Springe zum Hauptinhalt
Arrow
  • Home
  • Spenden
    • Online spenden
    • Dauerspender werden
    • Service
    • Spenderservice
    • Fragen und Anworten
    • Spenderdaten ändern
    • Newsletter abonnieren
    • DZI-Spendensiegel
    • Sachspenden und freiwillige Arbeit
    Close
  • Engagieren
    • Kreativ spenden
    • Banner schalten
    • Freianzeigen schalten
    • Anlass-Spende
    • Charity SMS
    • QR-Codes für Ihr Produkt
    • Als Unternehmen helfen
    • Firmenanlass-Spende
    • Spendenaufruf für Unternehmen: Hunger in Ostafrika
    • Banner für Homepage
    • Stiften und vererben
    • Eine Stiftung gründen
    • Testament oder Vermächtnis
    • Als Stiftung helfen
    • Als Pfarrei und Kloster helfen
    • Freiwilligendienst
    Close
  • Informieren
    • Wie wir helfen
    • Öffentliche Förderer
    • Themen
    • Binnenvertreibung
    • Katastrophenhilfe und -vorsorge
    • Konflikte und Krisen
    • Flucht und Migration
    • Dürre in Ostafrika - Jeder Tropfen zählt
    • Was uns bewegt
    • Eine Million Sterne
    • Caritas für Caritas
    • Infothek
    • Jahresbericht
    Close
  • Hilfe weltweit
    • Afrika
    • Äthiopien
    • Eritrea
    • Kamerun
    • Kenia
    • Kongo
    • Mali
    • Mosambik
    • Südsudan
    • Somalia
    • Tansania
    • Tschad
    • Uganda
    • Zentralafrikanische Republik
    • Asien
    • Afghanistan
    • Bangladesch
    • Indien
    • Indonesien
    • Myanmar
    • Nepal
    • Europa
    • Armenien
    • Deutschland
    • Griechenland
    • Russland
    • Ukraine
    • Lateinamerika
    • Brasilien
    • Kolumbien
    • Kuba
    • Venezuela
    • Naher Osten
    • Irak
    • Jemen
    • Jordanien
    • Syrien
    Close
  • Blog
  • Über uns
    • 100 Jahre Caritas international
    • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressekontakt
    • Kontakt
    • Newsletter abonnieren
    • Datenschutz
    • Stellenbörse
    • Impressum
    • Transparenz
    Close
Suche
Home
Filter
  • Home
  • Spenden
    • Online spenden
    • Dauerspender werden
    • Service
      • Spenderservice
      • Fragen und Anworten
      • Spenderdaten ändern
      • Newsletter abonnieren
      • DZI-Spendensiegel
      • Sachspenden und freiwillige Arbeit
  • Engagieren
    • Kreativ spenden
      • Banner schalten
      • Freianzeigen schalten
      • Anlass-Spende
      • Charity SMS
      • QR-Codes für Ihr Produkt
    • Als Unternehmen helfen
      • Firmenanlass-Spende
      • Spendenaufruf für Unternehmen: Hunger in Ostafrika
      • Banner für Homepage
    • Stiften und vererben
      • Eine Stiftung gründen
      • Testament oder Vermächtnis
      • Als Stiftung helfen
    • Als Pfarrei und Kloster helfen
    • Freiwilligendienst
  • Informieren
    • Wie wir helfen
      • Öffentliche Förderer
    • Themen
      • Binnenvertreibung
      • Katastrophenhilfe und -vorsorge
      • Konflikte und Krisen
      • Flucht und Migration
      • Dürre in Ostafrika - Jeder Tropfen zählt
    • Was uns bewegt
      • Eine Million Sterne
      • Caritas für Caritas
    • Infothek
    • Jahresbericht
  • Hilfe weltweit
    • Afrika
      • Äthiopien
      • Eritrea
      • Kamerun
      • Kenia
      • Kongo
      • Mali
      • Mosambik
      • Südsudan
      • Somalia
      • Tansania
      • Tschad
      • Uganda
      • Zentralafrikanische Republik
    • Asien
      • Afghanistan
      • Bangladesch
      • Indien
      • Indonesien
      • Myanmar
      • Nepal
    • Europa
      • Armenien
      • Deutschland
      • Griechenland
      • Russland
      • Ukraine
    • Lateinamerika
      • Brasilien
      • Kolumbien
      • Kuba
      • Venezuela
    • Naher Osten
      • Irak
      • Jemen
      • Jordanien
      • Syrien
  • Blog
  • Über uns
    • 100 Jahre Caritas international
    • Presse
      • Pressemitteilungen
      • Pressekontakt
    • Kontakt
    • Newsletter abonnieren
    • Datenschutz
    • Stellenbörse
    • Impressum
    • Transparenz
  • Sie sind hier:
  • Home
  • Über uns
  • Presse
  • Pressemitteilungen
  • Caritas: Deutschland muss trotz Abzug der Bundeswehr aus Mali in der humanitären Hilfe präsent bleiben
  • Home
  • Spenden
    • Online spenden
    • Dauerspender werden
    • Service
      • Spenderservice
      • Fragen und Anworten
      • Spenderdaten ändern
      • Newsletter abonnieren
      • DZI-Spendensiegel
      • Sachspenden und freiwillige Arbeit
  • Engagieren
    • Kreativ spenden
      • Banner schalten
      • Freianzeigen schalten
      • Anlass-Spende
      • Charity SMS
      • QR-Codes für Ihr Produkt
    • Als Unternehmen helfen
      • Firmenanlass-Spende
      • Spendenaufruf für Unternehmen: Hunger in Ostafrika
      • Banner für Homepage
    • Stiften und vererben
      • Eine Stiftung gründen
      • Testament oder Vermächtnis
      • Als Stiftung helfen
    • Als Pfarrei und Kloster helfen
    • Freiwilligendienst
  • Informieren
    • Wie wir helfen
      • Öffentliche Förderer
    • Themen
      • Binnenvertreibung
      • Katastrophenhilfe und -vorsorge
      • Konflikte und Krisen
      • Flucht und Migration
      • Dürre in Ostafrika - Jeder Tropfen zählt
    • Was uns bewegt
      • Eine Million Sterne
      • Caritas für Caritas
    • Infothek
    • Jahresbericht
  • Hilfe weltweit
    • Afrika
      • Äthiopien
      • Eritrea
      • Kamerun
      • Kenia
      • Kongo
      • Mali
      • Mosambik
      • Südsudan
      • Somalia
      • Tansania
      • Tschad
      • Uganda
      • Zentralafrikanische Republik
    • Asien
      • Afghanistan
      • Bangladesch
      • Indien
      • Indonesien
      • Myanmar
      • Nepal
    • Europa
      • Armenien
      • Deutschland
      • Griechenland
      • Russland
      • Ukraine
    • Lateinamerika
      • Brasilien
      • Kolumbien
      • Kuba
      • Venezuela
    • Naher Osten
      • Irak
      • Jemen
      • Jordanien
      • Syrien
  • Blog
  • Über uns
    • 100 Jahre Caritas international
    • Presse
      • Pressemitteilungen
      • Pressekontakt
    • Kontakt
    • Newsletter abonnieren
    • Datenschutz
    • Stellenbörse
    • Impressum
    • Transparenz
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
Twitter
Pressemitteilung

