Springe zum Hauptinhalt
Arrow
; ;
Neues Logo von Caritas International 2024

Haupt-Navigation

  • Informieren
    • Transparenz
    • Themen
      • Rechte für Kinder
      • Humanitäre Hilfe in der Klimakrise
      • Dürre in Ostafrika
      • Flucht und Migration
      • Teilhabe bei Behinderung
    • Was uns bewegt
      • Veranstaltungen und Ausstellungen
      • Eine Million Sterne
      • Caritas für Caritas
      • Die Fluthilfe der Caritas
    • Öffentliche Förderer
    • Kooperationen
    • Infothek
    • Jahresbericht
  • Engagieren
    • Regelmäßig Spenden
    • Testament
    • Kreativ spenden
      • Banner schalten
      • Freianzeigen schalten
      • Anlass-Spende: Feierlichkeiten
      • Anlass-Spende: Trauerfälle
      • Charity SMS
      • QR-Codes für Ihr Produkt
      • Gutschein verschenken
    • Stiften
      • Eine Stiftung gründen
      • Als Stiftung helfen
    • Als Unternehmen helfen
      • Als Unternehmen spenden
      • Spendenaktion starten
      • Partner-Unternehmen werden
      • Weihnachten Gutes tun
    • Als Pfarrei und Kloster helfen
    • Freiwilligendienst
  • Hilfe weltweit
    • Afrika
      • Äthiopien
      • Eritrea
      • Kamerun
      • Kenia
      • Kongo
      • Senegal
      • Sudan
      • Südsudan
      • Tansania
      • Tschad
      • Uganda
      • Zentralafrikanische Republik
    • Asien
      • Bangladesch
      • Indien
      • Myanmar
      • Nepal
    • Europa
      • Armenien
      • Deutschland
      • Russland
      • Ukraine
    • Lateinamerika
      • Brasilien
      • Kolumbien
      • Kuba
      • Venezuela
    • Naher Osten
      • Afghanistan
      • Irak
      • Jemen
      • Jordanien
      • Libanon
      • Palästina
      • Syrien
      • Türkei
  • Blog
Jetzt spenden

Kopfzeilen-Navigation

  • Über uns
  • Rund ums Spenden
  • Service
  • Kontakt
  • Jobs
  • Presse
  • Sie sind hier:
  • Home
  • Transparenz
  • Transparenz und Verantwortung
Projekt

Transparenz und Verantwortung

Jetzt spenden
Projekt

Transparenz und Verantwortung

Ich möchte helfen!

Jetzt spenden
Deutschland Projekt

Als Hilfswerk des Deutschen Caritasverbandes verpflichten wir uns, die Öffentlichkeit sorgfältig über unsere Arbeit zu informieren und die Verwendung der Spendengelder klar und transparent darzulegen. Hier finden Sie weitere Informationen über unsere Arbeitsweise, Leitlinien und Verhaltensstandards, denen wir uns verpflichtet fühlen.

Lokale Partner versorgen Betroffene nahe der Frontlinie in abgelegenen und schwer zugänglichen Gebieten mit dem Nötigsten. Projekt

Aus Fehlern lernen, Qualität sichern

Alle Hilfsprojekte von Caritas international werden professionell überwacht. Große Projekte sogar detailliert evaluiert. Wie so eine Evaluierung abläuft, und warum sie zwingend notwendig ist, erklärt Volker Gerdesmeier, Leiter des Afrika-Referats, anhand konkreter Beispiele.

Projekt

Machtmissbrauch verhindern

Humanitäre Arbeit bringt zwangsläufig Ungleichheit mit sich: Die einen helfen, die anderen sind abhängig von Hilfe. Deshalb ist es wichtig, dass wir jeder Form von Machtmissbrauch vorbeugen und ein effektives Meldesystem zum Schutz bereithalten. Ein Gespräch mit Kristina Spaar, Safeguarding-Referentin bei Caritas international.

