Springe zum Hauptinhalt
Arrow Spenden Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
125 Jahre Caritas
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
close

Spenden & helfen!

Spendenbetrag wählen:
Spendenbetrag eingeben:
 

Caritas international
Bank für Sozialwirtschaft Karlsruhe
IBAN: DE88 6602 0500 0202 0202 02
BIC: BFSWDE33KRL

  • Home
  • Spenden
    • Online spenden
    • Dauerförderer werden
    • Förderer
    • Katastrophenhelfer
    • Wegbegleiter
    • Service
    • Fragen und Anworten
    • Spenderdaten ändern
    • DZI-Spendensiegel
    • Sachspenden und freiwillige Arbeit
    Close
  • Engagieren
    • Kreativ spenden
    • Banner schalten
    • Freianzeigen schalten
    • Anlass-Spende
    • Charity SMS
    • QR-Codes für Ihr Produkt
    • Als Unternehmen helfen
    • Firmenanlass-Spende
    • Banner für Homepage
    • Stiften und vererben
    • Eine Stiftung gründen
    • Testament oder Vermächtnis
    • Als Stiftung helfen
    • Als Pfarrei und Kloster helfen
    • Freiwilligendienst
    Close
  • Informieren
    • Blog
    • Themen
    • 100 Jahre Caritas international
    • Corona-Hilfe
    • Hunger in Ostafrika - Die größte Katastrophe ist das Vergessen
    • Binnenvertreibung
    • Katastrophenhilfe und -vorsorge
    • Konflikte und Krisen
    • Klimawandel
    • Was uns bewegt
    • Termine 2022
    • Aktionen & Kampagnen
    • Zur Diskussion
    • Stellungnahmen
    • Botschafter Michael Patrick Kelly
    • Eine Million Sterne
    • Caritas für Caritas
    • Infothek
    • Jahresbericht
    • Öffentliche Förderer
    Close
  • Hilfe weltweit
    • Afrika
    • Ägypten
    • Äthiopien
    • Benin
    • Burkina Faso
    • Burundi
    • Eritrea
    • Kamerun
    • Kenia
    • Kongo
    • Liberia
    • Madagaskar
    • Mali
    • Marokko
    • Mosambik
    • Nigeria
    • Senegal
    • Sierra Leone
    • Südafrika
    • Südsudan
    • Sudan
    • Tansania
    • Tschad
    • Tschadsee
    • Uganda
    • Zentralafrikanische Republik
    • Asien
    • Afghanistan
    • Bangladesch
    • Indien
    • Indonesien
    • Myanmar
    • Kambodscha
    • Nepal
    • Pakistan
    • Philippinen
    • Sri Lanka
    • Südostasien
    • Tadschikistan
    • Vietnam
    • Europa
    • Albanien
    • Armenien
    • Balkan
    • Deutschland
    • Georgien
    • Griechenland
    • Kroatien
    • Russland
    • Türkei
    • Ukraine
    • Polen
    • Lateinamerika
    • Argentinien
    • Bolivien
    • Brasilien
    • Chile
    • El Salvador
    • Guatemala
    • Haiti
    • Honduras
    • Kolumbien
    • Kuba
    • Mexiko
    • Peru
    • Venezuela
    • Naher Osten
    • Irak
    • Israel / Palästina
    • Jemen
    • Jordanien
    • Libanon
    • Syrien
    Close
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressekontakt
    Close
  • Über uns
    • Wie wir helfen
    • Transparenz
    • Stellenbörse
    Close
  • Kontakt
    • So erreichen Sie den Spenderservice von Caritas international
    • Newsletter abonnieren
    • Impressum
    • Datenschutz
    Close
Suche
Home
Filter
  • Home
  • Spenden
    • Online spenden
    • Dauerförderer werden
      • Förderer
      • Katastrophenhelfer
      • Wegbegleiter
    • Service
      • Fragen und Anworten
      • Spenderdaten ändern
      • DZI-Spendensiegel
      • Sachspenden und freiwillige Arbeit
  • Engagieren
    • Kreativ spenden
      • Banner schalten
      • Freianzeigen schalten
      • Anlass-Spende
      • Charity SMS
      • QR-Codes für Ihr Produkt
    • Als Unternehmen helfen
      • Firmenanlass-Spende
      • Banner für Homepage
    • Stiften und vererben
      • Eine Stiftung gründen
      • Testament oder Vermächtnis
      • Als Stiftung helfen
    • Als Pfarrei und Kloster helfen
    • Freiwilligendienst
  • Informieren
    • Blog
    • Themen
      • 100 Jahre Caritas international
      • Corona-Hilfe
      • Hunger in Ostafrika - Die größte Katastrophe ist das Vergessen
      • Binnenvertreibung
      • Katastrophenhilfe und -vorsorge
      • Konflikte und Krisen
      • Klimawandel
    • Was uns bewegt
      • Termine 2022
      • Aktionen & Kampagnen
      • Zur Diskussion
      • Stellungnahmen
      • Botschafter Michael Patrick Kelly
      • Eine Million Sterne
      • Caritas für Caritas
    • Infothek
    • Jahresbericht
    • Öffentliche Förderer
  • Hilfe weltweit
    • Afrika
      • Ägypten
      • Äthiopien
      • Benin
      • Burkina Faso
