Springe zum Hauptinhalt
Arrow
Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Informieren
    • Transparenz
    • Themen
    • Rechte für Kinder
    • Humanitäre Hilfe in der Klimakrise
    • Dürre in Ostafrika
    • Flucht und Migration
    • Teilhabe bei Behinderung
    • Was uns bewegt
    • Veranstaltungen und Ausstellungen
    • Eine Million Sterne
    • Caritas für Caritas
    • Die Fluthilfe der Caritas
    • Öffentliche Förderer
    • Kooperationen
    • Infothek
    • Jahresbericht
    Close
  • Engagieren
    • Regelmäßig Spenden
    • Testament
    • Kreativ spenden
    • Banner schalten
    • Freianzeigen schalten
    • Anlass-Spende: Feierlichkeiten
    • Anlass-Spende: Trauerfälle
    • Charity SMS
    • QR-Codes für Ihr Produkt
    • Gutschein verschenken
    • Stiften
    • Eine Stiftung gründen
    • Als Stiftung helfen
    • Als Unternehmen helfen
    • Als Unternehmen spenden
    • Spendenaktion starten
    • Partner-Unternehmen werden
    • Weihnachten Gutes tun
    • Als Pfarrei und Kloster helfen
    • Freiwilligendienst
    Close
  • Hilfe weltweit
    • Afrika
    • Äthiopien
    • Eritrea
    • Kamerun
    • Kenia
    • Kongo
    • Senegal
    • Sudan
    • Südsudan
    • Tansania
    • Tschad
    • Uganda
    • Zentralafrikanische Republik
    • Asien
    • Bangladesch
    • Indien
    • Myanmar
    • Nepal
    • Europa
    • Armenien
    • Deutschland
    • Russland
    • Ukraine
    • Lateinamerika
    • Brasilien
    • Kolumbien
    • Kuba
    • Venezuela
    • Naher Osten
    • Afghanistan
    • Irak
    • Jemen
    • Jordanien
    • Libanon
    • Palästina
    • Syrien
    • Türkei
    Close
  • Blog
Suche
Home
Filter
  • Informieren
    • Transparenz
    • Themen
      • Rechte für Kinder
      • Humanitäre Hilfe in der Klimakrise
      • Dürre in Ostafrika
      • Flucht und Migration
      • Teilhabe bei Behinderung
    • Was uns bewegt
      • Veranstaltungen und Ausstellungen
      • Eine Million Sterne
      • Caritas für Caritas
      • Die Fluthilfe der Caritas
    • Öffentliche Förderer
    • Kooperationen
    • Infothek
    • Jahresbericht
  • Engagieren
    • Regelmäßig Spenden
    • Testament
    • Kreativ spenden
      • Banner schalten
      • Freianzeigen schalten
      • Anlass-Spende: Feierlichkeiten
      • Anlass-Spende: Trauerfälle
      • Charity SMS
      • QR-Codes für Ihr Produkt
      • Gutschein verschenken
    • Stiften
      • Eine Stiftung gründen
      • Als Stiftung helfen
    • Als Unternehmen helfen
      • Als Unternehmen spenden
      • Spendenaktion starten
      • Partner-Unternehmen werden
      • Weihnachten Gutes tun
    • Als Pfarrei und Kloster helfen
    • Freiwilligendienst
  • Hilfe weltweit
    • Afrika
      • Äthiopien
      • Eritrea
      • Kamerun
      • Kenia
      • Kongo
      • Senegal
      • Sudan
      • Südsudan
      • Tansania
      • Tschad
      • Uganda
      • Zentralafrikanische Republik
    • Asien
      • Bangladesch
      • Indien
      • Myanmar
      • Nepal
    • Europa
      • Armenien
      • Deutschland
      • Russland
      • Ukraine
    • Lateinamerika
      • Brasilien
      • Kolumbien
      • Kuba
      • Venezuela
    • Naher Osten
      • Afghanistan
      • Irak
      • Jemen
      • Jordanien
      • Libanon
      • Palästina
      • Syrien
      • Türkei
  • Blog
  •  
    • 100 Jahre Caritas international
    • Presse
      •  
    • Kontakt
    • Newsletter abonnieren
    • Datenschutz
    • Stellenbörse
    • Impressum
    • Transparenz
  • Sie sind hier:
  • Home
  • Presse
  • Caritas: Globale Hilfsaktion für Flüchtlingslager überlebenswichtig
  • Informieren
    • Transparenz
    • Themen
      • Rechte für Kinder
      • Humanitäre Hilfe in der Klimakrise
      • Dürre in Ostafrika
      • Flucht und Migration
      • Teilhabe bei Behinderung
    • Was uns bewegt
      • Veranstaltungen und Ausstellungen
      • Eine Million Sterne
      • Caritas für Caritas
      • Die Fluthilfe der Caritas
    • Öffentliche Förderer
    • Kooperationen
    • Infothek
    • Jahresbericht
  • Engagieren
    • Regelmäßig Spenden
    • Testament
    • Kreativ spenden
      • Banner schalten
      • Freianzeigen schalten
      • Anlass-Spende: Feierlichkeiten
      • Anlass-Spende: Trauerfälle
      • Charity SMS
      • QR-Codes für Ihr Produkt
      • Gutschein verschenken
    • Stiften
      • Eine Stiftung gründen
      • Als Stiftung helfen
    • Als Unternehmen helfen
      • Als Unternehmen spenden
      • Spendenaktion starten
      • Partner-Unternehmen werden
      • Weihnachten Gutes tun
    • Als Pfarrei und Kloster helfen
    • Freiwilligendienst
  • Hilfe weltweit
    • Afrika
      • Äthiopien
      • Eritrea
      • Kamerun
      • Kenia
      • Kongo
      • Senegal
      • Sudan
      • Südsudan
      • Tansania
      • Tschad
      • Uganda
      • Zentralafrikanische Republik
    • Asien
      • Bangladesch
      • Indien
      • Myanmar
      • Nepal
    • Europa
      • Armenien
      • Deutschland
      • Russland
      • Ukraine
    • Lateinamerika
      • Brasilien
      • Kolumbien
      • Kuba
      • Venezuela
    • Naher Osten
      • Afghanistan
      • Irak
      • Jemen
      • Jordanien
      • Libanon
      • Palästina
      • Syrien
      • Türkei
  • Blog
  •  
    • 100 Jahre Caritas international
    • Presse
      •  
    • Kontakt
    • Newsletter abonnieren
    • Datenschutz
    • Stellenbörse
    • Impressum
    • Transparenz
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
X-Twitter
Pressemitteilung

