Springe zum Hauptinhalt
Arrow
Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Informieren
    • Transparenz
    • Themen
    • Rechte für Kinder
    • Humanitäre Hilfe in der Klimakrise
    • Dürre in Ostafrika
    • Flucht und Migration
    • Teilhabe bei Behinderung
    • Was uns bewegt
    • Veranstaltungen und Ausstellungen
    • Eine Million Sterne
    • Caritas für Caritas
    • Die Fluthilfe der Caritas
    • Öffentliche Förderer
    • Kooperationen
    • Infothek
    • Jahresbericht
    Close
  • Engagieren
    • Regelmäßig Spenden
    • Testament
    • Kreativ spenden
    • Banner schalten
    • Freianzeigen schalten
    • Anlass-Spende: Feierlichkeiten
    • Anlass-Spende: Trauerfälle
    • Charity SMS
    • QR-Codes für Ihr Produkt
    • Gutschein verschenken
    • Stiften
    • Eine Stiftung gründen
    • Als Stiftung helfen
    • Als Unternehmen helfen
    • Als Unternehmen spenden
    • Spendenaktion starten
    • Partner-Unternehmen werden
    • Weihnachten Gutes tun
    • Als Pfarrei und Kloster helfen
    • Freiwilligendienst
    Close
  • Hilfe weltweit
    • Afrika
    • Äthiopien
    • Eritrea
    • Kamerun
    • Kenia
    • Kongo
    • Senegal
    • Sudan
    • Südsudan
    • Tansania
    • Tschad
    • Uganda
    • Zentralafrikanische Republik
    • Asien
    • Bangladesch
    • Indien
    • Myanmar
    • Nepal
    • Europa
    • Armenien
    • Deutschland
    • Russland
    • Ukraine
    • Lateinamerika
    • Brasilien
    • Kolumbien
    • Kuba
    • Venezuela
    • Naher Osten
    • Afghanistan
    • Irak
    • Jemen
    • Jordanien
    • Libanon
    • Palästina
    • Syrien
    • Türkei
    Close
  • Blog
Suche
Home
Filter
  • Informieren
    • Transparenz
    • Themen
      • Rechte für Kinder
      • Humanitäre Hilfe in der Klimakrise
      • Dürre in Ostafrika
      • Flucht und Migration
      • Teilhabe bei Behinderung
    • Was uns bewegt
      • Veranstaltungen und Ausstellungen
      • Eine Million Sterne
      • Caritas für Caritas
      • Die Fluthilfe der Caritas
    • Öffentliche Förderer
    • Kooperationen
    • Infothek
    • Jahresbericht
  • Engagieren
    • Regelmäßig Spenden
    • Testament
    • Kreativ spenden
      • Banner schalten
      • Freianzeigen schalten
      • Anlass-Spende: Feierlichkeiten
      • Anlass-Spende: Trauerfälle
      • Charity SMS
      • QR-Codes für Ihr Produkt
      • Gutschein verschenken
    • Stiften
      • Eine Stiftung gründen
      • Als Stiftung helfen
    • Als Unternehmen helfen
      • Als Unternehmen spenden
      • Spendenaktion starten
      • Partner-Unternehmen werden
      • Weihnachten Gutes tun
    • Als Pfarrei und Kloster helfen
    • Freiwilligendienst
  • Hilfe weltweit
    • Afrika
      • Äthiopien
      • Eritrea
      • Kamerun
      • Kenia
      • Kongo
      • Senegal
      • Sudan
      • Südsudan
      • Tansania
      • Tschad
      • Uganda
      • Zentralafrikanische Republik
    • Asien
      • Bangladesch
      • Indien
      • Myanmar
      • Nepal
    • Europa
      • Armenien
      • Deutschland
      • Russland
      • Ukraine
    • Lateinamerika
      • Brasilien
      • Kolumbien
      • Kuba
      • Venezuela
    • Naher Osten
      • Afghanistan
      • Irak
      • Jemen
      • Jordanien
      • Libanon
      • Palästina
      • Syrien
      • Türkei
  • Blog
  •  
    • 100 Jahre Caritas international
    • Presse
      •  
    • Kontakt
    • Newsletter abonnieren
    • Datenschutz
    • Stellenbörse
    • Impressum
    • Transparenz
  • Sie sind hier:
  • Home
  • Presse
  • Erzbistum Freiburg: Millionen für Nothilfe in Syrien
  • Informieren
    • Transparenz
    • Themen
      • Rechte für Kinder
      • Humanitäre Hilfe in der Klimakrise
      • Dürre in Ostafrika
      • Flucht und Migration
      • Teilhabe bei Behinderung
    • Was uns bewegt
      • Veranstaltungen und Ausstellungen
      • Eine Million Sterne
      • Caritas für Caritas
      • Die Fluthilfe der Caritas
    • Öffentliche Förderer
    • Kooperationen
    • Infothek
    • Jahresbericht
  • Engagieren
    • Regelmäßig Spenden
    • Testament
    • Kreativ spenden
      • Banner schalten
      • Freianzeigen schalten
      • Anlass-Spende: Feierlichkeiten
      • Anlass-Spende: Trauerfälle
      • Charity SMS
      • QR-Codes für Ihr Produkt
      • Gutschein verschenken
    • Stiften
      • Eine Stiftung gründen
      • Als Stiftung helfen
    • Als Unternehmen helfen
      • Als Unternehmen spenden
      • Spendenaktion starten
      • Partner-Unternehmen werden
      • Weihnachten Gutes tun
    • Als Pfarrei und Kloster helfen
    • Freiwilligendienst
  • Hilfe weltweit
    • Afrika
      • Äthiopien
      • Eritrea
      • Kamerun
      • Kenia
      • Kongo
      • Senegal
      • Sudan
      • Südsudan
      • Tansania
      • Tschad
      • Uganda
      • Zentralafrikanische Republik
    • Asien
      • Bangladesch
      • Indien
      • Myanmar
      • Nepal
    • Europa
      • Armenien
      • Deutschland
      • Russland
      • Ukraine
    • Lateinamerika
      • Brasilien
      • Kolumbien
      • Kuba
      • Venezuela
    • Naher Osten
      • Afghanistan
      • Irak
      • Jemen
      • Jordanien
      • Libanon
      • Palästina
      • Syrien
      • Türkei
  • Blog
  •  
    • 100 Jahre Caritas international
    • Presse
      •  
    • Kontakt
    • Newsletter abonnieren
    • Datenschutz
    • Stellenbörse
    • Impressum
    • Transparenz
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
X-Twitter
Pressemitteilung