      • Burundi
      • Eritrea
      • Kamerun
      • Kenia
      • Kongo
      • Liberia
      • Madagaskar
      • Mali
      • Marokko
      • Mosambik
      • Nigeria
      • Senegal
      • Sierra Leone
      • Südafrika
      • Südsudan
      • Sudan
      • Tansania
      • Tschad
      • Tschadsee
      • Uganda
      • Zentralafrikanische Republik
    • Asien
      • Afghanistan
      • Bangladesch
      • Indien
      • Indonesien
      • Myanmar
      • Kambodscha
      • Nepal
      • Pakistan
      • Philippinen
      • Sri Lanka
      • Südostasien
      • Tadschikistan
      • Vietnam
    • Europa
      • Albanien
      • Armenien
      • Balkan
      • Deutschland
      • Georgien
      • Griechenland
      • Kroatien
      • Russland
      • Türkei
      • Ukraine
      • Polen
    • Lateinamerika
      • Argentinien
      • Bolivien
      • Brasilien
      • Chile
      • El Salvador
      • Guatemala
      • Haiti
      • Honduras
      • Kolumbien
      • Kuba
      • Mexiko
      • Peru
      • Venezuela
    • Naher Osten
      • Irak
      • Israel / Palästina
      • Jemen
      • Jordanien
      • Libanon
      • Syrien
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressekontakt
  • Über uns
    • Wie wir helfen
    • Transparenz
    • Stellenbörse
  • Kontakt
    • So erreichen Sie den Spenderservice von Caritas international
    • Newsletter abonnieren
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Sie sind hier:
  • Home
  • Hilfe weltweit
  • Asien
  • Afghanistan
  • Home
  • Spenden
    • Online spenden
    • Dauerförderer werden
      • Förderer
      • Katastrophenhelfer
      • Wegbegleiter
    • Service
      • Fragen und Anworten
      • Spenderdaten ändern
      • DZI-Spendensiegel
      • Sachspenden und freiwillige Arbeit
  • Engagieren
    • Kreativ spenden
      • Banner schalten
      • Freianzeigen schalten
      • Anlass-Spende
      • Charity SMS
      • QR-Codes für Ihr Produkt
    • Als Unternehmen helfen
      • Firmenanlass-Spende
      • Banner für Homepage
    • Stiften und vererben
      • Eine Stiftung gründen
      • Testament oder Vermächtnis
      • Als Stiftung helfen
    • Als Pfarrei und Kloster helfen
    • Freiwilligendienst
  • Informieren
    • Blog
    • Themen
      • 100 Jahre Caritas international
      • Corona-Hilfe
      • Hunger in Ostafrika - Die größte Katastrophe ist das Vergessen
      • Binnenvertreibung
      • Katastrophenhilfe und -vorsorge
      • Konflikte und Krisen
      • Klimawandel
    • Was uns bewegt
      • Termine 2022
      • Aktionen & Kampagnen
      • Zur Diskussion
      • Stellungnahmen
      • Botschafter Michael Patrick Kelly
      • Eine Million Sterne
      • Caritas für Caritas
    • Infothek
    • Jahresbericht
    • Öffentliche Förderer
  • Hilfe weltweit
    • Afrika
      • Ägypten
      • Äthiopien
      • Benin
      • Burkina Faso
      • Burundi
      • Eritrea
      • Kamerun
      • Kenia
      • Kongo
      • Liberia
      • Madagaskar
      • Mali
      • Marokko
      • Mosambik
      • Nigeria
      • Senegal
      • Sierra Leone
      • Südafrika
      • Südsudan
      • Sudan
      • Tansania
      • Tschad
      • Tschadsee
      • Uganda
      • Zentralafrikanische Republik
    • Asien
      • Afghanistan
      • Bangladesch
      • Indien
      • Indonesien
      • Myanmar
      • Kambodscha
      • Nepal
      • Pakistan
      • Philippinen
      • Sri Lanka
      • Südostasien
      • Tadschikistan
      • Vietnam
    • Europa
      • Albanien
      • Armenien
      • Balkan
      • Deutschland
      • Georgien
      • Griechenland
      • Kroatien
      • Russland
      • Türkei
      • Ukraine
      • Polen
    • Lateinamerika
      • Argentinien
      • Bolivien
      • Brasilien
      • Chile
      • El Salvador
      • Guatemala
      • Haiti
      • Honduras
      • Kolumbien
      • Kuba
      • Mexiko
      • Peru
      • Venezuela
    • Naher Osten
      • Irak
      • Israel / Palästina
      • Jemen
      • Jordanien
      • Libanon
      • Syrien
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressekontakt
  • Über uns
    • Wie wir helfen
    • Transparenz
    • Stellenbörse
  • Kontakt
    • So erreichen Sie den Spenderservice von Caritas international
    • Newsletter abonnieren
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
Twitter
Teilhabe bei Behinderung | Asien

