Springe zum Hauptinhalt
Arrow
  • Home
  • Spenden
    • Online spenden
    • Dauerspender werden
    • Service
    • Spenderservice
    • Fragen und Anworten
    • Spenderdaten ändern
    • Newsletter abonnieren
    • DZI-Spendensiegel
    • Sachspenden und freiwillige Arbeit
    Close
  • Engagieren
    • Kreativ spenden
    • Banner schalten
    • Freianzeigen schalten
    • Anlass-Spende
    • Charity SMS
    • QR-Codes für Ihr Produkt
    • Als Unternehmen helfen
    • Firmenanlass-Spende
    • Spendenaufruf für Unternehmen: Hunger in Ostafrika
    • Banner für Homepage
    • Stiften und vererben
    • Eine Stiftung gründen
    • Testament oder Vermächtnis
    • Als Stiftung helfen
    • Als Pfarrei und Kloster helfen
    • Freiwilligendienst
    Close
  • Informieren
    • Wie wir helfen
    • Öffentliche Förderer
    • Themen
    • Hunger in Ostafrika - Die größte Katastrophe ist das Vergessen
    • Binnenvertreibung
    • Katastrophenhilfe und -vorsorge
    • Konflikte und Krisen
    • Flucht und Migration
    • Was uns bewegt
    • Eine Million Sterne
    • Caritas für Caritas
    • Infothek
    • Jahresbericht
    Close
  • Hilfe weltweit
    • Afrika
    • Äthiopien
    • Eritrea
    • Kamerun
    • Kenia
    • Kongo
    • Mali
    • Mosambik
    • Südsudan
    • Somalia
    • Tansania
    • Tschad
    • Tschadsee
    • Uganda
    • Zentralafrikanische Republik
    • Asien
    • Afghanistan
    • Bangladesch
    • Indien
    • Indonesien
    • Myanmar
    • Nepal
    • Europa
    • Armenien
    • Deutschland
    • Georgien
    • Griechenland
    • Russland
    • Ukraine
    • Lateinamerika
    • Brasilien
    • Kolumbien
    • Kuba
    • Venezuela
    • Naher Osten
    • Irak
    • Jemen
    • Jordanien
    • Syrien
    Close
  • Blog
  • Über uns
    • 100 Jahre Caritas international
    • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressekontakt
    • Kontakt
    • Newsletter abonnieren
    • Datenschutz
    • Stellenbörse
    • Impressum
    • Transparenz
    Close
Suche
Home
Filter
  • Home
  • Spenden
    • Online spenden
    • Dauerspender werden
    • Service
      • Spenderservice
      • Fragen und Anworten
      • Spenderdaten ändern
      • Newsletter abonnieren
      • DZI-Spendensiegel
      • Sachspenden und freiwillige Arbeit
  • Engagieren
    • Kreativ spenden
      • Banner schalten
      • Freianzeigen schalten
      • Anlass-Spende
      • Charity SMS
      • QR-Codes für Ihr Produkt
    • Als Unternehmen helfen
      • Firmenanlass-Spende
      • Spendenaufruf für Unternehmen: Hunger in Ostafrika
      • Banner für Homepage
    • Stiften und vererben
      • Eine Stiftung gründen
      • Testament oder Vermächtnis
      • Als Stiftung helfen
    • Als Pfarrei und Kloster helfen
    • Freiwilligendienst
  • Informieren
    • Wie wir helfen
      • Öffentliche Förderer
    • Themen
      • Hunger in Ostafrika - Die größte Katastrophe ist das Vergessen
      • Binnenvertreibung
      • Katastrophenhilfe und -vorsorge
      • Konflikte und Krisen
      • Flucht und Migration
    • Was uns bewegt
      • Eine Million Sterne
      • Caritas für Caritas
    • Infothek
    • Jahresbericht
  • Hilfe weltweit
    • Afrika
      • Äthiopien
      • Eritrea
      • Kamerun
      • Kenia
      • Kongo
      • Mali
      • Mosambik
      • Südsudan
      • Somalia
      • Tansania
      • Tschad
      • Tschadsee
      • Uganda
      • Zentralafrikanische Republik
    • Asien
      • Afghanistan
      • Bangladesch
      • Indien
      • Indonesien
      • Myanmar
      • Nepal
    • Europa
      • Armenien
      • Deutschland
      • Georgien
      • Griechenland
      • Russland
      • Ukraine
    • Lateinamerika
      • Brasilien
      • Kolumbien
      • Kuba
      • Venezuela
    • Naher Osten
      • Irak
      • Jemen
      • Jordanien
      • Syrien
  • Blog
  • Über uns
    • 100 Jahre Caritas international
    • Presse
      • Pressemitteilungen
      • Pressekontakt
    • Kontakt
    • Newsletter abonnieren
    • Datenschutz
    • Stellenbörse
    • Impressum
    • Transparenz
  • Sie sind hier:
  • Home
  • Über uns
  • Presse
  • Pressemitteilungen
  • Caritas: Das Erdbeben verschärft die humanitäre Situation im Bürgerkriegsland Syrien weiter
  • Home
  • Spenden
    • Online spenden
    • Dauerspender werden
    • Service
      • Spenderservice
      • Fragen und Anworten
      • Spenderdaten ändern
      • Newsletter abonnieren
      • DZI-Spendensiegel
      • Sachspenden und freiwillige Arbeit
  • Engagieren
    • Kreativ spenden
      • Banner schalten
      • Freianzeigen schalten
      • Anlass-Spende
      • Charity SMS
      • QR-Codes für Ihr Produkt
    • Als Unternehmen helfen
      • Firmenanlass-Spende
      • Spendenaufruf für Unternehmen: Hunger in Ostafrika
      • Banner für Homepage
    • Stiften und vererben
      • Eine Stiftung gründen
      • Testament oder Vermächtnis
      • Als Stiftung helfen
    • Als Pfarrei und Kloster helfen
    • Freiwilligendienst
  • Informieren
    • Wie wir helfen
      • Öffentliche Förderer
    • Themen
      • Hunger in Ostafrika - Die größte Katastrophe ist das Vergessen
      • Binnenvertreibung
      • Katastrophenhilfe und -vorsorge
      • Konflikte und Krisen
      • Flucht und Migration
    • Was uns bewegt
      • Eine Million Sterne
      • Caritas für Caritas
    • Infothek
    • Jahresbericht
  • Hilfe weltweit
    • Afrika
      • Äthiopien
      • Eritrea
      • Kamerun
      • Kenia
      • Kongo
      • Mali
      • Mosambik
      • Südsudan
      • Somalia
      • Tansania
      • Tschad
      • Tschadsee
      • Uganda
      • Zentralafrikanische Republik
    • Asien
      • Afghanistan
      • Bangladesch
      • Indien
      • Indonesien
      • Myanmar
      • Nepal
    • Europa
      • Armenien
      • Deutschland
      • Georgien
      • Griechenland
      • Russland
      • Ukraine
    • Lateinamerika
      • Brasilien
      • Kolumbien
      • Kuba
      • Venezuela
    • Naher Osten
      • Irak
      • Jemen
      • Jordanien
      • Syrien
  • Blog
  • Über uns
    • 100 Jahre Caritas international
    • Presse
      • Pressemitteilungen
      • Pressekontakt
    • Kontakt
    • Newsletter abonnieren
    • Datenschutz
    • Stellenbörse
    • Impressum
    • Transparenz
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
Twitter
Pressemitteilung

