Springe zum Hauptinhalt
Arrow
  • Home
  • Spenden
    • Online spenden
    • Dauerspender werden
    • Service
    • Spenderservice
    • Fragen und Anworten
    • Spenderdaten ändern
    • Newsletter abonnieren
    • DZI-Spendensiegel
    • Sachspenden und freiwillige Arbeit
    Close
  • Engagieren
    • Kreativ spenden
    • Banner schalten
    • Freianzeigen schalten
    • Anlass-Spende
    • Charity SMS
    • QR-Codes für Ihr Produkt
    • Als Unternehmen helfen
    • Firmenanlass-Spende
    • Spendenaufruf für Unternehmen: Hunger in Ostafrika
    • Stiften und vererben
    • Eine Stiftung gründen
    • Testament oder Vermächtnis
    • Als Stiftung helfen
    • Als Pfarrei und Kloster helfen
    • Freiwilligendienst
    Close
  • Informieren
    • Wie wir helfen
    • Öffentliche Förderer
    • Themen
    • Dürre in Ostafrika - Jeder Tropfen zählt
    • Binnenvertreibung
    • Flucht und Migration
    • Teilhabe bei Behinderung
    • Was uns bewegt
    • Eine Million Sterne
    • Caritas für Caritas
    • Infothek
    • Jahresbericht
    Close
  • Hilfe weltweit
    • Afrika
    • Äthiopien
    • Eritrea
    • Kamerun
    • Kenia
    • Kongo
    • Mali
    • Südsudan
    • Somalia
    • Tansania
    • Tschad
    • Uganda
    • Zentralafrikanische Republik
    • Asien
    • Afghanistan
    • Bangladesch
    • Indien
    • Myanmar
    • Nepal
    • Europa
    • Armenien
    • Deutschland
    • Griechenland
    • Russland
    • Ukraine
    • Lateinamerika
    • Kolumbien
    • Kuba
    • Venezuela
    • Naher Osten
    • Irak
    • Jemen
    • Jordanien
    • Syrien
    Close
  • Blog
  • Über uns
    • 100 Jahre Caritas international
    • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressekontakt
    • Kontakt
    • Newsletter abonnieren
    • Datenschutz
    • Stellenbörse
    • Impressum
    • Transparenz
    Close
Suche
Home
Filter
  • Home
  • Spenden
    • Online spenden
    • Dauerspender werden
    • Service
      • Spenderservice
      • Fragen und Anworten
      • Spenderdaten ändern
      • Newsletter abonnieren
      • DZI-Spendensiegel
      • Sachspenden und freiwillige Arbeit
  • Engagieren
    • Kreativ spenden
      • Banner schalten
      • Freianzeigen schalten
      • Anlass-Spende
      • Charity SMS
      • QR-Codes für Ihr Produkt
    • Als Unternehmen helfen
      • Firmenanlass-Spende
      • Spendenaufruf für Unternehmen: Hunger in Ostafrika
    • Stiften und vererben
      • Eine Stiftung gründen
      • Testament oder Vermächtnis
      • Als Stiftung helfen
    • Als Pfarrei und Kloster helfen
    • Freiwilligendienst
  • Informieren
    • Wie wir helfen
      • Öffentliche Förderer
    • Themen
      • Dürre in Ostafrika - Jeder Tropfen zählt
      • Binnenvertreibung
      • Flucht und Migration
      • Teilhabe bei Behinderung
    • Was uns bewegt
      • Eine Million Sterne
      • Caritas für Caritas
    • Infothek
    • Jahresbericht
  • Hilfe weltweit
    • Afrika
      • Äthiopien
      • Eritrea
      • Kamerun
      • Kenia
      • Kongo
      • Mali
      • Südsudan
      • Somalia
      • Tansania
      • Tschad
      • Uganda
      • Zentralafrikanische Republik
    • Asien
      • Afghanistan
      • Bangladesch
      • Indien
      • Myanmar
      • Nepal
    • Europa
      • Armenien
      • Deutschland
      • Griechenland
      • Russland
      • Ukraine
    • Lateinamerika
      • Kolumbien
      • Kuba
      • Venezuela
    • Naher Osten
      • Irak
      • Jemen
      • Jordanien
      • Syrien
  • Blog
  • Über uns
    • 100 Jahre Caritas international
    • Presse
      • Pressemitteilungen
      • Pressekontakt
    • Kontakt
    • Newsletter abonnieren
    • Datenschutz
    • Stellenbörse
    • Impressum
    • Transparenz
  • Sie sind hier:
  • Home
  • Über uns
  • Presse
  • Pressemitteilungen
  • Caritas: Menschenrechte indigener Gemeinschaften stärken, Regenwald schützen
  • Home
  • Spenden
    • Online spenden
    • Dauerspender werden
    • Service
      • Spenderservice
      • Fragen und Anworten
      • Spenderdaten ändern
      • Newsletter abonnieren
      • DZI-Spendensiegel
      • Sachspenden und freiwillige Arbeit
  • Engagieren
    • Kreativ spenden
      • Banner schalten
      • Freianzeigen schalten
      • Anlass-Spende
      • Charity SMS
      • QR-Codes für Ihr Produkt
    • Als Unternehmen helfen
      • Firmenanlass-Spende
      • Spendenaufruf für Unternehmen: Hunger in Ostafrika
    • Stiften und vererben
      • Eine Stiftung gründen
      • Testament oder Vermächtnis
      • Als Stiftung helfen
    • Als Pfarrei und Kloster helfen
    • Freiwilligendienst
  • Informieren
    • Wie wir helfen
      • Öffentliche Förderer
    • Themen
      • Dürre in Ostafrika - Jeder Tropfen zählt
      • Binnenvertreibung
      • Flucht und Migration
      • Teilhabe bei Behinderung
    • Was uns bewegt
      • Eine Million Sterne
      • Caritas für Caritas
    • Infothek
    • Jahresbericht
  • Hilfe weltweit
    • Afrika
      • Äthiopien
      • Eritrea
      • Kamerun
      • Kenia
      • Kongo
      • Mali
      • Südsudan
      • Somalia
      • Tansania
      • Tschad
      • Uganda
      • Zentralafrikanische Republik
    • Asien
      • Afghanistan
      • Bangladesch
      • Indien
      • Myanmar
      • Nepal
    • Europa
      • Armenien
      • Deutschland
      • Griechenland
      • Russland
      • Ukraine
    • Lateinamerika
      • Kolumbien
      • Kuba
      • Venezuela
    • Naher Osten
      • Irak
      • Jemen
      • Jordanien
      • Syrien
  • Blog
  • Über uns
    • 100 Jahre Caritas international
    • Presse
      • Pressemitteilungen
      • Pressekontakt
    • Kontakt
    • Newsletter abonnieren
    • Datenschutz
    • Stellenbörse
    • Impressum
    • Transparenz
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
Twitter
Pressemitteilung

