Springe zum Hauptinhalt
Arrow Spenden Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
close

Spenden & helfen!

Spendenbetrag wählen:
Spendenbetrag eingeben:
 

Caritas international
Bank für Sozialwirtschaft Karlsruhe
IBAN: DE88 6602 0500 0202 0202 02
BIC: BFSWDE33KRL

  • Home
  • Spenden
    • Online spenden
    • Dauerförderer werden
    • Förderer
    • Katastrophenhelfer
    • Wegbegleiter
    • Service
    • Fragen und Anworten
    • Spenderdaten ändern
    • Newsletter abonnieren
    • DZI-Spendensiegel
    • Sachspenden und freiwillige Arbeit
    • #WegsehenHilftNicht
    • ...bei Krieg
    • ...bei Flucht
    • ...bei Hunger
    • Kampagnenclip
    • Corona-Nothilfe
    Close
  • Engagieren
    • Kreativ spenden
    • Banner schalten
    • Freianzeigen schalten
    • Anlass-Spende
    • Charity SMS
    • HelpCard
    • Stiften und vererben
    • Eine Stiftung gründen
    • Testament oder Vermächtnis
    • Als Stiftung helfen
    • Als Unternehmen helfen
    • Unternehmen Hoffnung
    • HelpCard-Unternehmen
    • Firmenanlass-Spende
    • Banner für Homepage
    • Als Pfarrei und Kloster helfen
    Close
  • Hilfe weltweit
    • Afrika
    • Ägypten
    • Äthiopien
    • Benin
    • Burundi
    • Eritrea
    • Guinea-Bissau
    • Kamerun
    • Kenia
    • Kongo
    • Liberia
    • Mali
    • Marokko
    • Mosambik
    • Nigeria
    • Senegal
    • Sierra Leone
    • Südafrika
    • Südsudan
    • Sudan
    • Tansania
    • Tschad
    • Tschadsee
    • Uganda
    • Zentralafrikanische Republik
    • Asien
    • Afghanistan
    • Bangladesch
    • Indien
    • Indonesien
    • Japan
    • Myanmar
    • Kambodscha
    • Nepal
    • Pakistan
    • Philippinen
    • Sri Lanka
    • Südostasien
    • Tadschikistan
    • Vietnam
    • Europa
    • Albanien
    • Armenien
    • Balkan
    • Georgien
    • Griechenland
    • Kroatien
    • Russland
    • Türkei
    • Ukraine
    • Lateinamerika
    • Argentinien
    • Bolivien
    • Brasilien
    • Chile
    • El Salvador
    • Guatemala
    • Haiti
    • Honduras
    • Kolumbien
    • Kuba
    • Mexiko
    • Peru
    • Venezuela
    • Naher Osten
    • Irak
    • Israel / Palästina
    • Jemen
    • Jordanien
    • Libanon
    • Syrien
    • Australien
    Close
  • Themen
    • Corona-Nothilfe
    • Katastrophenhilfe und -vorsorge
    • Konflikte und Krisen
    • Rechte für Kinder
    • Gesundheit, Pflege, Sucht
    • Flucht und Migration
    • Teilhabe bei Behinderung
    Close
  • Was uns bewegt
    • Termine 2020
    • Aktionen & Kampagnen
    • Dossiers
    • Die größte Katastrophe ist das Vergessen
    • Humanitäre Helfer in Gefahr
    • Biafra - Meilenstein und Lehrstück der Humanitären Hilfe
    • Klimawandel
    • Wasser
    • Binnenvertreibung
    • Zur Diskussion
    • Stellungnahmen
    • Botschafter Michael Patrick Kelly
    • Caritas für Caritas
    • Eine Million Sterne
    • Zu Besuch in...
    • Besuch aus...
    Close
  • Infothek
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressekontakt
    Close
  • Über uns
    • Wie wir helfen
    • Transparenz
    • Jahresbericht
    • Mitarbeiterporträts
    • Stellenbörse
    • Freiwilligendienst
    • Öffentliche Förderer
    Close
  • Kontakt
    • So erreichen Sie den Spenderservice von Caritas international
    • Newsletter abonnieren
