Springe zum Hauptinhalt
Arrow
; ;
Neues Logo von Caritas International 2024

Haupt-Navigation

  • Informieren
    • Transparenz
    • Themen
      • Rechte für Kinder
      • Humanitäre Hilfe in der Klimakrise
      • Dürre in Ostafrika
      • Flucht und Migration
      • Teilhabe bei Behinderung
    • Was uns bewegt
      • Veranstaltungen und Ausstellungen
      • Eine Million Sterne
      • Caritas für Caritas
      • Die Fluthilfe der Caritas
    • Öffentliche Förderer
    • Kooperationen
    • Infothek
    • Jahresbericht
  • Engagieren
    • Regelmäßig Spenden
    • Testament
    • Kreativ spenden
      • Banner schalten
      • Freianzeigen schalten
      • Anlass-Spende: Feierlichkeiten
      • Anlass-Spende: Trauerfälle
      • Charity SMS
      • QR-Codes für Ihr Produkt
      • Gutschein verschenken
    • Stiften
      • Eine Stiftung gründen
      • Als Stiftung helfen
    • Als Unternehmen helfen
      • Als Unternehmen spenden
      • Spendenaktion starten
      • Partner-Unternehmen werden
      • Weihnachten Gutes tun
    • Als Pfarrei und Kloster helfen
    • Freiwilligendienst
  • Hilfe weltweit
    • Afrika
      • Äthiopien
      • Eritrea
      • Kamerun
      • Kenia
      • Kongo
      • Senegal
      • Sudan
      • Südsudan
      • Tansania
      • Tschad
      • Uganda
      • Zentralafrikanische Republik
    • Asien
      • Bangladesch
      • Indien
      • Myanmar
      • Nepal
    • Europa
      • Armenien
      • Deutschland
      • Russland
      • Ukraine
    • Lateinamerika
      • Brasilien
      • Kolumbien
      • Kuba
      • Venezuela
    • Naher Osten
      • Afghanistan
      • Irak
      • Jemen
      • Jordanien
      • Libanon
      • Palästina
      • Syrien
      • Türkei
  • Blog
Jetzt spenden

Kopfzeilen-Navigation

  • Über uns
  • Rund ums Spenden
  • Service
  • Kontakt
  • Jobs
  • Presse
  • Sie sind hier:
  • Home
  • "Niemand wusste, wo ich war."
Beitrag Beitrag

"Niemand wusste, wo ich war."

Schon mit sechs Jahren war Gleibson fast vollständig auf sich alleine gestellt. Bei der Hilfsorganisation "Grupo Ruas e Praças" hat er die nötige Unterstützung gefunden, um sein hartes Leben auf der Straße zu meistern.

Gleibson Eduardo de Oliveira Brandão Gleibson Eduardo de Oliveira Brandão Caritas international

Gleibson verbrachte schon als Sechsjähriger die meiste Zeit auf der Straße. Seine Eltern konnten sich nicht ausreichend um ihre zwölf Kinder kümmern, denn die Mutter war schwer krank und starb früh an Tuberkulose. So blieben die Kinder meistens auf sich gestellt. Der sechs Jahre ältere Bruder von Gleibson hat den Kleinen auf seine Streifzüge mitgenommen. Eines Tages wurde Gleibson - von wem genau, weiß er nicht mehr - aufgegriffen und in ein Kinderheim gebracht. Das lag weit von seiner gewohnten Umgebung entfernt.

"Niemand wusste wo ich war", erzählt Gleibson. "Mein Bruder hat mich überall gesucht, aber es hat lange gedauert, bis er mich endlich gefunden und wieder zurückgeholt hat. Ich hatte solche Angst." Gleibson kehrte wieder auf die Straße zurück. "Doch das Leben auf der Straße ist grausam und brutal", erinnert er sich. "Ich habe gesehen, wie einem Mann in den Kopf geschossen wurde, ich hatte immer Angst und schreckliche Albträume. Und mein Bruder ist im Gefängnis gelandet, obwohl er gar nichts gemacht hat. Die Polizei sagt, er hätte einen Raubüberfall begangen".