Caritas: Deutschland muss trotz Abzug der Bundeswehr aus Mali in der humanitären Hilfe präsent bleiben

Ernährungssituation verschärft sich - Binnenvertreibung hält an – Caritas international begrüßt die Ankündigung des Entwicklungsministeriums, in Mali aktiv zu bleiben – Caritas international hat 2022 für 2,7 Millionen Euro Hilfe geleistet

Erschienen am:

13.04.2023

Herausgeber:
Caritas international
Pressestelle
Karlstraße 40
79104 Freiburg
+49 761 200-515
+49 761 200-515
http://www.caritas-international.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Freiburg, 13. April 2023. Das humanitäre Engagement Deutschlands muss auch nach dem Abzug der Bundeswehr im Mai 2024 weitergehen, fordert Caritas international. "Die humanitäre Situation in Mali verschlechtert sich zusehends, sowohl was die Ernährungssituation der Menschen als auch was die Binnenvertreibung angeht, diese reißt nicht ab", beklagt Philipp Lang, zuständiger Länderreferent für Mali bei Caritas international, der das Land kürzlich besucht hat. Das Hilfswerk des Deutschen Caritasverbandes begrüßt daher die Ankündigung der Bundesministerin, Svenja Schulze, auch mit dem militärischen Ende des Bundeswehreinsatzes 2024 in Mali weiter aktiv zu bleiben. "Wir nehmen die Ministerin beim Wort, mit dem Engagement nicht nachzulassen", so Lang. Die Einstellung der deutschen Hilfen würde die Lage weiter verschärfen und destabilisieren, befürchtet der Referent. "Profiteure davon wären die dschihadistischen Terrorgruppen in der Region, die dadurch weiteren Zulauf bekommen, Leidtragende die Menschen." 

