Springe zum Hauptinhalt
Arrow
Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Informieren
    • Transparenz
    • Themen
    • Rechte für Kinder
    • Humanitäre Hilfe in der Klimakrise
    • Dürre in Ostafrika
    • Flucht und Migration
    • Teilhabe bei Behinderung
    • Was uns bewegt
    • Veranstaltungen und Ausstellungen
    • Eine Million Sterne
    • Caritas für Caritas
    • Die Fluthilfe der Caritas
    • Öffentliche Förderer
    • Kooperationen
    • Infothek
    • Jahresbericht
    Close
  • Engagieren
    • Regelmäßig Spenden
    • Testament
    • Kreativ spenden
    • Banner schalten
    • Freianzeigen schalten
    • Anlass-Spende: Feierlichkeiten
    • Anlass-Spende: Trauerfälle
    • Charity SMS
    • QR-Codes für Ihr Produkt
    • Gutschein verschenken
    • Stiften
    • Eine Stiftung gründen
    • Als Stiftung helfen
    • Als Unternehmen helfen
    • Als Unternehmen spenden
    • Spendenaktion starten
    • Partner-Unternehmen werden
    • Weihnachten Gutes tun
    • Als Pfarrei und Kloster helfen
    • Freiwilligendienst
    Close
  • Hilfe weltweit
    • Afrika
    • Äthiopien
    • Eritrea
    • Kamerun
    • Kenia
    • Kongo
    • Senegal
    • Sudan
    • Südsudan
    • Tansania
    • Tschad
    • Uganda
    • Zentralafrikanische Republik
    • Asien
    • Bangladesch
    • Indien
    • Myanmar
    • Nepal
    • Europa
    • Armenien
    • Deutschland
    • Russland
    • Ukraine
    • Lateinamerika
    • Brasilien
    • Kolumbien
    • Kuba
    • Venezuela
    • Naher Osten
    • Afghanistan
    • Irak
    • Jemen
    • Jordanien
    • Libanon
    • Palästina
    • Syrien
    • Türkei
    Close
  • Blog
Suche
Home
Filter
  • Informieren
    • Transparenz
    • Themen
      • Rechte für Kinder
      • Humanitäre Hilfe in der Klimakrise
      • Dürre in Ostafrika
      • Flucht und Migration
      • Teilhabe bei Behinderung
    • Was uns bewegt
      • Veranstaltungen und Ausstellungen
      • Eine Million Sterne
      • Caritas für Caritas
      • Die Fluthilfe der Caritas
    • Öffentliche Förderer
    • Kooperationen
    • Infothek
    • Jahresbericht
  • Engagieren
    • Regelmäßig Spenden
    • Testament
    • Kreativ spenden
      • Banner schalten
      • Freianzeigen schalten
      • Anlass-Spende: Feierlichkeiten
      • Anlass-Spende: Trauerfälle
      • Charity SMS
      • QR-Codes für Ihr Produkt
      • Gutschein verschenken
    • Stiften
      • Eine Stiftung gründen
      • Als Stiftung helfen
    • Als Unternehmen helfen
      • Als Unternehmen spenden
      • Spendenaktion starten
      • Partner-Unternehmen werden
      • Weihnachten Gutes tun
    • Als Pfarrei und Kloster helfen
    • Freiwilligendienst
  • Hilfe weltweit
    • Afrika
      • Äthiopien
      • Eritrea
      • Kamerun
      • Kenia
      • Kongo
      • Senegal
      • Sudan
      • Südsudan
      • Tansania
      • Tschad
      • Uganda
      • Zentralafrikanische Republik
    • Asien
      • Bangladesch
      • Indien
      • Myanmar
      • Nepal
    • Europa
      • Armenien
      • Deutschland
      • Russland
      • Ukraine
    • Lateinamerika
      • Brasilien
      • Kolumbien
      • Kuba
      • Venezuela
    • Naher Osten
      • Afghanistan
      • Irak
      • Jemen
      • Jordanien
      • Libanon
      • Palästina
      • Syrien
      • Türkei
  • Blog
  •  
    • 100 Jahre Caritas international
    • Presse
      •  
    • Kontakt
    • Newsletter abonnieren
    • Datenschutz
    • Stellenbörse
    • Impressum
    • Transparenz
  • Sie sind hier:
  • Home
  • Presse
  • Südsudan: Schlimmer als zu Zeiten des Krieges
  • Informieren
    • Transparenz
    • Themen
      • Rechte für Kinder
      • Humanitäre Hilfe in der Klimakrise
      • Dürre in Ostafrika
      • Flucht und Migration
      • Teilhabe bei Behinderung
    • Was uns bewegt
      • Veranstaltungen und Ausstellungen
      • Eine Million Sterne
      • Caritas für Caritas
      • Die Fluthilfe der Caritas
    • Öffentliche Förderer
    • Kooperationen
    • Infothek
    • Jahresbericht
  • Engagieren
    • Regelmäßig Spenden
    • Testament
    • Kreativ spenden
      • Banner schalten
      • Freianzeigen schalten
      • Anlass-Spende: Feierlichkeiten
      • Anlass-Spende: Trauerfälle
      • Charity SMS
      • QR-Codes für Ihr Produkt
      • Gutschein verschenken
    • Stiften
      • Eine Stiftung gründen
      • Als Stiftung helfen
    • Als Unternehmen helfen
      • Als Unternehmen spenden
      • Spendenaktion starten
      • Partner-Unternehmen werden
      • Weihnachten Gutes tun
    • Als Pfarrei und Kloster helfen
    • Freiwilligendienst
  • Hilfe weltweit
    • Afrika
      • Äthiopien
      • Eritrea
      • Kamerun
      • Kenia
      • Kongo
      • Senegal
      • Sudan
      • Südsudan
      • Tansania
      • Tschad
      • Uganda
      • Zentralafrikanische Republik
    • Asien
      • Bangladesch
      • Indien
      • Myanmar
      • Nepal
    • Europa
      • Armenien
      • Deutschland
      • Russland
      • Ukraine
    • Lateinamerika
      • Brasilien
      • Kolumbien
      • Kuba
      • Venezuela
    • Naher Osten
      • Afghanistan
      • Irak
      • Jemen
      • Jordanien
      • Libanon
      • Palästina
      • Syrien
      • Türkei
  • Blog
  •  
    • 100 Jahre Caritas international
    • Presse
      •  
    • Kontakt
    • Newsletter abonnieren
    • Datenschutz
    • Stellenbörse
    • Impressum
    • Transparenz
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
X-Twitter
Pressemitteilung

