Springe zum Hauptinhalt
Arrow
; ;
Neues Logo von Caritas International 2024

Haupt-Navigation

  • Informieren
    • Transparenz
    • Themen
      • Rechte für Kinder
      • Humanitäre Hilfe in der Klimakrise
      • Dürre in Ostafrika
      • Flucht und Migration
      • Teilhabe bei Behinderung
    • Was uns bewegt
      • Veranstaltungen und Ausstellungen
      • Eine Million Sterne
      • Caritas für Caritas
      • Die Fluthilfe der Caritas
    • Öffentliche Förderer
    • Kooperationen
    • Infothek
    • Jahresbericht
  • Engagieren
    • Regelmäßig Spenden
    • Testament
    • Kreativ spenden
      • Banner schalten
      • Freianzeigen schalten
      • Anlass-Spende: Feierlichkeiten
      • Anlass-Spende: Trauerfälle
      • Charity SMS
      • QR-Codes für Ihr Produkt
      • Gutschein verschenken
    • Stiften
      • Eine Stiftung gründen
      • Als Stiftung helfen
    • Als Unternehmen helfen
      • Als Unternehmen spenden
      • Spendenaktion starten
      • Partner-Unternehmen werden
      • Weihnachten Gutes tun
    • Als Pfarrei und Kloster helfen
    • Freiwilligendienst
  • Hilfe weltweit
    • Afrika
      • Äthiopien
      • Eritrea
      • Kamerun
      • Kenia
      • Kongo
      • Senegal
      • Sudan
      • Südsudan
      • Tansania
      • Tschad
      • Uganda
      • Zentralafrikanische Republik
    • Asien
      • Bangladesch
      • Indien
      • Myanmar
      • Nepal
    • Europa
      • Armenien
      • Deutschland
      • Russland
      • Ukraine
    • Lateinamerika
      • Brasilien
      • Kolumbien
      • Kuba
      • Venezuela
    • Naher Osten
      • Afghanistan
      • Irak
      • Jemen
      • Jordanien
      • Libanon
      • Palästina
      • Syrien
      • Türkei
  • Blog
Jetzt spenden

Kopfzeilen-Navigation

  • Über uns
  • Rund ums Spenden
  • Service
  • Kontakt
  • Jobs
  • Presse
  • Sie sind hier:
  • Home
  • Hilfe weltweit
  • Naher Osten
  • Palästina
  • Ihre Fragen zu dem Konflikt in Palästina und Israel
Naher Osten | Krisen und Konflikte

Palästina: Humanitäre Hilfe im Gaza-Krieg

Jetzt spenden
Naher Osten | Krisen und Konflikte

Palästina: Humanitäre Hilfe im Gaza-Krieg

Ich möchte helfen!

Jetzt spenden
Palästinensische Autonomiegebiete Projekt Reportage Hintergrund

Ihre Fragen zu dem Konflikt in Palästina und Israel

Ihre Fragen zum aktuellen Konflikt zwischen der Hamas und Israel. Kommen Ihre Spenden an? Kommen die Hilfslieferungen im Gaza-Streifen an? Was konnten wir bisher dank Ihrer Spende bewirken?

Sind Helferinnen und Helfer von Caritas international vor Ort?

Caritas international arbeitet stets nach dem Partnerprinzip, so auch in der aktuellen Situation in Gaza. Zu unseren derzeit tätigen Partnerorganisationen gehören Missionaries of Charity (Mutter Theresa Schwestern), Juzoor und Catholic Relief Services (CRS), mit denen uns eine langjährige Zusammenarbeit verbindet.

Die Mitarbeitenden unserer Partnerorganisationen leben selbst im Krisengebiet und tun ihr Möglichstes, um die Menschen, die dringend auf Hilfe angewiesen sind, mit dem Nötigsten zu versorgen - darunter auch Menschen mit Behinderung, die nicht evakuiert werden können. Die Mitarbeitenden vor Ort sowie ihre Familien sind dabei selbst unmittelbar betroffen: Sie mussten mehrfach umziehen, die meisten haben Familienmitglieder verloren und sind permanent hohen Sicherheitsrisiken ausgesetzt. Dennoch arbeiten auf bewundernswerte Weise über 60 Mitarbeitende von CRS sowie über 400 Helfende von Juzoor weiterhin.

Wie sehen die aktuell möglichen Hilfen konkret aus?

Mit ihren Partnerorganisationen in Gaza steht Caritas international täglich im Austausch.

