Springe zum Hauptinhalt
Arrow Spenden Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
close

Spenden & helfen!

Spendenbetrag wählen:
Spendenbetrag eingeben:
 

Caritas international 

IBAN: DE88 6602 0500 0202 0202 02
BIC: BFSWDE33KRL
Bank für Sozialwirtschaft Karlsruhe

  • Home
  • Über uns
    • Wie wir helfen
    • Transparenz
    • Jahresbericht
    • Mitarbeiterporträts
    • Stellenbörse
    • Freiwilligendienst
    • Öffentliche Förderer
    Close
  • Spenden
    • Online spenden
    • Dauerförderer werden
    • Förderer
    • Katastrophenhelfer
    • Wegbegleiter
    • Service
    • Fragen und Anworten
    • Spenderdaten ändern
    • Newsletter abonnieren
    • DZI-Spendensiegel
    • Sachspenden und freiwillige Arbeit
    Close
  • Engagieren
    • Kreativ spenden
    • HelpCard
    • Anlass-Spende
    • Charity SMS
    • Coffee to help
    • Banner schalten
    • Stiften und vererben
    • Eine Stiftung gründen
    • Testament oder Vermächtnis
    • Als Stiftung helfen
    • Als Unternehmen helfen
    • Unternehmen Hoffnung
    • HelpCard-Unternehmen
    • Firmenanlass-Spende
    • Banner für Homepage
    • Als Pfarrei und Kloster helfen
    Close
  • Hilfe weltweit
    • Afrika
    • Ägypten
    • Algerien
    • Äthiopien
    • Benin
    • Burundi
    • Guinea-Bissau
    • Kamerun
    • Kenia
    • Kongo
    • Liberia
    • Mali
    • Marokko
    • Mosambik
    • Nigeria
    • Sierra Leone
    • Somalia
    • Südafrika
    • Südsudan
    • Sudan
    • Tansania
    • Tschadsee
    • Uganda
    • Zentralafrikanische Republik
    • Asien
    • Afghanistan
    • Bangladesch
    • Indien
    • Indonesien
    • Japan
    • Kambodscha
    • Nepal
    • Nordkorea
    • Pakistan
    • Philippinen
    • Sri Lanka
    • Südostasien
    • Tadschikistan
    • Europa
    • Albanien
    • Armenien
    • Balkan
    • Georgien
    • Griechenland
    • Italien
    • Russland
    • Türkei
    • Ukraine
    • Lateinamerika
    • Argentinien
    • Bolivien
    • Brasilien
    • Chile
    • El Salvador
    • Guatemala
    • Haiti
    • Kolumbien
    • Kuba
    • Mexiko
    • Peru
    • Venezuela
    • Naher Osten
    • Irak
    • Israel / Palästina
    • Jemen
    • Jordanien
    • Libanon
    • Syrien
    Close
  • Themen
    • Katastrophenhilfe und -vorsorge
    • Konflikte und Krisen
    • Rechte für Kinder
    • Gesundheit, Pflege, Sucht
    • Flucht und Migration
    • Teilhabe bei Behinderung
    Close
  • Was uns bewegt
    • Termine 2019
    • Aktionen & Kampagnen
    • Dossiers
    • Humanitäre Helfer in Gefahr
    • Syrien: Die größte Katastrophe ist das Vergessen
    • Klimawandel
    • Krieg in Syrien
    • Marokko: Unbegleitete Minderjährige
    • Nepal: Wiederaufbau nach Erdbeben
    • Wasser
    • Dürre in Ostafrika: Konzepte gegen den Hunger
    • Menschen auf der Flucht
    • Zur Diskussion
    • Stellungnahmen
    • Botschafter Michael Patrick Kelly
    • OK-Seite
    • Error-Seite
    • Caritas für Caritas
    • Eine Million Sterne
    • Zu Besuch in...
    • Besuch aus...
    Close
  • Infothek
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressekontakt
    Close
  • Kontakt
    • So erreichen Sie den Spenderservice von Caritas international
    • Newsletter abonnieren
    • Impressum
    • Datenschutz
    Close
Suche
Home
Filter
  • Home
  • Über uns
    • Wie wir helfen
    • Transparenz
    • Jahresbericht
    • Mitarbeiterporträts
    • Stellenbörse
    • Freiwilligendienst
    • Öffentliche Förderer
  • Spenden
    • Online spenden
    • Dauerförderer werden
      • Förderer
      • Katastrophenhelfer
      • Wegbegleiter
    • Service
      • Fragen und Anworten
      • Spenderdaten ändern
      • Newsletter abonnieren
      • DZI-Spendensiegel
      • Sachspenden und freiwillige Arbeit
  • Engagieren
    • Kreativ spenden
      • HelpCard
      • Anlass-Spende
      • Charity SMS
      • Coffee to help
      • Banner schalten
    • Stiften und vererben
      • Eine Stiftung gründen
      • Testament oder Vermächtnis
    • Als Stiftung helfen
    • Als Unternehmen helfen
      • Unternehmen Hoffnung
      • HelpCard-Unternehmen
      • Firmenanlass-Spende
      • Banner für Homepage
    • Als Pfarrei und Kloster helfen
  • Hilfe weltweit
    • Afrika
      • Ägypten
      • Algerien
      • Äthiopien
      • Benin
      • Burundi
      • Guinea-Bissau
      • Kamerun
      • Kenia
      • Kongo
      • Liberia
      • Mali
      • Marokko
      • Mosambik
      • Nigeria
      • Sierra Leone
      • Somalia
      • Südafrika
      • Südsudan
      • Sudan
      • Tansania
      • Tschadsee
      • Uganda
      • Zentralafrikanische Republik
    • Asien
      • Afghanistan
      • Bangladesch
      • Indien
      • Indonesien
      • Japan
      • Kambodscha
      • Nepal
      • Nordkorea
      • Pakistan
      • Philippinen
      • Sri Lanka
