Die Menschen im Gazastreifen leiden an Hunger. Die Verteilungen der wenigen Hilfsgüter durch eine Privatstiftung unter Aufsicht des israelischen Militärs haben zu Gewalt und Tod unter den verzweifelten Menschen geführt. Die nun von Israel und Hamas angenommene erste Phase des Friedensplans sieht nun eine Rückkehr zu den bewährten Prinzipien humanitärer Hilfe vor. Nach der Freilassung der letzten israelischen Geiseln und einem Waffenstillstand, sollen erfahrene, unabhängige Hilfsorganisationen ohne Einschränkungen und in notwendigem Maße humanitäre Hilfe leisten dürfen.
Auch die Partnerorganisationen von Caritas international stehen bereit, damit der ausgehungerten Bevölkerung sofort der Zugang zu Lebensmitteln, sauberem Wasser, Hygieneartikeln und medizinischer Versorgung ermöglicht werden kann.
Noch kämpfen die Menschen unter extremen Bedingungen im Gaza-Streifen ums Überleben. Die sanitäre Infrastruktur ist zusammengebrochen, Krankheiten breiten sich aus, und zusätzlich zu Lebensmitteln und Trinkwasser fehlt es an grundlegenden medizinischen Gütern sowie an Orten für eine angemessene ärztliche Behandlung.
Trotz dieser katastrophalen Lage leisten unsere Partnerorganisationen soweit möglich seit Kriegsbeginn unermüdlich Hilfe. Rund 400 Mitarbeitende unserer Partnerorganisation JUZOOR sind direkt im Gaza-Streifen im Einsatz, um eine minimale medizinische Versorgung aufrechtzuerhalten. Sie verteilen wenige verfügbare Lebensmittel sowie sauberes Trinkwasser und haben nun die begründete Hoffnung, dass die israelische Regierung endlich den Weg für umfassende humanitäre Hilfe freimacht.
Unsere Kolleginnen und Kollegen und die notleidenden Menschen zählen auf Ihre Unterstützung, damit in den kommenden Tagen und Wochen die Versorgung massiv ausgeweitet werden kann. Ihre Spende macht einen großen Unterschied – so können wir, gemeinsam mit unseren Partnerorganisationen vor Ort die große Not lindern.
Was können Sie tun? Ihre Spenden für Gaza werden dringend benötigt
Über 2,1 Millionen Menschen im Gaza-Streifen sind auf Nothilfe angewiesen. Medizin, Wasser, Lebensmittel und Unterkünfte für die Menschen im betroffenen Gebiet werden benötigt, denn viele Menschen sind gezwungen, auf offener Straße zu übernachten. Wir rufen dringend zu Spenden auf, um den Menschen im Gazastreifen zu helfen und die größte Not schnell zu lindern, sobald ein sicherer Zugang gewährleistet wird. Hier finden Sie drei konkrete Beispiele unserer Hilfen für die Menschen in Gaza:
Ihre Spenden für Gaza – so verteilen wir Ihre Hilfe
Die Caritas war von Beginn an in der Lage, im Gaza-Streifen Hilfe zu leisten und sie wird es auch in Zukunft sein. Die Mitarbeiter_innen unserer Partnerorganisationen sind auch als Privatpersonen von diesem Konflikt betroffen und müssen sich täglich um die Sicherheit ihrer Familien sorgen. Trotzdem helfen sie weiter, unterstützen ihre Mitmenschen und verteilen die dringend benötigten Hilfsgüter, die wir durch Spenden finanzieren können. Die Helferinnen und Helfer stellen sich täglich neu auf die Situation ein und finden kreative Lösungen, um die Kinder, Frauen und Männer in Not zu erreichen. Wir sind regelmäßig mit unseren Partnern im Austausch und unterstützen sie mit aller Kraft.
Das Caritas-Partnerprinzip - mit starken Partnern vor Ort
Um helfen zu können, muss man vor Ort sein und sich dort gut auskennen - das ist unsere Überzeugung. Deswegen arbeitet Caritas international bereits seit vielen Jahren weltweit mit Partnerorganisationen zusammen, die in den jeweiligen Krisenregionen tief verwurzelt sind, die Umstände und Menschen kennen.
Unsere Partner sind häufig nationale Caritas-Organisationen, die in mehr als 160 Ländern weltweit Hilfe leisten, aber auch Ordensgemeinschaften, Pfarrgemeinden, Nichtregierungsorganisationen und staatliche Stellen.
Ihre Mitarbeiterinnern und Mitarbeiter kennen die Gegebenheiten vor Ort, sprechen die Landessprache und haben das Vertrauen der Menschen. Sie sorgen dafür, dass Ihre Hilfe dort ankommt, wo sie am dringendsten gebraucht wird. Mehr Informationen zum Caritas-Partnerprinzip finden Sie hier.
Das Caritas Baby Krankenhaus in Bethlehem
Das Caritas Baby Hospital in Bethlehem im Westjordanland versorgt jährlich zehntausende kranke Babys und Kinder, unabhängig von ihrer Herkunft und Religion. Unter dem Dach des Deutschen Caritasverbandes unterstützt das Länderbüro der Kinderhilfe Bethlehem in Deutschland das Kinderkrankenhaus in Palästina. Mehr Informationen zur aktuellen Lage in Bethlehem sowie Spendenmöglichkeiten finden Sie hier auf der Website der Kinderhilfe Bethlehem.