Caritas: Das Erdbeben verschärft die humanitäre Situation im Bürgerkriegsland Syrien weiter

Nunmehr zwölf Jahre Krieg in Syrien – „Die Menschen haben ihre Ressourcen aufgebraucht“ – Caritas international verstärkt ihre Hilfen – Internationale Gemeinschaft ist in Geberkonferenz gefordert, nötige Mittel bereitzustellen.

Erschienen am:

15.03.2023

Herausgeber:
Caritas international
Pressestelle
Karlstraße 40
79104 Freiburg
+49 761 200-515
+49 761 200-515
http://www.caritas-international.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Freiburg, 14. März 2023 Die humanitäre Situation in Syrien hat sich nach dem Erdbeben Anfang Februar im Norden des Landes dramatisch verschärft, darauf macht Caritas international, das Hilfswerk des Deutschen Caritasverbandes aufmerksam. "Die Zahl der Menschen in Syrien, die dringend Hilfe benötigen, ist durch das verheerende Erdbeben mit 8,8 Millionen Betroffenen noch einmal drastisch gestiegen", sagt Oliver Müller, Leiter von Caritas international. Das Hilfswerk des Deutschen Caritasverbandes hat darauf reagiert und die Hilfen ausgebaut. "Wir haben sofort neue Mittel für unsere Partner, wie der Caritas Syrien, bereitgestellt und laufende Hilfsprojekte in den Erdbebengebieten weiter ausgebaut". Geholfen hat uns dabei besonders die große Solidarität der Spenderinnen und Spender, dafür sind wir sehr dankbar."

