Springe zum Hauptinhalt
Arrow
; ;
Neues Logo von Caritas International 2024

Haupt-Navigation

  • Informieren
    • Transparenz
    • Themen
      • Rechte für Kinder
      • Humanitäre Hilfe in der Klimakrise
      • Dürre in Ostafrika
      • Flucht und Migration
      • Teilhabe bei Behinderung
    • Was uns bewegt
      • Veranstaltungen und Ausstellungen
      • Eine Million Sterne
      • Caritas für Caritas
      • Die Fluthilfe der Caritas
    • Öffentliche Förderer
    • Kooperationen
    • Infothek
    • Jahresbericht
  • Engagieren
    • Regelmäßig Spenden
    • Testament
    • Kreativ spenden
      • Banner schalten
      • Freianzeigen schalten
      • Anlass-Spende: Feierlichkeiten
      • Anlass-Spende: Trauerfälle
      • Charity SMS
      • QR-Codes für Ihr Produkt
      • Gutschein verschenken
    • Stiften
      • Eine Stiftung gründen
      • Als Stiftung helfen
    • Als Unternehmen helfen
      • Als Unternehmen spenden
      • Spendenaktion starten
      • Partner-Unternehmen werden
      • Weihnachten Gutes tun
    • Als Pfarrei und Kloster helfen
    • Freiwilligendienst
  • Hilfe weltweit
    • Afrika
      • Äthiopien
      • Eritrea
      • Kamerun
      • Kenia
      • Kongo
      • Senegal
      • Sudan
      • Südsudan
      • Tansania
      • Tschad
      • Uganda
      • Zentralafrikanische Republik
    • Asien
      • Bangladesch
      • Indien
      • Myanmar
      • Nepal
    • Europa
      • Armenien
      • Deutschland
      • Russland
      • Ukraine
    • Lateinamerika
      • Brasilien
      • Kolumbien
      • Kuba
      • Venezuela
    • Naher Osten
      • Afghanistan
      • Irak
      • Jemen
      • Jordanien
      • Libanon
      • Palästina
      • Syrien
      • Türkei
  • Blog
Jetzt spenden

Kopfzeilen-Navigation

  • Über uns
  • Rund ums Spenden
  • Service
  • Kontakt
  • Jobs
  • Presse
  • Sie sind hier:
  • Home
  • Sichere Orte für Straßenkinder in Senegal
#EinfachKindSein

Sichere Orte für Straßenkinder in Senegal

Jetzt spenden
#EinfachKindSein

Sichere Orte für Straßenkinder in Senegal

Ich möchte helfen!

Jetzt spenden
Projekt

In Senegal leben tausende Kinder allein auf der Straße. Sie betteln, werden ausgebeutet und leben unter prekären Bedingungen. Mit unserem Partner ENDA Jeunesse Action schaffen wir sichere Orte für Straßenkinder. Wir schenken ihnen Kindheitsmomente und begeben uns mit ihnen auf die Suche nach ihren Familien – und ihren Zukunftsträumen.

In Dakar bewegen sich die Straßenkinder ganz selbstverständlich durch das tosende Großstadttreiben. Sie stehen am Straßenrand, in der Hand halten sie kleine weiße Plastikeimer und betteln. Sie schlafen unter Bäumen, sie spielen in großen Gruppen Fußball. Es wird geschätzt, dass über 40 Prozent der senegalesischen Bevölkerung minderjährig sind. Und tausende Kinder sind allein unterwegs – sie betteln, sie werden ausgebeutet, sie leben ohne Schutz.

Das harte Leben der Straßenkinder


Jedes Kind, das auf der Straße lebt, ist aus einem Grund von Zuhause weggegangen. Die Gründe für die Migration von Kindern sind vielseitig: Armut, die Folgen der Klimakrise, mangelnde Bildungschancen in den Herkunftsgemeinden und zuletzt die Folgen der Covid-19-Pandemie treiben die Kinder und Jugendlichen in Großstädte wie Dakar.

Geschäftiges Treiben auf einer Straße in Dakar, Senegal

Sie alle werden angetrieben von der Hoffnung auf ein besseres Leben. Nicht selten wird diese Hoffnung dann zerstört. In der Stadt sind die Kinder auf sich allein gestellt. Mädchen arbeiten häufig als Hausangestellte, Jungen im informellen städtischen Sektor oder auf Baustellen. Sie alle werden meist schlecht bezahlt, manche werden Opfer von sexuellen Übergriffen und Misshandlungen. Oft leben die Kinder in unhygienischen Unterbringungen, ohne Zugang zu medizinischer Versorgung. Viele Kinder leben auch auf der Straße und betteln um Geld für etwas zu essen.

