Springe zum Hauptinhalt
Arrow
; ;
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'

Haupt-Navigation

  • Informieren
    • Transparenz
    • Themen
      • Rechte für Kinder
      • Humanitäre Hilfe in der Klimakrise
      • Dürre in Ostafrika
      • Flucht und Migration
      • Teilhabe bei Behinderung
    • Was uns bewegt
      • Veranstaltungen und Ausstellungen
      • Eine Million Sterne
      • Caritas für Caritas
      • Die Fluthilfe der Caritas
    • Öffentliche Förderer
    • Kooperationen
    • Infothek
    • Jahresbericht
  • Engagieren
    • Regelmäßig Spenden
    • Testament
    • Kreativ spenden
      • Banner schalten
      • Freianzeigen schalten
      • Anlass-Spende: Feierlichkeiten
      • Anlass-Spende: Trauerfälle
      • Charity SMS
      • QR-Codes für Ihr Produkt
      • Gutschein verschenken
    • Stiften
      • Eine Stiftung gründen
      • Als Stiftung helfen
    • Als Unternehmen helfen
      • Als Unternehmen spenden
      • Spendenaktion starten
      • Partner-Unternehmen werden
      • Weihnachten Gutes tun
    • Als Pfarrei und Kloster helfen
    • Freiwilligendienst
  • Hilfe weltweit
    • Afrika
      • Äthiopien
      • Eritrea
      • Kamerun
      • Kenia
      • Kongo
      • Senegal
      • Sudan
      • Südsudan
      • Tansania
      • Tschad
      • Uganda
      • Zentralafrikanische Republik
    • Asien
      • Bangladesch
      • Indien
      • Myanmar
      • Nepal
    • Europa
      • Armenien
      • Deutschland
      • Russland
      • Ukraine
    • Lateinamerika
      • Brasilien
      • Kolumbien
      • Kuba
      • Venezuela
    • Naher Osten
      • Afghanistan
      • Irak
      • Jemen
      • Jordanien
      • Libanon
      • Palästina
      • Syrien
      • Türkei
  • Blog
Jetzt spenden

Kopfzeilen-Navigation

  • Über uns
  • Rund ums Spenden
  • Service
  • Kontakt
  • Jobs
  • Presse
  • Sie sind hier:
  • Home
  • Hilfe weltweit
  • Afrika
  • Kamerun
  • Kamerun: Hilfe für Boko Haram-Vertriebene
Hilfe für Kinder | Projekt

Kamerun: Hilfe für Boko Haram-Vertriebene

Jetzt spenden
Hilfe für Kinder | Projekt

Kamerun: Hilfe für Boko Haram-Vertriebene

Um die Karte zu laden, müssen Sie in den Datenschutz-Einstellungen den GoogleMaps-Dienst zulassen.

Ich möchte helfen!

Jetzt spenden
Kamerun Projekt Reportage Interview

In Kamerun und den Nachbarländern verbreitet Boko Haram Angst und Schrecken – Hunderttausende sind auf der Flucht. Caritas leistet Hilfe mit Lebensmitteln und stärkt besonders Frauen und Mädchen. Mit Spenden wollen wir 2.000 Familien mit Nahrung versorgen und Bildung fördern.

Stellen Sie sich vor, Sie wären ein Kind. Mitten in der Nacht fallen bewaffnete Männer in Ihr Dorf ein, plündern, setzen Hütten in Brand. Ihr Vater rennt nach draußen, Schüsse und Schreie sind zu hören. Die Männer entführen Ihre Mutter und Schwester. Sie entfliehen dieser Hölle, laufen um Ihr Leben.

Im Nachbarland Kameruns, in Nigeria, spielen sich ähnliche Szenen täglich ab. Die Brutalität der Täter übersteigt jede Vorstellungskraft. Die Überlebenden schlagen sich auf der Flucht zum Teil tagelang durch die Savanne. Wenn sie Glück haben, schaffen sie es über die Grenze nach Kamerun. In Kameruns Norden gibt es zwar auch Zonen mit erhöhtem Anschlagsrisiko, doch die Vertriebenen fühlen sich dort sicherer als in Nigeria, dem Hauptsitz der Terrorgruppe. Insgesamt sind mehr als 570.000 Menschen - überwiegend Frauen und Kinder - innerhalb Nordkameruns auf der Flucht. 

