Springe zum Hauptinhalt
Arrow
  • Home
  • Spenden
    • Online spenden
    • Dauerspender werden
    • Service
    • Spenderservice
    • Fragen und Anworten
    • Spenderdaten ändern
    • Newsletter abonnieren
    • DZI-Spendensiegel
    • Sachspenden und freiwillige Arbeit
    Close
  • Engagieren
    • Kreativ spenden
    • Banner schalten
    • Freianzeigen schalten
    • Anlass-Spende
    • Charity SMS
    • QR-Codes für Ihr Produkt
    • Als Unternehmen helfen
    • Firmenanlass-Spende
    • Spendenaufruf für Unternehmen: Hunger in Ostafrika
    • Stiften und vererben
    • Eine Stiftung gründen
    • Testament oder Vermächtnis
    • Als Stiftung helfen
    • Als Pfarrei und Kloster helfen
    • Freiwilligendienst
    Close
  • Informieren
    • Wie wir helfen
    • Öffentliche Förderer
    • Themen
    • Dürre in Ostafrika - Jeder Tropfen zählt
    • Binnenvertreibung
    • Flucht und Migration
    • Teilhabe bei Behinderung
    • Was uns bewegt
    • Eine Million Sterne
    • Caritas für Caritas
    • Infothek
    • Jahresbericht
    Close
  • Hilfe weltweit
    • Afrika
    • Äthiopien
    • Eritrea
    • Kamerun
    • Kenia
    • Kongo
    • Mali
    • Südsudan
    • Somalia
    • Tansania
    • Tschad
    • Uganda
    • Zentralafrikanische Republik
    • Asien
    • Afghanistan
    • Bangladesch
    • Indien
    • Myanmar
    • Nepal
    • Europa
    • Armenien
    • Deutschland
    • Griechenland
    • Russland
    • Ukraine
    • Lateinamerika
    • Kolumbien
    • Kuba
    • Venezuela
    • Naher Osten
    • Irak
    • Jemen
    • Jordanien
    • Syrien
    Close
  • Blog
  • Über uns
    • 100 Jahre Caritas international
    • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressekontakt
    • Kontakt
    • Newsletter abonnieren
    • Datenschutz
    • Stellenbörse
    • Impressum
    • Transparenz
    Close
Suche
Home
Filter
  • Home
  • Spenden
    • Online spenden
    • Dauerspender werden
    • Service
      • Spenderservice
      • Fragen und Anworten
      • Spenderdaten ändern
      • Newsletter abonnieren
      • DZI-Spendensiegel
      • Sachspenden und freiwillige Arbeit
  • Engagieren
    • Kreativ spenden
      • Banner schalten
      • Freianzeigen schalten
      • Anlass-Spende
      • Charity SMS
      • QR-Codes für Ihr Produkt
    • Als Unternehmen helfen
      • Firmenanlass-Spende
      • Spendenaufruf für Unternehmen: Hunger in Ostafrika
    • Stiften und vererben
      • Eine Stiftung gründen
      • Testament oder Vermächtnis
      • Als Stiftung helfen
    • Als Pfarrei und Kloster helfen
    • Freiwilligendienst
  • Informieren
    • Wie wir helfen
      • Öffentliche Förderer
    • Themen
      • Dürre in Ostafrika - Jeder Tropfen zählt
      • Binnenvertreibung
      • Flucht und Migration
      • Teilhabe bei Behinderung
    • Was uns bewegt
      • Eine Million Sterne
      • Caritas für Caritas
    • Infothek
    • Jahresbericht
  • Hilfe weltweit
    • Afrika
      • Äthiopien
      • Eritrea
      • Kamerun
      • Kenia
      • Kongo
      • Mali
      • Südsudan
      • Somalia
      • Tansania
      • Tschad
      • Uganda
      • Zentralafrikanische Republik
    • Asien
      • Afghanistan
      • Bangladesch
      • Indien
      • Myanmar
      • Nepal
    • Europa
      • Armenien
      • Deutschland
      • Griechenland
      • Russland
      • Ukraine
    • Lateinamerika
      • Kolumbien
      • Kuba
      • Venezuela
    • Naher Osten
      • Irak
      • Jemen
      • Jordanien
      • Syrien
  • Blog
  • Über uns
    • 100 Jahre Caritas international
    • Presse
      • Pressemitteilungen
      • Pressekontakt
    • Kontakt
    • Newsletter abonnieren
    • Datenschutz
    • Stellenbörse
    • Impressum
    • Transparenz
  • Sie sind hier:
  • Home
 
