Springe zum Hauptinhalt
Arrow
; ;
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'

Haupt-Navigation

  • Informieren
    • Transparenz
    • Themen
      • Rechte für Kinder
      • Humanitäre Hilfe in der Klimakrise
      • Dürre in Ostafrika
      • Flucht und Migration
      • Teilhabe bei Behinderung
    • Was uns bewegt
      • Veranstaltungen und Ausstellungen
      • Eine Million Sterne
      • Caritas für Caritas
      • Die Fluthilfe der Caritas
    • Öffentliche Förderer
    • Kooperationen
    • Infothek
    • Jahresbericht
  • Engagieren
    • Regelmäßig Spenden
    • Testament
    • Kreativ spenden
      • Banner schalten
      • Freianzeigen schalten
      • Anlass-Spende: Feierlichkeiten
      • Anlass-Spende: Trauerfälle
      • Charity SMS
      • QR-Codes für Ihr Produkt
      • Gutschein verschenken
    • Stiften
      • Eine Stiftung gründen
      • Als Stiftung helfen
    • Als Unternehmen helfen
      • Als Unternehmen spenden
      • Spendenaktion starten
      • Partner-Unternehmen werden
      • Weihnachten Gutes tun
    • Als Pfarrei und Kloster helfen
    • Freiwilligendienst
  • Hilfe weltweit
    • Afrika
      • Äthiopien
      • Eritrea
      • Kamerun
      • Kenia
      • Kongo
      • Senegal
      • Sudan
      • Südsudan
      • Tansania
      • Tschad
      • Uganda
      • Zentralafrikanische Republik
    • Asien
      • Bangladesch
      • Indien
      • Myanmar
      • Nepal
    • Europa
      • Armenien
      • Deutschland
      • Russland
      • Ukraine
    • Lateinamerika
      • Brasilien
      • Kolumbien
      • Kuba
      • Venezuela
    • Naher Osten
      • Afghanistan
      • Irak
      • Jemen
      • Jordanien
      • Libanon
      • Palästina
      • Syrien
      • Türkei
  • Blog
Jetzt spenden

Kopfzeilen-Navigation

  • Über uns
  • Rund ums Spenden
  • Service
  • Kontakt
  • Jobs
  • Presse
  • Sie sind hier:
  • Home
  • Informieren
  • Öffentliche Förderer
  • Ausgewählte Projekte mit öffentlicher Förderung
Über uns Förderung

Ausgewählte Projekte mit öffentlicher Förderung

Für eine Reihe unserer Hilfsprojekte erhalten wir neben den privaten Spenden oder den kirchlichen Mitteln auch Zuwendungen der Bundesregierung und der Europäischen Union. Wir stellen Ihnen hier beispielhaft einige dieser Projekte vor.

Für eine Reihe unserer Hilfsprojekte erhalten wir neben den privaten Spenden oder den kirchlichen Mitteln auch Zuwendungen der Bundesregierung und der Europäischen Union. Diese Zusammenarbeit sichert in vielen Projekten von Caritas international die kontinuierliche humanitäre Hilfe und ermöglicht oftmals, bei Katastrophen schnell reagieren zu können. Das Auswärtige Amt (AA) , das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ), die European Commission DG Humanitarian Aid (ECHO) und die  Europäische Gemeinschaft (EU) würdigen Caritas international seit vielen Jahren als verlässlichen Partner in der Katastrophenhilfe und der Entwicklungszusammenarbeit.

Dabei unterliegen die geförderten Projekte streng kontrollierten Genehmigungsverfahren. Die öffentliche Hand bewilligt die Gelder erst nach ausführlicher Prüfung, kontrolliert die Projekte engmaschig und evaluiert die Ergebnisse der Arbeit regelmäßig. Im Folgenden führen wir einige der Hilfsprojekte auf, die öffentlich gefördert werden.

Für die hier aufgeführten Projekte können wir keine Privatspenden annehmen.
Informationen über Hilfsmaßnahmen, die durch Spendengelder finanziert werden, erhalten Sie hier.

Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ): 

Armenien: Aufbau und Förderung der häuslichen Krankenpflege

Bangladesch: Verbesserung der Lebensqualität von Menschen mit Behinderung, Seniorinnen und Senioren sowie Suchtkranken

Bangladesch: Verbesserung der Zukunftsperspektiven und Resilienz von Flüchtlingen aus Myanmar und aufnehmenden Gemeinden in der Region Cox´s Bazar

Bangladesch: Katastrophenvorsorge und Anpassung an den Klimawandel in Hochrisikogebieten des Distrikts Khulna und Satkhira 

Bolivien: Katastrophenvorsorge im Einzugsgebiet des Rio Coroico durch Resilienz der Lebensgrundlagen 

Brasilien, Kolumbien, Honduras: Globarprogramm für Land- und Umweltrechte und zur Stärkung der politischen Partizipation ruraler Gemeinschaften und ihrer Anpassung an den Klimawandel  

Georgien: Konsolidierung der Hauskrankenpflege

Guatemala: Aufbau und Stärkung sozialer Strukturen im Gemeinwesen durch Partnerstärkung und Förderung eigenverantwortlicher Selbsthilfegruppen

Guatemala: Stärkung der Resilienz gegenüber Katastrophen- und Klimarisiken in 12 Departments

Honduras und Mexiko: Gewaltprävention und Schutz von Jugendlichen 

Kamerun und Nigeria: Multisektorale Resilienzstärkung vulnerabler Haushalte in konfliktbetroffenen Regionen 

Libanon und Jordanien: Schutz von Flüchtlingskindern und Kindern aus vulnerablen Familien 