Südsudan: Schlimmer als zu Zeiten des Krieges

Südsudan - ein Jahr nach dem Friedensvertrag: Hunger, Überschwemmung und Gewalt bereitet der Pandemie den Nährboden

Erschienen am:

04.03.2021

Herausgeber:
Caritas international
Pressestelle
Karlstraße 40
79104 Freiburg
+49 761 200-515
+49 761 200-515
http://www.caritas-international.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Auch gut ein Jahr (22. Februar 2020) nach dem Friedenschluss im Südsudan ist die humanitäre Situation nach Ansicht von Caritas international äußerst besorgniserregend. "Das Überleben zehntausender Menschen im jüngsten Staat der Welt hängt am seidenen Faden. Die Hälfte der Südsudanesen befindet sich in einer kritischen Ernährungssituation. Tausende sind vom Hungertod bedroht", sagt Oliver Müller, Leiter des Hilfswerks des Deutschen Caritasverbandes. Zudem, das berichten die Vereinten Nationen, habe die Gewalt im vergangenen Jahr ein Niveau erreicht, das dramatischer sei als zu Zeiten des Bürgerkrieges. "Die Triade von Überschwemmungen, Hunger und Konflikten treibt die Menschen im Südsudan in die Verzweiflung."

Nun nimmt auch die Corona-Pandemie im Land Fahrt auf. "Schwere Verläufe mit Todesfolge häufen sich, berichtet uns die Caritas Südsudan. Sollte sich diese Entwicklung fortsetzen, wäre das eine Katastrophe, denn das südsudanesische Gesundheitssystem hat schweren Covid-19 Verläufen nichts entgegen zu setzten", sagt Oliver Müller. Aufgrund mangelnder Testkapazitäten kann die offizielle Zahl Infizierter von gegenwärtig 8.300 Fällen kaum Auskunft über die tatsächliche Verbreitung des Virus geben, auszugehen ist vielmehr von einer hohen Dunkelziffer.
 
