Seit 2010 haben alle Menschen laut UN das Recht auf sauberes Trinkwasser. Doch die Realität ist oft eine andere. Vor allem während und nach Katastrophen müssen die Menschen mit Wasser versorgt werden – eine zentrale Aufgabe für Caritas international.
Millionen Menschen mangelt es an sauberem Trinkwasser. In einem neuen Arbeitsschwerpunkt bei Caritas international werden Erfahrungen gebündelt und neue Strategien entwickelt.
Mehr
Viele Regionen in Kenia sind in den vergangenen Jahren von langanhaltenden Dürren heimgesucht worden. Das Nutzvieh verendet, die Menschen leiden an Hunger und Mangelernährung. Brunnen, Viehtränken und Wasserreservoirs sind hier lebensrettend.
Mehr
Die Krokodile sind den Menschen im Osten Indonesiens heilig, was nicht immer ungefährlich ist. Doch eine andauernde Katastrophe macht den Einwohnern dieses Landstrichs deutlich mehr zu schaffen.
Mehr
Im Osten von Peru frisst sich eine Krankheit in den Regenwald: Der illegale Goldabbau. Doch ein paar Einheimische stellen sich gegen die mächtige Lobby der "Mineros".
Mehr
Caritas international und ihre lokale Partnerorganisation PACIDA unterstützen die dürrebetroffene Bevölkerung in Norden Kenias. Sie helfen Katastrophen vorzubeugen und sich langfristigen an das veränderte Klima anzupassen.
Mehr
Die Dürren halten Äthiopien fest im Griff und verursachen eine der größten humanitären Krisen weltweit. Caritas ist an verschiedenen Orten in Äthiopien präsent, leistet Nothilfe und Vorsorge.
Mehr
Im krisengeschüttelten Südsudan verschärft sich die humanitäre Katastrophe angesichts von Krieg und Vertreibung. Unsere südsudanesischen Partner arbeiten auf Hochtouren, um die dramatische Lage der Not leidenden Bevölkerung zu lindern.
Mehr
Der Regenwald in der Region Madre de Dios ist durch illegalen Goldabbau bedroht. Mit ihm auch die Existenz der ansässigen indigenen und bäuerlichen Bevölkerung, die zugleich von den Auswirkungen des Klimawandels betroffen ist.
Mehr
Das Klima im Osten Indonesiens ist harsch. Seit Jahren werden die Böden immer trockener. Ein Programm der Caritas zeigt Kleinbauern aus der Region neue Perspektiven.
Mehr