Springe zum Hauptinhalt
Arrow
Inhalte filtern nach Thema
Neues Logo von Caritas International 2024
  • Informieren
    • Transparenz
    • Themen
    • Rechte für Kinder
    • Humanitäre Hilfe in der Klimakrise
    • Dürre in Ostafrika
    • Flucht und Migration
    • Teilhabe bei Behinderung
    • Was uns bewegt
    • Veranstaltungen und Ausstellungen
    • Eine Million Sterne
    • Caritas für Caritas
    • Die Fluthilfe der Caritas
    • Öffentliche Förderer
    • Kooperationen
    • Infothek
    • Jahresbericht
    Close
  • Engagieren
    • Regelmäßig Spenden
    • Testament
    • Kreativ spenden
    • Banner schalten
    • Freianzeigen schalten
    • Anlass-Spende: Feierlichkeiten
    • Anlass-Spende: Trauerfälle
    • Charity SMS
    • QR-Codes für Ihr Produkt
    • Gutschein verschenken
    • Stiften
    • Eine Stiftung gründen
    • Als Stiftung helfen
    • Als Unternehmen helfen
    • Als Unternehmen spenden
    • Spendenaktion starten
    • Partner-Unternehmen werden
    • Weihnachten Gutes tun
    • Als Pfarrei und Kloster helfen
    • Freiwilligendienst
    Close
  • Hilfe weltweit
    • Afrika
    • Äthiopien
    • Eritrea
    • Kamerun
    • Kenia
    • Kongo
    • Senegal
    • Sudan
    • Südsudan
    • Tansania
    • Tschad
    • Uganda
    • Zentralafrikanische Republik
    • Asien
    • Bangladesch
    • Indien
    • Myanmar
    • Nepal
    • Europa
    • Armenien
    • Deutschland
    • Russland
    • Ukraine
    • Lateinamerika
    • Brasilien
    • Kolumbien
    • Kuba
    • Venezuela
    • Naher Osten
    • Afghanistan
    • Irak
    • Jemen
    • Jordanien
    • Libanon
    • Palästina
    • Syrien
    • Türkei
    Close
  • Blog
Suche
Home
Filter
  • Informieren
    • Transparenz
    • Themen
      • Rechte für Kinder
      • Humanitäre Hilfe in der Klimakrise
      • Dürre in Ostafrika
      • Flucht und Migration
      • Teilhabe bei Behinderung
    • Was uns bewegt
      • Veranstaltungen und Ausstellungen
      • Eine Million Sterne
      • Caritas für Caritas
      • Die Fluthilfe der Caritas
    • Öffentliche Förderer
    • Kooperationen
    • Infothek
    • Jahresbericht
  • Engagieren
    • Regelmäßig Spenden
    • Testament
    • Kreativ spenden
      • Banner schalten
      • Freianzeigen schalten
      • Anlass-Spende: Feierlichkeiten
      • Anlass-Spende: Trauerfälle
      • Charity SMS
      • QR-Codes für Ihr Produkt
      • Gutschein verschenken
    • Stiften
      • Eine Stiftung gründen
      • Als Stiftung helfen
    • Als Unternehmen helfen
      • Als Unternehmen spenden
      • Spendenaktion starten
      • Partner-Unternehmen werden
      • Weihnachten Gutes tun
    • Als Pfarrei und Kloster helfen
    • Freiwilligendienst
  • Hilfe weltweit
    • Afrika
      • Äthiopien
      • Eritrea
      • Kamerun
      • Kenia
      • Kongo
      • Senegal
      • Sudan
      • Südsudan
      • Tansania
      • Tschad
      • Uganda
      • Zentralafrikanische Republik
    • Asien
      • Bangladesch
      • Indien
      • Myanmar
      • Nepal
    • Europa
      • Armenien
      • Deutschland
      • Russland
      • Ukraine
    • Lateinamerika
      • Brasilien
      • Kolumbien
      • Kuba
      • Venezuela
    • Naher Osten
      • Afghanistan
      • Irak
      • Jemen
      • Jordanien
      • Libanon
      • Palästina
      • Syrien
      • Türkei
  • Blog
  • Sie sind hier:
  • Home
  • Hilfe weltweit
  • Informieren
    • Transparenz
    • Themen
      • Rechte für Kinder
      • Humanitäre Hilfe in der Klimakrise
      • Dürre in Ostafrika
      • Flucht und Migration
      • Teilhabe bei Behinderung
    • Was uns bewegt
      • Veranstaltungen und Ausstellungen
      • Eine Million Sterne
      • Caritas für Caritas
      • Die Fluthilfe der Caritas
    • Öffentliche Förderer
    • Kooperationen
    • Infothek
    • Jahresbericht
  • Engagieren
    • Regelmäßig Spenden
    • Testament
    • Kreativ spenden
      • Banner schalten
      • Freianzeigen schalten
      • Anlass-Spende: Feierlichkeiten
      • Anlass-Spende: Trauerfälle
      • Charity SMS
      • QR-Codes für Ihr Produkt
      • Gutschein verschenken
    • Stiften
      • Eine Stiftung gründen
      • Als Stiftung helfen
    • Als Unternehmen helfen
      • Als Unternehmen spenden
      • Spendenaktion starten
      • Partner-Unternehmen werden
      • Weihnachten Gutes tun
    • Als Pfarrei und Kloster helfen
    • Freiwilligendienst
  • Hilfe weltweit
    • Afrika
      • Äthiopien
      • Eritrea
      • Kamerun
      • Kenia
      • Kongo
      • Senegal
      • Sudan
      • Südsudan
      • Tansania
      • Tschad
      • Uganda
      • Zentralafrikanische Republik
    • Asien
      • Bangladesch
      • Indien
      • Myanmar
      • Nepal
    • Europa
      • Armenien
      • Deutschland
      • Russland
      • Ukraine
    • Lateinamerika
      • Brasilien
      • Kolumbien
      • Kuba
      • Venezuela
    • Naher Osten
      • Afghanistan
      • Irak
      • Jemen
      • Jordanien
      • Libanon
      • Palästina
      • Syrien
      • Türkei
  • Blog
Katastrophenvorsorge | Asien

Kambodscha: Anpassung an den Klimawandel

Jetzt spenden
Katastrophenvorsorge | Asien

Kambodscha: Anpassung an den Klimawandel

Um die Karte zu laden, müssen Sie in den Datenschutz-Einstellungen den GoogleMaps-Dienst zulassen.

