Springe zum Hauptinhalt
Arrow
Neues Logo von Caritas International 2024
  • Informieren
    • Transparenz
    • Themen
    • Rechte für Kinder
    • Humanitäre Hilfe in der Klimakrise
    • Dürre in Ostafrika
    • Flucht und Migration
    • Teilhabe bei Behinderung
    • Was uns bewegt
    • Veranstaltungen und Ausstellungen
    • Eine Million Sterne
    • Caritas für Caritas
    • Die Fluthilfe der Caritas
    • Öffentliche Förderer
    • Kooperationen
    • Spenden
    • Infothek
    • Jahresbericht
    Close
  • Engagieren
    • Testament
    • Kreativ spenden
    • Banner schalten
    • Freianzeigen schalten
    • Anlass-Spende: Feierlichkeiten
    • Anlass-Spende: Trauerfälle
    • Charity SMS
    • QR-Codes für Ihr Produkt
    • Gutschein verschenken
    • Stiften
    • Eine Stiftung gründen
    • Als Stiftung helfen
    • Als Unternehmen helfen
    • Als Unternehmen spenden
    • Spendenaktion starten
    • Partner-Unternehmen werden
    • Weihnachten Gutes tun
    • Als Pfarrei und Kloster helfen
    • Freiwilligendienst
    Close
  • Hilfe weltweit
    • Afrika
    • Äthiopien
    • Eritrea
    • Kamerun
    • Kenia
    • Kongo
    • Senegal
    • Sudan
    • Südsudan
    • Tansania
    • Tschad
    • Uganda
    • Zentralafrikanische Republik
    • Asien
    • Bangladesch
    • Indien
    • Myanmar
    • Nepal
    • Europa
    • Armenien
    • Deutschland
    • Russland
    • Ukraine
    • Lateinamerika
    • Brasilien
    • Kolumbien
    • Kuba
    • Venezuela
    • Naher Osten
    • Afghanistan
    • Irak
    • Jemen
    • Jordanien
    • Libanon
    • Palästina
    • Syrien
    • Türkei
    Close
  • Blog
Suche
Home
Filter
  • Informieren
    • Transparenz
    • Themen
      • Rechte für Kinder
      • Humanitäre Hilfe in der Klimakrise
      • Dürre in Ostafrika
      • Flucht und Migration
      • Teilhabe bei Behinderung
    • Was uns bewegt
      • Veranstaltungen und Ausstellungen
      • Eine Million Sterne
      • Caritas für Caritas
      • Die Fluthilfe der Caritas
    • Öffentliche Förderer
    • Kooperationen
    • Spenden
    • Infothek
    • Jahresbericht
  • Engagieren
    • Testament
    • Kreativ spenden
      • Banner schalten
      • Freianzeigen schalten
      • Anlass-Spende: Feierlichkeiten
      • Anlass-Spende: Trauerfälle
      • Charity SMS
      • QR-Codes für Ihr Produkt
      • Gutschein verschenken
    • Stiften
      • Eine Stiftung gründen
      • Als Stiftung helfen
    • Als Unternehmen helfen
      • Als Unternehmen spenden
      • Spendenaktion starten
      • Partner-Unternehmen werden
      • Weihnachten Gutes tun
    • Als Pfarrei und Kloster helfen
    • Freiwilligendienst
  • Hilfe weltweit
    • Afrika
      • Äthiopien
      • Eritrea
      • Kamerun
      • Kenia
      • Kongo
      • Senegal
      • Sudan
      • Südsudan
      • Tansania
      • Tschad
      • Uganda
      • Zentralafrikanische Republik
    • Asien
      • Bangladesch
      • Indien
      • Myanmar
      • Nepal
    • Europa
      • Armenien
      • Deutschland
      • Russland
      • Ukraine
    • Lateinamerika
      • Brasilien
      • Kolumbien
      • Kuba
      • Venezuela
    • Naher Osten
      • Afghanistan
      • Irak
      • Jemen
      • Jordanien
      • Libanon
      • Palästina
      • Syrien
      • Türkei
  • Blog
  •  
    • 100 Jahre Caritas international
    • Presse
      •  
    • Kontakt
    • Newsletter abonnieren
    • Datenschutz
    • Stellenbörse
    • Impressum
    • Transparenz
  • Sie sind hier:
  • Home
  • Presse
  • Caritas: Zahl der Rohingya-Bootsflüchtlinge steigt besorgniserregend an
  • Informieren
    • Transparenz
    • Themen
      • Rechte für Kinder
      • Humanitäre Hilfe in der Klimakrise
      • Dürre in Ostafrika
      • Flucht und Migration
      • Teilhabe bei Behinderung
    • Was uns bewegt
      • Veranstaltungen und Ausstellungen
      • Eine Million Sterne
      • Caritas für Caritas
      • Die Fluthilfe der Caritas
    • Öffentliche Förderer
    • Kooperationen
    • Spenden
    • Infothek
    • Jahresbericht
  • Engagieren
    • Testament
    • Kreativ spenden
      • Banner schalten
      • Freianzeigen schalten
      • Anlass-Spende: Feierlichkeiten
      • Anlass-Spende: Trauerfälle
      • Charity SMS
      • QR-Codes für Ihr Produkt
      • Gutschein verschenken
    • Stiften
      • Eine Stiftung gründen
      • Als Stiftung helfen
    • Als Unternehmen helfen
      • Als Unternehmen spenden
      • Spendenaktion starten
      • Partner-Unternehmen werden
      • Weihnachten Gutes tun
    • Als Pfarrei und Kloster helfen
    • Freiwilligendienst
  • Hilfe weltweit
    • Afrika
      • Äthiopien
      • Eritrea
      • Kamerun
      • Kenia
      • Kongo
      • Senegal
      • Sudan
      • Südsudan
      • Tansania
      • Tschad
      • Uganda
      • Zentralafrikanische Republik
    • Asien
      • Bangladesch
      • Indien
      • Myanmar
      • Nepal
    • Europa
      • Armenien
      • Deutschland
      • Russland
      • Ukraine
    • Lateinamerika
      • Brasilien
      • Kolumbien
      • Kuba
      • Venezuela
    • Naher Osten
      • Afghanistan
      • Irak
      • Jemen
      • Jordanien
      • Libanon
      • Palästina
      • Syrien
      • Türkei
  • Blog
  •  
    • 100 Jahre Caritas international
    • Presse
      •  
    • Kontakt
    • Newsletter abonnieren
    • Datenschutz
    • Stellenbörse
    • Impressum
    • Transparenz
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
X-Twitter
Pressemitteilung

