Springe zum Hauptinhalt
Arrow
Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Informieren
    • Transparenz
    • Themen
    • Rechte für Kinder
    • Humanitäre Hilfe in der Klimakrise
    • Dürre in Ostafrika
    • Flucht und Migration
    • Teilhabe bei Behinderung
    • Was uns bewegt
    • Veranstaltungen und Ausstellungen
    • Eine Million Sterne
    • Caritas für Caritas
    • Die Fluthilfe der Caritas
    • Öffentliche Förderer
    • Kooperationen
    • Infothek
    • Jahresbericht
    Close
  • Engagieren
    • Regelmäßig Spenden
    • Testament
    • Kreativ spenden
    • Banner schalten
    • Freianzeigen schalten
    • Anlass-Spende: Feierlichkeiten
    • Anlass-Spende: Trauerfälle
    • Charity SMS
    • QR-Codes für Ihr Produkt
    • Gutschein verschenken
    • Stiften
    • Eine Stiftung gründen
    • Als Stiftung helfen
    • Als Unternehmen helfen
    • Als Unternehmen spenden
    • Spendenaktion starten
    • Partner-Unternehmen werden
    • Weihnachten Gutes tun
    • Als Pfarrei und Kloster helfen
    • Freiwilligendienst
    Close
  • Hilfe weltweit
    • Afrika
    • Äthiopien
    • Eritrea
    • Kamerun
    • Kenia
    • Kongo
    • Senegal
    • Sudan
    • Südsudan
    • Tansania
    • Tschad
    • Uganda
    • Zentralafrikanische Republik
    • Asien
    • Bangladesch
    • Indien
    • Myanmar
    • Nepal
    • Europa
    • Armenien
    • Deutschland
    • Russland
    • Ukraine
    • Lateinamerika
    • Brasilien
    • Kolumbien
    • Kuba
    • Venezuela
    • Naher Osten
    • Afghanistan
    • Irak
    • Jemen
    • Jordanien
    • Libanon
    • Palästina
    • Syrien
    • Türkei
    Close
  • Blog
Suche
Home
Filter
  • Informieren
    • Transparenz
    • Themen
      • Rechte für Kinder
      • Humanitäre Hilfe in der Klimakrise
      • Dürre in Ostafrika
      • Flucht und Migration
      • Teilhabe bei Behinderung
    • Was uns bewegt
      • Veranstaltungen und Ausstellungen
      • Eine Million Sterne
      • Caritas für Caritas
      • Die Fluthilfe der Caritas
    • Öffentliche Förderer
    • Kooperationen
    • Infothek
    • Jahresbericht
  • Engagieren
    • Regelmäßig Spenden
    • Testament
    • Kreativ spenden
      • Banner schalten
      • Freianzeigen schalten
      • Anlass-Spende: Feierlichkeiten
      • Anlass-Spende: Trauerfälle
      • Charity SMS
      • QR-Codes für Ihr Produkt
      • Gutschein verschenken
    • Stiften
      • Eine Stiftung gründen
      • Als Stiftung helfen
    • Als Unternehmen helfen
      • Als Unternehmen spenden
      • Spendenaktion starten
      • Partner-Unternehmen werden
      • Weihnachten Gutes tun
    • Als Pfarrei und Kloster helfen
    • Freiwilligendienst
  • Hilfe weltweit
    • Afrika
      • Äthiopien
      • Eritrea
      • Kamerun
      • Kenia
      • Kongo
      • Senegal
      • Sudan
      • Südsudan
      • Tansania
      • Tschad
      • Uganda
      • Zentralafrikanische Republik
    • Asien
      • Bangladesch
      • Indien
      • Myanmar
      • Nepal
    • Europa
      • Armenien
      • Deutschland
      • Russland
      • Ukraine
    • Lateinamerika
      • Brasilien
      • Kolumbien
      • Kuba
      • Venezuela
    • Naher Osten
      • Afghanistan
      • Irak
      • Jemen
      • Jordanien
      • Libanon
      • Palästina
      • Syrien
      • Türkei
  • Blog
  •  
    • 100 Jahre Caritas international
    • Presse
      •  
    • Kontakt
    • Newsletter abonnieren
    • Datenschutz
    • Stellenbörse
    • Impressum
    • Transparenz
  • Sie sind hier:
  • Home
  • Presse
  • Äthiopien: Zugang zu den Kriegsopfern gefordert
  • Informieren
    • Transparenz
    • Themen
      • Rechte für Kinder
      • Humanitäre Hilfe in der Klimakrise
      • Dürre in Ostafrika
      • Flucht und Migration
      • Teilhabe bei Behinderung
    • Was uns bewegt
      • Veranstaltungen und Ausstellungen
      • Eine Million Sterne
      • Caritas für Caritas
      • Die Fluthilfe der Caritas
    • Öffentliche Förderer
    • Kooperationen
    • Infothek
    • Jahresbericht
  • Engagieren
    • Regelmäßig Spenden
    • Testament
    • Kreativ spenden
      • Banner schalten
      • Freianzeigen schalten
      • Anlass-Spende: Feierlichkeiten
      • Anlass-Spende: Trauerfälle
      • Charity SMS
      • QR-Codes für Ihr Produkt
      • Gutschein verschenken
    • Stiften
      • Eine Stiftung gründen
      • Als Stiftung helfen
    • Als Unternehmen helfen
      • Als Unternehmen spenden
      • Spendenaktion starten
      • Partner-Unternehmen werden
      • Weihnachten Gutes tun
    • Als Pfarrei und Kloster helfen
    • Freiwilligendienst
  • Hilfe weltweit
    • Afrika
      • Äthiopien
      • Eritrea
      • Kamerun
      • Kenia
      • Kongo
      • Senegal
      • Sudan
      • Südsudan
      • Tansania
      • Tschad
      • Uganda
      • Zentralafrikanische Republik
    • Asien
      • Bangladesch
      • Indien
      • Myanmar
      • Nepal
    • Europa
      • Armenien
      • Deutschland
      • Russland
      • Ukraine
    • Lateinamerika
      • Brasilien
      • Kolumbien
      • Kuba
      • Venezuela
    • Naher Osten
      • Afghanistan
      • Irak
      • Jemen
      • Jordanien
      • Libanon
      • Palästina
      • Syrien
      • Türkei
  • Blog
  •  
    • 100 Jahre Caritas international
    • Presse
      •  
    • Kontakt
    • Newsletter abonnieren
    • Datenschutz
    • Stellenbörse
    • Impressum
    • Transparenz
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
X-Twitter
Pressemitteilung