SOFORTHILFE
Erdbeben erschüttert Marokko: Caritas leistet Nothilfe
Mehr erfahren
Jetzt spenden
 
Dürre in Kenia
Überleben ohne Wasser
Mehr Informationen hier
Jetzt spenden
 
Übersicht der Not- und Katastrophenhilfe von Caritas international
Jahresbericht 2022
Mehr Informationen
Hier herunterladen
 
Caritas unterstützt die Menschen in der Ukraine
Hilfe für die Leidtragenden des Kriegs
Mehr erfahren
Video: Grenzenlose Hilfe
Jetzt spenden
Schließen

Video: Grenzenlose Hilfe


Caritas international sichert das Überleben in Krisen und Katastrophen
und schafft Perspektiven für Menschen, die besonders schutzbedürftig sind.


  • Einmalig oder monatlich spenden
  • Soforthilfe
  • Spendenkonto
Einmalig oder monatlich spenden

Ihre Spende bewegt etwas

Caritas international steht den Menschen zur Seite, die sich am wenigsten aus eigener Kraft helfen können und unterstützt weltweit Menschen in Not. Dank unserer niedrigen Verwaltungskosten kommt Ihre Spende direkt bei den Betroffenen an, die am dringendsten Hilfe benötigen. Helfen Sie uns, Leben zu retten und Hoffnung zu spenden!

Einmalig spenden

Ukraine: Caritas-Nothilfe

Ihre Spende rettet Leben. Mit Ihrer Hilfe unterstützen wir die Menschen in der Ukraine und den Nachbarländern.

So hilft Caritas:

  • Lebensmittel
  • Decken
  • Notunterkünfte
  • Psychologische Betreuung
  • Sicherer Transport
Jetzt einmalig spenden
Monatlich spenden

Helfen Sie langfristig

Werden Sie Dauerspender! Bereits ab 5€ im Monat können Sie die Caritas-Hilfe weltweit fördern.

Was Ihre Spende bewirkt:

  • Sofortige Hilfe im Katastrophenfall
  • Rettung von Menschen in Not
  • Förderung langfristiger Projekte
  • Katastrophenvorsorge und Wiederaufbau
  • Bildung und Perspektiven für Kinder
Jetzt monatlich spenden
Soforthilfe

Hier ist Ihre Spende aktuell besonders dringend


 

Ukraine_Staudambruch
Konflikte und Krisen

Ukraine: Hilfe für die Leidtragenden des Kriegs

Über ein Jahr ist vergangen, seit der Krieg in der Ukraine begonnen hat. Aber gleich wie lange der Krieg andauert, die Caritas bleibt an der Seite der Betroffenen in der Ukraine und in den Nachbarländern. Mehr

Afghanistan-Hunger_1500
Konflikte und Krisen

Afghanistan: Das Überleben sichern

Die Taliban hatten am 24. Dezember des vergangenen Jahres durch ein Arbeitsverbot für Frauen bei den Hilfsorganisationen die Hilfsprojekte der Nichtregierungsorganisationen fast vollständig zum Erliegen gebracht. Mehr

Äthiopien_Tigray
Afrika

Äthiopien: Nothilfe im Kriegsgebiet

Mehr als neun Millionen Menschen in Nordäthiopien sind auf Hilfe angewiesen. Der Hunger ist groß. Die Caritas tut ihr Möglichstes, um gemeinsam mit den lokalen Partnerorganisationen Humanitäre Hilfe in der Konfliktregion zu leisten. Mehr

