reportage

Neue Freunde in neuer Umgebung

Hintergrund

Irak – ein gescheiterter Staat?

Schnell und sicher online spenden!

Betrag eingeben:
 
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
  • Flickr
  • Soundcloud
nach oben

Aktuelles

  • Newsletter
  • Pressemitteilungen
  • Infothek
  • Jobbörse
  • Blog
  • English Version

Spenden & Engagieren

  • Spenden
  • HelpCard: Der karitative Gutschein
  • Spendensammeln zum persönlichen Anlass
  • Coffee to help: Spendensammeln und Kaffee trinken
  • Stiften und Vererben
  • Spenderservice

Was wir tun

  • Unsere Hilfe weltweit
  • Katastrophenhilfe und -vorsorge
  • Konflikte und Krisen
  • Rechte für Kinder
  • Gesundheit, Pflege, Sucht
  • Teilhabe bei Behinderung
  • Flucht und Migration
  • Chancen für Chancenlose

Was uns bewegt

  • Termine
  • Aktionen & Kampagnen
  • Themendossiers
  • Positionen
  • Diskussionen

Wer wir sind

  • Über uns
  • Transparenz
  • Jahresbericht
  • Kontakt
  • Impressum und Datenschutz
  • Sitemap

Spendenkonto

  • Caritas international, Bank für Sozialwirtschaft Karlsruhe, IBAN: DE88 6602 0500 0202 0202 02, BIC: BFSWDE33KRL
  • Datenschutz
  • Impressum
Copyright © 2019

Caritas international ist das weltweit tätige Hilfswerk des Deutschen Caritasverbandes e. V., der beim Finanzamt als gemeinnützige Organisation anerkannt und von der Körperschaftssteuer befreit ist.
Spenden an Caritas international
sind in Deutschland steuerlich absetzbar. Unsere Umsatzsteuer-Identifikationsnummer lautet DE 142116307.