Syrien ist seit Jahren in komplexen Krisenlagen fest eingespannt. Geschwächt von nunmehr zwölf Jahren Bürgerkrieg, der mehreren hunderttausend Menschen das Leben gekostet hat, darunter fast 12.000 Kindern, benötigten allein 2022 mehr als 14,6 Millionen Syrerinnen und Syrer humanitäre Hilfe. Ihre Zahl hat im vergangenen Jahr um 1,2 Millionen gegenüber 2021 zugelegt. Etwa sieben Millionen sind innerhalb Syriens vertrieben worden und mehr als zwölf Millionen sind ins Ausland geflohen, die meisten in die Nachbarländer Türkei, Jordanien und in den Libanon. "Noch im Januar konnten wir uns nicht vorstellen, dass sich die Lage für die Menschen überhaupt noch weiter verschlechtern könne, doch das Beben hat dem ohnehin am Boden liegenden Land einen weiteren, schweren Schlag versetzt", so Oliver Müller. 

Die Wirtschaft Syriens ist durch den jahrelangen Krieg kollabiert, die Menschen haben keine Arbeit. 90 Prozent der syrischen Gesellschaft lebt unterhalb der Armutsgrenze und muss mit weniger als zwei Dollar täglich auskommen. Demgegenüber haben sich die Lebensmittel stark verteuert, oder sind überhaupt nicht zu bekommen. 270 Schulen im Nordwesten Syriens wurden durch den Bürgerkrieg beschädigt oder komplett zerstört. Leidtragende ist eine ganze Generation syrischer Kinder: "Sie kennen nichts anderes als Krieg und Krise, in die Schule konnten sie nicht gehen. Es besteht die Gefahr einer verlorenen Generation", so Oliver Müller.
Zudem mangelt es an medizinischer Versorgung, an Ärztinnen und Ärzten sowie an Medikamenten. Mehr als die Hälfte der Gesundheitseinrichtungen wurden zerstört oder stark beschädigt.  Seit Herbst des vergangenen Jahres grassiert in Syrien nun auch Cholera.

"Die Menschen in Syrien sind geschwächt und haben ihre Ressourcen längst aufgebraucht, nun müssen sie auch noch die Folgen des Erdbebens verkraften", sagt Oliver Müller. "Die Menschen werden noch lange Zeit Unterstützung benötigen."
Dafür sind jedoch erheblich finanzielle Mittel notwendig. Für Mitte März hat die Europäische Union eine Geberkonferenz für die Türkei und Syrien geplant. "Es ist zu wünschen, dass dieses Gebertreffen zustande kommt und die internationale Gemeinschaft dann bereit ist, die benötigten finanziellen Mittel zur Verfügung zu stellen, um die humanitäre Situation der Menschen nach dieser Katastrophe wirklich und auf Dauer zu verbessern." 

Hinweis an die Redaktionen:
Oliver Müller, Leiter von Caritas international, steht für Interviewanfragen bereit. 

  • Ansprechperson
Katharina Höring
Volontärin
+49 761 200-255
+49 761 200-255
katharina.hoering@caritas.de

Weitere Pressemeldugen

21.03.2023

Caritas: Zugang zu Wasser ist ein Menschenrecht

15.03.2023

Caritas: Das Erdbeben verschärft die humanitäre Situation im Bürgerkriegsland Syrien weiter

06.03.2023

Caritas: Humanitäre Hilfe in Afghanistan könnte weitergehen, allerdings unter sehr schwierigen Umständen

22.02.2023

Caritas: „Wir unterstützen die Menschen in der Ukraine und die Schutzsuchenden hierzulande so lange wie nötig“

14.02.2023

Caritas begrüßt Grenzöffnungen durch Syrien

08.02.2023

Erdbeben Türkei/Syrien: Caritas international weitet Nothilfe stark aus

06.02.2023

Caritas international stellt 250.000 Euro Soforthilfe für die Erdbebenopfer in Syrien und der Türkei bereit

Facebook YouTube Twitter Instagram Flickr
nach oben

Online Spenden

  • Online Spenden
  • FAQ zu Ihrer Spende
  • Dauerförderer werden

Weitere Themen

  • Unsere Hilfe weltweit
  • Blog
  • Öffentliche Förderer
  • Sitemap

Kontakt

  • Über uns
  • Transparenz
  • Presse
  • Newsletter abonnieren
  • Jobs
  • English Version

Spendenkonto

  • Caritas international, Bank für Sozialwirtschaft Karlsruhe, IBAN: DE88 6602 0500 0202 0202 02, BIC: BFSWDE33KRL
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-international.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-international.de/impressum
    Copyright © Caritas international 2023