Springe zum Hauptinhalt
Arrow
; ;
Neues Logo von Caritas International 2024

Haupt-Navigation

  • Informieren
    • Transparenz
    • Themen
      • Rechte für Kinder
      • Humanitäre Hilfe in der Klimakrise
      • Dürre in Ostafrika
      • Flucht und Migration
      • Teilhabe bei Behinderung
    • Was uns bewegt
      • Veranstaltungen und Ausstellungen
      • Eine Million Sterne
      • Caritas für Caritas
      • Die Fluthilfe der Caritas
    • Öffentliche Förderer
    • Kooperationen
    • Infothek
    • Jahresbericht
  • Engagieren
    • Regelmäßig Spenden
    • Testament
    • Kreativ spenden
      • Banner schalten
      • Freianzeigen schalten
      • Anlass-Spende: Feierlichkeiten
      • Anlass-Spende: Trauerfälle
      • Charity SMS
      • QR-Codes für Ihr Produkt
      • Gutschein verschenken
    • Stiften
      • Eine Stiftung gründen
      • Als Stiftung helfen
    • Als Unternehmen helfen
      • Als Unternehmen spenden
      • Spendenaktion starten
      • Partner-Unternehmen werden
      • Weihnachten Gutes tun
    • Als Pfarrei und Kloster helfen
    • Freiwilligendienst
  • Hilfe weltweit
    • Afrika
      • Äthiopien
      • Eritrea
      • Kamerun
      • Kenia
      • Kongo
      • Senegal
      • Sudan
      • Südsudan
      • Tansania
      • Tschad
      • Uganda
      • Zentralafrikanische Republik
    • Asien
      • Bangladesch
      • Indien
      • Myanmar
      • Nepal
    • Europa
      • Armenien
      • Deutschland
      • Russland
      • Ukraine
    • Lateinamerika
      • Brasilien
      • Kolumbien
      • Kuba
      • Venezuela
    • Naher Osten
      • Afghanistan
      • Irak
      • Jemen
      • Jordanien
      • Libanon
      • Palästina
      • Syrien
      • Türkei
  • Blog
Jetzt spenden

Kopfzeilen-Navigation

  • Über uns
  • Rund ums Spenden
  • Service
  • Kontakt
  • Jobs
  • Presse
  • Sie sind hier:
  • Home
  • Hilfe weltweit
  • Lateinamerika
  • Kuba
Soziale Arbeit | Lateinamerika

Kuba: Angehörige pflegen

Jetzt spenden
Soziale Arbeit | Lateinamerika

Kuba: Angehörige pflegen

Um die Karte zu laden, müssen Sie in den Datenschutz-Einstellungen den GoogleMaps-Dienst zulassen.

Ich möchte helfen!

Jetzt spenden
Kuba Projekt Reportage

Angehörige und Freiwillige werden in häuslicher Pflege ausgebildet und können so die Situation notleidender älterer Menschen in Kuba verbessern. In Kursen lernen die Seniorinnen und Senioren aber auch, wie sie ein kleines Einkommen erwirtschaften und möglichst lange selbständig und unabhängig bleiben.

eine alte Frau pflegt eine andere.Die 74-Jährige Blanca Perez bei der Pflege ihrer Schwester Maria de los Angeles (78).Bente Stachowske

Der Schwester sorgsam die Haare kämmen, ihr beim Anziehen helfen und auch beim Essen, das ist Alltag für Blanca Perez. Seit mehreren Jahren pflegt die Vierundsiebzigjährige ihre Schwester Maria de los Angeles (78), die an vaskulärer Demenz leidet. „Ich kümmere mich um sie, weil sie mir wichtig ist“, sagt Blanca Perez. Es ist eine bedingungslose Liebe zwischen den beiden, aber es gäbe auch keine andere Lösung für die kranke Maria de los Angeles. Sie ist pflegebedürftig und niemand anderes als Blanca kann die Pflege leisten. Ein privater Dienst ist für die Schwestern nicht bezahlbar. Das ist Normalität in Kuba. Die Pflege alter oder kranker Familienmitglieder obliegt fast immer den Angehörigen und die sind in vielen Fällen selbst schon betagt und arm dazu.

Wissen zur häuslichen Pflege

Ein Mann füttert eine FrauDer neunundsiebzigjährige Wilfredo Martell kümmert sich um seine Mutter (97). Er besuchte einen Caritas-Kurs.Foto: Bente Stachowske

Die Caritas Kuba sah hier dringenden Bedarf und handelte. Seit mehr als zwanzig Jahren unterstützt sie ältere hilfsbedürftige Menschen und hat sich währenddessen umfassende Erfahrungen und Professionalität im Bereich der Gerontologie angeeignet. Heute kann die Organisation in der Altenpflege auf ein Netzwerk von über 2.000 Ehrenamtlichen und 530 Betreuungspersonen blicken. Die wichtigsten Aktivitäten sind Workshops, Seminare und Austauschveranstaltungen, an denen Angehörige und Freiwillige die Grundlagen für häusliche Pflege vermittelt bekommen. Für Blanca Perez war der Kurs kein Neuland, denn die ehemalige Krankenschwester hat einiges an Wissen mitgebracht. „Aber die Seminare der Caritas haben mir nochmal verschiedene Aspekte nähergebracht, die gerade bei der häuslichen Pflege wichtig sind“, erklärt sie.