Caritas: Zahl der Rohingya-Bootsflüchtlinge steigt besorgniserregend an

Flucht über das Meer: 350 Flüchtlinge ertranken allein 2022 - Caritas fordert verstärkte Anstrengungen für politische Lösungen unter Einhaltung der Menschenrechte - Internationale Gemeinschaft muss nötige Mittel bereitstellen.

Erschienen am:

25.01.2023

Herausgeber:
Caritas international
Pressestelle
Karlstraße 40
79104 Freiburg
+49 761 200-515
+49 761 200-515
http://www.caritas-international.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Freiburg, 25. Januar 2023. Immer mehr Rohingya suchen in der Flucht aus Bangladesch über das Meer nach Indonesien, Malaysia oder Sri Lanka einen Ausweg aus ihrer verzweifelten Lage. Dabei nehmen die Angehörigen der seit 2017 gewaltsam aus Myanmar vertriebenen muslimischen Minderheit große Risiken auf sich: 2022 kamen etwa 350 Menschen ums Leben - nahezu die Hälfte der Bootspassagiere waren Frauen und Kinder. "Diese Entwicklung ist äußerst besorgniserregend. Umso drängender ist es, für die Rohingya in Bangladesch eine zukunftsfähige Lösung zu finden", mahnt Angela Gärtner von Caritas international, dem Not- und Katastrophenhilfswerk des Deutschen Caritasverbandes. "In der Öffentlichkeit spielen die Rohingya keine Rolle mehr, ihr Schicksal droht vergessen zu werden."

