Springe zum Hauptinhalt
Arrow
; ;
Neues Logo von Caritas International 2024

Haupt-Navigation

  • Informieren
    • Transparenz
    • Themen
      • Rechte für Kinder
      • Humanitäre Hilfe in der Klimakrise
      • Dürre in Ostafrika
      • Flucht und Migration
      • Teilhabe bei Behinderung
    • Was uns bewegt
      • Veranstaltungen und Ausstellungen
      • Eine Million Sterne
      • Caritas für Caritas
      • Die Fluthilfe der Caritas
    • Öffentliche Förderer
    • Kooperationen
    • Spenden
    • Infothek
    • Jahresbericht
  • Engagieren
    • Testament
    • Kreativ spenden
      • Banner schalten
      • Freianzeigen schalten
      • Anlass-Spende: Feierlichkeiten
      • Anlass-Spende: Trauerfälle
      • Charity SMS
      • QR-Codes für Ihr Produkt
      • Gutschein verschenken
    • Stiften
      • Eine Stiftung gründen
      • Als Stiftung helfen
    • Als Unternehmen helfen
      • Als Unternehmen spenden
      • Spendenaktion starten
      • Partner-Unternehmen werden
      • Weihnachten Gutes tun
    • Als Pfarrei und Kloster helfen
    • Freiwilligendienst
  • Hilfe weltweit
    • Afrika
      • Äthiopien
      • Eritrea
      • Kamerun
      • Kenia
      • Kongo
      • Senegal
      • Sudan
      • Südsudan
      • Tansania
      • Tschad
      • Uganda
      • Zentralafrikanische Republik
    • Asien
      • Bangladesch
      • Indien
      • Myanmar
      • Nepal
    • Europa
      • Armenien
      • Deutschland
      • Russland
      • Ukraine
    • Lateinamerika
      • Brasilien
      • Kolumbien
      • Kuba
      • Venezuela
    • Naher Osten
      • Afghanistan
      • Irak
      • Jemen
      • Jordanien
      • Libanon
      • Palästina
      • Syrien
      • Türkei
  • Blog
Jetzt spenden

Kopfzeilen-Navigation

  • Über uns
  • Rund ums Spenden
  • Service
  • Kontakt
  • Jobs
  • Presse
  • Sie sind hier:
  • Home
  • Hilfe weltweit
  • Naher Osten
  • Afghanistan
  • Nothilfe für Afghanistan
Konflikte und Krisen | Asien

Nothilfe für Afghanistan

Jetzt spenden
Konflikte und Krisen | Asien

Nothilfe für Afghanistan

Um die Karte zu laden, müssen Sie in den Datenschutz-Einstellungen den GoogleMaps-Dienst zulassen.

80

Nothilfe: Nahrungsmittel

Jetzt spenden

Wasser und Nahrungsmittel, um eine der ärmsten Familie für einen Monat mit dem Nötigsten zu versorgen

 
100

Winter-Pakete

Jetzt spenden

Decken, dicke Schals, Wintermäntel, feste Stiefel, warme Socken und Heizmaterial für eine Familie

 
250

Nothilfen Gesundheit

Jetzt spenden

Psychosoziale und medizinische Hilfe für Mütter und Kinder

 
Jetzt spenden
Afghanistan Projekt Hintergrund

Mit dem Abzug der internationalen Truppen haben die Taliban im August 2021 die Macht in Afghanistan übernommen. Seitdem regieren sie das Land mit harter Hand und die Not der Menschen steigt. Caritas international hilft weiter.

Für viele Menschen in Afghanistan ist seit der Machtübernahme der Taliban nichts mehr, wie es einmal war. Vor allem Frauen sind in allen Lebensbereichen in ihren grundlegenden Rechten eingeschränkt. Mädchen dürfen keine weiterführenden Schulen besuchen, Frauen nur streng ausgewählte Berufe aufnehmen. Unsere Kolleginnen vor Ort dürfen nur noch im Gesundheits- und Bildungssektor arbeiten und auch hier haben sich die Auflagen verschärft.

Hilfe für Menschen in Afghanistan

Jetzt spenden

Einschränkungen der Hilfen trifft die Schwächsten

Afghanistan Dürre

Die Einschränkungen der Hilfsaktivitäten durch die neue Taliban-Führung treffen die Schwächsten der Bevölkerung am härtesten. Und das obwohl gerade jetzt ein Mehr an humanitärer Hilfe dringend nötig wäre. Seit der Machtübernahme der Taliban hat sich die Not im Land stetig verschärft: Laut der UN sind zwei Drittel aller Afghaninnen und Afghanen inzwischen auf Überlebenshilfe angewiesen.

Neben der schlechten wirtschaftlichen Lage des Landes, leiden die Menschen auch unter den extremen klimatischen Verhältnissen. Seit 2008 wird Afghanistan im Schnitt alle zwei Jahre von einer schweren Dürre heimgesucht, was die zahlreichen Kleinbauern im Land hart trifft. Ihr Vieh verendet und die Ernte bricht ein. Weil der Boden durch die Trockenheit kein Wasser mehr aufnehmen kann, kommt es bei Regen oft zu Sturzfluten. Im Winter fallen die Temperaturen vor allem in den Bergregionen weit unter null Grad - viele Menschen drohen jedes Jahr zu erfrieren oder zu verhungern, weil ihre Vorratsspeicher leer sind. 