Äthiopien: Zugang zu den Kriegsopfern gefordert

Drei Wochen nach Kriegsausbruch nimmt die Gewalt in Äthiopien zu – Zehntausende Geflüchtete ohne Nahrung und Wasser – Katholische Kirche in Mekelle/Tigray fürchtet humanitäre Katastrophe – Hilfswerke bitten Bundesregierung um Hilfe.

Erschienen am:

26.11.2020

Herausgeber:
Caritas international
Pressestelle
Karlstraße 40
79104 Freiburg
+49 761 200-515
+49 761 200-515
http://www.caritas-international.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Freiburg/Aachen, 26. November 2020. Vor einer humanitären Katastrophe im Norden Äthiopiens warnen eindringlich Caritas international, das Hilfswerk des Deutschen Caritasverbandes, das Werk für Entwicklungszusammenarbeit MISEREOR und das Kindermissionswerk ‚Die Sternsinger‘. "Die Kämpfe zwischen der äthiopischen Armee und der Befreiungsfront Tigrays (TPLF) müssen sofort ein Ende haben, und die Versorgung der Verletzten und Vertriebenen in der Konfliktregion muss umgehend möglich sein", fordert Oliver Müller, Leiter von Caritas international. Drei Wochen nach Beginn der militärischen Auseinandersetzungen nimmt die Gewalt in dem Konflikt zu. Zehntausende Menschen sind nach Angaben der Vereinten Nationen bereits über die Grenze in den Sudan geflohen. Etwa 1,5 Millionen Menschen sind unmittelbar durch die Kampfhandlungen bedroht und von der Lebensmittel- und Wasserversorgung abgeschnitten. "Uns liegt ein dramatischer Bericht der Katholischen Kirche aus Mekelle, der Hauptstadt der umkämpften Region Tigray, vor, in dem wir um Hilfe gebeten werden", sagt Oliver Müller.

Doch Hilfe von außen ist gegenwärtig sehr schwierig. Keine der Kriegsparteien ist gewillt, Hilfsorganisationen Zugang zu den notleidenden Menschen in Tigray zu gewähren. Selbst die Kommunikation in das Krisengebiet ist weitestgehend unterbrochen. In mehr als der Hälfte aller Distrikte der Region finden Kämpfe statt. Die Ortschaften lägen unter Artilleriebeschuss und würden von der Luft aus bombardiert werden, lesen wir in einem Hilferuf unserer Partner aus Tigray. "Es droht eine humanitäre Katastrophe, wenn die internationale Gemeinschaft nicht hilft."

Zu den Opfern zählen besonders ältere Menschen, Schwangere, Kinder und Menschen mit Behinderungen, die nicht in der Lage sind, vor den Kriegshandlungen zu fliehen. Sie sind in ständiger Todesgefahr. In den umkämpften Gebieten sind zudem Zehntausende Menschen auf der Flucht, die versuchen, sich vor den Kämpfen in Sicherheit zu bringen. Die Kirche in Mekelle könne sofort mit Hilfsmaßnahmen beginnen, wenn es die Sicherheitslage zuließe, heißt es in dem Schreiben aus Nordäthiopien.
"Gerade Kinder sind von dem Konflikt betroffen", sagt Pfarrer Dirk Bingener, Präsident des Kindermissionswerks ‚Die Sternsinger‘. "Von den über 40.000 Menschen, die in den Sudan fliehen konnten, sind etwa 17.000 Kinder, eine große Anzahl unbegleitet. Sie harren aus in Camps und Registrierungszentren in der Hoffnung auf Hilfe. In der Region Tigray selbst sind die Kinder aufgrund der massiven Kampfhandlungen für unsere kirchlichen Partner und Helfer ohne sichere Korridore nur schwer erreichbar", so Bingener.

