Springe zum Hauptinhalt
Arrow
; ;
Neues Logo von Caritas International 2024

Haupt-Navigation

  • Informieren
    • Transparenz
    • Themen
      • Rechte für Kinder
      • Humanitäre Hilfe in der Klimakrise
      • Dürre in Ostafrika
      • Flucht und Migration
      • Teilhabe bei Behinderung
    • Was uns bewegt
      • Veranstaltungen und Ausstellungen
      • Eine Million Sterne
      • Caritas für Caritas
      • Die Fluthilfe der Caritas
    • Öffentliche Förderer
    • Kooperationen
    • Spenden
    • Infothek
    • Jahresbericht
  • Engagieren
    • Testament
    • Kreativ spenden
      • Banner schalten
      • Freianzeigen schalten
      • Anlass-Spende: Feierlichkeiten
      • Anlass-Spende: Trauerfälle
      • Charity SMS
      • QR-Codes für Ihr Produkt
      • Gutschein verschenken
    • Stiften
      • Eine Stiftung gründen
      • Als Stiftung helfen
    • Als Unternehmen helfen
      • Als Unternehmen spenden
      • Spendenaktion starten
      • Partner-Unternehmen werden
      • Weihnachten Gutes tun
    • Als Pfarrei und Kloster helfen
    • Freiwilligendienst
  • Hilfe weltweit
    • Afrika
      • Äthiopien
      • Eritrea
      • Kamerun
      • Kenia
      • Kongo
      • Senegal
      • Sudan
      • Südsudan
      • Tansania
      • Tschad
      • Uganda
      • Zentralafrikanische Republik
    • Asien
      • Bangladesch
      • Indien
      • Myanmar
      • Nepal
    • Europa
      • Armenien
      • Deutschland
      • Russland
      • Ukraine
    • Lateinamerika
      • Brasilien
      • Kolumbien
      • Kuba
      • Venezuela
    • Naher Osten
      • Afghanistan
      • Irak
      • Jemen
      • Jordanien
      • Libanon
      • Palästina
      • Syrien
      • Türkei
  • Blog
Jetzt spenden

Kopfzeilen-Navigation

  • Über uns
  • Rund ums Spenden
  • Service
  • Kontakt
  • Jobs
  • Presse
  • Sie sind hier:
  • Home
  • Im Einsatz für Menschen in Not
Projekt

Im Einsatz für Menschen in Not

Jetzt spenden
Projekt

Im Einsatz für Menschen in Not

Ich möchte helfen!

Jetzt spenden
Projekt

Caritas international ist das Hilfswerk des Deutschen Caritasverbandes. Gemeinsam mit unseren weltweiten Partnerorganisationen helfen wir nach Naturkatastrophen und in Kriegs- und Krisengebieten das Überleben der Menschen zu sichern.

Mit sozialen Projekten unterstützen wir außerdem Menschen, die besonders schutzbedürftig sind: Kinder und Jugendliche, alte und kranke Menschen sowie Menschen mit Behinderung. Im Jahr 2024 umfasste unsere weltweite Arbeit insgesamt 663 Projekte in 75 Ländern, die wir gemeinsam mit lokalen Caritas-Organisationen, mit kirchlichen und säkularen Partnerorganisationen sowie staatlichen Stellen umgesetzt haben.

 

Was wir tun. Was wir leisten.

Mehr als 7,5 Millionen Menschen konnte unsere humanitäre Hilfe 2024 erreichen, darunter Menschen auf der Flucht, Betroffene von Naturkatastrophen und Klimakrise sowie Kinder in schwierigen Lebenslagen.

Oliver Müller
Kommentar

Die Welt steckt in einer Krisenspirale, der Bedarf an humanitärer Hilfe wird weiter steigen. Es ist unsere Aufgabe, dafür gewappnet zu sein.

Oliver Müller, Leiter von Caritas international

Oliver Müller

 

 

Not- und Katastrophenhilfe

Naturkatastrophen, Kriege und Krisen stürzen Menschen in existenzielle Not. Gemeinsam mit unseren Partnerorganisationen helfen wir, das Überleben der Betroffenen zu sichern. Und wir bleiben auch an der Seite der Menschen, wenn die Fernsehkamera schon längst auf andere Schauplätze gerichtet sind. Wir unterstützen sie beim Wiederaufbau von Häusern, Schulen und Gesundheitsstationen sowie bei der Katastrophenvorsorge.