Caritas: Menschenrechte indigener Gemeinschaften stärken, Regenwald schützen

Der Lebensraum indigener und anderer traditionell lebender Gemeinschaften im Amazonas wird zunehmend eingeengt – Caritas international fordert: Rechte achten und Raubbau im Regenwald beenden – Konferenz der Amazonas-Anrainerstaaten beginnt heute in Belém.

Erschienen am:

08.08.2023

Herausgeber:
Caritas international
Pressestelle
Karlstraße 40
79104 Freiburg
+49 761 200-515
+49 761 200-515
http://www.caritas-international.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Freiburg/Belém do Pará, 08.08.2023. Indigene und andere traditionelle Gemeinschaften im Amazonasgebiet sowie der Regenwald selbst sind von wirtschaftlichen Interessen bedroht und müssen umfassend geschützt und die Rechte der dort lebenden Menschen gestärkt werden. Darauf macht Caritas international, das Hilfswerk des Deutschen Caritasverbandes, anlässlich des Amazonas-Gipfels aufmerksam: "Die Lebensräume der indigenen Gemeinschaften müssen respektiert und die Zusagen der lateinamerikanischen Regierungen, aber auch die der europäischen Länder, den Regenwald nicht weiter zu zerstören, müssen endlich eingehalten werden", fordert Claudio Moser, Leiter des Referats Lateinamerika bei Caritas international. Die Ausbeutung des Waldes durch Abholzung und Soja-Anbau oder Förderung von Rohstoffen wie Erz, Erdöl und Gold müsse gestoppt werden und die Vertreibung der indigenen Gemeinschaften enden.