Afghanistan: Prothesen wirken Wunder

Jetzt spenden
Teilhabe bei Behinderung | Asien

Afghanistan: Prothesen wirken Wunder

Um die Karte zu laden, müssen Sie in den Datenschutz-Einstellungen den GoogleMaps-Dienst zulassen.

110

Jetzt spenden

Unterschenkel-Orthese bei Kinderlähmung

 
280

Jetzt spenden

kostet eine Unterschenkel-Prothese

 
300

Jetzt spenden

für einen Monatslohn für einen Orthopädietechniker

 
Jetzt spenden
Afghanistan Projekt Reportage

Die Mitarbeitenden des orthopädischen Zentrums in Maimana kämpfen für mehr Mobilität kriegsversehrter junger Menschen. Prothesen und Stützapparate verhelfen körperlich beeinträchtigten Patient_innen zu mehr Bewegungsfreiheit – und schenken ihnen damit bessere Lebensperspektiven.

Viktor Thiessen steht fast täglich in Kontakt mit seinen Kollegen in Afghanistan: "Wir sind schon durch dick und dünn gegangen, haben so viel erlebt – ich muss einfach wissen, wie die Lage ist", berichtet er bewegt. Der Orthopädietechnik-Meister aus Deutschland hat selbst jahrelang in Afghanistan gelebt und dort 2004 das orthopädische Zentrum in Maimana aufgebaut. Es ist bis heute die einzige Anlaufstelle für Menschen mit Behinderung in der gesamten Provinz. Die einheimischen Orthopädietechniker, die in dem von Caritas international finanzierten Zentrum arbeiten, haben das Handwerk von Viktor Thiessen gelernt.

Mittlerweile berät Viktor Thiessen seine Kolleg_innen von Deutschland aus, reist selbst jedoch regelmäßig nach Afghanistan. Inwieweit Thiessen nach der Machtübernahme der Taliban weiterhin nach Maimana kommen kann, ist derzeit offen. Aber er wird es mit der ihm eigenen Beharrlichkeit versuchen.

