Springe zum Hauptinhalt
Arrow
  • Home
  • Spenden
    • Online spenden
    • Dauerspender werden
    • Service
    • Spenderservice
    • Fragen und Anworten
    • Spenderdaten ändern
    • Newsletter abonnieren
    • DZI-Spendensiegel
    • Sachspenden und freiwillige Arbeit
    Close
  • Engagieren
    • Kreativ spenden
    • Banner schalten
    • Freianzeigen schalten
    • Anlass-Spende
    • Charity SMS
    • QR-Codes für Ihr Produkt
    • Als Unternehmen helfen
    • Firmenanlass-Spende
    • Spendenaufruf für Unternehmen: Hunger in Ostafrika
    • Banner für Homepage
    • Stiften und vererben
    • Eine Stiftung gründen
    • Testament oder Vermächtnis
    • Als Stiftung helfen
    • Als Pfarrei und Kloster helfen
    • Freiwilligendienst
    Close
  • Informieren
    • Wie wir helfen
    • Öffentliche Förderer
    • Themen
    • Binnenvertreibung
    • Katastrophenhilfe und -vorsorge
    • Konflikte und Krisen
    • Flucht und Migration
    • Dürre in Ostafrika - Jeder Tropfen zählt
    • Was uns bewegt
    • Eine Million Sterne
    • Caritas für Caritas
    • Infothek
    • Jahresbericht
    Close
  • Hilfe weltweit
    • Afrika
    • Äthiopien
    • Eritrea
    • Kamerun
    • Kenia
    • Kongo
    • Mali
    • Mosambik
    • Südsudan
    • Somalia
    • Tansania
    • Tschad
    • Uganda
    • Zentralafrikanische Republik
    • Asien
    • Afghanistan
    • Bangladesch
    • Indien
    • Indonesien
    • Myanmar
    • Nepal
    • Europa
    • Armenien
    • Deutschland
    • Griechenland
    • Russland
    • Ukraine
    • Lateinamerika
    • Brasilien
    • Kolumbien
    • Kuba
    • Venezuela
    • Naher Osten
    • Irak
    • Jemen
    • Jordanien
    • Syrien
    Close
  • Blog
  • Über uns
    • 100 Jahre Caritas international
    • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressekontakt
    • Kontakt
    • Newsletter abonnieren
    • Datenschutz
    • Stellenbörse
    • Impressum
    • Transparenz
    Close
Suche
Home
Filter
  • Home
  • Spenden
    • Online spenden
    • Dauerspender werden
    • Service
      • Spenderservice
      • Fragen und Anworten
      • Spenderdaten ändern
      • Newsletter abonnieren
      • DZI-Spendensiegel
      • Sachspenden und freiwillige Arbeit
  • Engagieren
    • Kreativ spenden
      • Banner schalten
      • Freianzeigen schalten
      • Anlass-Spende
      • Charity SMS
      • QR-Codes für Ihr Produkt
    • Als Unternehmen helfen
      • Firmenanlass-Spende
      • Spendenaufruf für Unternehmen: Hunger in Ostafrika
      • Banner für Homepage
    • Stiften und vererben
      • Eine Stiftung gründen
      • Testament oder Vermächtnis
      • Als Stiftung helfen
    • Als Pfarrei und Kloster helfen
    • Freiwilligendienst
  • Informieren
    • Wie wir helfen
      • Öffentliche Förderer
    • Themen
      • Binnenvertreibung
      • Katastrophenhilfe und -vorsorge
      • Konflikte und Krisen
      • Flucht und Migration
      • Dürre in Ostafrika - Jeder Tropfen zählt
    • Was uns bewegt
      • Eine Million Sterne
      • Caritas für Caritas
    • Infothek
    • Jahresbericht
  • Hilfe weltweit
    • Afrika
      • Äthiopien
      • Eritrea
      • Kamerun
      • Kenia
      • Kongo
      • Mali
      • Mosambik
      • Südsudan
      • Somalia
      • Tansania
      • Tschad
      • Uganda
      • Zentralafrikanische Republik
    • Asien
      • Afghanistan
      • Bangladesch
      • Indien
      • Indonesien
      • Myanmar
      • Nepal
    • Europa
      • Armenien
      • Deutschland
      • Griechenland
      • Russland
      • Ukraine
    • Lateinamerika
      • Brasilien
      • Kolumbien
      • Kuba
      • Venezuela
    • Naher Osten
      • Irak
      • Jemen
      • Jordanien
      • Syrien
  • Blog
  • Über uns
    • 100 Jahre Caritas international
    • Presse
      • Pressemitteilungen
      • Pressekontakt
    • Kontakt
    • Newsletter abonnieren
    • Datenschutz
    • Stellenbörse
    • Impressum
    • Transparenz
  • Sie sind hier:
  • Home
  • Über uns
  • Presse
  • Pressemitteilungen
  • Caritas: Zugang zu Wasser ist ein Menschenrecht
  • Home
  • Spenden
    • Online spenden
    • Dauerspender werden
    • Service
      • Spenderservice
      • Fragen und Anworten
      • Spenderdaten ändern
      • Newsletter abonnieren
      • DZI-Spendensiegel
      • Sachspenden und freiwillige Arbeit
  • Engagieren
    • Kreativ spenden
      • Banner schalten
      • Freianzeigen schalten
      • Anlass-Spende
      • Charity SMS
      • QR-Codes für Ihr Produkt
    • Als Unternehmen helfen
      • Firmenanlass-Spende
      • Spendenaufruf für Unternehmen: Hunger in Ostafrika
      • Banner für Homepage
    • Stiften und vererben
      • Eine Stiftung gründen
      • Testament oder Vermächtnis
      • Als Stiftung helfen
    • Als Pfarrei und Kloster helfen
    • Freiwilligendienst
  • Informieren
    • Wie wir helfen
      • Öffentliche Förderer
    • Themen
      • Binnenvertreibung
      • Katastrophenhilfe und -vorsorge
      • Konflikte und Krisen
      • Flucht und Migration
      • Dürre in Ostafrika - Jeder Tropfen zählt
    • Was uns bewegt
      • Eine Million Sterne
      • Caritas für Caritas
    • Infothek
    • Jahresbericht
  • Hilfe weltweit
    • Afrika
      • Äthiopien
      • Eritrea
      • Kamerun
      • Kenia
      • Kongo
      • Mali
      • Mosambik
      • Südsudan
      • Somalia
      • Tansania
      • Tschad
      • Uganda
      • Zentralafrikanische Republik
    • Asien
      • Afghanistan
      • Bangladesch
      • Indien
      • Indonesien
      • Myanmar
      • Nepal
    • Europa
      • Armenien
      • Deutschland
      • Griechenland
      • Russland
      • Ukraine
    • Lateinamerika
      • Brasilien
      • Kolumbien
      • Kuba
      • Venezuela
    • Naher Osten
      • Irak
      • Jemen
      • Jordanien
      • Syrien
  • Blog
  • Über uns
    • 100 Jahre Caritas international
    • Presse
      • Pressemitteilungen
      • Pressekontakt
    • Kontakt
    • Newsletter abonnieren
    • Datenschutz
    • Stellenbörse
    • Impressum
    • Transparenz
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
Twitter
Pressemitteilung