Die Regierung von Bangladesch zeigt wenig Interesse, die Situation der inzwischen mehr als 900.000 im Land lebenden Flüchtlinge zu verbessern. Eine Integration in den lokalen Arbeitsmarkt wird ebenso verhindert wie offizielle Bildungsmöglichkeiten - Kindern wird selbst das Erlernen der bangladeschischen Sprache untersagt. Stattdessen wird - auch mit Unterstützung der Vereinten Nationen - daran festgehalten, die Rohingya auf die Insel Bhasan Char im Golf von Bengalen umzusiedeln. Fragen zur Einhaltung von Menschenrechten und zu den dortigen Lebensbedingungen sind weiterhin unbeantwortet. "Unter den Flüchtlingen gibt es große Bedenken, daher sind erst etwa 30.000 Flüchtlinge auf freiwilliger Basis umgesiedelt", berichtet Angela Gärtner.

"Solange die internationale Gemeinschaft ihre Bemühungen für eine langfristige Lösung der Rohingya-Frage nicht drastisch intensiviert, werden die verzweifelten Fluchtversuche anhalten und die Gewalt in den Camps aufgrund der Perspektivlosigkeit zunehmen. Wir steuern auf eine langanhaltende, vergessene Krise zu", prognostiziert Angela Gärtner.

Für nötige Hilfen stehen immer weniger Mittel bereit. Der von den Vereinten Nationen berechnete Bedarf von 881 Millionen US-Dollar für 2022 wurde nur zu gut einem Drittel gedeckt. Der Mittelbedarf aber wird aufgrund allgemeiner Kostensteigerung weiter zulegen. "Die Lücke wächst", so Angela Gärtner, "das sind keine guten Aussichten."

Caritas Bangladesch unterstützt die Flüchtlinge mit dem Bau und der Reparatur von Häusern, die auch Starkregen und Stürmen standhalten, sowie durch den Ausbau öffentlicher Infrastruktur und von Sanitäranlagen. Insbesondere Kindern und Frauen bietet die Caritas psychosozialeUnterstützung und Bildungsmaßnahmen an, die auch das verstärkte Risiko von Gewalt gegenüber diesen Gruppen thematisieren und Präventionsmöglichkeiten beinhalten.

Hinweis an die Redaktion: Angela Gärtner steht gern für Interviews zur Verfügung.

Spenden unter CY00018, Rohingya Flüchtlinge in Bangladesch, werden erbeten an:

Caritas international, Freiburg
Spendenkonto 202 bei der Bank für Sozialwirtschaft Karlsruhe
IBAN: DE88 6602 0500 0202 0202 02
BIC: BFSWDE33KRL
oder online unter: https://www.caritas-international.de/spenden/hier-wird-hilfe-gebraucht

Caritas international ist das Hilfswerk des Deutschen Caritasverbandes. Dieser gehört zum weltweiten Netzwerk der Caritas mit 162 nationalen Mitgliedsverbänden.


 

  • Ansprechperson
Fritz Reiner
Reiner Fritz
Referent Presse
+49 761 200-510
+49 761 200-510
reiner.fritz@caritas.de

Weitere Pressemeldungen

24.04.2025

Sechs Monate nach der Flut in Valencia: Caritas hilft mehr als 13.000 Menschen

15.04.2025

Krieg im Sudan: Größte humanitäre Krise der Welt darf andere Konflikte in Afrika nicht überschatten

11.04.2025

Caritas: „Die Not nach dem Beben in Myanmar ist riesig, aber wir können effektiv helfen.“

01.04.2025

Erdbeben Myanmar: Caritas international intensiviert Hilfen und stockt Mittel auf 300.000 Euro auf

09.04.2025

Gaza: Krankenpfleger und Arzt einer Caritas-Partnerorganisation getötet

31.03.2025

Caritas fordert gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Behinderung weltweit

29.03.2025

Erdbeben Myanmar/Thailand: Caritas stellt 100.000 Euro für Soforthilfe bereit

Facebook YouTube Instagram Flickr
nach oben

Online Spenden

  • Online Spenden
  • FAQ zu Ihrer Spende
  • Dauerförderer werden

Weitere Themen

  • Unsere Hilfe weltweit
  • Blog
  • Öffentliche Förderer
  • Sitemap

Organisation

  • Kontakt
  • Über uns
  • Transparenz
  • Presse
  • Newsletter abonnieren
  • Jobs
  • English Version

Spendenkonto

  • SozialBank
  • IBAN: DE88 6602 0500 0202 0202 02
  • BIC: BFSWDE33XXX
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-international.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-international.de/impressum
Neues Logo von Caritas International 2024
Copyright © Caritas international 2025