2013 begannen die Bewohner von Barong und sechs weiteren Dörfern, sich gemeinsam mit der Caritas Kambodscha Gedanken darüber zu machen, was sie ändern könnten. Unterstützt wurden sie vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ).
Stelzenhäuser in Kambodscha
In der Vergangenheit verloren durch die Überschwemmungen viele Menschen ihr Heim. Häuser, die auf Stelzen stehen, bieten den Menschen einen effektiven Schutz vor den Fluten und ein sicheres Zuhause.
Kambodscha: Zugang zu Trinkwasser
Mit Regenauffangbecken und solarbetriebenen Wasserpumpen erhalten 85% der Einwohner- auch in Zeiten schwerer Überschwemmungen- in weniger als 150 Meter Entfernung Zugang zu sauberem Trinkwasser.
Kambodscha: Reisanbau
Reisanbau trotz Klimawandel. Floating Reis ist eine Reispflanze, die dem Hochwasser trotzt . Wenn der Wasserspiegel im November zurückgeht, blüht die Pflanze und produziert Getreide, welches im Dezember geerntet werden kann.
Bewässerungssystem in Kambodscha
Dank eines intelligenten Bewässerungssystems, der Tröpfchenbewässerung, können während der Trockenzeit Gemüsesorten wie Gurke, Zucchini oder Wassermelone erfolgreich angebaut werden.
Kambodscha: Sichere Ernten
Viele Bauern konnten durch das Konzept der Tröpfchenbewässerung ihre Ernteerträge überdurchschnittlich steigern. Die Dorfbewohner in Barong haben so auf absehbare Zeit eine Perspektive.