Caritas: Zugang zu Wasser ist ein Menschenrecht

Das UN-Entwicklungsziel „Wasser für alle“ ist bis 2030 kaum mehr einlösbar – „Weltweite Wasserkrise erfordert menschenrechtsbasierten Ansatz“ – beispielsweise in Bolivien

Erschienen am:

21.03.2023

Herausgeber:
Caritas international
Pressestelle
Karlstraße 40
79104 Freiburg
+49 761 200-515
+49 761 200-515
http://www.caritas-international.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Freiburg, 21. März 2023 Die Zahl der Menschen, die keinen Zugang zu ausreichendem oder sauberem Wasser haben, nimmt zu. Darauf macht Caritas international anlässlich des Weltwassertags am 22. März aufmerksam. "Das von der Weltgemeinschaft erklärte nachhaltige Entwicklungsziel von sauberem Trinkwasser für alle Menschen bis 2030 gerät immer mehr aus dem Blick. Somit wird auch das Menschenrecht auf Versorgung mit Wasser grundlegend verletzt, denn Wasser bedeutet schlichtweg Leben und Entwicklungschancen, wenn beispielsweise Kinder anstatt in die Schule zu gehen, sich um Wasser kümmern müssen", erläutert Claudio Moser, Referatsleiter Lateinamerika bei Caritas international.