Erzbistum Freiburg: Millionen für Nothilfe in Syrien

Erzbischof: Fluchtursachen bekämpfen und Menschen vor Ort unterstützen

Erschienen am:

24.11.2016

Herausgeber:
Caritas international
Pressestelle
Karlstraße 40
79104 Freiburg
+49 761 200-515
+49 761 200-515
http://www.caritas-international.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Freiburg / Damaskus (pef). Das Erzbistum Freiburg hat weitere 1,5 Millionen Euro zur Verfügung gestellt, mit denen Opfern des Bürgerkriegs in Syrien geholfen werden soll. Wie das Erzbischöfliche Ordinariat dazu am Donnerstag (24.11.) in Freiburg weiter mitteilte, sichert das Erzbistum damit die Finanzierung mehrerer Nothilfe-Projekte von Caritas international - dem Hilfswerk des Deutschen Caritasverbandes. "Während die Zahl der Geflüchteten, die es nach Europa schaffen, deutlich gesunken ist, hat sich die humanitäre Situation in Syrien weiter dramatisch verschlechtert. Es fehlt an Nahrungsmitteln, Wasser, Strom, Brennstoff und Medikamenten - mehr als sechs Millionen Syrer sind innerhalb des Landes auf der Flucht. Wir sehen uns verpflichtet, diesen Menschen zu helfen - auch wenn ihr Schicksal nach mehr als fünf Jahren blutiger Konflikte nicht mehr jeden Tag Thema  in unseren Nachrichten ist", erklärt Erzbischof Stephan Burger.  

Ermutigung: Weitere Mittel für Flüchtlingshilfe zur Verfügung stellen  

Das Erzbistum Freiburg will auch andere Menschen und Institutionen ermutigen, weitere Mittel für Hilfsprojekte in Syrien, im Irak und in den Nachbarländern zur Verfügung zu stellen. Insgesamt hat die Erzdiözese Freiburg seit Konfliktausbruch inzwischen vier Millionen Euro für die Flüchtlingshilfe in Syrien, im Irak und in Jordanien zur Verfügung gestellt. Die Erzdiözese Freiburg hat - neben ihrem Engagement in der Flüchtlingshilfe in Deutschland - die Arbeit des Hilfswerks Caritas international im Irak, in Syrien und Jordanien immer wieder unterstützt. So hatte das Erzbistum die Hilfsorganisation mehrfach mit Spenden unterstützt und zum Jahresende 2014 damit eine deutliche Ausweitung der Winterhilfe im Irak, in Syrien und im Libanon ermöglicht. Es handelte sich um die größte Einzelspende für Konfliktopfer und Flüchtlinge im Mittleren und Nahen Osten, die jemals bei Caritas international eingegangen ist. Für den gesamten Bereich Flüchtlingshilfe, Weltkirche, Freiwilligendienste und Spenden an Hilfswerke stehen im Haushalt der Erzdiözese allein für 2016 mehr als zwanzig Millionen Euro zur Verfügung.  

