Springe zum Hauptinhalt
Arrow Spenden Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
close

Spenden & helfen!

Spendenbetrag wählen:
Spendenbetrag eingeben:
 

Caritas international 

IBAN: DE88 6602 0500 0202 0202 02
BIC: BFSWDE33KRL
Bank für Sozialwirtschaft Karlsruhe

  • Home
  • Über uns
    • Wie wir helfen
    • Transparenz
    • Jahresbericht
    • Mitarbeiterporträts
    • Stellenbörse
    • Freiwilligendienst
    • Öffentliche Förderer
    Close
  • Spenden
    • Online spenden
    • Dauerförderer werden
    • Förderer
    • Katastrophenhelfer
    • Wegbegleiter
    • Service
    • Fragen und Anworten
    • Spenderdaten ändern
    • Newsletter abonnieren
    • DZI-Spendensiegel
    • Sachspenden und freiwillige Arbeit
    Close
  • Engagieren
    • Kreativ spenden
    • HelpCard
    • Anlass-Spende
    • Charity SMS
    • Coffee to help
    • Banner schalten
    • Stiften und vererben
    • Eine Stiftung gründen
    • Testament oder Vermächtnis
    • Als Stiftung helfen
    • Als Unternehmen helfen
    • Unternehmen Hoffnung
    • HelpCard-Unternehmen
    • Firmenanlass-Spende
    • Banner für Homepage
    • Als Pfarrei und Kloster helfen
    Close
  • Hilfe weltweit
    • Afrika
    • Ägypten
    • Algerien
    • Äthiopien
    • Benin
    • Burundi
    • Guinea-Bissau
    • Kamerun
    • Kenia
    • Kongo
    • Liberia
    • Mali
    • Marokko
    • Mosambik
    • Nigeria
    • Sierra Leone
    • Somalia
    • Südafrika
    • Südsudan
    • Sudan
    • Tansania
    • Tschadsee
    • Uganda
    • Zentralafrikanische Republik
    • Asien
    • Afghanistan
    • Bangladesch
    • Indien
    • Indonesien
    • Japan
    • Kambodscha
    • Nepal
    • Nordkorea
    • Pakistan
    • Philippinen
    • Sri Lanka
    • Südostasien
    • Tadschikistan
    • Europa
    • Albanien
    • Armenien
    • Balkan
    • Georgien
    • Griechenland
    • Italien
    • Russland
    • Türkei
    • Ukraine
    • Lateinamerika
    • Argentinien
    • Bolivien
    • Brasilien
    • Chile
    • El Salvador
    • Guatemala
    • Haiti
    • Kolumbien
    • Kuba
    • Mexiko
    • Peru
    • Venezuela
    • Naher Osten
    • Irak
    • Israel / Palästina
    • Jemen
    • Jordanien
    • Libanon
    • Syrien
    Close
  • Themen
    • Katastrophenhilfe und -vorsorge
    • Konflikte und Krisen
    • Rechte für Kinder
    • Gesundheit, Pflege, Sucht
    • Flucht und Migration
    • Teilhabe bei Behinderung
    Close
  • Was uns bewegt
    • Termine 2019
    • Aktionen & Kampagnen
    • Dossiers
    • Humanitäre Helfer in Gefahr
    • Syrien: Die größte Katastrophe ist das Vergessen
    • Klimawandel
    • Krieg in Syrien
    • Marokko: Unbegleitete Minderjährige
    • Nepal: Wiederaufbau nach Erdbeben
    • Wasser
    • Dürre in Ostafrika: Konzepte gegen den Hunger
    • Menschen auf der Flucht
    • Zur Diskussion
    • Stellungnahmen
    • Botschafter Michael Patrick Kelly
    • OK-Seite
    • Error-Seite
    • Caritas für Caritas
    • Eine Million Sterne
    • Zu Besuch in...
    • Besuch aus...
    Close
  • Infothek
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressekontakt
    Close
  • Kontakt
    • So erreichen Sie den Spenderservice von Caritas international
    • Newsletter abonnieren
    • Impressum
    • Datenschutz
    Close
Suche
Home
Filter
  • Home
  • Über uns
    • Wie wir helfen
    • Transparenz
    • Jahresbericht
    • Mitarbeiterporträts
    • Stellenbörse
    • Freiwilligendienst
    • Öffentliche Förderer
  • Spenden
    • Online spenden
    • Dauerförderer werden
      • Förderer
      • Katastrophenhelfer
      • Wegbegleiter
    • Service
      • Fragen und Anworten
      • Spenderdaten ändern
      • Newsletter abonnieren
      • DZI-Spendensiegel
      • Sachspenden und freiwillige Arbeit
  • Engagieren
    • Kreativ spenden
      • HelpCard
      • Anlass-Spende
      • Charity SMS
      • Coffee to help
      • Banner schalten
    • Stiften und vererben
      • Eine Stiftung gründen
      • Testament oder Vermächtnis
    • Als Stiftung helfen
    • Als Unternehmen helfen
      • Unternehmen Hoffnung
      • HelpCard-Unternehmen
      • Firmenanlass-Spende
      • Banner für Homepage
    • Als Pfarrei und Kloster helfen
  • Hilfe weltweit
    • Afrika
      • Ägypten
      • Algerien
      • Äthiopien
      • Benin
      • Burundi
      • Guinea-Bissau
      • Kamerun
      • Kenia
      • Kongo
      • Liberia
      • Mali
      • Marokko
      • Mosambik
      • Nigeria
      • Sierra Leone
      • Somalia
      • Südafrika
      • Südsudan
      • Sudan
      • Tansania
      • Tschadsee
      • Uganda
      • Zentralafrikanische Republik
    • Asien
      • Afghanistan
      • Bangladesch
      • Indien
      • Indonesien
      • Japan
      • Kambodscha
      • Nepal
      • Nordkorea
      • Pakistan
      • Philippinen