Als das Kind zwei Jahre später mit der lokalen Hilfsorganisation "Grupo Ruas e Praças" in Kontakt kam, war er anfangs sehr skeptisch, denn er befürchtete, erneut aus seiner Umgebung herausgerissen zu werden. Die Caritas-Organisation unterstützt auf sich allein gestellte Kinder dabei, ihr Leben aus eigener Initiative und mit gegenseitiger Hilfe zu meistern. Bald konnten die Sozialarbeiter Gleibsons Vertrauen gewinnen, und seither macht er eifrig und aufgeschlossen bei den Aktionen der Gruppe mit. Seit einigen Jahren ist Gleibson Vollwaise. Doch er weiß, dass er sich auf das Kindernetzwerk immer verlassen kann.

Gleibson sagte, als er zwölf Jahre alt wurde, rückblickend: "Kein Kind lebt freiwillig auf der Straße! Dort findest du nichts außer Angst und der Gefahr, ins Gefängnis zu kommen oder zu sterben. Ich habe bei der "Grupo Ruas e Praças" viel gelernt. Ich gehe in die Schule, ich mache Sport und ich male sehr sehr gern." Was er sich für die Zukunft wünscht :"Viel lernen und eines Tages als Maler oder Fußballspieler genug Geld verdienen, um meine jüngeren Geschwister zu unterstützen."

Oktober 2007

Facebook YouTube Instagram Flickr
nach oben

Online Spenden

  • Online Spenden
  • FAQ zu Ihrer Spende
  • Dauerförderer werden

Weitere Themen

  • Unsere Hilfe weltweit
  • Blog
  • Öffentliche Förderer
  • Sitemap

Organisation

  • Kontakt
  • Über uns
  • Transparenz
  • Presse
  • Newsletter abonnieren
  • Jobs
  • English Version

Spendenkonto

  • SozialBank
  • IBAN: DE88 6602 0500 0202 0202 02
  • BIC: BFSWDE33XXX
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-international.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-international.de/impressum
Neues Logo von Caritas International 2024
Copyright © Caritas international 2025
  • Informieren
  • Engagieren
  • Hilfe weltweit
  • Blog
  • Transparenz
  • Themen
    • Rechte für Kinder
    • Humanitäre Hilfe in der Klimakrise
    • Dürre in Ostafrika
    • Flucht und Migration
    • Teilhabe bei Behinderung
  • Was uns bewegt
    • Veranstaltungen und Ausstellungen
    • Eine Million Sterne
    • Caritas für Caritas
    • Die Fluthilfe der Caritas
  • Öffentliche Förderer
  • Kooperationen
  • Infothek
  • Jahresbericht
  • Regelmäßig Spenden
  • Testament
  • Kreativ spenden
    • Banner schalten
    • Freianzeigen schalten
    • Anlass-Spende: Feierlichkeiten
    • Anlass-Spende: Trauerfälle
    • Charity SMS
    • QR-Codes für Ihr Produkt
    • Gutschein verschenken
  • Stiften
    • Eine Stiftung gründen
    • Als Stiftung helfen
  • Als Unternehmen helfen
    • Als Unternehmen spenden
    • Spendenaktion starten
    • Partner-Unternehmen werden
    • Weihnachten Gutes tun
  • Als Pfarrei und Kloster helfen
  • Freiwilligendienst
  • Afrika
    • Äthiopien
    • Eritrea
    • Kamerun
    • Kenia
    • Kongo
    • Senegal
    • Sudan
    • Südsudan
    • Tansania
    • Tschad
    • Uganda
    • Zentralafrikanische Republik
  • Asien
    • Bangladesch
    • Indien
    • Myanmar
    • Nepal
  • Europa
    • Armenien
    • Deutschland
    • Russland
    • Ukraine
  • Lateinamerika
    • Brasilien
    • Kolumbien
    • Kuba
    • Venezuela
  • Naher Osten
    • Afghanistan
    • Irak
    • Jemen
    • Jordanien
    • Libanon
    • Palästina
    • Syrien
    • Türkei
  • Über uns
  • Rund ums Spenden
  • Service
  • Kontakt
  • Jobs
  • Presse