Mädchen mit Hilfsgütern der Caritas
Konflikte und Krisen

Syrien: Der endlose Krieg

Seit 2011 befindet sich Syrien im Krieg. Jahrelanger Beschuss von Wohnvierteln, herabfallende Bomben, Tote und Verletzte. Die Arbeit der Caritas läuft weiter auf Hochtouren. Mehr

Caritas international: Kind sitzt vor der Kochstelle im Jemen
Konflikte und Krisen

Jemen: Nothilfe und Zukunftschancen

Der seit 2014 andauernde blutige Machtkampf im Jemen kostete bereits tausende Menschen das Leben. Die Zivilbevölkerung trägt dabei die Hauptlast des Krieges. Caritas international unterstützt Menschen, die Hunger leiden sowie Jugendliche mit Ausbildungen im medizinischen Bereich. Mehr

Spendenkonto

Caritas international

IBAN: DE88 6602 0500 0202 0202 02
BIC: BFSWDE33KRL
Bank für Sozialwirtschaft Karlsruhe

Ich spende lieber online

 

 

Kommen Sie mit uns auf Reisen

Mit unserem WhatsApp-Newsletter nehmen Sie aktiv an unserer globalen Mission teil. Erleben Sie hautnah, wie wir in Projekten weltweit positive Veränderungen bewirken.

Was Sie bei unserem Newsletter erwartet:

  • Einblicke hinter die Kulissen: Lernen die Menschen kennen, die täglich daran arbeiten, unsere Welt zu verbessern.
  • Geschichten, die berühren: Lassen Sie sich von bewegenden Erlebnissen und Erfolgen unserer Teams inspirieren.
  • Aktiv werden für den Wandel: Erfahren Sie, wie Sie Menschen in Not weltweit helfen können.

Melden Sie sich jetzt für unseren WhatsApp Newsletter an, indem Sie den QR-Code scannen! Schicken Sie die Nachricht "Anmelden" ab.

QR-Code Whatsapp-Newsletter

 

Im Fokus


 
Caritas unterstützt die Menschen in der Ukraine
Hilfe für die Leidtragenden des Krieges
Mehr erfahren
Video: Grenzenlose Hilfe
jetzt spenden
Schließen

Video: Grenzenlose Hilfe

 

Aktuelles


  • aus den Projekten
  • Pressemitteilungen
  • Publikationen
  • Blog
  • Facebook
aus den Projekten
Edin auf der Suche nach seinem Dorf | Dürre in Ostafrika
Jeder Tropfen zählt

Dürre in Ostafrika | Edins langer Weg nach Hause durch Kenia

Wenn die Schule in Marsabit im Norden Kenias für die Sommerferien schließt, macht sich Edin auf die Suche nach seiner Familie. Aufgrund der anhaltenden Dürre und des Wassermangels sind die Nomaden weitergezogen. Mehr

Mehr als nur lernen:
Griechenland

Es kommen Menschen

Noch immer wagen jeden Tag hunderte flüchtende Menschen die lebensbedrohliche Fahrt über das Mittelmeer. Aber wer sind diese Menschen? Wo kommen sie her? Was haben sie erlebt? Was erhoffen sie sich? Wir haben einen von ihnen getroffen. Im Camp Mavrovouni auf der griechischen Insel Lesbos. Mehr

orfchef Abakoura Adam schildert Paul Darscheid und Dono Ndimatjita Folgen des Terrors durch Boko Haram
Blog

Dorfchef am Tschadsee: „Boko Haram hat unsere gesamte Lebensgrundlage zerschossen“

Seit 2015 terrorisiert Boko Haram die Menschen, die auf und um den Tschadsee leben. Wo vorher der Fischhandel florierte, herrschen jetzt Hunger und Frust. Unser Kollege Paul Darscheid hat die Region besucht und einen beeindruckenden Dorfchef getroffen. Hier erzählt er seine Geschichte. Mehr

Sumaya, geflüchtete Rohingya, sieben Jahre alt, lernt in Caritas Learning Center in Kutupalong Lesen und Schreiben.
Bangladesch

Kinder in Kutupalong

Die aus Myanmar vertriebenen Rohingya-Flüchtlinge sind im Nachbarland Bangladesch nur geduldet. Offizielle Schulen darf es im Flüchtlingscamp Kutupalong nicht geben. Die Caritas ermöglicht den Kindern trotzdem eine Basis-Bildung. Mehr

Kinder führen etwas vor in Mali
Mali

Wie helfen Sie in Mali, Baba Diarra?