Das Hilfswerk des Deutschen Caritasverbandes verfolgt daher nicht nur das Ziel, in der weltweiten Projektarbeit den Zugang der Menschen zu sauberem Wasser zu verbessern und sicherzustellen, indem beispielsweise Zisternen angelegt werden. Caritas international und ihre Partnerorganisationen stärken außerdem die Rechte der Menschen in ihren Ländern und ihrem Umfeld. "Dieser menschenrechtsbasierte Ansatz macht ganzheitliche und nachhaltige Lösungen möglich, die über Wassersicherheit hinausreichen und weitere Lebensbereiche wesentlich verbessern können", erklärt Moser.

Ein Beispiel dafür ist ein Wassermanagement-Projekt, das Caritas international in einem Konsortium unter anderem mit lokalen bolivianischen Partnern und mit Förderung des BMZ in Bolivien umsetzt. Die Menschen dort leiden verstärkt unter den Folgen des Klimawandels, der zu Überschwemmungen, aber auch langen Trockenperioden führt. Zugleich machen sich das Abholzen von Regenwald und das Goldschürfen immer stärker negativ bemerkbar. Ungeklärte Abwässer, Agrochemikalien und das für das Goldschürfen verwendete Quecksilber verunreinigen die fischreichen Flüsse, was sich unmittelbar auf die Trinkwasser- und Ernährungssituation der Menschen in den umliegenden Gemeinden auswirkt. "Mit unserem rechtebasierten Ansatz unterstützen wir die Menschen in den Projektgemeinden dabei, sich gegen die illegale Goldsuche rechtlich zur Wehr zu setzen oder den Holzeinschlag im Regenwald juristisch einzudämmen", berichtet Claudio Moser. Diese rechtliche Stärkung ermöglicht es, weitere drängende Probleme zielgerichtet anzugehen. Damit wird nicht nur das Trinkwasserproblem gelöst, sondern die Ernährungssituation der Menschen und die Erhaltung ihrer Lebensgrundlagen insgesamt verbessert.

Der Weltwassertag beleuchtet gegenläufige Entwicklungen: So wurden in den letzten zwei Jahrzehnten zwar Fortschritte bei der Trinkwasserversorgung erzielt und mehr als zwei Milliarden Menschen an die Wasserversorgung angeschlossen. Gleichzeitig aber haben rund zwei Milliarden Menschen nach wie vor keinen sicheren Zugang zu Trinkwasser, etwa 770 Millionen nicht einmal eine geregelte Grundversorgung. Der Klimawandel mit immer ausgeprägteren Dürreperioden wird diese Situation voraussichtlich weiter verschärfen.

Hinweis an die Redaktionen: Claudio Moser, Referatsleiter Lateinamerika bei Caritas international, steht für Interviewanfragen bereit.

  • Ansprechperson
Reiner Fritz
Referent Presse
+49 761 200-510
+49 761 200-510
reiner.fritz@caritas.de

Weitere Pressemeldugen

22.05.2023

Flucht und Gewalt führen weiter zu schweren Krisen in Kolumbien

17.05.2023

Ukraine: Erzdiözese Freiburg spendet für ein Gebäude in Kiew für Caritasdienste

15.05.2023

Caritas: Erfolgreiche Katastrophenprävention hat während des Zyklons Mocha in Bangladesch viele Leben gerettet

05.05.2023

Sudan: Caritas hat mit Nothilfe für Kriegsflüchtlinge im Tschad begonnen

13.04.2023

Caritas: Deutschland muss trotz Abzug der Bundeswehr aus Mali in der humanitären Hilfe präsent bleiben

05.04.2023

Erdbeben Türkei: Kriegsflüchtlinge aus Syrien brauchen besonderen Schutz

21.03.2023

Caritas: Zugang zu Wasser ist ein Menschenrecht

Facebook YouTube Twitter Instagram Flickr
nach oben

Online Spenden

  • Online Spenden
  • FAQ zu Ihrer Spende
  • Dauerförderer werden

Weitere Themen

  • Unsere Hilfe weltweit
  • Blog
  • Öffentliche Förderer
  • Sitemap

Kontakt

  • Über uns
  • Transparenz
  • Presse
  • Newsletter abonnieren
  • Jobs
  • English Version

Spendenkonto

  • Caritas international, Bank für Sozialwirtschaft Karlsruhe, IBAN: DE88 6602 0500 0202 0202 02, BIC: BFSWDE33KRL
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-international.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-international.de/impressum
    Copyright © Caritas international 2023