Ich möchte helfen!

Jetzt spenden

Weitere Informationen

Reportage

Hochwasser in der Reisschüssel

Schlechte Ernten, Häuser unter Wasser: Kambodschanische Kleinbauern kämpfen mit den Folgen des Klimawandels - fast alles dreht sich dabei ums Wasser.

Weitere Informationen zum Thema

Links

Reportage Reportage

Hochwasser in der Reisschüssel

Multimedia

Galerie

2013 begannen die Bewohner von Barong und sechs weiteren Dörfern, sich gemeinsam mit der Caritas Kambodscha Gedanken darüber zu machen, was sie ändern könnten. Unterstützt wurden sie vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ). (Foto: Bente Stachowske)
Besprechung Dorfgemeinschaft zu Anpassungsmaßnahmen an den Klimawandel (Foto: Bente Stachowske)

Klimawandel in Kambodscha

2013 begannen die Bewohner von Barong und sechs weiteren Dörfern, sich gemeinsam mit der Caritas Kambodscha Gedanken darüber zu machen, was sie ändern könnten. Unterstützt wurden sie vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ).

In der Vergangenheit verloren durch die Überschwemmungen viele Menschen ihr Heim. Häuser, die auf Stelzen stehen, bieten den Menschen einen effektiven Schutz vor den Fluten und ein sicheres Zuhause. (Foto: Bente Stachowske)
Abbildung Stelzenhaus  (Foto: Bente Stachowske)

Stelzenhäuser in Kambodscha

In der Vergangenheit verloren durch die Überschwemmungen viele Menschen ihr Heim. Häuser, die auf Stelzen stehen, bieten den Menschen einen effektiven Schutz vor den Fluten und ein sicheres Zuhause.

Mit Regenauffangbecken und solarbetriebenen Wasserpumpen erhalten 85% der Einwohner- auch in Zeiten schwerer Überschwemmungen- in weniger als 150 Meter Entfernung Zugang zu sauberem Trinkwasser. (Foto: Bente Stachowske)
Dorfbewohnerin Kambodscha Wasserquelle  (Foto: Bente Stachowske)

Kambodscha: Zugang zu Trinkwasser

Mit Regenauffangbecken und solarbetriebenen Wasserpumpen erhalten 85% der Einwohner- auch in Zeiten schwerer Überschwemmungen- in weniger als 150 Meter Entfernung Zugang zu sauberem Trinkwasser.

Reisanbau trotz Klimawandel. Floating Reis ist eine Reispflanze, die dem Hochwasser trotzt . Wenn der Wasserspiegel im November zurückgeht, blüht die Pflanze und produziert Getreide, welches im Dezember geerntet werden kann. (Bente Stachowske)
Foto: Reisanbau Kambodscha  (Bente Stachowske)

Kambodscha: Reisanbau

Reisanbau trotz Klimawandel. Floating Reis ist eine Reispflanze, die dem Hochwasser trotzt . Wenn der Wasserspiegel im November zurückgeht, blüht die Pflanze und produziert Getreide, welches im Dezember geerntet werden kann.

Dank eines intelligenten Bewässerungssystems, der Tröpfchenbewässerung, können während der Trockenzeit Gemüsesorten wie Gurke, Zucchini oder Wassermelone erfolgreich angebaut werden.  (Foto: Bente Stachowske)
Gemüseanbau durch Tröpfchenbewässerung  (Foto: Bente Stachowske)

Bewässerungssystem in Kambodscha

Dank eines intelligenten Bewässerungssystems, der Tröpfchenbewässerung, können während der Trockenzeit Gemüsesorten wie Gurke, Zucchini oder Wassermelone erfolgreich angebaut werden.

Viele Bauern konnten durch das Konzept der Tröpfchenbewässerung ihre Ernteerträge überdurchschnittlich steigern. Die Dorfbewohner in Barong haben so auf absehbare Zeit eine Perspektive.  (Foto: Bente Stachowske )
Anbau von Gurken durch Bauern in Kambodscha  (Foto: Bente Stachowske )

Kambodscha: Sichere Ernten

Viele Bauern konnten durch das Konzept der Tröpfchenbewässerung ihre Ernteerträge überdurchschnittlich steigern. Die Dorfbewohner in Barong haben so auf absehbare Zeit eine Perspektive.

Facebook YouTube Instagram Flickr
nach oben

Online Spenden

  • Online Spenden
  • FAQ zu Ihrer Spende
  • Dauerförderer werden

Weitere Themen

  • Unsere Hilfe weltweit
  • Blog
  • Öffentliche Förderer
  • Sitemap

Organisation

  • Kontakt
  • Über uns
  • Transparenz
  • Presse
  • Newsletter abonnieren
  • Jobs
  • English Version

Spendenkonto

  • SozialBank
  • IBAN: DE88 6602 0500 0202 0202 02
  • BIC: BFSWDE33XXX
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-international.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-international.de/impressum
Neues Logo von Caritas International 2024
Copyright © Caritas international 2025