Caritas international arbeitet seit Jahren in Brasilien, Peru, Bolivien, Ecuador und Kolumbien mit lokalen Partnern und Gemeinschaften daran, ihre Lebenssituation zu verbessern: "Als Caritas unterstützen wir auch politische Forderungen zur Durchsetzung der kollektiven Rechte und für die Selbstorganisation traditionell lebender Völker im Amazonasraum. Zudem fördern wir den Aufbau von Wissen, um Rechtsverletzungen zu verfolgen und anzuklagen. Wir wollen die Gemeinschaften darin stärken, dass ihre Rechte geachtet werden, umweltzerstörende Projekte auf ihrem Land verhindern zu können", sagt Moser. 

Vielfach bestehen dafür rechtliche Grundlagen, doch die lokalen Behörden setzen diese nicht durch. "Da ist häufig Korruption im Spiel oder Verflechtungen zwischen Politik und illegalen Aktivitäten, die von hoher begleitet sind." So sind indigene Aktivist_innen in den vergangenen Jahren zunehmend Opfer von Bedrohungen, Gewaltverbrechen bis hin zu gezielten Ermordungen geworden.

Amazonaskonferenz: Am Gipfel im brasilianischen Belém do Pará nehmen die Regierungschefs der Anrainerstaaten des Amazonasgebietes teil. Ziel des Gipfels ist die Stärkung der regionalen Zusammenarbeit für eine nachhaltige Entwicklung im Amazonasgebiet.

Hinweis an die Redaktionen: Claudio Moser
 steht für Interviews zur Verfügung. 

Caritas international bittet um Spenden:

Caritas international, Freiburg
Bank für Sozialwirtschaft Karlsruhe
IBAN: DE88 6602 0500 0202 0202 02
BIC: BFSWDE33KRL
Online unter: www.caritas-international.de

Caritas international ist das Hilfswerk des Deutschen Caritasverbandes. Dieser gehört zum weltweiten Netzwerk der Caritas mit 162 nationalen Mitgliedsverbänden.

  • Ansprechperson
Reiner Fritz
Referent Presse
+49 761 200-510
+49 761 200-510
reiner.fritz@caritas.de

Weitere Pressemeldungen

27.09.2023

Berg-Karabach: „Der Exodus hat begonnen, nur sehr wenige werden bleiben“

19.09.2023

Ukraine: Ein Mensch kam beim Angriff auf Lagerhäuser mit humanitären Gütern in Lwiw ums Leben

13.09.2023

Katastrophen in Libyen und Marokko. Caritas stellt 50.000 Euro für Soforthilfen im Atlasgebirge bereit

05.09.2023

Armenien: Caritas fordert freien Zugang zu den hilfsbedürftigen Menschen in Berg-Karabach

16.08.2023

Caritas international zum Tag der Humanitären Hilfe: „Wer Leben rettet, darf nicht in Lebensgefahr geraten!“

09.08.2023

Flutkatastrophe Slowenien: Caritas international stellt 50.000 EUR Nothilfe bereit

08.08.2023

Caritas: Menschenrechte indigener Gemeinschaften stärken, Regenwald schützen

Facebook YouTube Twitter Instagram Flickr
nach oben

Online Spenden

  • Online Spenden
  • FAQ zu Ihrer Spende
  • Dauerförderer werden

Weitere Themen

  • Unsere Hilfe weltweit
  • Blog
  • Öffentliche Förderer
  • Sitemap

Kontakt

  • Über uns
  • Transparenz
  • Presse
  • Newsletter abonnieren
  • Jobs
  • English Version

Spendenkonto

  • Caritas international, Bank für Sozialwirtschaft Karlsruhe, IBAN: DE88 6602 0500 0202 0202 02, BIC: BFSWDE33KRL
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-international.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-international.de/impressum
    Copyright © Caritas international 2023