Caritas international setzt sich seit Jahren für die Straßenkinder in Senegal ein. Unser Partner ENDA Jeunesse Action verfügt über langjährige Erfahrung in dem Bereich und ist selbst für staatliche Stellen im Land oft die erste Anlaufstelle, wenn es um den Schutz von Kindern geht. Helfen sie uns, gemeinsam Straßenkindern sichere Orte zu bieten. 


Eine unbeschwerte Kindheit Eine unbeschwerte Kindheit
12 € Statten Sie ein Kind mit einer Solarlampe zum Lernen aus. 60 € Ermöglichen Sie ein Fußballturnier für 15 Kinder. 145 € Unterstützen Sie die Rückführung eines Straßenkindes zu seiner Familie.

 

Die Sozialarbeiter_innen von ENDA: Vertrauensaufbau auf der Straße

Die Straßensozialarbeiter_innen von ENDA sind Tag und Nacht im Einsatz, um Kindern in Not zu helfen. Sie suchen die Kinder auf der Straße auf, um sie zu identifizieren und ihnen zuzuhören. Wenn die Kinder kleinere Verletzungen haben, verarzten die Sozialarbeiter_innen diese sofort. Wenn die Kinder krank sind, bringen die Mitarbeitenden von ENDA sie zum Arzt.

Porträt Patrick Mendy, Sozialarbeiter im Senegal
Kommentar

Wenn ich mitten in der Nacht einen Anruf erhalte, dann bin ich da. Dann ist da ein Kind, das mitten in der Nacht in Not ist und meine Hilfe braucht. Man darf nicht warten, auch nicht auf staatliche Stellen. Wenn man wirklich etwas verändern möchte im Leben der Kinder, dann muss man das selbst tun.

Patrick Mendy, Sozialarbeiter bei ENDA in Dakar

Porträt Patrick Mendy, Sozialarbeiter im Senegal

 

Senegal: Ein Sozialarbeiter von ENDA spielt mit Kindern.

Jedes Kind hat seine eigene Geschichte, jedes Kind auf der Straße befindet sich in einer Ausnahmesituation. Die Sozialarbeiter_innen schaffen für die Kinder Momente, in denen sie einfach Kind sein können – zum Beispiel organisieren sie Fußballturniere oder Spieleaktionen für alle Kinder. Außerdem führen sie Einzelgespräche mit den Straßenkindern durch, um herauszufinden, was sie beschäftigt und wie sie ihnen helfen können.

Das Ziel besteht immer darin, dass jedes Kind sein „Lebensprojekt“ findet – also ein Ziel, für das es sich lohnt zu kämpfen. Das kann die Rückkehr zur Familie sein, der Schulabschluss oder der Beginn einer Ausbildung.

Lächelndes kleines Mädchen in Senegal #EinfachKindSein (Foto: Elisa Schinke/ Caritas international)
Senegal: Die achtjährige Moussou wohnt in der Nähe des Zentrums von ENDA. Regelmäßig kommt sie vorbei – zum Spielen, Tanzen und Lesen.
Foto: Elisa Schinke/ Caritas international
Ein Caritas-Mitarbeiter hockt neben einer Gruppe Jugendlicher #EinfachKindSein (Foto: Elisa Schinke/ Caritas international)
Senegal: Der Sozialarbeiter Patrick Mendy sucht die Straßenkinder an ihren Treffpunkten auf. Vor allem abends kommen sie zusammen.
Foto: Elisa Schinke/ Caritas international
Eine junge Frau zeigt ausliegende Waren in einem Laden #EinfachKindSein (Foto: Elisa Schinke/ Caritas international)
Senegal: In der Jugendgruppe von ENDA verkaufen Mädchen Lebensmittel. So kommen sie zusammen, tauschen sich aus und sammeln Geld für Kinderschutzaktionen.
Foto: Elisa Schinke/ Caritas international
Applaudierende Jugendliche in Trikots #EinfachKindSein (Foto: Elisa Schinke / Caritas international)
Senegal: Kindheitsmomente schaffen – das ist das Ziel unserer Projekte mit ENDA im Senegal. So wie hier, bei einer Sportaktion in Dakar.
Foto: Elisa Schinke / Caritas international
Das ENDA-Zentrum #EinfachKindSein (Foto: Elisa Schinke/ Caritas international)
Senegal: Das ENDA-Zentrum ist eine Oase der Ruhe mitten im Großstadttrubel von Dakar.
Foto: Elisa Schinke/ Caritas international
Ein junger Mann sitzt an einer Maschine #EinfachKindSein (Foto: Elisa Schinke/ Caritas international)
Senegal: Unser Partner ENDA kooperiert mit verschiedenen Unternehmen, in denen Jugendliche eine Berufsausbildung abschließen können.
Foto: Elisa Schinke/ Caritas international

Schenken Sie Kindern in Senegal eine Zukunft!