Jetzt spenden

Mitarbeiter des Orthopädiezentrums in MaimanaEin technischer Mitarbeiter der Orthopädiewerkstatt in Maimana bei der Arbeit: Die Puppe auf dem Foto ist ein Anschauungsstück, ein Modell anhand das Team den Eltern, Ärzten und Studenten das Versorgungskonzept erklären können. Foto: Viktor Thiessen / Caritas international

Beachtliche Erfolge 

Die Arbeit des Teams zahlt sich aus: 13.650 Menschen mit Behinderung erhielten bereits Unterstützung durch speziell angefertigte orthopädische Hilfsmittel, Reparaturen an bereits vorhandenen Hilfsgeräten und physiotherapeutische Anwendungen.

Thiessen und sein Team investieren zudem viel Zeit in die Aufklärung der Bevölkerung, der Ärzte, Imame und Dorfältesten. Ein Resultat dieser Arbeit: Unter den rund 1.700 Patientinnen und Patienten eines Jahres sind immer mehr Kinder, die – beispielsweise mit einer Fehlstellung geboren – nun frühzeitig Hilfe erhalten, wodurch kostspielige Operationen meist vermieden werden können.

Jetzt spenden

Prothesen schaffen Lebensqualität - und ein neues Selbstwertgefühl

Ob bei Fehlstellungen der Hüfte, falsch versorgten Wunden nach Verbrennungen, fehlenden Gliedmaßen oder Lähmungen durch eine Polioerkrankung - Kinder und Erwachsene erhalten Dank des orthopädischen Zentrums in Maimana nicht nur individuell angepasste Hilfsmittel und ergänzende Physiotherapie, sondern eine Perspektive für die Zukunft und neue Lebensqualität. Plötzlich können sie wieder laufen, aufrecht sitzen oder zur Schule gehen. Ein Umstand, der Selbstvertrauen und Selbstwertgefühl wachsen lässt.

Kinder beim Anpassen und Ausprobieren von Prothesen

Darüber hinaus lernen viele Patient_innen des Zentrums im Anschluss an ihre Behandlung einen Beruf und können sich selbst versorgen. Orthopädietechnik-Meister Thiessen erzählt die Erfolgsgeschichte eines afghanischen Mädchens, das mit einer Kinderlähmung aufwuchs: "Sie konnte sich nur gekrümmt vorwärtsbewegen und musste ihr gelähmtes Bein hinter sich herziehen. Wir haben ihr einen Stützapparat gebaut, so dass sie ihr Bein belasten kann, ohne dass es einknickt. Dadurch kann sie normal stehen und gehen, ohne hinzufallen. Jetzt ist sie eine Mitarbeiterin unserer Werkstatt und baut Prothesen und Orthesen für Patienten, die eine ähnliche Behinderung haben wie sie selbst."

Jede Spende zählt, denn jede Prothese verspricht eine bessere Zukunft

Jetzt spenden

Das orthopädische Zentrum wird seit 2018 über Spenden von Caritas international finanziert. Die Patient_innen werden kostenlos behandelt, denn es gibt keine staatliche Unterstützung für Menschen mit Behinderung. Aktuell arbeiten in der Werkstatt fünf Orthopädietechniker, zwei technische Zuarbeiter, eine Auszubildende und zwei Physiotherapeuten. Hinzu kommen Wächter, Rezeptionisten sowie eine Verwaltungskraft. Ein Lehrer betreut eine kleine Klasse mit Kindern, die aufgrund einer frühkindlichen Hirnschädigung schwere körperliche Beeinträchtigungen haben, lernbehindert sind und keinen Platz in den staatlichen Schulen bekommen.