Zwei Jahrzehnte Misswirtschaft in Venezuela haben viele Menschen verarmen lassen. Millionen haben das Land aufgrund der Krise verlassen und leben nun vor allem im benachbarten Kolumbien unter schwierigsten Bedingungen. Den Geflüchteten bei ihrem Kampf um ein menschenwürdiges Leben zur Seite zu stehen, ist Teil des Auftrags, den die Caritas in Kolumbien erfüllt. Einige der Caritas-Mitarbeitenden sind selbst vor einigen Jahren aus Venezuela nach Kolumbien geflohen. Projekt

Korruption verhindern

Länder, in denen Menschen auf humanitäre Hilfe angewiesen sind, sind oft stark von Korruption betroffen. Wie Caritas international dort effektiv helfen und gleichzeitig Korruption vermeiden kann, erklären Sonja Grolig, Referentin für Integritätsmanagement, und Volker Gerdesmeier, Referatsleiter Afrika bei Caritas international.

Ihre Spende kommt an

Aufgrund unserer geringen Werbe- und Verwaltungskosten kommen rund 90 Prozent Ihrer Spende direkt bei den Betroffenen in den Projekten an. Mehr Informationen lesen Sie im Jahresbericht von Caritas international.

Zum Jahresbericht
Ausgaben
In einer Notsituation - wie hier 2018 nach dem Erdbeben in Indonesien - stehen Caritas-Helfer_innen den Betroffenen zur Seite - unabhängig von Herkunft, Geschlecht, Religion oder politischer Überzeugung.  Projekt

Die humanitären Prinzipien

Hilfsorganisationen betonen immer wieder, dass sie unparteilich, neutral und unabhängig arbeiten. Aber was bedeutet das eigentlich? Und wann stoßen humanitäre Prinzipien an ihre Grenzen? Wir fragen Volker Gerdesmeier, Leiter des Afrika-Referats von Caritas international, und Patrick Kuebart, Leiter des Referats Mittlerer und Naher Osten.

Projekt

Lokalisierung leben

Das Partnerprinzip ist bei Caritas international fest verankert und einer von vielen Schritten zur Lokalisierung der Humanitären Hilfe. Was genau damit gemeint ist, erklären Gernot Ritthaler, Katastrophenhilfe-Koordinator bei Caritas international und Ole Hengelbrock, Referent für Grundsatzfragen der Humanitären Hilfe, im Interview.

 

Vision und Leitlinien

Caritas setzt sich für Solidarität und soziale Gerechtigkeit ein. Unser Ziel ist eine Welt, in der die Menschenwürde unantastbar ist.

Mehr zu unseren Grundsätzen und Leitlinien sowie den Verhaltens-Codices, denen wir uns verpflichtet haben, finden Sie unter Über uns

Mehr erfahren

 

Unsere Ombudsperson

Jede Person, die einen ernstzunehmenden Hinweise oder den Verdacht auf Missbrauch, Korruption und betrügerische Handlungen in einem Caritas-Projekt hat, kann sich an die neutrale Ombudsperson von Caritas international, Herr Thomas Antkowiak, wenden - per E-Mail unter whistleblower@caritas.de.

Ombudsperson

 

Kooperationspartner und Bündnisse

Caritas international arbeitet deutschlandweit mit kirchlichen und nicht-kirchlichen Organisationen zusammen.

Aktionsbündnis Katastrophenhilfe

Aktionsbündnis Katastrophenhilfe

Diakonie Katastrophenhilfe unterstützt Menschen, die durch Naturkatastrophen, Krieg oder Vertreibung in Not geraten sind. Die Diakonie Katastrophenhilfe fördert jedes Jahr rund 120 neue Hilfsmaßnahmen.

Misereor

Misereor

Misereror unterstützt Menschen dort, wo die Armut am größten ist und setzt sich dafür ein, dass sie ihre Rechte einfordern können. Gemeinsam mit ihren Partnern vor Ort engagiert sich Misereor für Schutz, Hilfe zur Selbsthilfe und Perspektiven für ein Leben in Würde. .

Diakonie Katastrophenhilfe

Diakonie Katastrophenhilfe

Diakonie Katastrophenhilfe unterstützt Menschen, die durch Naturkatastrophen, Krieg oder Vertreibung in Not geraten sind. Die Diakonie Katastrophenhilfe fördert jedes Jahr rund 120 neue Hilfsmaßnahmen.