Lebensmittel

4.200.000

Menschen in Krisengebieten haben wir gemeinsam mit unseren Partnerorganisationen mit Lebensmitteln, Trinkwasser und Hygieneartikeln versorgt.

Klima

1.110.000

Menschen haben wir darin unterstützt, sich an die veränderten Klimabedingungen anzupassen.

Prävention

519.000

Menschen haben von unseren Programmen zur Krisenprävention und Konfliktbearbeitung profitiert.

 

Soziale Hilfen

Caritas international setzt sich gemeinsam mit ihren Partnern weltweit für Menschen ein, die aufgrund von Armut, ethnischer Zugehörigkeit, wegen ihres Geschlecht, ihrer Behinderung oder ihres Alters im gesellschaftlichen Abseits stehen. Dabei helfen wir den Betroffenen, sich selbst zu helfen. Wir öffnen Türen zu Ausbildung und Beruf. Wir machen uns für einen Zugang zu medizinischer Behandlung und rechtlicher Beratung stark. Und wir ermutigen die Menschen, sich zusammenzuschließen, um mit gemeinsamer Stimme ihre Rechte einzufordern.

Inklusion

352.000

Menschen mit Behinderung haben wir auf ihrem Weg zu mehr Selbstbestimmung und gesellschaftlicher Inklusion begleitet.

Bildung

212.000

Kinder in schwierigen Lebenslagen konnten auf unsere Unterstützung zählen, etwa beim Zugang zu Schulbildung oder zur Gesundheitsversorgung.

Pflege

203.000

ältere und kranke Menschen haben wir pflegerisch begleitet und ihre Einbindung in soziale Netze gefördert.

Weltkarte Jahresbericht 2023

 

Jahresbericht 2023

Transparenz ist uns wichtig. Im Jahresbericht informieren wir Sie umfassend über unsere Aktivitäten und Projekte aus dem vergangenen Jahr.

Download Jahresbericht 2023

 

Wie wir helfen

Als Caritas setzen wir uns für Solidarität und soziale Gerechtigkeit ein. Aus christlicher Überzeugung und auf Basis der katholischen Soziallehre setzen wir uns für eine Welt ein, in der die Würde des Menschen unantastbar ist. Deshalb kämpfen wir gegen Diskriminierung, Gewalt, Intoleranz und Armut.

Julia Gietmann
Kommentar

Wir helfen Menschen - unabhängig von ihrer Herkunft, Religion oder politischen Überzeugung. Was zählt ist allein die Not. Sie ist der Gradmesser unserer Hilfen.

Julia Gietmann, Referatsleiterin Asien & Europa

Julia Gietmann

Mit starken Partnern vor Ort

Man muss sich vor Ort auskennen, um helfen zu können – das ist unsere Überzeugung. Deshalb arbeitet Caritas international weltweit mit Partnerorganisationen zusammen. Das sind häufig nationale Caritas-Organisationen, die in mehr als 160 Ländern weltweit Hilfe leisten, aber auch Ordensgemeinschaften, Pfarrgemeinden, Nichtregierungsorganisationen und staatliche Stellen. Ihre Mitarbeitenden kennen die Gegebenheiten vor Ort, sprechen die Landessprache und haben das Vertrauen der Menschen. Sie sorgen dafür, dass die Hilfe dort ankommt, wo sie am dringendsten gebraucht wird.

Mehr erfahren
Partnerprinzip

 

Neutralität

Neutral, unparteilich, unabhängig

Als humanitäre Hilfsorganisation sind wir den Prinzipien der Neutralität, Unparteilichkeit und Unabhängigkeit verpflichtet. Wir helfen Menschen ungeachtet ihrer ethnischen Herkunft, ihres Geschlechts, ihrer Religion oder ihrer politischen und religiösen Überzeugung. In Konfliktgebieten beziehen wir keine Stellung, sondern helfen dort, wo die Not am größten ist – oft auf beiden Seiten des Konflikts. Dabei handeln wir unabhängig von politischen und militärischen Zielen und Akteur_innen. Was zählt, ist allein die Not.

