Kolumbien befindet sich weiterhin in einem fragilen Übergang: Der Friedensvertrag beendete formell Jahrzehnte des Bürgerkriegs, doch in vielen Landesteilen bestehen Konflikte, Landkonflikte und soziale Spannungen fort. Menschen in ländlichen Regionen sind oft schutzlos ausgeliefert – Gewalt, Unsicherheit und die Folgen von internaler Vertreibung gehören zum Alltag. Gleichzeitig stellen Migrant*innen aus Nachbarländern eine weitere vulnerabel Gruppe dar, denn viele leben in prekären Verhältnissen und haben wenig Zugang zu staatlichen Leistungen.
Caritas international ist in Kolumbien aktiv, um Menschen in Konfliktgebieten zur Seite zu stehen: durch psychosoziale Begleitung, Schutz vor Gewalt, rechtliche Unterstützung und Projekte, die soziale Gerechtigkeit fördern. In Zusammenarbeit mit lokalen Partnern setzt Caritas sich für die Wahrnehmung von Menschenrechten ein, begleitet Opfer von Unrecht und stärkt Gemeinschaften im Friedensprozess. Auf dieser Seite erfahren Sie mehr über die Schwerpunkte der Projekte, die Herausforderungen vor Ort und wie Sie die Arbeit unterstützen können.
Auf der Karte sehen Sie wo unsere Projekte in Kolumbien Menschen helfen: