Mirjam Knickriem / photoselection
Schauspielerin und UN-Botschafterin Katja Riemann wird am Mittwoch aus ihrem Buch "Jeder hat. Niemand darf." auf dem Facebook-Kanal von Caritas international vorlesen. Im Fokus dabei stehen Menschen, die sich mit Herzblut und Nächstenliebe für ihre Mitmenschen einsetzen, Mitarbeitende von Hilfsorganisationen, die täglich durch ihren Einsatz bei den Menschen vor Ort etwas bewegen und helfen, das Leben von Menschen zu verbessern. "Katja Riemann ist eine starke und überzeugende Stimme für all die vielen, welche die Arbeit bei und für die Menschen in Not leisten, die aber stumm und unsichtbar bleiben", sagt Prälat Peter Neher, der Präsident des Deutschen Caritasverbandes. Genau aber diesen Menschen würde die Aufmerksamkeit gebühren. "Sie sind die stillen Held_innen, über die fast niemand spricht."
Katja Riemann stellt im Live-Streaming mit dem Hilfswerk des Deutschen Caritasverbandes diese Menschen in den Mittelpunkt. Seit 20 Jahren ist sie auf allen Kontinenten der Erde unterwegs. Sie hat Projekte in vielen Ländern besucht und die Menschen bei ihrer Arbeit kennengelernt. Die Kapitel erzählen vom großen Engagement und der Leidenschaft, mit der sich die Mitarbeitenden der Hilfswerke für andere Menschen einsetzen. Katja Riemann berichtet in ihrem Buch über Projekte in Burundi, Nepal, über den Einsatz im Libanon bis hin zur Arbeit von Helferinnen und Helfern in Deutschland.
Partnerschaftsprinzip als Kern der Arbeit
"Katja Riemann trifft mit ihrem Buch genau den Kern unserer Ausrichtung", sagt Peter Neher. Denn mit dem Partnerschaftsprinzip setzt Caritas international im weltweiten Caritas-Netzwerk genau diesen Grundansatz humanitärer Hilfe um. "Wir sind bereits vor Ort, und die Mitarbeitenden vor Ort wissen am besten, welche Hilfe im Falle einer Katastrophe notwendig ist: Sie stehen auch dafür ein, dass diese Hilfe direkt und ohne Verzögerung bei den Menschen in Not ankommt."
Katja Riemann ist am Mittwoch, den 13. Mai, von 19:00 bis 20:00 Uhr in einem Facebook-Live-Gespräch mit Jean-Marie Schaldach, Onlineredakteur Caritas international.
Der Livestream ist über https://www.facebook.com/caritas.international/ erreichbar.
Caritas international ist das Hilfswerk des Deutschen Caritasverbandes. Dieser gehört zum weltweiten Netzwerk der Caritas mit mehr als 160 nationalen Mitgliedsverbänden.