      • Sri Lanka
      • Südostasien
      • Tadschikistan
    • Europa
      • Albanien
      • Armenien
      • Balkan
      • Georgien
      • Griechenland
      • Italien
      • Russland
      • Türkei
      • Ukraine
    • Lateinamerika
      • Argentinien
      • Bolivien
      • Brasilien
      • Chile
      • El Salvador
      • Guatemala
      • Haiti
      • Kolumbien
      • Kuba
      • Mexiko
      • Peru
      • Venezuela
    • Naher Osten
      • Irak
      • Israel / Palästina
      • Jemen
      • Jordanien
      • Libanon
      • Syrien
  • Themen
    • Katastrophenhilfe und -vorsorge
    • Konflikte und Krisen
    • Rechte für Kinder
    • Gesundheit, Pflege, Sucht
    • Flucht und Migration
    • Teilhabe bei Behinderung
  • Was uns bewegt
    • Termine 2019 und 2020
    • Aktionen & Kampagnen
    • Dossiers
      • Humanitäre Helfer in Gefahr
      • Syrien: Die größte Katastrophe ist das Vergessen
      • Klimawandel
      • Krieg in Syrien
      • Marokko: Unbegleitete Minderjährige
      • Nepal: Wiederaufbau nach Erdbeben
      • Wasser
      • Dürre in Ostafrika: Konzepte gegen den Hunger
      • Menschen auf der Flucht
    • Zur Diskussion
    • Stellungnahmen
    • Botschafter Michael Patrick Kelly
      • OK-Seite
      • Error-Seite
    • Caritas für Caritas
      • Eine Million Sterne
      • Zu Besuch in...
      • Besuch aus...
  • Infothek
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressekontakt
  • Kontakt
    • So erreichen Sie den Spenderservice von Caritas international
    • Newsletter abonnieren
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Sie sind hier:
  • Home
  • Was uns bewegt
  • Dossiers
  • Krieg in Syrien
  • Home
  • Über uns
    • Wie wir helfen
    • Transparenz
    • Jahresbericht
    • Mitarbeiterporträts
    • Stellenbörse
    • Freiwilligendienst
    • Öffentliche Förderer
  • Spenden
    • Online spenden
    • Dauerförderer werden
      • Förderer
      • Katastrophenhelfer
      • Wegbegleiter
    • Service
      • Fragen und Anworten
      • Spenderdaten ändern
      • Newsletter abonnieren
      • DZI-Spendensiegel
      • Sachspenden und freiwillige Arbeit
  • Engagieren
    • Kreativ spenden
      • HelpCard
      • Anlass-Spende
      • Charity SMS
      • Coffee to help
      • Banner schalten
    • Stiften und vererben
      • Eine Stiftung gründen
      • Testament oder Vermächtnis
    • Als Stiftung helfen
    • Als Unternehmen helfen
      • Unternehmen Hoffnung
      • HelpCard-Unternehmen
      • Firmenanlass-Spende
      • Banner für Homepage
    • Als Pfarrei und Kloster helfen
  • Hilfe weltweit
    • Afrika
      • Ägypten
      • Algerien
      • Äthiopien
      • Benin
      • Burundi
      • Guinea-Bissau
      • Kamerun
      • Kenia
      • Kongo
      • Liberia
      • Mali
      • Marokko
      • Mosambik
      • Nigeria
      • Sierra Leone
      • Somalia
      • Südafrika
      • Südsudan
      • Sudan
      • Tansania
      • Tschadsee
      • Uganda
      • Zentralafrikanische Republik
    • Asien
      • Afghanistan
      • Bangladesch
      • Indien
      • Indonesien
      • Japan
      • Kambodscha
      • Nepal
      • Nordkorea
      • Pakistan
      • Philippinen
      • Sri Lanka
      • Südostasien
      • Tadschikistan
    • Europa
      • Albanien
      • Armenien
      • Balkan
      • Georgien
      • Griechenland
      • Italien
      • Russland
      • Türkei
      • Ukraine
    • Lateinamerika
      • Argentinien
      • Bolivien
      • Brasilien
      • Chile
      • El Salvador
      • Guatemala
      • Haiti
      • Kolumbien
      • Kuba
      • Mexiko
      • Peru
      • Venezuela
    • Naher Osten
      • Irak
      • Israel / Palästina
      • Jemen
      • Jordanien
      • Libanon
      • Syrien
  • Themen
    • Katastrophenhilfe und -vorsorge
    • Konflikte und Krisen
    • Rechte für Kinder
    • Gesundheit, Pflege, Sucht
    • Flucht und Migration
    • Teilhabe bei Behinderung
  • Was uns bewegt
    • Termine 2019 und 2020
    • Aktionen & Kampagnen
    • Dossiers
      • Humanitäre Helfer in Gefahr
      • Syrien: Die größte Katastrophe ist das Vergessen
      • Klimawandel
      • Krieg in Syrien
      • Marokko: Unbegleitete Minderjährige
      • Nepal: Wiederaufbau nach Erdbeben
      • Wasser
      • Dürre in Ostafrika: Konzepte gegen den Hunger
      • Menschen auf der Flucht
    • Zur Diskussion
    • Stellungnahmen
    • Botschafter Michael Patrick Kelly
      • OK-Seite
      • Error-Seite
    • Caritas für Caritas
      • Eine Million Sterne
      • Zu Besuch in...
      • Besuch aus...
  • Infothek
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressekontakt
  • Kontakt
    • So erreichen Sie den Spenderservice von Caritas international
    • Newsletter abonnieren
    • Impressum
    • Datenschutz
Dossier Syrien