Seit zwanzig Jahren arbeitet Baba Diarra für unsere Partnerorganisation ENDA in Mali. Kürzlich war er in Freiburg zu Besuch bei Caritas international. Als heutiger Geschäftsführer von ENDA Mali berichtete er uns von der aktuellen Situation in Mali – und von den berührenden Entwicklungen der Kinder und Jugendlichen, die ENDA begleitet. Mehr

Hauskrankenpflegerin in Lwiw
Ukraine

Hauskrankenpflegerin Maria Kurivchak im Einsatz

In der Ukraine ist seit dem Februar 2022 fast nichts mehr wie zuvor. Auch nicht bei der Arbeit von Maria Kurivchak, die als Hauskrankenpflegerin bei der Caritas Lwiw angestellt ist. Ihr Beruf ist härter geworden – und vielleicht wichtiger als je zuvor. Mehr

Pressemitteilungen

Die letzten Pressemitteilungen von Caritas international


 

Pressemeldungen_Platzhalter
Pressemitteilung

Berg-Karabach: „Der Exodus hat begonnen, nur sehr wenige werden bleiben“

Caritas international befürchtet die Massenflucht aus Berg-Karabach und stellt 300.000 Euro bereit - Caritas Armenien versorgt die Menschen mit dem Nötigsten Mehr

Pressemeldungen_Platzhalter
Pressemitteilung

Ukraine: Ein Mensch kam beim Angriff auf Lagerhäuser mit humanitären Gütern in Lwiw ums Leben

300 Tonnen Güter verbrannt, darunter auch humanitäre Güter der Caritas – Oliver Müller verurteilt den Drohnen-Angriff. „Humanitäre Hilfe darf nicht zum Kriegsziel werden“. Er bekräftigt das Engagement von Caritas international: „Unsere Unterstützung geht weiter.“ Mehr

Pressemeldungen_Platzhalter
Pressemitteilung

Katastrophen in Libyen und Marokko. Caritas stellt 50.000 Euro für Soforthilfen im Atlasgebirge bereit

In der Erdbeben-Region in Marokko werden über lokale Partner-Organisationen Lebensmittel, Hygieneartikel und Zelte verteilt. Hilfen in Libyen laufen über das Aktionsbündnis Katastrophenhilfe. Offizielles Hilfsersuchen Marokkos spielt für die Arbeit der Caritas keine Rolle. Mehr

Pressemeldungen_Platzhalter
Pressemitteilung

Armenien: Caritas fordert freien Zugang zu den hilfsbedürftigen Menschen in Berg-Karabach

Humanitäre Lage in der Enklave spitzt sich zu - Hunger wird als Waffe eingesetzt - Caritas unterstützt Flüchtlinge aus Berg-Karabach Mehr

Pressemeldungen_Platzhalter
Pressemitteilung

Caritas international zum Tag der Humanitären Hilfe: „Wer Leben rettet, darf nicht in Lebensgefahr geraten!“

Das Risiko für humanitäre Helferinnen und Helfer, bei ihren Einsätzen entführt, verletzt oder gar getötet zu werden, ist seit Jahren unvermindert hoch. Anlässlich des Welttages der Humanitären Hilfe am 19. August appelliert Caritas international für einen besseren Schutz der lokalen Kolleginnen und Kollegen. Mehr

Twitter Bleiben Sie auf dem Laufenden, indem Sie uns auf Twitter folgen.