Caritas: Globale Hilfsaktion für Flüchtlingslager überlebenswichtig

Weltweit Missstände – Helfern wird Zugang verwehrt – Abriegelung mit verheerender Wirkung

Erschienen am:

05.04.2020

Herausgeber:
Caritas international
Pressestelle
Karlstraße 40
79104 Freiburg
+49 761 200-515
+49 761 200-515
http://www.caritas-international.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Camp Moria auf LesbosDas Camp Moria war ursprünglich für 2840 Menschen ausgelegt, nun leben dort 20.000. Foto: Alea Horst/ Caritas international

Der Deutsche Caritasverband mit seinem Hilfswerk Caritas international beobachtet mit größter Sorge, wie derzeit Millionen von Geflüchteten in Flüchtlingslagern weltweit ihrem Schicksal überlassen werden. „Zehntausende bis Hunderttausende Menschen leben in diesen Lagern unter katastrophalen hygienischen Bedingungen auf engstem Raum zusammen. Das ist der ideale Nährboden für das Corona-Virus”, warnt der Präsident des Deutschen Caritasverbandes, Peter Neher. Schon aus Eigennutz müsse sofort gehandelt werden. „Wir können es uns nicht leisten, derzeit nicht solidarisch zu sein. Grenzen kennt das Virus nicht. Solange es irgendwo auf dieser Welt grassiert und kein Impfstoff verfügbar ist, können die Versäumnisse in anderen Teilen der Welt auch uns immer wieder treffen.” Es sei deshalb fatal, dass die Lager immer öfter abgeriegelt würden und Helfern der Zugang verwehrt werde. Anstelle der Abriegelung fordert Caritas international eine koordinierte Hilfsaktion für die Flüchtlingslager in Afrika, Asien, Lateinamerika und Europa.

Lage in Bangladesch besorgniserregend 

Besonders besorgniserregend ist die Lage aktuell in Kutupalong (Bangladesch), dem mit 855.000 Menschen größten Flüchtlingslager der Welt. Seit Februar wird das Lager mit Zäunen abgeriegelt, Helfer haben seit März kaum noch Zugang, selbst der Zugang für medizinisches Personal von Polizei und Militär wird streng reglementiert. Da das Mobilfunknetz ausgesetzt wurde, haben die Geflüchteten auch keine Möglichkeit mehr, sich eigenständig über Ansteckungswege und Schutzmöglichkeiten zu informieren. „Wenn es in Kutupalong zu einem Ausbruch des Virus kommt, müssen wir davon ausgehen, dass Tausende sterben werden”, befürchtet Christin Mothsche, die in Bangladesch die Hilfsprojekte von Caritas international koordiniert. 

