Springe zum Hauptinhalt
Arrow
; ;
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'

Haupt-Navigation

  • Informieren
    • Transparenz
    • Themen
      • Rechte für Kinder
      • Humanitäre Hilfe in der Klimakrise
      • Dürre in Ostafrika
      • Flucht und Migration
      • Teilhabe bei Behinderung
    • Was uns bewegt
      • Veranstaltungen und Ausstellungen
      • Eine Million Sterne
      • Caritas für Caritas
      • Die Fluthilfe der Caritas
    • Öffentliche Förderer
    • Kooperationen
    • Infothek
    • Jahresbericht
  • Engagieren
    • Regelmäßig Spenden
    • Testament
    • Kreativ spenden
      • Banner schalten
      • Freianzeigen schalten
      • Anlass-Spende: Feierlichkeiten
      • Anlass-Spende: Trauerfälle
      • Charity SMS
      • QR-Codes für Ihr Produkt
      • Gutschein verschenken
    • Stiften
      • Eine Stiftung gründen
      • Als Stiftung helfen
    • Als Unternehmen helfen
      • Als Unternehmen spenden
      • Spendenaktion starten
      • Partner-Unternehmen werden
      • Weihnachten Gutes tun
    • Als Pfarrei und Kloster helfen
    • Freiwilligendienst
  • Hilfe weltweit
    • Afrika
      • Äthiopien
      • Eritrea
      • Kamerun
      • Kenia
      • Kongo
      • Senegal
      • Sudan
      • Südsudan
      • Tansania
      • Tschad
      • Uganda
      • Zentralafrikanische Republik
    • Asien
      • Bangladesch
      • Indien
      • Myanmar
      • Nepal
    • Europa
      • Armenien
      • Deutschland
      • Russland
      • Ukraine
    • Lateinamerika
      • Brasilien
      • Kolumbien
      • Kuba
      • Venezuela
    • Naher Osten
      • Afghanistan
      • Irak
      • Jemen
      • Jordanien
      • Libanon
      • Palästina
      • Syrien
      • Türkei
  • Blog
Jetzt spenden

Kopfzeilen-Navigation

  • Über uns
  • Rund ums Spenden
  • Service
  • Kontakt
  • Jobs
  • Presse
  • Sie sind hier:
  • Home
  • Transparenz
  • Gegen Machtmissbrauch
Projekt

Gegen Machtmissbrauch

Jetzt spenden
Projekt

Gegen Machtmissbrauch

Ich möchte helfen!

Jetzt spenden
Deutschland Projekt

Humanitäre Arbeit bringt zwangsläufig Ungleichheit mit sich: Die einen helfen, die anderen sind abhängig von Hilfe. Deshalb ist es wichtig, dass wir jeder Form von Machtmissbrauch vorbeugen.

Machtmissbrauch melden

Jede Person, die einen ernstzunehmenden Hinweise oder Verdacht auf Missbrauch, Korruption und betrügerische Handlungen in einem Caritas-Projekt hat, kann sich an Thomas Antkowiak, die neutrale Ombudsperson von Caritas international, per E-Mail unter whistleblower@caritas.de wenden.

Thomas Antkowiak

Thomas Antkowiak
Ombudsperson Caritas international

Telefon Icon +49 761 200-510
E-Mail Icon whistleblower@caritas.de

 

Richtlinien zum Nachlesen

Caritas international kooperiert mit einer Vielzahl von Partnern weltweit, um Menschen in Notlagen zu unterstützen und ihre Perspektiven zu verbessern. Es kann dabei zu Situationen kommen, in denen Beteiligte ihre Position zum eigenen Vorteil missbrauchen oder sich auf andere Weise fehlverhalten.

Insbesondere Korruption und sexueller Missbrauch werden von Caritas international nicht geduldet und führen zu entsprechenden Konsequenzen. Im Verhaltenskodex, der Leitlinie gegen Korruption und Betrug, der Whistle-Blowing-Richtlinie und den Regeln für die Ombudsperson ist festgehalten, was der Deutsche Caritasverband bezüglich des Verhaltens seiner Mitarbeitenden und von Partnerorganisationen in Projektländern erwartet. Die Regelsätze legen genau fest, wie sich die verantwortlichen Akteure bei bekannt gewordenem Fehlverhalten zu verhalten haben.