Selbständig bleiben!

ältere Menschen bei einer VeranstaltungDie Nachfrage nach den Caritas-Kursen ist groß - denn einen Pflegedienst kann kaum jemand sich leisten.Foto: Bente Stachowske

Doch es geht Caritas nicht nur um die Pflege, sondern auch um die Teilhabe betagter Menschen an der Gesellschaft. Möglichst lange sollen die Seniorinnen und Senioren ihre Unabhängigkeit behalten, selbständig ihren Alltag meistern und nach Möglichkeit auch einen kleinen Verdienst erwirtschaften können. Dafür werden Kurse angeboten, zum Beispiel zu kaufmännischen Grundlagen, in Haushaltsführung oder zum Umgang mit den neuen Medien.

Die Kurse der Caritas sind sehr gefragt, auch weil die TeilnehmerInnen auf Gleichgesinnte stoßen: „Ich konnte mich mit Menschen austauschen, denen es genauso geht wie mir“, so Perez.

Jetzt spenden

Zur Situation

Kubas Bevölkerung altert immer schneller: Im Jahr 2030 werden 30 Prozent der Bevölkerung älter als 60 Jahre sein, so die Prognose. Einerseits fehlt der Nachwuchs, andererseits wandern immer mehr junge Menschen ab und suchen im Ausland nach besseren Perspektiven. Obwohl in Kuba viele Leistungen staatlich subventioniert sind, ist der Alltag von Entbehrungen geprägt. Vor allem ältere Menschen leben häufig in Armut, die Renten sind klein und die Lebenshaltungskosten hoch. Durch Änderungen in der Sozialpolitik, erfüllen viele SeniorInnen nicht mehr die Kriterien für Sozialhilfe oder haben sogar ihre Rentenansprüche verloren. Ein Lebensabend in Armut, Gebrechlichkeit und Einsamkeit, das sind die Aussichten vieler Frauen und Männer.

360° Video: Musiknachmittag im Altenhilfeprojekt

(Wiedergabe wird unterstützt von folgenden Browsern: Chrome, Firefox, Microsoft Edge und Opera)

September 2018

Weitere Informationen

Ein Tänzchen in Ehren: Die Pflege ihrer Schwester ist für Blanca Perez keine Bürde. Reportage

Eine Revolution wird pflegebedürftig

Die Bevölkerung in Kuba altert im Eiltempo und viele Familien stoßen bei der Pflege ihrer Angehörigen an ihre Grenzen. Bei der kubanischen Caritas finden sie dringend benötigte Unterstützung.

Facebook YouTube Instagram Flickr
nach oben

Online Spenden

  • Online Spenden
  • FAQ zu Ihrer Spende
  • Dauerförderer werden

Weitere Themen

  • Unsere Hilfe weltweit
  • Blog
  • Öffentliche Förderer
  • Sitemap

Organisation

  • Kontakt
  • Über uns
  • Transparenz
  • Presse
  • Newsletter abonnieren
  • Jobs
  • English Version

Spendenkonto

  • SozialBank
  • IBAN: DE88 6602 0500 0202 0202 02
  • BIC: BFSWDE33XXX
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-international.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-international.de/impressum
Neues Logo von Caritas International 2024
Copyright © Caritas international 2025
  • Informieren
  • Engagieren
  • Hilfe weltweit
  • Blog
  • Transparenz
  • Themen
    • Rechte für Kinder
    • Humanitäre Hilfe in der Klimakrise
    • Dürre in Ostafrika
    • Flucht und Migration
    • Teilhabe bei Behinderung
  • Was uns bewegt
    • Veranstaltungen und Ausstellungen
    • Eine Million Sterne
    • Caritas für Caritas
    • Die Fluthilfe der Caritas
  • Öffentliche Förderer
  • Kooperationen
  • Infothek
  • Jahresbericht
  • Regelmäßig Spenden
  • Testament
  • Kreativ spenden
    • Banner schalten
    • Freianzeigen schalten
    • Anlass-Spende: Feierlichkeiten
    • Anlass-Spende: Trauerfälle
    • Charity SMS
    • QR-Codes für Ihr Produkt
    • Gutschein verschenken
  • Stiften
    • Eine Stiftung gründen
    • Als Stiftung helfen
  • Als Unternehmen helfen
    • Als Unternehmen spenden
    • Spendenaktion starten
    • Partner-Unternehmen werden
    • Weihnachten Gutes tun
  • Als Pfarrei und Kloster helfen
  • Freiwilligendienst
  • Afrika
    • Äthiopien
    • Eritrea
    • Kamerun
    • Kenia
    • Kongo
    • Senegal
    • Sudan
    • Südsudan
    • Tansania
    • Tschad
    • Uganda
    • Zentralafrikanische Republik
  • Asien
    • Bangladesch
    • Indien
    • Myanmar
    • Nepal
  • Europa
    • Armenien
    • Deutschland
    • Russland
    • Ukraine
  • Lateinamerika
    • Brasilien
    • Kolumbien
    • Kuba
    • Venezuela
  • Naher Osten
    • Afghanistan
    • Irak
    • Jemen
    • Jordanien
    • Libanon
    • Palästina
    • Syrien
    • Türkei
  • Über uns
  • Rund ums Spenden
  • Service
  • Kontakt
  • Jobs
  • Presse