      • Südostasien
      • Tadschikistan
    • Europa
      • Albanien
      • Armenien
      • Balkan
      • Georgien
      • Griechenland
      • Italien
      • Russland
      • Türkei
      • Ukraine
    • Lateinamerika
      • Argentinien
      • Bolivien
      • Brasilien
      • Chile
      • El Salvador
      • Guatemala
      • Haiti
      • Kolumbien
      • Kuba
      • Mexiko
      • Peru
      • Venezuela
    • Naher Osten
      • Irak
      • Israel / Palästina
      • Jemen
      • Jordanien
      • Libanon
      • Syrien
  • Themen
    • Katastrophenhilfe und -vorsorge
    • Konflikte und Krisen
    • Rechte für Kinder
    • Gesundheit, Pflege, Sucht
    • Flucht und Migration
    • Teilhabe bei Behinderung
  • Was uns bewegt
    • Termine 2019
    • Aktionen & Kampagnen
    • Dossiers
      • Humanitäre Helfer in Gefahr
      • Syrien: Die größte Katastrophe ist das Vergessen
      • Klimawandel
      • Krieg in Syrien
      • Marokko: Unbegleitete Minderjährige
      • Nepal: Wiederaufbau nach Erdbeben
      • Wasser
      • Dürre in Ostafrika: Konzepte gegen den Hunger
      • Menschen auf der Flucht
    • Zur Diskussion
    • Stellungnahmen
    • Botschafter Michael Patrick Kelly
      • OK-Seite
      • Error-Seite
    • Caritas für Caritas
      • Eine Million Sterne
      • Zu Besuch in...
      • Besuch aus...
  • Infothek
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressekontakt
  • Kontakt
    • So erreichen Sie den Spenderservice von Caritas international
    • Newsletter abonnieren
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Sie sind hier:
  • Home
  • Was uns bewegt
  • Caritas für Caritas
  • Zu Besuch in...
  • Home
  • Über uns
    • Wie wir helfen
    • Transparenz
    • Jahresbericht
    • Mitarbeiterporträts
    • Stellenbörse
    • Freiwilligendienst
    • Öffentliche Förderer
  • Spenden
    • Online spenden
    • Dauerförderer werden
      • Förderer
      • Katastrophenhelfer
      • Wegbegleiter
    • Service
      • Fragen und Anworten
      • Spenderdaten ändern
      • Newsletter abonnieren
      • DZI-Spendensiegel
      • Sachspenden und freiwillige Arbeit
  • Engagieren
    • Kreativ spenden
      • HelpCard
      • Anlass-Spende
      • Charity SMS
      • Coffee to help
      • Banner schalten
    • Stiften und vererben
      • Eine Stiftung gründen
      • Testament oder Vermächtnis
    • Als Stiftung helfen
    • Als Unternehmen helfen
      • Unternehmen Hoffnung
      • HelpCard-Unternehmen
      • Firmenanlass-Spende
      • Banner für Homepage
    • Als Pfarrei und Kloster helfen
  • Hilfe weltweit
    • Afrika
      • Ägypten
      • Algerien
      • Äthiopien
      • Benin
      • Burundi
      • Guinea-Bissau
      • Kamerun
      • Kenia
      • Kongo
      • Liberia
      • Mali
      • Marokko
      • Mosambik
      • Nigeria
      • Sierra Leone
      • Somalia
      • Südafrika
      • Südsudan
      • Sudan
      • Tansania
      • Tschadsee
      • Uganda
      • Zentralafrikanische Republik
    • Asien
      • Afghanistan
      • Bangladesch
      • Indien
      • Indonesien
      • Japan
      • Kambodscha
      • Nepal
      • Nordkorea
      • Pakistan
      • Philippinen
      • Sri Lanka
      • Südostasien
      • Tadschikistan
    • Europa
      • Albanien
      • Armenien
      • Balkan
      • Georgien
      • Griechenland
      • Italien
      • Russland
      • Türkei
      • Ukraine
    • Lateinamerika
      • Argentinien
      • Bolivien
      • Brasilien
      • Chile
      • El Salvador
      • Guatemala
      • Haiti
      • Kolumbien
      • Kuba
      • Mexiko
      • Peru
      • Venezuela
    • Naher Osten
      • Irak
      • Israel / Palästina
      • Jemen
      • Jordanien
      • Libanon
      • Syrien
  • Themen
    • Katastrophenhilfe und -vorsorge
    • Konflikte und Krisen
    • Rechte für Kinder
    • Gesundheit, Pflege, Sucht
    • Flucht und Migration
    • Teilhabe bei Behinderung
  • Was uns bewegt
    • Termine 2019
    • Aktionen & Kampagnen
    • Dossiers
      • Humanitäre Helfer in Gefahr
      • Syrien: Die größte Katastrophe ist das Vergessen
      • Klimawandel
      • Krieg in Syrien
      • Marokko: Unbegleitete Minderjährige
      • Nepal: Wiederaufbau nach Erdbeben
      • Wasser
      • Dürre in Ostafrika: Konzepte gegen den Hunger
      • Menschen auf der Flucht
    • Zur Diskussion
    • Stellungnahmen
    • Botschafter Michael Patrick Kelly
      • OK-Seite
      • Error-Seite
    • Caritas für Caritas
      • Eine Million Sterne
      • Zu Besuch in...
      • Besuch aus...
  • Infothek
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressekontakt
  • Kontakt
    • So erreichen Sie den Spenderservice von Caritas international
    • Newsletter abonnieren
    • Impressum
    • Datenschutz
In Kambodscha 2011 Begegnungsreise