    • Impressum
    • Datenschutz
    Close
Suche
Home
Filter
  • Home
  • Spenden
    • Online spenden
    • Dauerförderer werden
      • Förderer
      • Katastrophenhelfer
      • Wegbegleiter
    • Service
      • Fragen und Anworten
      • Spenderdaten ändern
      • Newsletter abonnieren
      • DZI-Spendensiegel
      • Sachspenden und freiwillige Arbeit
    • #WegsehenHilftNicht
      • ...bei Krieg
      • ...bei Flucht
      • ...bei Hunger
      • Kampagnenclip
    • Corona-Nothilfe
  • Engagieren
    • Kreativ spenden
      • Banner schalten
      • Freianzeigen schalten
      • Anlass-Spende
      • Charity SMS
      • HelpCard
    • Stiften und vererben
      • Eine Stiftung gründen
      • Testament oder Vermächtnis
    • Als Stiftung helfen
    • Als Unternehmen helfen
      • Unternehmen Hoffnung
      • HelpCard-Unternehmen
      • Firmenanlass-Spende
      • Banner für Homepage
    • Als Pfarrei und Kloster helfen
  • Hilfe weltweit
    • Afrika
      • Ägypten
      • Äthiopien
      • Benin
      • Burundi
      • Eritrea
      • Guinea-Bissau
      • Kamerun
      • Kenia
      • Kongo
      • Liberia
      • Mali
      • Marokko
      • Mosambik
      • Nigeria
      • Senegal
      • Sierra Leone
      • Südafrika
      • Südsudan
      • Sudan
      • Tansania
      • Tschad
      • Tschadsee
      • Uganda
      • Zentralafrikanische Republik
    • Asien
      • Afghanistan
      • Bangladesch
      • Indien
      • Indonesien
      • Japan
      • Myanmar
      • Kambodscha
      • Nepal
      • Pakistan
      • Philippinen
      • Sri Lanka
      • Südostasien
      • Tadschikistan
      • Vietnam
    • Europa
      • Albanien
      • Armenien
      • Balkan
      • Georgien
      • Griechenland
      • Kroatien
      • Russland
      • Türkei
      • Ukraine
    • Lateinamerika
      • Argentinien
      • Bolivien
      • Brasilien
      • Chile
      • El Salvador
      • Guatemala
      • Haiti
      • Honduras
      • Kolumbien
      • Kuba
      • Mexiko
      • Peru
      • Venezuela
    • Naher Osten
      • Irak
      • Israel / Palästina
      • Jemen
      • Jordanien
      • Libanon
      • Syrien
    • Australien
  • Themen
    • Corona-Nothilfe
    • Katastrophenhilfe und -vorsorge
    • Konflikte und Krisen
    • Rechte für Kinder
    • Gesundheit, Pflege, Sucht
    • Flucht und Migration
    • Teilhabe bei Behinderung
      •  
  • Was uns bewegt
    • Termine 2020
    • Aktionen & Kampagnen
    • Dossiers
      • Die größte Katastrophe ist das Vergessen
      • Humanitäre Helfer in Gefahr
      • Biafra - Meilenstein und Lehrstück der Humanitären Hilfe
      • Klimawandel
      • Wasser
      • Binnenvertreibung
    • Zur Diskussion
    • Stellungnahmen
    • Botschafter Michael Patrick Kelly
    • Caritas für Caritas
      • Eine Million Sterne
      • Zu Besuch in...
      • Besuch aus...
  • Infothek
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressekontakt
  • Über uns
    • Wie wir helfen
    • Transparenz
    • Jahresbericht
    • Mitarbeiterporträts
    • Stellenbörse
    • Freiwilligendienst
    • Öffentliche Förderer
  • Kontakt
    • So erreichen Sie den Spenderservice von Caritas international
    • Newsletter abonnieren
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Sie sind hier:
