Freiburg,
20.9. 2012.
Nach den schweren Überschwemmungen im Südwesten Pakistans ist die Katastrophenhilfe
der Caritas angelaufen. Besonders dringend benötigt werden Lebensmittel,
Trinkwasser und Unterkünfte. Caritas international, das Hilfswerk der deutschen
Caritas, stellt dafür 300.000 Euro zur Verfügung.
Nach Caritas-Schätzungen sind mehr als 1 Million Menschen in den drei Provinzen
Baluchistan
, Punjab und
Sindh
von den Überschwemmungen betroffen. 262 Menschen sind nach offiziellen Angaben
bislang ums Leben gekommen. Rund 75.000 Häuser wurden durch die Fluten
beschädigt oder zerstört. Bei Erkundungen in dem Katastrophengebiet haben
Caritas-Teams viele Familien angetroffen, die unversorgt unter freiem Himmel
auf Hilfe warteten. Insbesondere im südlichen Punjab waren aufgrund der
Zerstörung der Infrastruktur weite Teile der Region nicht zugänglich.
Unterdessen steigen die Gesundheitsrisiken durch verschmutztes Wasser.
Besonders Kinder und alte Menschen sind gefährdet. Die Caritas-Mitarbeiter
berichten von Magen-Darm-Erkrankungen, Malaria, Fieber und Hauterkrankungen.
Hinweis für Redaktionen: Es können Interviews mit deutschsprachigen
Caritas-Mitarbeitern in Pakistan geführt werden.
Weitere Informationen finden Sie hier.
Für ihre Hilfsprogramme ruft Caritas international zu Spenden auf.
Spenden mit Stichwort „
Flutopfer Pakistan
“ werden erbeten auf:
- Caritas international, Freiburg, Spendenkonto 202 bei der Bank für
Sozialwirtschaft Karlsruhe BLZ 660 205 00, - online unter:
www.caritas-international.de
-
Charity
SMS: SMS mit CARITAS an die 8 11 90 senden
(5 EUR zzgl. üblicher SMS-Gebühr, davon gehen direkt an Caritas international
4,83 EUR)
- Diakonie
Katastrophenhilfe
, Stuttgart, Spendenkonto 502 502 bei der
Evangelischen Darlehensgenossenschaft, BLZ 2106 0237oder online
www.diakonie-katastrophenhilfe.de/spenden/
-
Charity
SMS: SMS mit NOT an die 8 11 90 senden (5
EUR zzgl. üblicher SMS-Gebühr, davon gehen direkt an Diakonie Katastrophenhilfe
4,83 EUR)
Caritas international ist das Hilfswerk der deutschen Caritas und gehört zum
weltweiten Netzwerk der Caritas mit 162 nationalen Mitgliedsverbänden.