Verhaltenskodex

Leitlinie gegen Korruption und Betrug

Whistle-Blowing-Richtlinie

Regeln für die Ombudsperson

Der Verhaltenskodex verbietet insbesondere die Entgegennahme von sexuellen Dienstleistungen oder Gegenleistungen. Caritas-Mitarbeitende, die Hinweise auf sexuellen Missbrauch entdecken oder erhalten, sind verpflichtet, diese weiterzuleiten.

Die Caritas anerkennt die persönliche Würde und Rechte von Kindern und fühlt sich ihrem Schutz besonders verpflichtet. Sämtliche Mitarbeitenden und Freiwilligen der Caritas sind aufgefordert und verpflichtet, Kindern und jungen Menschen ein schützendes Umfeld zu schaffen, um körperlichem, sexuellem oder psychischem Missbrauch vorzubeugen. Caritas international ist den Empfehlungen des Deutschen Caritasverbandes zur Prävention von sexuellem Missbrauch sowie zum Verhalten bei Missbrauchsfällen verpflichtet.

Auch Caritas Internationalis, die weltweite Caritas-Konföderation in Rom, hat eine Reihe von Dokumenten erarbeitet und beschlossen, um das korrekte Verhalten von Caritas Mitarbeitenden zu sichern und mögliches Fehlverhalten zu sanktionieren. Diese Dokumente sind verbindlich für alle Mitarbeitenden der weltweiten Caritas-Organisationen und damit eine gute Grundlage für den Partnerdialog zur Prävention von Machtmissbrauch.

Die Dokumente können unter den folgenden Links eingesehen oder mit weiterführenden Informationen auf der Website von Caritas Internationalis heruntergeladen werden.

Caritas Children and Vulnerable Adults Safeguarding policy

Caritas anti-harassment policy

Caritas Complaints Handling Policy and Procedure

Caritas Code of Ethics and Code of Conducts

Facebook caritas-international.de YouTube caritas-international.de Instagram caritas-international.de Flickr caritas-international.de
nach oben

Online Spenden

  • Online Spenden
  • FAQ zu Ihrer Spende
  • Dauerförderer werden

Weitere Themen

  • Unsere Hilfe weltweit
  • Blog
  • Öffentliche Förderer
  • Sitemap

Organisation

  • Kontakt
  • Über uns
  • Transparenz
  • Presse
  • Newsletter abonnieren
  • Jobs
  • English Version

Spendenkonto

  • SozialBank
  • IBAN: DE88 6602 0500 0202 0202 02
  • BIC: BFSWDE33XXX
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-international.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-international.de/impressum
Neues Logo von Caritas International 2024
Copyright © Caritas international 2025
  • Informieren
  • Engagieren
  • Hilfe weltweit
  • Blog
  • Transparenz
  • Themen
    • Rechte für Kinder
    • Humanitäre Hilfe in der Klimakrise
    • Dürre in Ostafrika
    • Flucht und Migration
    • Teilhabe bei Behinderung
  • Was uns bewegt
    • Veranstaltungen und Ausstellungen
    • Eine Million Sterne
    • Caritas für Caritas
    • Die Fluthilfe der Caritas
  • Öffentliche Förderer
  • Kooperationen
  • Infothek
  • Jahresbericht
  • Regelmäßig Spenden
  • Testament
  • Kreativ spenden
    • Banner schalten
    • Freianzeigen schalten
    • Anlass-Spende: Feierlichkeiten
    • Anlass-Spende: Trauerfälle
    • Charity SMS
    • QR-Codes für Ihr Produkt
    • Gutschein verschenken
  • Stiften
    • Eine Stiftung gründen
    • Als Stiftung helfen
  • Als Unternehmen helfen
    • Als Unternehmen spenden
    • Spendenaktion starten
    • Partner-Unternehmen werden
    • Weihnachten Gutes tun
  • Als Pfarrei und Kloster helfen
  • Freiwilligendienst
  • Afrika
    • Äthiopien
    • Eritrea
    • Kamerun
    • Kenia
    • Kongo
    • Senegal
    • Sudan
    • Südsudan
    • Tansania
    • Tschad
    • Uganda
    • Zentralafrikanische Republik
  • Asien
    • Bangladesch
    • Indien
    • Myanmar
    • Nepal
  • Europa
    • Armenien
    • Deutschland
    • Russland
    • Ukraine
  • Lateinamerika
    • Brasilien
    • Kolumbien
    • Kuba
    • Venezuela
  • Naher Osten
    • Afghanistan
    • Irak
    • Jemen
    • Jordanien
    • Libanon
    • Palästina
    • Syrien
    • Türkei
  • Über uns
  • Rund ums Spenden
  • Service
  • Kontakt
  • Jobs
  • Presse