 


Einfach Kind sein Einfach Kind sein

 

Dakar Tambacounda Kolda 11.540 Mehr als Begünstigte im Senegal

 

 

Mitten in Dakar betreibt ENDA ein Zentrum, das für die Kinder immer offensteht. Hier sind sie sicher vor den Gefahren der Straße. Sie können sich waschen, bekommen Kleidung, etwas zu essen und finden ein Bett, um sich auszuruhen.

„Hier bist du in Sicherheit“, steht in großen Buchstaben neben der Eingangstür. Wenn ein Kind zu seiner Familie zurückkehren möchte, dann darf es bis zu seiner Reise auch im Zentrum übernachten. Außerdem finden hier Aktionen mit Kindern statt, in denen sie über ihre Rechte, Gefahren auf der Straße und Perspektiven für die Zukunft aufgeklärt werden. Daran nehmen auch Kinder aus dem Viertel teil, die bei ihren Familien wohnen.

Kosten: 400 Euro pro Monat
Ca. 820 begünstigte Kinder pro Jahr, ca. 250 Rückführungen pro Jahr

Medizinische Hilfe
Bildung
Aufklärung
Psychologische Hilfe
Gemeinschaftskomitees
Sichere Orte

Gemeinsam mit unserer Partnerorganisation wollen wir die Migration von Kindern stoppen, bevor sie überhaupt beginnt. Bildung ist die wichtigste Prävention und der Schlüssel zu einer selbstbestimmten Zukunft.

Gemeinsam mit unserer Partnerorganisation haben wir deswegen Gemeinden identifiziert, in denen die Migration von Kindern überdurchschnittlich hoch ist. Wir ermöglichen dort Schulunterricht und unterstützen Familien finanziell, die kein Geld für die Schulmaterialien ihrer Kinder haben.

Kosten für die Ausstattung einer Schule: 100 Euro
Kinder, die durch ENDA in die Schule gehen können: ca. 16.000 pro Jahr

Medizinische Hilfe
Bildung
Aufklärung
Psychologische Hilfe
Gemeinschaftskomitees
Sichere Orte

Unsere Partner von ENDA wissen: Kinderschutz funktioniert nur in großem Stil. Es braucht ein Netzwerk im ganzen Land – manchmal auch über die Landesgrenzen hinaus. Gleichzeitig muss das direkte Umfeld der Kinder selbst involviert sein.

ENDA gründet somit „Gemeinschaftskomitees“ in Dörfern und Stadtquartieren. Diese bestehen aus wichtigen Personen der Dorfgemeinschaft, die in direktem Kontakt zu Familien und Kindern stehen. Sie stellen sicher, dass die Kinder zur Schule gehen und machen sich für die Anliegen der Kinder und Jugendlichen stark.

Zielgemeinden: 38 Dörfer und 6 Stadtviertel in 9 Gemeindebezirken im gesamten Land
5 Schulungen/Komitee

Medizinische Hilfe
Bildung
Aufklärung
Psychologische Hilfe
Gemeinschaftskomitees
Sichere Orte

Eine sichere Zukunft


Senegal: Mit kleinen Solarleuchten können Kinder auch im Dunkeln lesen.Die Kinder erhalten Solarlampen, sodass sie auch nach Anbruch der Dunkelheit noch lernen können– denn Strom gibt es oft nicht.Foto: Elisa Schinke / Caritas international

Bildung: Gemeinsam mit unserem Partner ENDA tun wir alles, um zu verhindern, dass Kinder überhaupt auf der Straße landen. Im ganzen Land ermöglichen wir daher zusammen mit unserem Partner Schulunterricht. Bildung ist der Schlüssel zu einer sicheren Zukunft.

Ausbildungsstellen: Älteren Kindern vermitteln wir Ausbildungsstellen und begleiten sie durch ihre ganze Ausbildung.

Pflegefamilien: Wenn ein Kind aufgrund von familiären Problemen seine Familie verlässt, wird es von ENDA in eine der zahlreichen Pflegefamilien vermittelt, die unsere Partnerorganisation im Land betreut.

Sozialarbeit: Nicht zuletzt sind die Sozialarbeiter_innen in Dakar Tag und Nacht für die Straßenkinder da – sie hören zu, sie vermitteln, verarzten und geben alles, um den Kindern Sicherheit und Perspektiven zu verschaffen. Jeder Moment zählt! #EinfachKindSein 

Helfen Sie dauerhaft

Als Dauerspender_in machen Sie verlässliche Hilfe möglich - mit einer großen Wirkung.

Jetzt 10€ spenden

Stelle den sicheren Ort wieder her!

Verschiebe die Kacheln und vervollständige die Kinderzeichnung.

Jetzt spielen
GIF Weihnachten

Spenden statt Schenken

Sie sind auf der Suche nach dem richtigen Weihnachtsgeschenk? Mit unserem Gutschein unterstützen Sie Kinder in Not weltweit.