Dank der CRS-Hilfskonvois konnten seit November 2023 trotz erschwertem Zugang in das Krisengebiet dringend benötigte Güter wie Matratzen, Decken, Zelte, Regenplanen sowie Nahrungsmittelpakete zu den Menschen in Gaza gebracht werden. Dazu kommt aktuell ein sehr großer Bedarf an Treibstoff, um Notstromaggregate für Krankhäuser sowie Einrichtungen zur Gesundheitsvorsorge und Wasserversorgung überhaupt betreiben zu können.

Die CRS-Warenlager in Ägypten und Jordanien wurden in den vergangenen Wochen gut gefüllt, um schnell reagieren zu können, sobald es möglich ist, LKW-Ladungen mit Hilfsgütern in den Gazastreifen zu bringen.
Die Partnerorganisation Juzoor bietet in 90 Unterkunftseinrichtungen sowie fünf Gesundheitszentren medizinische Not- und Grundversorgung, psychologische Hilfe und Nahrungsmittelversorgung für Vertriebene. Außerdem unterstützen sie mit der "Help the Helpers"-Initiative Helfende aus dem Medizinsektor mit psychosozialen Angeboten sowie Gütern des täglichen Bedarfs, um ihren Alltag zu erleichtern und sie bei der Verarbeitung der Erlebnisse im Kriegsgebiet zu betreuen.

Welche Mittel stellt Caritas international für die Hilfen in Gaza zur Verfügung?

Caritas international hatte innerhalb der ersten zwei Wochen 300.000 Euro für Nothilfen in Gaza bereitgestellt. Angesichts der dramatischen humanitären Lage in Gaza stockte Caritas international die Hilfen schnell auf. Insgesamt sind bisher fast drei Millionen Euro in die Nothilfe in Gaza geflossen. Aufgrund der humanitären Katastrophe werden weitere finanzielle Mittel dringend benötigt, weshalb Caritas international im Namen ihrer Partner zu weiteren Spenden aufruft.

Was konnte mit den Mitteln von Caritas international bisher bewirkt werden?

Solange es möglich war und die lokalen Märkte funktionierten, wurden Hilfen in Form von Mehrzweckgutscheinen, sogenannten Multi-Purpose-Vouchern, ausgegeben. Diese ermöglichten es Menschen in Not, sich bei lokalen Händlern selbst zu versorgen. Mit den Gutscheinen konnten die Menschen haltbare Lebensmittel (z. B. Mehl, Reis), Hygieneartikel und Haushaltswaren kaufen. 

Nachdem die Vorräte im Handel vor Ort aufgebraucht waren und die ersten Grenzöffnungen in Rafah erfolgten, erreichten Hilfskonvois mit Decken, Matratzen, Zelten und Regenschutzplanen die Menschen im Gazastreifen. Außerdem konnten Essenspakete verteilt werden.

Die Hilfe unseres Partners CRS erreichten bisher über 190.000 Haushalte.

Wie stellen Sie sicher, dass Spenden und Hilfsgüter nicht in die Hände der Hamas fallen?  

In Gaza stellen wir durch die langjährige Zusammenarbeit mit unseren lokalen und sehr erfahrenen Partnern Missionaries of Charity und Catholic Relief Services (CRS) sicher, dass die Hilfen nicht in die falschen Hände geraten. Wir können dank der Erfahrung sowie der hohen Qualitätsansprüche unserer Partnerorganisationen sicherstellen, dass unsere Hilfen ausschließlich an die notleidende Zivilbevölkerung verteilt werden. Da unsere Partner schon lange in Gaza aktiv sind, verfügen sie über Listen wirklich hilfsbedürftiger Menschen, die sich zuvor registrieren müssen.

Um ein Beispiel zu nennen: Trotz der äußerst angespannten Lage führte unser Partner CRS im Zuge des Qualitätsmanagements eine Überprüfung durch, wie und wofür die verteilten Gutscheine genutzt wurden.

Gerade aufgrund der aufgebauten und immer noch bestehenden Strukturen unserer Partnerorganisationen ist es Caritas international nach Beginn der Waffenruhe möglich, Hilfsgüter aus den Warenlagern in Ägypten und Jordanien nach Gaza zu transportieren und vor Ort direkt an Hilfsbedürftige zu verteilen.

Wie kann die Caritas unter solchen Bedingungen "neutral" bleiben?

Als humanitäre Hilfsorganisation verpflichtet sich Caritas international den humanitären Prinzipien der Unparteilichkeit, Neutralität und Unabhängigkeit. Unser Auftrag ist es Menschen in Not, gleich welcher Religion, Nationalität oder Herkunft Hilfe zu leisten.