  • Home
  • Themen
  • Teilhabe bei Behinderung
  • Home
  • Spenden
    • Online spenden
    • Dauerförderer werden
      • Förderer
      • Katastrophenhelfer
      • Wegbegleiter
    • Service
      • Fragen und Anworten
      • Spenderdaten ändern
      • Newsletter abonnieren
      • DZI-Spendensiegel
      • Sachspenden und freiwillige Arbeit
    • #WegsehenHilftNicht
      • ...bei Krieg
      • ...bei Flucht
      • ...bei Hunger
      • Kampagnenclip
    • Corona-Nothilfe
  • Engagieren
    • Kreativ spenden
      • Banner schalten
      • Freianzeigen schalten
      • Anlass-Spende
      • Charity SMS
      • HelpCard
    • Stiften und vererben
      • Eine Stiftung gründen
      • Testament oder Vermächtnis
    • Als Stiftung helfen
    • Als Unternehmen helfen
      • Unternehmen Hoffnung
      • HelpCard-Unternehmen
      • Firmenanlass-Spende
      • Banner für Homepage
    • Als Pfarrei und Kloster helfen
  • Hilfe weltweit
    • Afrika
      • Ägypten
      • Äthiopien
      • Benin
      • Burundi
      • Eritrea
      • Guinea-Bissau
      • Kamerun
      • Kenia
      • Kongo
      • Liberia
      • Mali
      • Marokko
      • Mosambik
      • Nigeria
      • Senegal
      • Sierra Leone
      • Südafrika
      • Südsudan
      • Sudan
      • Tansania
      • Tschad
      • Tschadsee
      • Uganda
      • Zentralafrikanische Republik
    • Asien
      • Afghanistan
      • Bangladesch
      • Indien
      • Indonesien
      • Japan
      • Myanmar
      • Kambodscha
      • Nepal
      • Pakistan
      • Philippinen
      • Sri Lanka
      • Südostasien
      • Tadschikistan
      • Vietnam
    • Europa
      • Albanien
      • Armenien
      • Balkan
      • Georgien
      • Griechenland
      • Kroatien
      • Russland
      • Türkei
      • Ukraine
    • Lateinamerika
      • Argentinien
      • Bolivien
      • Brasilien
      • Chile
      • El Salvador
      • Guatemala
      • Haiti
      • Honduras
      • Kolumbien
      • Kuba
      • Mexiko
      • Peru
      • Venezuela
    • Naher Osten
      • Irak
      • Israel / Palästina
      • Jemen
      • Jordanien
      • Libanon
      • Syrien
    • Australien
  • Themen
    • Corona-Nothilfe
    • Katastrophenhilfe und -vorsorge
    • Konflikte und Krisen
    • Rechte für Kinder
    • Gesundheit, Pflege, Sucht
    • Flucht und Migration
    • Teilhabe bei Behinderung
      •  
  • Was uns bewegt
    • Termine 2020
    • Aktionen & Kampagnen
    • Dossiers
      • Die größte Katastrophe ist das Vergessen
      • Humanitäre Helfer in Gefahr
      • Biafra - Meilenstein und Lehrstück der Humanitären Hilfe
      • Klimawandel
      • Wasser
      • Binnenvertreibung
    • Zur Diskussion
    • Stellungnahmen
    • Botschafter Michael Patrick Kelly
    • Caritas für Caritas
      • Eine Million Sterne
      • Zu Besuch in...
      • Besuch aus...
  • Infothek
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressekontakt
  • Über uns
    • Wie wir helfen
    • Transparenz
    • Jahresbericht
    • Mitarbeiterporträts
    • Stellenbörse
    • Freiwilligendienst
    • Öffentliche Förderer
  • Kontakt
    • So erreichen Sie den Spenderservice von Caritas international
    • Newsletter abonnieren
    • Impressum
    • Datenschutz
Teilhabe bei Behinderung Existenzsicherung