Mehr erfahren
Neutralität

Transparent in unserem Handeln

Als Hilfswerk des Deutschen Caritasverbandes verpflichten wir uns, die Öffentlichkeit sorgfältig über unsere Arbeit zu informieren und die Verwendung der Spendengelder klar und transparent darzulegen. Hier finden Sie weitere Informationen über unsere Arbeitsweise, Leitlinien und Verhaltensstandards, denen wir uns verpflichtet fühlen.

Mehr erfahren
Neutralität

 

Nexus

Der humanitäre Nexus

Zunehmend komplexe und länger anhaltende humanitäre Krisen machen eine effiziente und nachhaltige Arbeitsweise von Hilfsorganisationen notwendig. Eine der größten Herausforderungen besteht darin, die stetig wiederkehrende humanitäre Not zu lindern und gleichzeitig längerfristige Entwicklungsziele zu erreichen. Gemeinsam mit unseren Partnerorganisationen streben wir eine Verbindung von humanitärer Hilfe, Entwicklungszusammenarbeit und Friedensförderung an, bekannt als Humanitarian Development Peace Nexus.

Wer wir sind

Caritas international ist das Hilfswerk des Deutschen Caritasverbandes. Seit 1920 sind wir mit unseren Partnerorganisationen weltweit dort zur Stelle, wo die Not am größten ist. Caritas international zählt 152 Mitarbeitende, die in der Zentrale in Freiburg tätig sind, eine_n Berater_in auf Zeit, 30 internationale Fachkräfte sowie 53 lokale Mitarbeitende. Im Jahr 2024 arbeiteten wir weltweit mit 239 Partnerorganisationen und ihren tausenden Mitarbeitenden zusammen.

Gruppenfoto der Mitarbeitenden von Caritas international

 

Auf der folgenden Seite finden Sie mehr Informationen über unsere Leitung:

Mehr erfahren

 

Stimmen unserer Partner

Marthe Wandou

Wir leisten psychologische Unterstützung für Frauen und Mädchen, die Opfer von Gewalt geworden sind. Aber da wir wissen, dass diese Gewalt auch Ursachen in unserer Gesellschaft hat, ist es uns wichtig, sie generell auf ihrem Bildungsweg zu unterstützen und ihnen zu mehr wirtschaftlicher Selbstbestimmung zu verhelfen.

Marthe Wandou leitet die Organisation ALDEPA in Kamerun und ist Trägerin des Alternativen Nobelpreises.

 

Assadullah

Die meisten unserer Patienten haben Behinderungen, die durch den Krieg verursacht sind, vor allem durch Minenexplosionen. Einige haben den Fuß verloren, andere den Unterschenkel oder ganze Beine. Für sie alle stellen wir Prothesen her, damit sie wieder gehen können. Jeder Mensch mit Behinderung kann ein gutes Leben führen. Es ist unsere Aufgabe, sie darin zu unterstützen.

Dr. Assadullah ist Orthopädietechniker in einer Werkstatt in Maimana, Afghanistan.

 

Laura Ramírez

Hier in Puerto Maldonado, im Südosten Perus, macht uns die Klimakrise enorm zu schaffen. Deshalb setzen wir von der Caritas auf Waldlandbau. Gemeinsam mit den Menschen vor Ort pflanzen wir Kakaobäume, Mais, Bananenstauden und vieles mehr. Das fördert den Artenreichtum, stabilisiert den Wasserhaushalt und macht die Menschen widerstandsfähiger gegenüber der Klimakrise.

Laura Ramírez arbeitet als Umwelttechnikerin für die Caritas Madre de Dios, Peru.

Warum Sie uns vertrauen können

Ihre Spenden sind die Grundlage unserer Hilfe für Menschen in Not weltweit. Nur mit Ihrer Unterstützung können unsere Helferinnen und Helfer vor, während und nach Katastrophen für die betroffenen Menschen da sein.

Birgit Winterhalter
Kommentar

Wir halten unsere Werbe- und Verwaltungskosten so niedrig wie möglich.