Die Sicherheitslage in Mali ist angespannt, die Zahl der Binnenvertriebenen ist auf rund 400.000 Menschen angestiegen. Der starke Anstieg der Nahrungsmittelpreise und Ernteausfälle machen den Menschen zu schaffen. "In vielen Regionen verhindern anhaltenden Angriffe, dass die Bauern ihre Felder bestellen, was die Nahrungsmittelversorgung akut gefährdet", sagt Lang. 
Nicht nur deshalb müssten die Hilfen weitergehen. Allerdings plädiert Philipp Lang dafür, das Partnerprinzip, wie es die Caritas von jeher pflegt, auszubauen. "Lokale Partnerorganisationen müssen viel stärker als bisher in die Planung und Umsetzung der Hilfsprogramme einbezogen werden, denn sie wissen am besten, wie die Hilfen optimiert werden können und tragen die höchsten Risiken." Zudem seien sie noch in Regionen tätig, in die internationale Hilfsorganisationen nicht mehr gehen.

Nach dem Rückzug Frankreichs kommt Deutschland eine zunehmend wichtigere Rolle in Mali zu. Die malische Zivilgesellschaft setzt große Hoffnungen in die Fortsetzung der Zusammenarbeit zwischen Deutschland und Mali. "Im Land stehen sich derzeit große Hoffnungen auf eine Verbesserung der Sicherheitslage und Befürchtungen, dass die Rückkehr zur Demokratie nicht gelingen könnte, gegenüber", so die Einschätzung von Lang.

Caritas international ist in Mali mit ihren Partnerorganisationen in verschiedenen Hilfsprojekten engagiert, unter anderem unterstützen die Organisationen durch gezielte Maßnahmen Jugendliche und Migrant_innen bei der Ausbildung. Des Weiteren hilft Caritas international den Menschen in Mali mit Klima-Anpassungsprojekten. Das Hilfswerk hat 2022 insgesamt 2,7 Millionen Euro an Hilfsgeldern eingesetzt. Davon stammt eine halbe Million vom Auswärtigen Amt und 1,7 Millionen Euro aus Mitteln des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung. 

Hinweis an die Redaktionen: Philipp Lang steht für Interviewanfragen gerne zur Verfügung.

  • Ansprechperson
Reiner Fritz
Referent Presse
+49 761 200-510
+49 761 200-510
reiner.fritz@caritas.de

Weitere Pressemeldugen

22.05.2023

Flucht und Gewalt führen weiter zu schweren Krisen in Kolumbien

17.05.2023

Ukraine: Erzdiözese Freiburg spendet für ein Gebäude in Kiew für Caritasdienste

15.05.2023

Caritas: Erfolgreiche Katastrophenprävention hat während des Zyklons Mocha in Bangladesch viele Leben gerettet

05.05.2023

Sudan: Caritas hat mit Nothilfe für Kriegsflüchtlinge im Tschad begonnen

13.04.2023

Caritas: Deutschland muss trotz Abzug der Bundeswehr aus Mali in der humanitären Hilfe präsent bleiben

05.04.2023

Erdbeben Türkei: Kriegsflüchtlinge aus Syrien brauchen besonderen Schutz

21.03.2023

Caritas: Zugang zu Wasser ist ein Menschenrecht

Facebook YouTube Twitter Instagram Flickr
nach oben

Online Spenden

  • Online Spenden
  • FAQ zu Ihrer Spende
  • Dauerförderer werden

Weitere Themen

  • Unsere Hilfe weltweit
  • Blog
  • Öffentliche Förderer
  • Sitemap

Kontakt

  • Über uns
  • Transparenz
  • Presse
  • Newsletter abonnieren
  • Jobs
  • English Version

Spendenkonto

  • Caritas international, Bank für Sozialwirtschaft Karlsruhe, IBAN: DE88 6602 0500 0202 0202 02, BIC: BFSWDE33KRL
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-international.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-international.de/impressum
    Copyright © Caritas international 2023