Der Traum von der eigenen Werkstatt

Arbeit ist in armen Ländern meist die einzige Möglichkeit, um dem Teufelskreis aus Armut und Behinderung zu entkommen. Das weiß niemand besser als Abdussator Afghonov. In seiner Kindheit schwer an Polio erkrankt, hat er heute seine eigene Werkstatt – und fertigt Hilfsmittel für Menschen mit Behinderung.

Ein Rollstuhl, der jedes Hindernis nimmt, eine stabile Sitzhilfe und Krücken, die Halt bieten - wie wichtig Hilfsmittel für Menschen mit Behinderung sind, weiß niemand besser als Abdussator Afghonov. Im Alter von sieben Jahren erkrankte er an Kinderlähmung und ist seitdem auf Krücken angewiesen. Er kennt die alltäglichen Barrieren und Herausforderungen vor denen Menschen mit Behinderung stehen. Eine gute Voraussetzung, denn Afghonov fertigt Hilfsmittel für Menschen mit Behinderung.

Abdusattor vor seiner TürMit Hilfe der Caritas konnte sich Abdusattor Afghonov seinen Traum einer eigenen kleinen Werkstatt erfüllen.Foto: Bente Stachowske / Caritas international

Der heute 35-jährige Vater eines ebenfalls gehbehinderten Kindes war schon immer ein begeisterter Handwerker. Doch sein großer Traum - eine eigene Werkstatt zu besitzen - schien unerreichbar. Zu teuer waren die Anschaffungskosten für Material und Werkzeug. Doch als er im Jahr 2012 von einem von Caritas international geförderten CBR-Projekt erfährt, sieht er seine Chance: "Die Möglichkeit meinem Sohn und vielen anderen Menschen mit Behinderung ein besseres Leben zu ermöglichen, hat mich motiviert", erinnert sich Afghonov.

Der Weg zur eigenen Werkstatt

Mit Unterstützung der Caritas absolvierte er eine Ausbildung zum Orthopädietechniker, nahm an einem Training zur Unternehmensgründung teil und schrieb einen Businessplan. Und der Aufwand hat sich gelohnt: Seit einem Jahr betreibt er, rund 20 Kilometer von der tadschikischen Hauptstadt Duschanbe entfernt, seine eigene Werkstatt. Er hat zwei Angestellte, die beide auch in jungen Jahren an Poliomyelitis erkrankten. Alle drei sind sich einig, dass es für ihre Arbeit keine gesunden Beine, sondern handwerkliches Geschick, eine hohe Lernbereitschaft und eine Leidenschaft für die Sache braucht.

Abdusattor Afghonov
Als kleiner Junge erkrankte Abdusattor Afghonov an Kinderlähmung. Die körperlichen Einschränkungen die er davon trägt, hindern ihn allerdings nicht an seiner handwerklichen Arbeit. (Foto: Bente Stachowske / Caritas international) Abdusattor am Arbeiten (Foto: Bente Stachowske / Caritas international)
Zusammen mit zwei Angestellten wurden in der Werkstatt bereits an die 100 Hilfsmittel hergestellt. Eine gute Dokumentation ist wichtig für den erfolgreichen Betrieb des kleinen Unternehmens. (Foto: Bente Stachowske / Caritas international) Abdusattor dokumentiert seine Arbeit (Foto: Bente Stachowske / Caritas international)
Fast jedes Hilfsmittel ist ein Unikat. Abdusattor Afghonov passt die Polsterungen genau an die Bedürfnisse seiner Kunden an.  (Foto: Bente Stachowske / Caritas international) Abdusattor am Arbeiten (Foto: Bente Stachowske / Caritas international)
Für die Herstellung der Hilfsmittel nutzt Abdusattor Afghonov Materialien wie Hartpappe, Spanplatten, Moosgummi und Kunstleder.  (Foto: Bente Stachowske / Caritas international) Abusattor fertigt Hilfsmittel (Foto: Bente Stachowske / Caritas international)

Kreative Lösungen sind gefragt

Bevor ein Hilfsmittel die Werkstatt verlässt, testet es der Meister höchstpersönlich. Manche  brauchen noch den letzten Schliff, etwa zusätzliche Gurte oder eine bessere Polsterung. "Sind Hilfsmittel nicht passgenau, bergen sie ein hohes Verletzungsrisiko. Oft braucht es Kreativität, um die Bedürfnisse jedes Einzelnen zu erkennen und darauf einzugehen", erklärt Afghonov. Wenn er von den Eltern hört, dass Hilfsmittel funktionieren und den Alltag ihrer Kinder erleichtern, ist das das größte Lob für den Handwerker. Allein in den vergangenen drei Jahren verließen Hilfsmittel für rund 100 Menschen seine Werkstatt.