Positive Energie ist zu spüren

Ein Land im Aufbruch, ein freundliches Volk; Menschen, die trotz dunkler Vergangenheit und aller Nöte der Gegenwart optimistisch in die Zukunft schauen: So lernten die Teilnehmer/innen der Dialogreise von Caritas international im Dezember 2011 das südasiatische Land Kambodscha kennen.

Ein Artzt im Gespräch mit JugendlichenGesundheitsprävention: Einmal monatlich gibt es auf dem Dorfplatz Unterricht in Fragen der Körperhygiene, Ernährung und Gesundheit.Christian Scharf / Caritas international

Stationen der Reise waren die Hauptstadt Phnom Penh sowie Siam Reap und Battambang. Von dort aus besuchten die Delegationsmitglieder unterschiedliche Projekte, die von Caritas international unterstützt werden und sich zum Beispiel mit Dorf- und Gemeinwesenentwicklung beschäftigen, mit Gesundheitsvorsorge sowie Früherkennung und Frühförderung von Kindern mit Behinderungen, mit Entwicklung von Selbsthilfeinitiativen und Zukunftsperspektiven zur Bekämpfung von Armut, mit Inklusion von Menschen mit Behinderungen sowie mit Hilfe für AIDS-Kranke und HIV-Positive.

Aus aktuellem Anlass stand zudem die Nothilfe für die Opfer der jüngsten Überschwemmungen im Blickfeld der Besucher. Dabei fiel den deutschen Gästen besonders auf, dass alle kambodschanischen Projekte ausdrücklich auf eine Stärkung des Selbstbewusstseins und der Eigeninitiative von Betroffenen abzielten.