Caritas international steht den Menschen im Südsudan auch in der Pandemie zur Seite. Neben vielen laufenden Nothilfen im Südsudan hat Caritas international mit ihrem langjährigen Projektpartner, der Mary Help Association, ein neues Nothilfe-Projekt gestartet. Im gleichnamigen Krankenhaus am Stadtrand von Wau soll die aggressive Ausbreitung von Covid-19 eingedämmt werden. "Wir helfen Patienten und Angehörigen sowie Mitarbeitenden der Klinik. Unter strengen Hygiene-Maßnahmen können wir 20.000 Menschen im Monat mit Nahrung versorgen und wir helfen mit, die Infektionsketten zu unterbrechen."

Die Corona-Pandemie trifft den Südsudan im freien Fall, ein Jahr nach dem Friedensschluss. "Gewalt ist allgegenwärtig, schlimmer als zu Bürgerkriegszeiten. Diese Entwicklung beunruhigt uns sehr", sagt Oliver Müller. Alle Formen der Gewalt gegen Frauen nehmen zu. Kindersoldaten werden zunehmend rekrutiert. Die lokal auftretenden Kämpfe werden zunehmend mit neuen Waffen ausgetragen.

Die nackten Zahlen verdeutlichen die dramatische Situation im Südsudan. Zwei Drittel der Bevölkerung (8,5 Millionen Menschen) benötigen dringend humanitäre Hilfe; ein Anstieg von 2,8 Millionen in nur einem Jahr. 11.000 Menschen droht der Hungertod. 2,2 Millionen befinden sich auf der Flucht vor Gewalt.
2020 unterstütze Caritas international Notleidende im Südsudan mit drei Millionen Euro. Damit konnte fast 300.000 Menschen unmittelbar geholfen werden.

Caritas international bittet um Spenden

Caritas international, Freiburg
https://www.caritas-international.de/spenden/


Diakonie Katastrophenhilfe, Berlin

www.diakonie-katastrophenhilfe.de/spenden/

Caritas international ist das Hilfswerk des Deutschen Caritasverbandes. Dieser gehört zum weltweiten Netzwerk der Caritas mit 162 nationalen Mitgliedsverbänden.

  • Ansprechperson
Fritz Reiner
Reiner Fritz
Referent Presse
+49 761 200-510
+49 761 200-510
reiner.fritz@caritas.de

Weitere Pressemeldungen

02.07.2025

Erdbeben in Myanmar: Zehntausende weiterhin auf humanitäre Hilfe angewiesen

07.05.2025

Caritas: Neuer Hilfsmechanismus in Gaza macht neutrale humanitäre Hilfe unmöglich

06.05.2025

Goma: Kämpfe, Überfälle, Selbstjustiz – die Lage im Ostkongo bleibt kritisch

30.04.2025

Hungersnot in Gaza: Caritas fordert sofortige Öffnung der Grenzen für humanitäre Hilfe

24.04.2025

Sechs Monate nach der Flut in Valencia: Caritas hilft mehr als 13.000 Menschen

15.04.2025

Krieg im Sudan: Größte humanitäre Krise der Welt darf andere Konflikte in Afrika nicht überschatten

11.04.2025

Caritas: „Die Not nach dem Beben in Myanmar ist riesig, aber wir können effektiv helfen.“

Facebook caritas-international.de YouTube caritas-international.de Instagram caritas-international.de Flickr caritas-international.de
nach oben

Online Spenden

  • Online Spenden
  • FAQ zu Ihrer Spende
  • Dauerförderer werden

Weitere Themen

  • Unsere Hilfe weltweit
  • Blog
  • Öffentliche Förderer
  • Sitemap

Organisation

  • Kontakt
  • Über uns
  • Transparenz
  • Presse
  • Newsletter abonnieren
  • Jobs
  • English Version

Spendenkonto

  • SozialBank
  • IBAN: DE88 6602 0500 0202 0202 02
  • BIC: BFSWDE33XXX
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-international.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-international.de/impressum
Neues Logo von Caritas International 2024
Copyright © Caritas international 2025