 

Mehr zum Thema "Inklusion in den Arbeitsmarkt":

Das Landminen-Projekt in Kolumbien

 

Jesús Orbano Aza wollte mit seinem Bruder und einem Freund das alte Fußball- und Volleyballfeld der Siedlung von Sträuchern und Büschen befreien, als er auf die Landmine trat. Das war vor gut vier Jahren. Die gute Absicht kostete dem jungen Mann fast das Leben. Schwer verletzt und halb verblutet brachte ihn sein Bruder ins Krankenhaus nach Tumaco, wo Ärzte zwar sein Leben retteten konnten, nicht aber seine beiden Beine. Über seinen Weg zurück ins Leben.

  • Zum Projekt: Unterstützung für Landminen-Opfer
  • Zur Geschichte von Jesús Orbano Aza: "Ich schaffe das"

Behinderte Menschen sind besonders häufig von Armut betroffen. Und je ärmer ein Mensch, desto höher die Wahrscheinlichkeit einer Behinderung. Existenzsicherung ist deshalb ein entscheidendes Arbeitsfeld der gemeindebasierten Rehabilitation. CBR-Akteure begleiten behinderte Menschen beim Übergang in den Arbeitsmarkt, helfen Vorurteile auf Arbeitgeberseite abzubauen, fördern berufliche Selbstständigkeit und schaffen Zugänge zu sozialen Sicherungssystemen.
Gesundheit
Bildung
Soziales Leben
Empowerment
Zurück zur Übersichtsseite "Teilhabe bei Behinderung"

Weitere Informationen zum Thema

Links

Gesundheit

Fort mit den Hindernissen!

Bildung

Lolas Geschichte

Soziales Leben

Raus aus dem Abseits – rein ins Spiel

Empowerment

Nothing about us without us!

  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
  • Flickr
  • Soundcloud
nach oben

Aktuelles

  • Newsletter
  • Pressemitteilungen
  • Infothek
  • Jobbörse
  • Blog
  • English Version

Spenden & Engagieren

  • Online spenden
  • Spenden für Not- und Katastrophenhilfe
  • Spenderservice
  • Spenden sammeln zum persönlichen Anlass
  • HelpCard: Der karitative Gutschein
  • Stiften und vererben

Was wir tun

  • Unsere Hilfe weltweit
  • Katastrophenhilfe und -vorsorge
  • Konflikte und Krisen
  • Rechte für Kinder
  • Gesundheit, Pflege, Sucht
  • Teilhabe bei Behinderung
  • Flucht und Migration
  • Chancen für Chancenlose

Was uns bewegt

  • Veranstaltungskalender
  • Aktionen & Kampagnen
  • Schwerpunktthemen
  • Positionen
  • Diskussionen

Wer wir sind

  • Über uns
  • Transparenz
  • Jahresbericht
  • Kontakt
  • Sitemap

Spendenkonto

  • Caritas international, Bank für Sozialwirtschaft Karlsruhe, IBAN: DE88 6602 0500 0202 0202 02, BIC: BFSWDE33KRL
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-international.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-international.de/impressum
Copyright © Caritas international 2021

Caritas international ist das weltweit tätige Hilfswerk des Deutschen Caritasverbandes e. V., der beim Finanzamt als gemeinnützige Organisation anerkannt und von der Körperschaftssteuer befreit ist.
Spenden an Caritas international sind in Deutschland steuerlich absetzbar. Unsere Umsatzsteuer-Identifikationsnummer lautet DE 142116307.