Die Hoffnung, dass nach der Flucht vor den Gräueltaten Boko Harams alles besser wird, müssen viele Flüchtlinge und Inlandsvertriebe bei ihrer Ankunft im Norden des Landes schnell aufgeben. Die aufnehmenden Gemeinden sind extrem überlastet, die humanitäre Lage ist dramatisch. Es gibt von allem zu wenig: Land, Nahrung und Trinkwasser sind knapp. Immer wieder kommt es zu gewaltsamen Auseinandersetzungen um die Ressourcen. Die Klimakrise, die zu immer längeren Trockenperioden führt, verschärft die Situation zusätzlich.  

Wie die Caritas im Norden Kameruns hilft

Die Helferinnen und Helfer der Caritas unterstützen die Vertriebenen mit Nothilfegütern und legen einen besonderen Schwerpunkt auf die Schulbildung von Kindern und Jugendlichen. Die Caritas-Hilfen umfassen:

  • Verteilung von dringend benötigten Nahrungsmitteln

  • Bereitstellung von Saatgut und landwirtschaftlichen Geräten 

  • Verteilung von Breizutaten für Familien mit unterernährten Kindern

  • Übernahme der Schulgebühren

  • Bildung und Schaffung von beruflichen Perspektiven für junge Frauen

  • psychosoziale Betreuung und Therapieangebote für Jugendliche

38 € Bildung: Schulgebühren für ein Kind pro Schuljahr 40 € Sonderernährung für unterernährte Kinder innerhalb einer Familie 75 € Nothilfe gegen Hunger: Nahrungsmittel für eine Familie

Hilfe für Frauen und Mädchen

Im Norden Kameruns kann nur jedes zweite Kind eine Schule besuchen. Gründe dafür sind die verminderte Anzahl an Schulen in der Region und die fehlenden finanziellen Mittel der Familien, um sich die Schulgebühren der Kinder leisten zu können. Insbesondere Mädchen sind noch stärker benachteiligt: Viele Mädchen werden aufgrund wirtschaftlicher Notlagen oder kulturelle Praktiken früh verheiratet oder leiden an geschlechterspezifischer Gewalt. Damit verbunden ist der Abbruch der Schulbildung.

Caritas international hat diese Not erkannt und stärkt, gemeinsam mit den Partnerorgansiationen vor Ort, Frauen und Mädchen, um neue Perspektiven für die Zukunft aufzubauen. Für Mädchen werden gezielt Bildungs- und Qualifizierungsangebote geschaffen, die sowohl grundlegende Fähigkeiten wie Lesen, Schreiben und Rechnen als auch berufliche Kompetenzen vermitteln. Durch diese Förderung erhalten sie die Möglichkeit, eigene Einkommensquellen zu erschließen und langfristig wirtschaftlich unabhängig zu werden.

 

Mädchen erlernen das Nähen an der Maschine (Foto: Sebastian Haury)
Nähkurse für Mädchen: „Der Bedarf und das Interesse an unseren Nähkursen ist riesig. Für viele der Frauen ist dies die erste Chance, die sie in ihrem Leben bekommen“, sagt die für die Nähkurse verantwortliche ALDEPA-Mitarbeiterin.
Foto: Sebastian Haury
Kamerun: Weiterbildung Mädchen (Foto: Sebastian Haury)
Herstellung von Kleidern: Die jungen Frauen präsentieren stolz ihre gebatikten Stoffe: Sie werden im nächsten Schritt zu Kleidern verarbeitet, die sie auf dem Markt verkaufen werden. Für viele der Frauen ein wichtiger Bestandteil, um die Schulgebühren und Schulkleidung für ihre Kinder zu bezahlen.
Foto: Sebastian Haury
Kamerun: Bilungsmaßnahmen Frauen (Foto: Sebastian Haury)
Bildungs- und Austauschmöglichkeiten: „In den Workshops lernen wir, dass wir uns gegenseitig unterstützen können. Und ich habe erlebt, dass ich meine Geschichte erzählen konnte. Es hat mir sehr geholfen, dass mir endlich jemand zugehört hat“, berichtet ein junges Mädchen aus Zamay
Foto: Sebastian Haury

Schulbildung ist die nachhaltigste Hilfe für die Kinder in Kamerun, da sie so langfristig vor den Fängen der Terrormiliz geschützt sind. Denn es ist bekannt, dass Boko Haram vor allem Jugendliche ohne Bildung und Einkommensmöglichkeiten als Nachwuchs anwirbt.

Innerhalb der Schule können die Kinder nicht nur lernen, sondern die Räume werden gleichzeitig für Traumatherapie-Angebote genutzt. 

Jetzt spenden!