Mali: Förderung der Resilienz gegen Ernährungskrisen 

Palästina: Bildung und psycho-soziale Förderung von Kindern und Familien 

Palästina: Qualifizierung von Dienstleistungen und Schutzmaßnahmen für Menschen mit Behinderung

Peru: Aufbau eines mobilen Altenpflegesystems 

Somalia: Multisektorale Resilienzstärkung von vulnerablen Haushalten  

Tadschikistan: Beratungs- und Pflegestrukturen für SeniorInnen

Tansania: Kampf gegen Kinderhandel und Reintegration von Betroffenen in die Gesellschaft  

Auswärtiges Amt (AA): 

Burkina Faso und Mali: Nothilfe für Binnenvertriebene und Gastfamilien 

DR Kongo und Südsudan: Hilfe für besonders von Konflikten oder Überschwemmungen betroffene Haushalte 

Jordanien: Sicherung der Grundbedürfnisse vulnerabler Gruppen  

Mali & Burkina Faso: Nothilfe für Binnenvertriebene und Gastfamilien

Nigeria, Kamerun und Tschad: Ernährungssicherung und humanitärer Schutz für Opfer der Tschadseekrise 

Somalia, Nordkenia und Südäthiopien: Nothilfe und vorausschauende humanitäre Hilfe für die Opfer von klimabedingten Katastrophen 

Syrien: Resilienzstärkung im anhaltenden Krisenkontext in Ost-Aleppo

Ukraine: Lebensrettende Unterstützung und Deckung der Grundbedürfnisse 

Venezuela: Grenzüberschreitende Nothilfe für Flüchtlinge und Migrantinnen in Kolumbien, Ecuador und Venezuela

European Commission DG Humanitarian Aid (ECHO):

Ägypten: Bildung und Schutzmaßnahmen für vulnerable geflüchtete Kinder und Jugendliche 

Nigeria: Humanitäre Hilfe für Binnenvertriebene und aufnehmende Gemeinden in den lokalen Regierungsbezirken Gwoza, Kaga und Magumeri

Evaluierungsberichte:

Auswärtiges Amt:

AFG 01/19 "Nahrungsmittelhilfe und verbesserter Zugang zu Unterkünften, Trinkwasser und Hygiene unter Einsatz von Cash-Transfer-Maßnahmen für Binnenflüchtlinge, Rückkehrer und Gastgemeinden in der Provinz Herat, Afghanistan"

AFG 06/16 "Verringerung von Fluchtursachen durch die Stärkung der Existenzgrundlagen und lokalen Bewältigungsstrategien in den Provinzen Balkh, Bamyan, Daikundi, Ghor und Herat, Afghanistan"

 

 

Facebook caritas-international.de YouTube caritas-international.de Instagram caritas-international.de Flickr caritas-international.de
nach oben

Online Spenden

  • Online Spenden
  • FAQ zu Ihrer Spende
  • Dauerförderer werden

Weitere Themen

  • Unsere Hilfe weltweit
  • Blog
  • Öffentliche Förderer
  • Sitemap

Organisation

  • Kontakt
  • Über uns
  • Transparenz
  • Presse
  • Newsletter abonnieren
  • Jobs
  • English Version

Spendenkonto

  • SozialBank
  • IBAN: DE88 6602 0500 0202 0202 02
  • BIC: BFSWDE33XXX
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-international.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-international.de/impressum
Neues Logo von Caritas International 2024
Copyright © Caritas international 2025
  • Informieren
  • Engagieren
  • Hilfe weltweit
  • Blog
  • Transparenz
  • Themen
    • Rechte für Kinder
    • Humanitäre Hilfe in der Klimakrise
    • Dürre in Ostafrika
    • Flucht und Migration
    • Teilhabe bei Behinderung
  • Was uns bewegt
    • Veranstaltungen und Ausstellungen
    • Eine Million Sterne
    • Caritas für Caritas
    • Die Fluthilfe der Caritas
  • Öffentliche Förderer
  • Kooperationen
  • Infothek
  • Jahresbericht
  • Regelmäßig Spenden
  • Testament
  • Kreativ spenden
    • Banner schalten
    • Freianzeigen schalten
    • Anlass-Spende: Feierlichkeiten
    • Anlass-Spende: Trauerfälle
    • Charity SMS
    • QR-Codes für Ihr Produkt
    • Gutschein verschenken
  • Stiften
    • Eine Stiftung gründen
    • Als Stiftung helfen
  • Als Unternehmen helfen
    • Als Unternehmen spenden
    • Spendenaktion starten
    • Partner-Unternehmen werden
    • Weihnachten Gutes tun
  • Als Pfarrei und Kloster helfen
  • Freiwilligendienst
  • Afrika
    • Äthiopien
    • Eritrea
    • Kamerun
    • Kenia
    • Kongo
    • Senegal
    • Sudan
    • Südsudan
    • Tansania
    • Tschad
    • Uganda
    • Zentralafrikanische Republik
  • Asien
    • Bangladesch
    • Indien
    • Myanmar
    • Nepal
  • Europa
    • Armenien
    • Deutschland
    • Russland
    • Ukraine
  • Lateinamerika
    • Brasilien
    • Kolumbien
    • Kuba
    • Venezuela
  • Naher Osten
    • Afghanistan
    • Irak
    • Jemen
    • Jordanien
    • Libanon
    • Palästina
    • Syrien
    • Türkei
  • Über uns
  • Rund ums Spenden
  • Service
  • Kontakt
  • Jobs
  • Presse