Birgit Winterhalter, Teamleiterin Fundraising

Birgit Winterhalter

 

Warum Ihre Spende wichtig ist

Rund 110 Millionen Euro konnten wir 2023 einsetzen, um das Überleben von fast acht Millionen Menschen in Not zu sichern. Das haben vor allem unsere 228.000 private Spenderinnen und Spender möglich gemacht, darunter mehr als 11.500 Dauerspender_innen. Dank dieser Unterstützung konnten wir auch weitere Mittel von öffentlichen Gebern wie dem Auswärtigen Amt (AA), dem Bundesministerium für wirtschaftliche Entwicklung und Zusammenarbeit (BMZ) und der Europäischen Union (EU) beantragen.

Wie Ihre Spende eingesetzt wird

Der Anteil unserer Werbe- und Verwaltungskosten lag für das Jahr 2023 bei 10,12 Prozent – ein Wert, der vom Deutschen Zentralinstitut für Soziale Fragen (DZI) als „niedrig“ eingestuft wird. Caritas international ist Trägerin des DZI-Spendensiegels. Sie können Sich also darauf verlassen, dass Ihre Spende zielgerichtet für unsere Hilfsprojekte verwendet wird.

 

DZI-Siegel

Schnell und sicher online spenden

 

Dauerförderer werden:

Durch Ihren Dauerauftrag sind wir in der Lage, noch schneller und effizienter Hilfe zu leisten. Sie tragen dazu bei, dass wir unsere Verwaltungskosten niedrig halten können.

Jetzt Dauerförderer werden

Spendenkonto

Caritas international
Stichwort: Menschen in akuter Not weltweit
IBAN: DE88 6602 0500 0202 0202 02
SozialBank
BIC: BFSWDE33XXX

Jetzt einmalig spenden

Facebook YouTube Instagram Flickr
nach oben

Online Spenden

  • Online Spenden
  • FAQ zu Ihrer Spende
  • Dauerförderer werden

Weitere Themen

  • Unsere Hilfe weltweit
  • Blog
  • Öffentliche Förderer
  • Sitemap

Organisation

  • Kontakt
  • Über uns
  • Transparenz
  • Presse
  • Newsletter abonnieren
  • Jobs
  • English Version

Spendenkonto

  • SozialBank
  • IBAN: DE88 6602 0500 0202 0202 02
  • BIC: BFSWDE33XXX
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-international.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-international.de/impressum
Neues Logo von Caritas International 2024
Copyright © Caritas international 2025
  • Informieren
  • Engagieren
  • Hilfe weltweit
  • Blog
  • Transparenz
  • Themen
    • Rechte für Kinder
    • Humanitäre Hilfe in der Klimakrise
    • Dürre in Ostafrika
    • Flucht und Migration
    • Teilhabe bei Behinderung
  • Was uns bewegt
    • Veranstaltungen und Ausstellungen
    • Eine Million Sterne
    • Caritas für Caritas
    • Die Fluthilfe der Caritas
  • Öffentliche Förderer
  • Kooperationen
  • Spenden
  • Infothek
  • Jahresbericht
  • Testament
  • Kreativ spenden
    • Banner schalten
    • Freianzeigen schalten
    • Anlass-Spende: Feierlichkeiten
    • Anlass-Spende: Trauerfälle
    • Charity SMS
    • QR-Codes für Ihr Produkt
    • Gutschein verschenken
  • Stiften
    • Eine Stiftung gründen
    • Als Stiftung helfen
  • Als Unternehmen helfen
    • Als Unternehmen spenden
    • Spendenaktion starten
    • Partner-Unternehmen werden
    • Weihnachten Gutes tun
  • Als Pfarrei und Kloster helfen
  • Freiwilligendienst
  • Afrika
    • Äthiopien
    • Eritrea
    • Kamerun
    • Kenia
    • Kongo
    • Senegal
    • Sudan
    • Südsudan
    • Tansania
    • Tschad
    • Uganda
    • Zentralafrikanische Republik
  • Asien
    • Bangladesch
    • Indien
    • Myanmar
    • Nepal
  • Europa
    • Armenien
    • Deutschland
    • Russland
    • Ukraine
  • Lateinamerika
    • Brasilien
    • Kolumbien
    • Kuba
    • Venezuela
  • Naher Osten
    • Afghanistan
    • Irak
    • Jemen
    • Jordanien
    • Libanon
    • Palästina
    • Syrien
    • Türkei
  • Über uns
  • Rund ums Spenden
  • Service
  • Kontakt
  • Jobs
  • Presse