Jetzt spenden

Weitere Informationen

Jeden Morgen um kurz nach sechs Uhr macht sich Yamagui (links im Bild) auf den Weg zur Schule. Noch ist es einigermaßen kühl, die Sonne versteckt sich im Dunst. Yamagui läuft an kleinen Lehmhütten vorbei. An einer Ecke bleibt sie stehen und ruft: „Djamila, wo bleibst Du?“ Die beiden zwölfjährigen Mädchen sind beste Freundinnen, jeden Tag machen sie sich gemeinsam auf den Weg zur Schule. Sie kennen sich schon seit Jahren, denn sie wurden aus demselben Dorf vertrieben. Eine dreiviertel Stunde müssen Yamagui und ihre Freundin durch die trockene Landschaft laufen, bis sie die Schule in Zamay erreichen. Einen Bus gibt es hier nicht. „Im Klassenzimmer dürfen wir nicht nebeneinandersitzen, damit wir nicht so viel reden“, lacht Yamagui. Reportage

Kamerun: Bildung statt Terror

Die Caritas baut Schulen in Nordkamerun. Für die Kinder sind es Orte, an denen sie Perspektiven für ihr Leben finden. Die sind dringend nötig, denn die islamistische Terrormiliz Boko Haram hatte die Kinder und ihre Familien aus ihren Herkunftsorten vertrieben. Darunter auch die zwölfjährige Yamagui.

Marthe Wandou ist eine kamerunische Frauen- und Friedensaktivistin. 2021 wurde ihr der „Alternative Nobelpreis“ zuerkannt. Interview

„Es ist nicht leicht, traumatisiert und mit leeren Händen ins Leben zurückzufinden.“

Unsere Projektpartnerin Marthe Wandou hat für ihre Arbeit mit traumatisierten Frauen und Mädchen Ende 2021 den Alternativen Nobelpreis erhalten. Im Gespräch mit Caritas international erzählt sie, was der Preis für ihre Organisation ALDEPA und für die Arbeit mit geflüchteten Frauen und Mädchen bedeutet.

Facebook caritas-international.de YouTube caritas-international.de Instagram caritas-international.de Flickr caritas-international.de
nach oben

Online Spenden

  • Online Spenden
  • FAQ zu Ihrer Spende
  • Dauerförderer werden

Weitere Themen

  • Unsere Hilfe weltweit
  • Blog
  • Öffentliche Förderer
  • Sitemap

Organisation

  • Kontakt
  • Über uns
  • Transparenz
  • Presse
  • Newsletter abonnieren
  • Jobs
  • English Version

Spendenkonto

  • SozialBank
  • IBAN: DE88 6602 0500 0202 0202 02
  • BIC: BFSWDE33XXX
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-international.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-international.de/impressum
Neues Logo von Caritas International 2024
Copyright © Caritas international 2025
  • Informieren
  • Engagieren
  • Hilfe weltweit
  • Blog
  • Transparenz
  • Themen
    • Rechte für Kinder
    • Humanitäre Hilfe in der Klimakrise
    • Dürre in Ostafrika
    • Flucht und Migration
    • Teilhabe bei Behinderung
  • Was uns bewegt
    • Veranstaltungen und Ausstellungen
    • Eine Million Sterne
    • Caritas für Caritas
    • Die Fluthilfe der Caritas
  • Öffentliche Förderer
  • Kooperationen
  • Infothek
  • Jahresbericht
  • Regelmäßig Spenden
  • Testament
  • Kreativ spenden
    • Banner schalten
    • Freianzeigen schalten
    • Anlass-Spende: Feierlichkeiten
    • Anlass-Spende: Trauerfälle
    • Charity SMS
    • QR-Codes für Ihr Produkt
    • Gutschein verschenken
  • Stiften
    • Eine Stiftung gründen
    • Als Stiftung helfen
  • Als Unternehmen helfen
    • Als Unternehmen spenden
    • Spendenaktion starten
    • Partner-Unternehmen werden
    • Weihnachten Gutes tun
  • Als Pfarrei und Kloster helfen
  • Freiwilligendienst
  • Afrika
    • Äthiopien
    • Eritrea
    • Kamerun
    • Kenia
    • Kongo
    • Senegal
    • Sudan
    • Südsudan
    • Tansania
    • Tschad
    • Uganda
    • Zentralafrikanische Republik
  • Asien
    • Bangladesch
    • Indien
    • Myanmar
    • Nepal
  • Europa
    • Armenien
    • Deutschland
    • Russland
    • Ukraine
  • Lateinamerika
    • Brasilien
    • Kolumbien
    • Kuba
    • Venezuela
  • Naher Osten
    • Afghanistan
    • Irak
    • Jemen
    • Jordanien
    • Libanon
    • Palästina
    • Syrien
    • Türkei
  • Über uns
  • Rund ums Spenden
  • Service
  • Kontakt
  • Jobs
  • Presse