Krieg in Syrien

Die größte humanitäre Katastrophe unserer Zeit geht ins achte Jahr. Nichts darf unversucht bleiben, den Menschen in Syrien auch inmitten von Bombardements und Feuerhagel zu helfen. Überraschend oft gelingt Caritas-Mitarbeitenden das. Aber mancherorts sind den humanitären Helfern auch die Hände gebunden.

Naher Osten

Syrien: Nothilfe im Kriegsgebiet

Die Militäroffensive der Türkei Anfang Oktober gegen die Kurdenmiliz YPG in Nordsyrien treibt erneut Zehntausende in die Flucht. Caritas international stellt 100.000 Euro für Nothilfeprojekte ihrer lokalen Partner bereit. Im Zentrum steht die Unterstützung für diejenigen, die sich am wenigsten aus eigener Kraft helfen können. Mehr

8 Jahre im Überblick

Chronik des Schreckens

Nach den Aufständen des „Arabischen Frühlings“ in Tunesien und Ägypten kommt es Anfang 2011 auch in Syrien zu Protesten. Was folgt ist einer der blutigsten Konflikte des 21. Jahrhunderts, je nach Quelle ist von bis zu einer halbe Million Toten die Rede. Was ist seit dem Frühjahr 2011 alles geschehen? Mehr

Syrien

Die größte humanitäre Katastrophe unserer Zeit

Die größte humanitäre Katastrophe unserer Zeit geht ins siebte Jahr. Nichts darf unversucht bleiben, den Menschen in Syrien auch inmitten von Bombardements und Feuerhagel zu helfen. Mehr