Kenia: Erst Heuschreckenplage, nun Corona 

Im größten afrikanischen Lager, Daadab in Kenia, leben derzeit laut Schätzungen rund 220.000 Menschen. Das Lager, das ursprünglich vor allem für Bürgerkriegsflüchtlinge aus Somalia aufgebaut worden war, ist in den vergangenen Wochen vor allem aufgrund der verheerenden Heuschreckenplage und einer Dürre zum Anlaufpunkt für zehntausende Menschen geworden, die auf Hilfe angewiesen sind. Jürgen Prieske, Nothilfe-Koordinator von Caritas international in Kenia, berichtet: „Wir haben es mit extrem geschwächten Menschen zu tun, die in einem Umfeld leben, in dem schon die Basisversorgung nicht gewährleistet ist. Diesen Menschen ist es gar nicht möglich, über Corona überhaupt nachzudenken. Die haben erstmal schlicht Hunger. Abstand halten und Hände waschen, ist da keine Priorität, weil es ohnehin nicht umzusetzen ist.”   

Alte Menschen in griechischen Camps sind stark gefährdet 

Schnelles Handeln ist auch in den griechischen Lagern notwendig. Deshalb begrüßt der Deutsche Caritasverband, dass europäische Staaten angekündigt haben, Kinder und Jugendliche aus den überfüllten Lagern aufnehmen zu wollen. Griechenland-Referent Gernot Krauß: „Dieser Ankündigung müssen jetzt Taten folgen. Aus humanitärer Sicht wäre zudem eine Rettungs-Aktion für die rund 200 im Lager befindlichen alten Menschen, für die das Corona-Virus erheblich gefährlicher ist, dringlicher. Über die spricht jedoch niemand."

Caritas international, das Hilfswerk des Deutschen Caritasverband, ist weltweit mit 166 lokalen Caritasverbänden verbunden. In 70 Ländern werden derzeit Hilfsprojekte an die Erfordernisse der Corona-Pandemie angepasst. 

Spenden an:
Caritas international, Freiburg, Spendenstichwort "Corona-Hilfe", IBAN: DE88 6602 0500 0202 0202 02, Bank für Sozialwirtschaft Karlsruhe, BIC: BFSWDE33KRL.

Hier können Sie online spenden

Diakonie Katastrophenhilfe, Berlin, Spendenstichwort "Corona-Hilfe weltweit", IBAN: DE68 5206 0410 0000 5025 02, Evangelische Bank eG, BIC GENODEF1EK1 oder oder online unter www.diakonie-katastrophenhilfe.de/spenden/

Caritas international ist das Hilfswerk des Deutschen Caritasverbandes. Dieser gehört zum weltweiten Netzwerk der Caritas mit  mehr als 160 nationalen Mitgliedsverbänden.

  • Ansprechperson
Achim Reinke
Achim Reinke
Referent Presse
+49 761 200-515
+49 761 200-515
achim.reinke@caritas.de

Weitere Pressemeldungen

02.07.2025

Erdbeben in Myanmar: Zehntausende weiterhin auf humanitäre Hilfe angewiesen

07.05.2025

Caritas: Neuer Hilfsmechanismus in Gaza macht neutrale humanitäre Hilfe unmöglich

06.05.2025

Goma: Kämpfe, Überfälle, Selbstjustiz – die Lage im Ostkongo bleibt kritisch

30.04.2025

Hungersnot in Gaza: Caritas fordert sofortige Öffnung der Grenzen für humanitäre Hilfe

24.04.2025

Sechs Monate nach der Flut in Valencia: Caritas hilft mehr als 13.000 Menschen

15.04.2025

Krieg im Sudan: Größte humanitäre Krise der Welt darf andere Konflikte in Afrika nicht überschatten

11.04.2025

Caritas: „Die Not nach dem Beben in Myanmar ist riesig, aber wir können effektiv helfen.“

Facebook caritas-international.de YouTube caritas-international.de Instagram caritas-international.de Flickr caritas-international.de
nach oben

Online Spenden

  • Online Spenden
  • FAQ zu Ihrer Spende
  • Dauerförderer werden

Weitere Themen

  • Unsere Hilfe weltweit
  • Blog
  • Öffentliche Förderer
  • Sitemap

Organisation

  • Kontakt
  • Über uns
  • Transparenz
  • Presse
  • Newsletter abonnieren
  • Jobs
  • English Version

Spendenkonto

  • SozialBank
  • IBAN: DE88 6602 0500 0202 0202 02
  • BIC: BFSWDE33XXX
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-international.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-international.de/impressum
Neues Logo von Caritas International 2024
Copyright © Caritas international 2025