Springe zum Hauptinhalt
Arrow
Logo
 
Fussballfans unterstützen die Ukraine
Hilfe für die Leidtragenden des Krieges in der Ukraine
Jetzt spenden

Bereits seit 2014 herrscht im Osten der Ukraine Krieg. Jetzt eskaliert die Lage, Millionen Ukrainerinnen und Ukrainer brauchen dringend unsere Hilfe!

Das Projekt www.footballhelp.eu ruft alle Fußballfans weltweit dazu auf sich für Menschen in Krisen- und Katastrophengebieten stark zu machen. Besonders Nahrungsmittel, Decken und Notunterkünfte werden dringend benötigt, deshalb wird hiermit um Spenden für die Betroffenen des Krieges in der Ukraine gebeten!

Caritas international und ihre Partnerorganisation Caritas Ukraine sind landesweit an vielen Standorten mit mehreren Hundert Mitarbeitenden im Einsatz, um die Menschen im Kriegsgebiet zu unterstützen. Die Caritas hat sich in den vergangenen Wochen und Monaten mit Notfallplänen auf etwaige Notlagen vorbereitet und landesweit die Mitarbeitenden geschult. 

In Städten wie Chmelnezkyj, Iwano-Frankiwsk, Ternopil und Lwiw in der West-Ukraine werden u. a. Feldküchen und Notunterkünfte errichtet sowie psychologische Unterstützung für kriegstraumatisierte Menschen angeboten. "Es ist bewundernswert, was die Kolleginnen und Kollegen derzeit unter Lebensgefahr leisten. Zumal ihre eigene persönliche Lage und die ihrer Familien auch sehr schwierig ist", so Oliver Müller, Leiter von Caritas international.

Facebook YouTube Instagram Flickr
nach oben

Online Spenden

  • Online Spenden
  • FAQ zu Ihrer Spende
  • Dauerförderer werden

Weitere Themen

  • Unsere Hilfe weltweit
  • Blog
  • Öffentliche Förderer
  • Sitemap

Organisation

  • Kontakt
  • Über uns
  • Transparenz
  • Presse
  • Newsletter abonnieren
  • Jobs
  • English Version

Spendenkonto

  • SozialBank
  • IBAN: DE88 6602 0500 0202 0202 02
  • BIC: BFSWDE33XXX
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-international.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-international.de/impressum
Neues Logo von Caritas International 2024
Copyright © Caritas international 2025