Publikationen

Spendermagazin 

 

Weitere Publikationen


Mehr Publikationen, wie zum Beispiel unsere Jahresberichte und Info-Broschüren, finden Sie in unserer Infothek. Dort können Sie sich auch Videos anschauen, Hörbeiträge anhören und Schulmaterialien herunterladen. Hier geht's zur Infothek...

Blog

Willkommen auf unserem Blog. Schön, dass Sie hier sind!

Der Blog bietet exklusive Einblicke in unsere Arbeit - hautnah und von vor Ort. Hier ist Raum für Menschen. Hier erzählen sie ihre Geschichten. Lesen Sie spannende Erfahrungsberichte aus aller Welt, Interviews mit unseren Mitarbeiter_innen und Expert_innen oder fundierte Hintergrundartikel zu Themen wie Klimawandel, Kriege oder Flucht.

Lichtblicke für geflüchtete Seniorinnen im Libanon

Unsere Kollegin Anke Becker reiste im Frühjahr für Projektbesuche in den Libanon. Das Land steckt in einer schweren Wirtschaftskrise: 80 Prozent der knapp sieben Millionen Einwohner leben in Armut, jede dritte erwerbsfähige Person ist arbeitslos. Dazu kommen geschätzt 1,5 Millionen Geflüchtete aus Syrien, Irak und anderen. Mehr

Bergkarabach: der Konflikt eskaliert schleichend

Eine provisorische Hütte

Seit über acht Monaten blockiert Aserbaidschan den Lachin-Korridor, den Zugang zur Region Bergkarabach im Kaukasus, auf den Armenien Anspruch erhebt. Der Bevölkerung fehlen Lebensmittel, Medikamente und Treibstoff. Zehntausende Menschen sind seit dem zweiten Berg-Karabach-Krieg 2020 geflohen. Mehr

Not too hard to reach: Den Folgen des Boko-Haram-Terrors in Nigeria trotzen

Aufgrund des Terrors von Boko Haram erhielten die Menschen jahrelang keine Unterstützung.

Im Nordosten von Nigeria hat sich der Staat aufgrund der Bedrohung durch terroristische Gruppen wie Boko Haram weitestgehend zurückgezogen. Über eine Million Menschen benötigen humanitäre Hilfe. Unsere Kollegen Amos Arubi und Lukas Müller berichten von ihren Erlebnissen in der Region und wie die Caritas die Menschen dort dennoch erreicht. Mehr

Das Trauma überwinden: Ein Zentrum für Militärangehörige in der Ukraine

Ukraine: Töpfern im Rahmen von Trauma-Therapie

Im Wald und umgeben von grünen Wiesen, auf dem Gelände einer ehemaligen Raketenbasis, liegt das Rehabilitationszentrum Nazareth. Es wurde 2004 von der Caritas Sambir-Drohobytsch für Menschen mit Suchtproblemen gegründet. Das Ziel: Menschen vor Verwahrlosung und Tod durch Suchtkrankheiten bewahren - oftmals ehemalige Militärangehörige. Mehr

Facebook

Facebook Caritas international auf Facebook


 

 

Bleiben Sie in Kontakt


 

Infos zur Ukraine


 
Zur Arbeit von Caritas international in der Ukraine und der Verwendung der Spenden
Ukraine: Häufig gefragt
Mehr erfahren
Jetzt spenden

Hinweis zu Sachspenden

Uns erreichen immer wieder Angebote von Sachspenden für die Betroffenen des Ukraine-Kriegs. Nochmals die Bitte: BITTE SEHEN SIE VON SACHSPENDEN DERZEIT AB.  Wir sind gemeinsam mit unseren lokalen Partnern voll und ganz damit ausgelastet, den Menschen vor Ort so gut und schnell wie möglich zu helfen. Kapazitäten logistische Unterstützung für Hilfstransporte zu leisten, haben wir deshalb nicht. Wir schätzen Ihr Engagement sehr. Effektiver und wesentlich schneller ist es jedoch, dringend benötigte Dinge wie Decken, Lebensmittel, Wasser und Medikamente direkt vor Ort zu kaufen. So wie es unsere Partner dank der zahlreichen Spenden bereits tun. Mehr Infos finden Sie auch in unseren FAQs.