 

Zur Situation

Der Anteil an Menschen mit Behinderung ist in Afghanistan aufgrund der seit 1978 anhaltenden Kriege und gewaltsamen Konflikte außerordentlich hoch. Aktuelle Schätzungen gehen von 1,5 Millionen Menschen aus. Viele Behinderungen werden durch Minen und andere Waffen verursacht. Kinder sind vor allem von Erbkrankheiten betroffen, auch Kinderlähmung uns Skoliose aufgrund einer Mangelernährung tritt häufig auf. Die medizinische Versorgung und psychologische Betreuung sind in Afghanistan allgemein schlecht, vor allem in ländlichen Regionen. Angebote für Menschen mit besonderen Bedarfen wie Prothesen oder Physiotherapie sind kaum vorhanden, zudem werden vor allem betroffene Kinder sozial ausgegrenzt.

 

 

Weitere Infos zum Projekt

Porträt

„Wenn ich die Not sehe, muss ich helfen"

Viktor Thiessen weiß, warum er seinen Beruf liebt: „Stellen sie sich ein Mädchen vor, dem ein Unterschenkel fehlt. Mit einer Prothese kann sie normal laufen und ein Leben führen wie ihre gleichaltrigen Freundinnen“, erklärt der Orthopädietechnik-Meister. Mehr

Weitere Projekte

Afghanistan-Geburtsnachsorge_Teaser

Afghanistan: Gesundheit für Mutter und Kind

In Flüchtlingslagern in Kabul stellt Caritas, gemeinsam mit Terre des Hommes, die Basisgesundheitsversorgung sicher. Vor allem geht es darum, die Mütter- und Kindersterblichkeit zu senken. Hebammen und ausgebildete freiwillige Helferinnen sorgen für das physische und psychische Wohlergehen von Mutter und Kind. Mehr

Afghanistan: Kinder draußen

Afghanistan: Das Überleben sichern

Seit der Machtübernahme durch die Taliban hat sich die humanitäre Lage in Afghanistan weiter massiv verschärft. 24 Millionen Menschen sind auf humanitäre Hilfe angewiesen. Caritas international startet umfassende Hilfen, unter anderem im Hochland von Daikundi und in den Provinzen Kunduz und Baghlan. Mehr

Weitere Informationen zum Thema

Links

Porträt Viktor Thiessen

„Wenn ich die Not sehe, muss ich helfen"

Schnell und sicher online spenden!

Betrag eingeben:
 

Caritas international ist das weltweit tätige Hilfswerk des Deutschen Caritasverbandes e. V., der beim Finanzamt als gemeinnützige Organisation anerkannt und von der Körperschaftssteuer befreit ist.
Spenden an Caritas international sind in Deutschland steuerlich absetzbar. Unsere Umsatzsteuer-Identifikationsnummer lautet DE 142116307.

  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
  • Flickr
  • Soundcloud
nach oben

Aktuelles

  • Newsletter
  • Pressemitteilungen
  • Infothek
  • Jobbörse
  • Blog
  • English Version

Spenden & Engagieren

  • Online spenden
  • Spenden für Not- und Katastrophenhilfe
  • Spenderservice
  • Spenden sammeln zum persönlichen Anlass
  • Stiften und vererben

Was wir tun

  • Unsere Hilfe weltweit
  • Katastrophenhilfe und -vorsorge
  • Konflikte und Krisen
  • Rechte für Kinder
  • Gesundheit, Pflege, Sucht
  • Teilhabe bei Behinderung
  • Flucht und Migration
  • Chancen für Chancenlose

Was uns bewegt

  • Veranstaltungskalender
  • Aktionen & Kampagnen
  • Schwerpunktthemen
  • Positionen
  • Diskussionen

Wer wir sind

  • Über uns
  • Transparenz
  • Jahresbericht
  • Kontakt
  • Sitemap

Spendenkonto

  • Caritas international, Bank für Sozialwirtschaft Karlsruhe, IBAN: DE88 6602 0500 0202 0202 02, BIC: BFSWDE33KRL
  • Cookies verwalten
  • Datenschutz
    Impressum
    • Datenschutz: www.caritas-international.de/datenschutz
    • Impressum: www.caritas-international.de/impressum
    Copyright © Caritas international 2022