Der nächsten Flut vorbeugen

Etwa bei der Hilfe für HIV-Infizierte und ihre Familien: Erkrankte erhalten die notwendigen Medikamente und wenn sie in großer Armut leben auch Nahrungsmittel. Doch es geht auch um nachhaltige Verbesserung der Lebensperspektive. So sollen sie Wege finden, eigenständig Geld zu verdienen, etwa durch Aufbau eines kleinen Geschäfts oder Anlegen eines Gemüsegartens.

Oder bei den Bauern, von denen viele durch Hochwasser ihre Existenz verloren. Die Caritas entwickelt Modelle zur Dorfentwicklung: Startkapital in Form von Reis zur Aussaat oder einer trächtigen Kuh, deren Kälbchen die Bauernfamilie später bei Rückgabe des Muttertieres behalten darf, ermöglichen den  Wiederaufbau einer Existenz. Flankierend dazu gibt es Hilfen, die Lebenssituation abzusichern - etwa durch gemeinschaftliche "Dorffonds", um Kapital für Notsituationen zurückzulegen, durch Aufwurf von Hügeln, um das Vieh bei Flut vor dem nächsten Hochwasser zu retten, und durch Ausstattung der Familien mit Booten, wenn sie in hochwassergefährdeten Gebieten ansässig sind.

Keine Berührungsängste

Ein Mann mit einem Kind auf dem Arm und eine ältere FrauNachhaltige Hilfe zur Selbsthilfe: Damit erwirbt sich die Caritas Kambodscha hohes Ansehen in der Bevölkerung und bei der Regierung. Christian Scharf / Caritas international

Dass Caritas den Menschen ungeachtet ihrer Herkunft, Nationalität und Religionszugehörigkeit hilft, gilt in Kambodscha mit seinen über 90 Prozent Buddhisten ganz ohne Frage. Und Berührungsängste gibt es auch nicht. Im Gegenteil: Die Caritas hat in der Bevölkerung einen sehr guten Ruf.

Um die Rolle der Caritas als wichtiges Hilfswerk weiß auch die kambodschanische Regierung, die sich dementsprechend um Kooperation bemüht. Dies wurde bei einem Empfang der deutschen Delegation durch Dr. Seng Huor Tao, Regierungsmitglied und Senior Minister, sichtbar. Tao, zuständig für Fragen der Landwirtschaft und Entwicklung, lobte die Arbeit der kambodschanischen Caritas. Er  unterstrich, dass diese dabei auf Unterstützung durch ausländische Partner angewiesen sei.  Das Engagement der deutschen Caritas sei daher ganz im Interesse der kambodschanischen Regierung.

Dezember 2011
Christian Scharf

  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
Twitter

Caritas in Kambodscha

Kambodscha: Kinder mit Behinderungen stärken

Zwanzig Jahre Schreckensherrschaft und drei Jahrzehnte Krieg haben in Kambodscha ein schweres Erbe hinterlassen. Nicht überwundene Traumata, aber auch Landminen, Rückstände chemischer Kampfstoffe in der Landwirtschaft und ein Mangel an gesunder Nahrung tragen dazu bei, dass körperliche und psychische Behinderungen weit verbreitet sind. Mehr

  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
  • Flickr
  • Soundcloud
nach oben

Aktuelles

  • Newsletter
  • Pressemitteilungen
  • Infothek
  • Jobbörse
  • Blog
  • English Version

Spenden & Engagieren

  • Online spenden
  • Spenden für Not- und Katastrophenhilfe
  • Spenderservice
  • Spenden sammeln zum persönlichen Anlass
  • HelpCard: Der karitative Gutschein
  • Stiften und vererben

Was wir tun

  • Unsere Hilfe weltweit
  • Katastrophenhilfe und -vorsorge
  • Konflikte und Krisen
  • Rechte für Kinder
  • Gesundheit, Pflege, Sucht
  • Teilhabe bei Behinderung
  • Flucht und Migration
  • Chancen für Chancenlose

Was uns bewegt

  • Veranstaltungskalender
  • Aktionen & Kampagnen
  • Schwerpunktthemen
  • Positionen
  • Diskussionen

Wer wir sind

  • Über uns
  • Transparenz
  • Jahresbericht
  • Kontakt
  • Sitemap

Spendenkonto

  • Caritas international, Bank für Sozialwirtschaft Karlsruhe, IBAN: DE88 6602 0500 0202 0202 02, BIC: BFSWDE33KRL
  • Datenschutz
  • Impressum
Copyright © Caritas international 2019