Naher Osten

Libanon: Die höchste Priorität hat das Überleben

Seit Beginn des syrischen Bürgerkriegs 2011 sind über eine Million Menschen in den Libanon geflüchtet, sodass nunmehr jeder sechste Einwohner Libanons ein Geflüchteter ist. Caritas international unterstützt die Menschen mit Nahrungsmittelhilfen, ärztlicher Versorgung und Bildungsangeboten. Mehr

Flucht und Migration

Jordanien: Unterstützung für Frauen und Kinder

Syrische und irakische Flüchtlinge in Jordanien leben bereits seit Jahren in notdürftigen Unterkünften oder Flüchtlingslagern. Sie haben alles verloren, ihre Ersparnisse sind aufgebracht. Caritas hilft mit einem erfolgreichen sozialen Bildungsprojekt vor allem Kindern und Müttern. Mehr

Syrien

Die Menschen nicht vergessen

Im März 2017 sind sechs Jahre Krieg in Syrien. Caritas international engagiert sich von Anfang an in Syrien und Nachbarländern. Viele Menschen müssen unter unvorstellbaren Bedingungen vor Ort leben. Ali Al-Ahmad (49) gibt einen Einblick in seinen schweren Alltag im jetzigen Syrien.

Unterwegs in Syrien

Radio Interview mit Christoph Klitsch-Ott bei SWR 1

Radio-Interview bei SWR 1 mit Christoph Klitsch-Ott, Leiter des Referats Mittlerer Osten und Nordafrika, über seine Reise nach Damaskus im Februar 2017 und das Leben der Menschen vor Ort.

Sonderbroschüre

PDF | 5,1 MB

Unser Herz schlägt für Euch!

Broschüre über die Nothilfe für die Menschen in Syrien.
Ihre Spende kommt an!

Caritas international ist als weltweit tätiges Hilfswerk des Deutschen Caritasverbandes vom Finanzamt als gemeinnützig anerkannt. Der aktuelle Freistellungsbescheid ist vom Mai 2019. Das Deutsche Zentralinstitut für Soziale Fragen verleiht uns seit Jahren das DZI-Spendensiegel. Voraussetzung dafür ist, dass Spendengelder zweckgerichtet, sparsam und wirtschaftlich verwendet werden. Unsere Verwaltungs- und Werbekosten liegen bei 8,5 Prozent und werden als niedrig eingestuft. Darüber hinaus lassen wir unseren Jahresabschluss von unabhängigen Wirtschaftsprüfern begutachten und haben uns der „Initiative Transparente Zivilgesellschaft“ angeschlossen.

Aktueller Jahresbericht
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
  • Flickr
  • Soundcloud
nach oben

Aktuelles

  • Newsletter
  • Pressemitteilungen
  • Infothek
  • Jobbörse
  • Blog
  • English Version

Spenden & Engagieren

  • Online spenden
  • Spenden für Not- und Katastrophenhilfe
  • Spenderservice
  • Spenden sammeln zum persönlichen Anlass
  • HelpCard: Der karitative Gutschein
  • Stiften und vererben

Was wir tun

  • Unsere Hilfe weltweit
  • Katastrophenhilfe und -vorsorge
  • Konflikte und Krisen
  • Rechte für Kinder
  • Gesundheit, Pflege, Sucht
  • Teilhabe bei Behinderung
  • Flucht und Migration
  • Chancen für Chancenlose

Was uns bewegt

  • Veranstaltungskalender
  • Aktionen & Kampagnen
  • Schwerpunktthemen
  • Positionen
  • Diskussionen

Wer wir sind

  • Über uns
  • Transparenz
  • Jahresbericht
  • Kontakt
  • Sitemap

Spendenkonto

  • Caritas international, Bank für Sozialwirtschaft Karlsruhe, IBAN: DE88 6602 0500 0202 0202 02, BIC: BFSWDE33KRL
  • Datenschutz
  • Impressum
Copyright © Caritas international 2019

Caritas international ist das weltweit tätige Hilfswerk des Deutschen Caritasverbandes e. V., der beim Finanzamt als gemeinnützige Organisation anerkannt und von der Körperschaftssteuer befreit ist.
Spenden an Caritas international sind in Deutschland steuerlich absetzbar. Unsere Umsatzsteuer-Identifikationsnummer lautet DE 142116307.