Caritas-Präsident Neher: "Zeitpunkt könnte nicht besser gewählt sein"

"Wir bedanken uns herzlich beim Erzbistum für die erneute großzügige Unterstützung unserer Arbeit in Syrien und den Nachbarländern. Der Zeitpunkt könnte nicht besser gewählt sein, hat sich die Lage vor Ort doch zuletzt extrem zugespitzt. Es ist unser Anspruch, auch in diesen schwierigen und gefährlichen Zeiten vor Ort präsent zu bleiben und unsere Partner mit aller Kraft zu unterstützen", betont Peter Neher, der Präsident des Deutschen Caritasverbandes.

Rund 500.000 Euro der aktuell gespendeten Summe will Caritas international für ein Projekt verwenden, das Binnenflüchtlinge in Syrien und besonders bedürftige Syrer mit lebenswichtigen Hilfsgütern versorgen soll. Fokus hierbei soll auf der Verteilung von Nahrungsmittelpaketen und Hygieneartikeln liegen. Die Laufzeit des Projekts reicht über zwei Jahre bis Ende 2018.

Eine Million Euro sollen einem Nothilfe-Projekt für intern Vertriebene in drei Caritas-Zentren in Damaskus zu Gute kommen. Es richtet sich ebenfalls an den Teil der Bevölkerung, der durch die Flucht vor Gewalt und Terror alles verloren hat. 6.300 Familien werden mit Hilfe des Projekts im Großraum der syrischen Hauptstadt mit lebenswichtigen Gütern unterstützt.  

Spenden mit Stichwort "Nothilfe Syrien" werden erbeten auf:

- Caritas international, Freiburg, Spendenkonto 202 bei der Bank für Sozialwirtschaft Karlsruhe BLZ 660 205 00, IBAN Nr.:DE88 6602 0500 0202 0202 02, BIC: BFSWDE33KRL  oder online unter: www.caritas-international.de

- Charity SMS: SMS mit CARITAS an die 8 11 90 senden (5 EUR zzgl. üblicher SMS-Gebühr, davon gehen direkt an Caritas international 4,83 EUR)

Weitere Infos zum Engagement von Caritas international über die Pressestelle: Tel: 0761-200-590, Mail: Achim.Reinke@caritas.de oder Holger.Vieth@caritas.de

Caritas international, das Hilfswerk des Deutschen Caritasverbandes, leistet im Auftrag der deutschen Bischofskonferenz seit mehr als 60 Jahren weltweit Not- und Katastrophenhilfe. Daneben ist Caritas international auf soziale Arbeit für Kinder, alte und kranke Menschen sowie für Menschen mit Behinderungen spezialisiert. Caritas international arbeitet eng mit den weltweit mehr als 160 nationalen Caritas-Organisationen zusammen und hilft unabhängig von ethnischer Zugehörigkeit, Religion, Nationalität oder Weltanschauung.

Mit rund 1,9 Millionen Katholiken gehört das Erzbistum zu den großen der 27 Diözesen in Deutschland. Informationen zur Erzdiözese erhalten Sie unter www.ebfr.de. Auch der Kurznachrichtendienst "Twitter" bietet Informationen aus dem Erzbistum an - unter twitter.com/BistumFreiburg. Der Medien-Monitor des Erzbistums steht unter twitter.com/MeMoEBFR bereit. Bei "Facebook" können interessierte Internetnutzer sich ebenfalls informieren - unter www.facebook.com/erzdioezese-freiburg.

Weitere Pressemeldungen

02.07.2025

Erdbeben in Myanmar: Zehntausende weiterhin auf humanitäre Hilfe angewiesen

07.05.2025

Caritas: Neuer Hilfsmechanismus in Gaza macht neutrale humanitäre Hilfe unmöglich

06.05.2025

Goma: Kämpfe, Überfälle, Selbstjustiz – die Lage im Ostkongo bleibt kritisch

30.04.2025

Hungersnot in Gaza: Caritas fordert sofortige Öffnung der Grenzen für humanitäre Hilfe

24.04.2025

Sechs Monate nach der Flut in Valencia: Caritas hilft mehr als 13.000 Menschen

15.04.2025

Krieg im Sudan: Größte humanitäre Krise der Welt darf andere Konflikte in Afrika nicht überschatten

11.04.2025

Caritas: „Die Not nach dem Beben in Myanmar ist riesig, aber wir können effektiv helfen.“

Facebook caritas-international.de YouTube caritas-international.de Instagram caritas-international.de Flickr caritas-international.de
nach oben

Online Spenden

  • Online Spenden
  • FAQ zu Ihrer Spende
  • Dauerförderer werden

Weitere Themen

  • Unsere Hilfe weltweit
  • Blog
  • Öffentliche Förderer
  • Sitemap

Organisation

  • Kontakt
  • Über uns
  • Transparenz
  • Presse
  • Newsletter abonnieren
  • Jobs
  • English Version

Spendenkonto

  • SozialBank
  • IBAN: DE88 6602 0500 0202 0202 02
  • BIC: BFSWDE33XXX
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-international.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-international.de/impressum
Neues Logo von Caritas International 2024
Copyright © Caritas international 2025