Neutral zu sein, bedeutet nicht, den Entwicklungen gleichgültig gegenüberzustehen. Caritas international zeigt sich angesichts des Terror-Anschlags der Hamas auf israelische Zivilisten entsetzt. Unsere Gedanken sind bei den Menschen und Familien in Israel, die Angehörige verloren haben, Verletzte beklagen müssen oder um Menschen bangen, die von der Terrororganisation Hamas entführt worden sind. Gleichzeitig muss die Versorgung der bedürftigen Menschen in Gaza trotz der Kriegshandlungen sichergestellt werden. Wir fordern deshalb alle Konfliktparteien auf, das humanitäre Völkerrecht einzuhalten und insbesondere die Versorgung der Zivilbevölkerung sicherzustellen. Caritas international appelliert zudem an die Konfliktparteien, alles für ein dauerhaftes Ende der Gewalt in Israel, Gaza und der Westbank zu tun.

Wie gelangen aktuell die Lieferungen nach Gaza?

Unsere Partner vor Ort können nach wie vor Hilfe leisten, unter extrem gefährlichen und äußerst schwierigen Bedingungen, und leider nicht in dem Umfang, wie wir wollten und könnten. CRS, eine unserer Partnerorganisationen, schafft immer dann, wenn die Grenzen geöffnet sind, LKW-Ladungen mit Hilfsgütern über die verfügbaren Grenzübergänge nach Gaza, unter anderem Nahrungsmittel, Hygieneartikel, aber auch Decken und Planen. Auch die medizinischen Hilfen unseres Partners Juzoor laufen weiter 

Weitere Informationen

Projekt

Palästina: Humanitäre Hilfe im Gaza-Krieg

Nach monatelanger Eskalation zwischen Hamas und Israel, die zu einer schweren humanitären Krise im Gazastreifen führte, brachte die Waffenruhe neue Hoffnung für die Menschen vor Ort. Jetzt drohen weitere Eskalationen.

Reportage

Rami berichtet aus seinem Leben in Gaza

Durch unseren Partner CRS hat uns die Geschichte von Rami erreicht. Er ist junger Familienvater in Gaza und gibt uns hier einen Einblick in sein Leben, seine Erlebnisse und seinen Traum.

Facebook YouTube Instagram Flickr
nach oben

Online Spenden

  • Online Spenden
  • FAQ zu Ihrer Spende
  • Dauerförderer werden

Weitere Themen

  • Unsere Hilfe weltweit
  • Blog
  • Öffentliche Förderer
  • Sitemap

Organisation

  • Kontakt
  • Über uns
  • Transparenz
  • Presse
  • Newsletter abonnieren
  • Jobs
  • English Version

Spendenkonto

  • SozialBank
  • IBAN: DE88 6602 0500 0202 0202 02
  • BIC: BFSWDE33XXX
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-international.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-international.de/impressum
Neues Logo von Caritas International 2024
Copyright © Caritas international 2025
  • Informieren
  • Engagieren
  • Hilfe weltweit
  • Blog
  • Transparenz
  • Themen
    • Rechte für Kinder
    • Humanitäre Hilfe in der Klimakrise
    • Dürre in Ostafrika
    • Flucht und Migration
    • Teilhabe bei Behinderung
  • Was uns bewegt
    • Veranstaltungen und Ausstellungen
    • Eine Million Sterne
    • Caritas für Caritas
    • Die Fluthilfe der Caritas
  • Öffentliche Förderer
  • Kooperationen
  • Infothek
  • Jahresbericht
  • Regelmäßig Spenden
  • Testament
  • Kreativ spenden
    • Banner schalten
    • Freianzeigen schalten
    • Anlass-Spende: Feierlichkeiten
    • Anlass-Spende: Trauerfälle
    • Charity SMS
    • QR-Codes für Ihr Produkt
    • Gutschein verschenken
  • Stiften
    • Eine Stiftung gründen
    • Als Stiftung helfen
  • Als Unternehmen helfen
    • Als Unternehmen spenden
    • Spendenaktion starten
    • Partner-Unternehmen werden
    • Weihnachten Gutes tun
  • Als Pfarrei und Kloster helfen
  • Freiwilligendienst
  • Afrika
    • Äthiopien
    • Eritrea
    • Kamerun
    • Kenia
    • Kongo
    • Senegal
    • Sudan
    • Südsudan
    • Tansania
    • Tschad
    • Uganda
    • Zentralafrikanische Republik
  • Asien
    • Bangladesch
    • Indien
    • Myanmar
    • Nepal
  • Europa
    • Armenien
    • Deutschland
    • Russland
    • Ukraine
  • Lateinamerika
    • Brasilien
    • Kolumbien
    • Kuba
    • Venezuela
  • Naher Osten
    • Afghanistan
    • Irak
    • Jemen
    • Jordanien
    • Libanon
    • Palästina
    • Syrien
    • Türkei
  • Über uns
  • Rund ums Spenden
  • Service
  • Kontakt
  • Jobs
  • Presse