Centre of Humanitarian Action

Centre of Humanitarian Action

Das Centre for Humanitarian Action ist eine 2018 gegründete Denkfabrik zu Fragen deutscher und internationaler humanitärer Hilfe. Das CHA ist seit Ende seiner Startphase am 30. Juni 2021 eine eigenständige Institution und Rechtsträgerin.

Zusammenarbeit mit anderen kirchlichen Hilfswerken

Caritas international arbeitet im Rahmen des Netzwerks MARMICK mit den katholischen Netzwerken Adveniat, Misereor, Missio München und Missio Aachen, Renovabis und dem Kindermissionswerk "Die Sternensinger e.V." zusammen.

 

Eintrag ins Lobbyregister

Caritas international, das Hilfswerk des Deutschen Caritasverbandes, begrüßt das Gesetz zur Einführung eines Lobbyregisters beim Deutschen Bundestag und wird sich aktiv daran beteiligen. Der Deutsche Caritasverband hat sich in das Lobbyregister eingetragen und erfüllt somit die Vorgaben des Bundestags.
Zur Startseite des Lobbyregisters

Facebook YouTube Instagram Flickr
nach oben

Online Spenden

  • Online Spenden
  • FAQ zu Ihrer Spende
  • Dauerförderer werden

Weitere Themen

  • Unsere Hilfe weltweit
  • Blog
  • Öffentliche Förderer
  • Sitemap

Organisation

  • Kontakt
  • Über uns
  • Transparenz
  • Presse
  • Newsletter abonnieren
  • Jobs
  • English Version

Spendenkonto

  • SozialBank
  • IBAN: DE88 6602 0500 0202 0202 02
  • BIC: BFSWDE33XXX
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-international.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-international.de/impressum
Neues Logo von Caritas International 2024
Copyright © Caritas international 2025
  • Informieren
  • Engagieren
  • Hilfe weltweit
  • Blog
  • Transparenz
  • Themen
    • Rechte für Kinder
    • Humanitäre Hilfe in der Klimakrise
    • Dürre in Ostafrika
    • Flucht und Migration
    • Teilhabe bei Behinderung
  • Was uns bewegt
    • Veranstaltungen und Ausstellungen
    • Eine Million Sterne
    • Caritas für Caritas
    • Die Fluthilfe der Caritas
  • Öffentliche Förderer
  • Kooperationen
  • Infothek
  • Jahresbericht
  • Regelmäßig Spenden
  • Testament
  • Kreativ spenden
    • Banner schalten
    • Freianzeigen schalten
    • Anlass-Spende: Feierlichkeiten
    • Anlass-Spende: Trauerfälle
    • Charity SMS
    • QR-Codes für Ihr Produkt
    • Gutschein verschenken
  • Stiften
    • Eine Stiftung gründen
    • Als Stiftung helfen
  • Als Unternehmen helfen
    • Als Unternehmen spenden
    • Spendenaktion starten
    • Partner-Unternehmen werden
    • Weihnachten Gutes tun
  • Als Pfarrei und Kloster helfen
  • Freiwilligendienst
  • Afrika
    • Äthiopien
    • Eritrea
    • Kamerun
    • Kenia
    • Kongo
    • Senegal
    • Sudan
    • Südsudan
    • Tansania
    • Tschad
    • Uganda
    • Zentralafrikanische Republik
  • Asien
    • Bangladesch
    • Indien
    • Myanmar
    • Nepal
  • Europa
    • Armenien
    • Deutschland
    • Russland
    • Ukraine
  • Lateinamerika
    • Brasilien
    • Kolumbien
    • Kuba
    • Venezuela
  • Naher Osten
    • Afghanistan
    • Irak
    • Jemen
    • Jordanien
    • Libanon
    • Palästina
    • Syrien
    • Türkei
  • Über uns
  • Rund ums Spenden
  • Service
  • Kontakt
  • Jobs
  • Presse