Hintergrund: FAQs Ukraine

 

In diesen Bereichen leistet Caritas international Hilfe


Mann mit Schutzmaske zimmert an einem Haus das Dach zusammen

Katastrophenhilfe und Katastrophenvorsorge

Ob Erdbeben, Epidemien, Überschwemmungen oder Wirbelstürme: Caritas international hilft weltweit Menschen, die von einer Katastrophe betroffen sind. Es geht darum, Leben zu retten. Mehr

2 Jungen auf einer staubigen Straße - einen Wasserkanister tragend

Konflikte und Krisen

Als Spezialisten für humanitäre Hilfe stehen wir überall auf der Welt Opfern von Kriegen und bewaffneten Konflikten zur Seite. Mehr

Kinder vor einem Flüchtlingszelt

Flucht und Migration

Kein Mensch flieht freiwillig: Gewalt, Verfolgung und Armut sind die häufigsten Gründe, warum Menschen ihre Heimat verlassen müssen. Die meisten von ihnen werden von Entwicklungsländern aufgenommen - die selbst auf humanitäre Hilfe angewiesen sind. Mehr

Kinder beim Spielen auf der Straße

Teilhabe bei Behinderung

Inklusive Schulen, barrierefreie Zugänge und Einrichtungen, die speziell auf die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderung eingestellt sind. Die UN-Behindertenrechtskonvention legt diese und viele weitere Regelungen fest. Mehr

Mutter mit Kleinkind wird von einer Caritas-Mitarbeiterin beraten

Gesundheit, Pflege, Sucht

Eigene Kräfte und Fähigkeiten stärken: Das ist unser Ziel in der Unterstützung alter Menschen. Auch in der Betreuung kranker oder drogenabhängiger Menschen setzt Caritas international auf eine langfristige Stärkung durch dauerhaft wirksame Lösungen. Mehr

Kind sitzt vor Schulsachen

Rechte für Kinder

Kinder, die unter schwierigen Lebensbedingungen aufwachsen, haben selten eine Chance auf eine bessere Zukunft. Sie zu stärken und ihre Entwicklung zu unterstützen ist die Aufgabe unserer Projekte für Kinder und Jugendliche. Mehr

 

Bleiben Sie mit uns verbunden


Folgen Sie uns auf Social Media für spannende Einblicke in unsere Projektländer und in die Arbeit unserer Helferinnen und Helfer hinter den Kulissen.

 

Facebook
Twitter
Flickr
Instagramm
Soundcloud
YouTube
.

So setzen wir Ihre Spende ein

Verwaltungskosten  Diagramm

 

Aufgrund unserer geringen Werbe- und Verwaltungskosten kommen 91,13 Prozent Ihrer Spende direkt bei den Betroffenen in den Projekten an. Mehr Informationen lesen Sie im Jahresbericht von Caritas international.

Ihre Spende kommt an

Spendensiegel des Deutschen Zentralinstituts für soziale Fragen DZI

Als Zeichen für Vertrauen trägt der Deutsche Caritasverband e. V. das Spenden-Siegel des Deutschen Zentralinstituts für soziale Fragen (DZI).

 



Jetzt für die weltweiten Caritas-Hilfen für Menschen in Not spenden

Facebook YouTube Twitter Instagram Flickr
nach oben

Online Spenden

  • Online Spenden
  • FAQ zu Ihrer Spende
  • Dauerförderer werden

Weitere Themen

  • Unsere Hilfe weltweit
  • Blog
  • Öffentliche Förderer
  • Sitemap

Kontakt

  • Über uns
  • Transparenz
  • Presse
  • Newsletter abonnieren
  • Jobs
  • English Version

Spendenkonto

  • Caritas international, Bank für Sozialwirtschaft Karlsruhe, IBAN: DE88 6602 0500 0202 0202 02, BIC: BFSWDE33KRL
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-international.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-international.de/impressum
    Copyright © Caritas international 2023