Caritas international weiterhin vor Ort

Unsere Kolleginnen und Kollegen der afghanischen Partnerorganisationen sind weiterhin vor Ort und haben Mittel und Wege gefunden, unter dem Taliban-Regime weiterzuarbeiten und die Not der Menschen zu lindern. Gemeinsam mit unseren Partnern unterstützen wir die Afghaninnen und Afghanen, die aus den Nachbarländern unter Zwang rückgeführt werden, genauso wie Menschen, die innerhalb Afghanistans auf der Flucht sind, und um die vielen anderen, die in existenzieller Not leben.

Zu dem Leuchtturmprojekten, die Caritas international in Afghanistan seit Jahren ermöglicht, gehören unter anderem die medizinische Hilfe für werdende Mütter und ihre Kinder durch fachkundige Hebammen in der Hauptstadt Kabul, eine Prothesenwerkstatt in Maimana, die sich Menschen mit Behinderung annimmt, und ein Lepra-Tuberkulose-Zentrum im zentralafghanischen Hochland.

Nach dem schweren Erdbeben, das im Oktober 2023 die Region Herat erschütterte, versorgten wir zusätzlich zehntausende Betroffene. Unsere Partner verteilten - mit großzügiger Unterstützung durch das deutsche Auswärtige Amt - überlebensnotwendige Hilfsgüter an die Menschen, die durch das Erdbeben in Not geraten waren. Die Kolleginnen und Kollegen vor Ort halfen ihnen mit Decken, Zelten und warmen Mahlzeiten.

Afghanistan Mutter mit Kindern

In der Region Bamiyan fördern wir zudem mit Unterstützung des Bundesministeriums für Entwicklung und wirtschaftliche Zusammenarbeit ausgewählte Gemeinden in ihrer landwirtschaftlichen Entwicklung. Zum Beispiel zeigen wir Landwirten, wie sie ihre landwirtschaftlichen Methoden anpassen können, um sich gegen die Folgen des Klimawandels zu wappnen, verteilen landwirtschaftliche Geräte und dürreresistentes Saatgut. Auch bei diesem Projekt ist die Hilfe von mittellosen Frauen eine tragende Säule.

Weitere Informationen

Eine junge afghanische Mutter mit ihrem Neugeborenen. Dank der Arbeit der Hebammen ist eine Geburt deutlich sicherer für Mutter und Kind. Hintergrund

Drei Jahre Taliban-Regime in Afghanistan

Seit der Machtübernahme der Taliban im Jahr 2021 hat die Not der afghanischen Bevölkerung stetig zugenommen. Humanitäre Hilfe ist in diesen Tagen angesichts der dramatischen Notlage wichtiger denn je.

Facebook YouTube Instagram Flickr
nach oben

Online Spenden

  • Online Spenden
  • FAQ zu Ihrer Spende
  • Dauerförderer werden

Weitere Themen

  • Unsere Hilfe weltweit
  • Blog
  • Öffentliche Förderer
  • Sitemap

Organisation

  • Kontakt
  • Über uns
  • Transparenz
  • Presse
  • Newsletter abonnieren
  • Jobs
  • English Version

Spendenkonto

  • SozialBank
  • IBAN: DE88 6602 0500 0202 0202 02
  • BIC: BFSWDE33XXX
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-international.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-international.de/impressum
Neues Logo von Caritas International 2024
Copyright © Caritas international 2025
  • Informieren
  • Engagieren
  • Hilfe weltweit
  • Blog
  • Transparenz
  • Themen
    • Rechte für Kinder
    • Humanitäre Hilfe in der Klimakrise
    • Dürre in Ostafrika
    • Flucht und Migration
    • Teilhabe bei Behinderung
  • Was uns bewegt
    • Veranstaltungen und Ausstellungen
    • Eine Million Sterne
    • Caritas für Caritas
    • Die Fluthilfe der Caritas
  • Öffentliche Förderer
  • Kooperationen
  • Spenden
  • Infothek
  • Jahresbericht
  • Testament
  • Kreativ spenden
    • Banner schalten
    • Freianzeigen schalten
    • Anlass-Spende: Feierlichkeiten
    • Anlass-Spende: Trauerfälle
    • Charity SMS
    • QR-Codes für Ihr Produkt
    • Gutschein verschenken
  • Stiften
    • Eine Stiftung gründen
    • Als Stiftung helfen
  • Als Unternehmen helfen
    • Als Unternehmen spenden
    • Spendenaktion starten
    • Partner-Unternehmen werden
    • Weihnachten Gutes tun
  • Als Pfarrei und Kloster helfen
  • Freiwilligendienst
  • Afrika
    • Äthiopien
    • Eritrea
    • Kamerun
    • Kenia
    • Kongo
    • Senegal
    • Sudan
    • Südsudan
    • Tansania
    • Tschad
    • Uganda
    • Zentralafrikanische Republik
  • Asien
    • Bangladesch
    • Indien
    • Myanmar
    • Nepal
  • Europa
    • Armenien
    • Deutschland
    • Russland
    • Ukraine
  • Lateinamerika
    • Brasilien
    • Kolumbien
    • Kuba
    • Venezuela
  • Naher Osten
    • Afghanistan
    • Irak
    • Jemen
    • Jordanien
    • Libanon
    • Palästina
    • Syrien
    • Türkei
  • Über uns
  • Rund ums Spenden
  • Service
  • Kontakt
  • Jobs
  • Presse