"Weitere Hilfe von außen ist dringend notwendig, um betroffenen Menschen in der Region sowie die Geflüchteten im Sudan zu versorgen", sagt MISEREOR-Geschäftsführer Martin Bröckelmann-Simon. "Wichtig sei jetzt, einen humanitären Korridor zu schaffen und somit den Zugang schnell zu ermöglichen. "Wir appellieren an die Afrikanische Union und an die deutsche Regierung, insbesondere im Rahmen ihrer EU-Ratspräsidentschaft alles Mögliche zu unternehmen, um die Konfliktparteien zur Einstellung der Kampfhandlungen zu bewegen. Erst dann können wir die Kriegsopfer gefahrlos versorgen." Bereits jetzt seien die Ortskirchen dabei, mit den ihnen zur Verfügung stehenden Eigenmitteln erste Soforthilfen zu organisieren. Doch sie benötigten dabei dringend Unterstützung.

Die Hilfswerke bitten um Spenden:

Caritas international, Freiburg
IBAN: DE88 6602 0500 0202 0202 02
BIC: BFSWDE33KRL
https://www.caritas-international.de/spenden/

Kindermissionswerk 'Die Sternsinger'
https://www.sternsinger.de
IBAN: DE 95 3706 0193 0000 0010 31
BIC: GENODED1PAX
Stichwort "Nothilfe Ostafrika"

MISEREOR
Stichwort: "Nothilfe Ostafrika"
IBAN DE75 3706 0193 0000 1010 10
BIC GENODED1PAX

Hinweis an die Redaktionen: Für Interviews steht Ihnen Patrick Kuebart, Referent für Äthiopien bei Caritas international gerne zur Verfügung.

Diese Pressemitteilung wird von drei Organisationen verschickt. Wir bitten Doppelsendungen zu entschuldigen.

Bleiben Sie auf dem Laufenden und folgen Sie uns auf Twitter.

Twitter Facebook YouTube Flickr Soundcloud

Hrsg.: Deutscher Caritasverband,
Caritas international,

Öffentlichkeitsarbeit,
Karlstr. 40,
79104 Freiburg.
Telefon 0761 / 200-0.

Dariush Ghobad (verantwortlich, Durchwahl -293), Reiner Fritz (Durchwahl -510)

www.caritas-international.de

Wollen Sie diesen Newsletter in Zukunft nicht mehr erhalten, dann klicken Sie bitte hier !

  • Ansprechperson
Fritz Reiner
Reiner Fritz
Referent Presse
+49 761 200-510
+49 761 200-510
reiner.fritz@caritas.de

Weitere Pressemeldungen

02.07.2025

Erdbeben in Myanmar: Zehntausende weiterhin auf humanitäre Hilfe angewiesen

07.05.2025

Caritas: Neuer Hilfsmechanismus in Gaza macht neutrale humanitäre Hilfe unmöglich

06.05.2025

Goma: Kämpfe, Überfälle, Selbstjustiz – die Lage im Ostkongo bleibt kritisch

30.04.2025

Hungersnot in Gaza: Caritas fordert sofortige Öffnung der Grenzen für humanitäre Hilfe

24.04.2025

Sechs Monate nach der Flut in Valencia: Caritas hilft mehr als 13.000 Menschen

15.04.2025

Krieg im Sudan: Größte humanitäre Krise der Welt darf andere Konflikte in Afrika nicht überschatten

11.04.2025

Caritas: „Die Not nach dem Beben in Myanmar ist riesig, aber wir können effektiv helfen.“

Facebook caritas-international.de YouTube caritas-international.de Instagram caritas-international.de Flickr caritas-international.de
nach oben

Online Spenden

  • Online Spenden
  • FAQ zu Ihrer Spende
  • Dauerförderer werden

Weitere Themen

  • Unsere Hilfe weltweit
  • Blog
  • Öffentliche Förderer
  • Sitemap

Organisation

  • Kontakt
  • Über uns
  • Transparenz
  • Presse
  • Newsletter abonnieren
  • Jobs
  • English Version

Spendenkonto

  • SozialBank
  • IBAN: DE88 6602 0500 0202 0202 02
  • BIC: BFSWDE33XXX
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-international.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-international.de/impressum
Neues Logo von Caritas International 2024
Copyright © Caritas international 2025