Jetzt Gutschein kaufen
Gutschein

Mehr erfahren zu unseren Projekten für Kinder und Jugendliche

Projekt

Alltagsmomente für ukrainische Kinder im Krieg

Seit mehr als 600 Tagen befindet sich die Ukraine im Kriegszustand. In den Zentren der Caritas Ukraine können Kinder spielen, lernen und einen unbeschwerten Alltag erleben. Aber auch erlebte Traumata können bearbeitet werden.

Projekt

Rechte von Kindern in Brasilien stärken

Es ist für Viele in Brasilien noch immer ein Tabuthema: sexualisierte Gewalt gegen Kinder. Ein Caritas-Projekt im Amazonas und knapp 400 Freiwillige setzen sich für den Schutz der Kinder ein. Sie brechen nicht nur das Tabu in den traditionellen Flussgemeinschaften, sondern sensibilisieren und stärken auch die Kinder und ihre Rechte.

Projekt

Inklusionsprojekte für Kinder in Vietnam & Kambodscha

Über 200 Millionen Kinder weltweit leben mit einer Behinderung. Soziale Ausgrenzung der Kinder und ihrer Familien sowie wenig Zugang zu Bildung sind weit verbreitet. In Vietnam und Kambodscha unterstützen die Partner von Caritas Kinder mit Behinderung und deren Familien, um ihnen selbstbestimmtes Lernen, Arbeiten und Leben zu ermöglichen.

Projekt

#EinfachKindSein

Weltweit kämpfen benachteiligte Kinder um ihr Recht, einfach nur Kind zu sein. Mit Leidenschaft und unseren engagierten Partnern schaffen wir Schutz und Hoffnung in ihren Leben. Jeden Tag werden Kinderträume von Dunkelheit und Sorgen überlagert. Wir schaffen sichere Orte für Kinder auf der ganzen Welt. Jeder Moment zählt. #EinfachKindSein

Facebook YouTube Instagram Flickr
nach oben

Online Spenden

  • Online Spenden
  • FAQ zu Ihrer Spende
  • Dauerförderer werden

Weitere Themen

  • Unsere Hilfe weltweit
  • Blog
  • Öffentliche Förderer
  • Sitemap

Organisation

  • Kontakt
  • Über uns
  • Transparenz
  • Presse
  • Newsletter abonnieren
  • Jobs
  • English Version

Spendenkonto

  • SozialBank
  • IBAN: DE88 6602 0500 0202 0202 02
  • BIC: BFSWDE33XXX
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-international.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-international.de/impressum
Neues Logo von Caritas International 2024
Copyright © Caritas international 2025
  • Informieren
  • Engagieren
  • Hilfe weltweit
  • Blog
  • Transparenz
  • Themen
    • Rechte für Kinder
    • Humanitäre Hilfe in der Klimakrise
    • Dürre in Ostafrika
    • Flucht und Migration
    • Teilhabe bei Behinderung
  • Was uns bewegt
    • Veranstaltungen und Ausstellungen
    • Eine Million Sterne
    • Caritas für Caritas
    • Die Fluthilfe der Caritas
  • Öffentliche Förderer
  • Kooperationen
  • Infothek
  • Jahresbericht
  • Regelmäßig Spenden
  • Testament
  • Kreativ spenden
    • Banner schalten
    • Freianzeigen schalten
    • Anlass-Spende: Feierlichkeiten
    • Anlass-Spende: Trauerfälle
    • Charity SMS
    • QR-Codes für Ihr Produkt
    • Gutschein verschenken
  • Stiften
    • Eine Stiftung gründen
    • Als Stiftung helfen
  • Als Unternehmen helfen
    • Als Unternehmen spenden
    • Spendenaktion starten
    • Partner-Unternehmen werden
    • Weihnachten Gutes tun
  • Als Pfarrei und Kloster helfen
  • Freiwilligendienst
  • Afrika
    • Äthiopien
    • Eritrea
    • Kamerun
    • Kenia
    • Kongo
    • Senegal
    • Sudan
    • Südsudan
    • Tansania
    • Tschad
    • Uganda
    • Zentralafrikanische Republik
  • Asien
    • Bangladesch
    • Indien
    • Myanmar
    • Nepal
  • Europa
    • Armenien
    • Deutschland
    • Russland
    • Ukraine
  • Lateinamerika
    • Brasilien
    • Kolumbien
    • Kuba
    • Venezuela
  • Naher Osten
    • Afghanistan
    • Irak
    • Jemen
    • Jordanien
    • Libanon
    • Palästina
    • Syrien
    • Türkei
  • Über uns
  • Rund ums Spenden
  • Service
  • Kontakt
  • Jobs
  • Presse