Springe zum Hauptinhalt
Arrow
Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Informieren
    • Transparenz
    • Themen
    • Rechte für Kinder
    • Humanitäre Hilfe in der Klimakrise
    • Dürre in Ostafrika
    • Flucht und Migration
    • Teilhabe bei Behinderung
    • Was uns bewegt
    • Veranstaltungen und Ausstellungen
    • Eine Million Sterne
    • Caritas für Caritas
    • Die Fluthilfe der Caritas
    • Öffentliche Förderer
    • Kooperationen
    • Infothek
    • Jahresbericht
    Close
  • Engagieren
    • Regelmäßig Spenden
    • Testament
    • Kreativ spenden
    • Banner schalten
    • Freianzeigen schalten
    • Anlass-Spende: Feierlichkeiten
    • Anlass-Spende: Trauerfälle
    • Charity SMS
    • QR-Codes für Ihr Produkt
    • Gutschein verschenken
    • Stiften
    • Eine Stiftung gründen
    • Als Stiftung helfen
    • Als Unternehmen helfen
    • Als Unternehmen spenden
    • Spendenaktion starten
    • Partner-Unternehmen werden
    • Weihnachten Gutes tun
    • Als Pfarrei und Kloster helfen
    • Freiwilligendienst
    Close
  • Hilfe weltweit
    • Afrika
    • Äthiopien
    • Eritrea
    • Kamerun
    • Kenia
    • Kongo
    • Senegal
    • Sudan
    • Südsudan
    • Tansania
    • Tschad
    • Uganda
    • Zentralafrikanische Republik
    • Asien
    • Bangladesch
    • Indien
    • Myanmar
    • Nepal
    • Europa
    • Armenien
    • Deutschland
    • Russland
    • Ukraine
    • Lateinamerika
    • Brasilien
    • Kolumbien
    • Kuba
    • Venezuela
    • Naher Osten
    • Afghanistan
    • Irak
    • Jemen
    • Jordanien
    • Libanon
    • Palästina
    • Syrien
    • Türkei
    Close
  • Blog
Suche
Home
Filter
  • Informieren
    • Transparenz
    • Themen
      • Rechte für Kinder
      • Humanitäre Hilfe in der Klimakrise
      • Dürre in Ostafrika
      • Flucht und Migration
      • Teilhabe bei Behinderung
    • Was uns bewegt
      • Veranstaltungen und Ausstellungen
      • Eine Million Sterne
      • Caritas für Caritas
      • Die Fluthilfe der Caritas
    • Öffentliche Förderer
    • Kooperationen
    • Infothek
    • Jahresbericht
  • Engagieren
    • Regelmäßig Spenden
    • Testament
    • Kreativ spenden
      • Banner schalten
      • Freianzeigen schalten
      • Anlass-Spende: Feierlichkeiten
      • Anlass-Spende: Trauerfälle
      • Charity SMS
      • QR-Codes für Ihr Produkt
      • Gutschein verschenken
    • Stiften
      • Eine Stiftung gründen
      • Als Stiftung helfen
    • Als Unternehmen helfen
      • Als Unternehmen spenden
      • Spendenaktion starten
      • Partner-Unternehmen werden
      • Weihnachten Gutes tun
    • Als Pfarrei und Kloster helfen
    • Freiwilligendienst
  • Hilfe weltweit
    • Afrika
      • Äthiopien
      • Eritrea
      • Kamerun
      • Kenia
      • Kongo
      • Senegal
      • Sudan
      • Südsudan
      • Tansania
      • Tschad
      • Uganda
      • Zentralafrikanische Republik
    • Asien
      • Bangladesch
      • Indien
      • Myanmar
      • Nepal
    • Europa
      • Armenien
      • Deutschland
      • Russland
      • Ukraine
    • Lateinamerika
      • Brasilien
      • Kolumbien
      • Kuba
      • Venezuela
    • Naher Osten
      • Afghanistan
      • Irak
      • Jemen
      • Jordanien
      • Libanon
      • Palästina
      • Syrien
      • Türkei
  • Blog
  •  
    • 100 Jahre Caritas international
    • Presse
      •  
    • Kontakt
    • Newsletter abonnieren
    • Datenschutz
    • Stellenbörse
    • Impressum
    • Transparenz
  • Sie sind hier:
  • Home
  • Presse
  • Erzbistum Freiburg spendet 350.000 Euro für Venezuela und Kongo
  • Informieren
    • Transparenz
    • Themen
      • Rechte für Kinder
      • Humanitäre Hilfe in der Klimakrise
      • Dürre in Ostafrika
      • Flucht und Migration
      • Teilhabe bei Behinderung
    • Was uns bewegt
      • Veranstaltungen und Ausstellungen
      • Eine Million Sterne
      • Caritas für Caritas
      • Die Fluthilfe der Caritas
    • Öffentliche Förderer
    • Kooperationen
    • Infothek
    • Jahresbericht
  • Engagieren
    • Regelmäßig Spenden
    • Testament
    • Kreativ spenden
      • Banner schalten
      • Freianzeigen schalten
      • Anlass-Spende: Feierlichkeiten
      • Anlass-Spende: Trauerfälle
      • Charity SMS
      • QR-Codes für Ihr Produkt
      • Gutschein verschenken
    • Stiften
      • Eine Stiftung gründen
      • Als Stiftung helfen
    • Als Unternehmen helfen
      • Als Unternehmen spenden
      • Spendenaktion starten
      • Partner-Unternehmen werden
      • Weihnachten Gutes tun
    • Als Pfarrei und Kloster helfen
    • Freiwilligendienst
  • Hilfe weltweit
    • Afrika
      • Äthiopien
      • Eritrea
      • Kamerun
      • Kenia
      • Kongo
      • Senegal
      • Sudan
      • Südsudan
      • Tansania
      • Tschad
      • Uganda
      • Zentralafrikanische Republik
    • Asien
      • Bangladesch
      • Indien
      • Myanmar
      • Nepal
    • Europa
      • Armenien
      • Deutschland
      • Russland
      • Ukraine
    • Lateinamerika
      • Brasilien
      • Kolumbien
      • Kuba
      • Venezuela
    • Naher Osten
      • Afghanistan
      • Irak
      • Jemen
      • Jordanien
      • Libanon
      • Palästina
      • Syrien
      • Türkei
  • Blog
  •  
    • 100 Jahre Caritas international
    • Presse
      •  
    • Kontakt
    • Newsletter abonnieren
    • Datenschutz
    • Stellenbörse
    • Impressum
    • Transparenz
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
X-Twitter
Pressemitteilung

Erzbistum Freiburg spendet 350.000 Euro für Venezuela und Kongo

Weihbischof Birkhofer: „Wir wollen helfen, die Lebensverhältnisse der Menschen zu verbessern.“

Erschienen am:

10.10.2019

Herausgeber:
Caritas international
Pressestelle
Karlstraße 40
79104 Freiburg
+49 761 200-515
+49 761 200-515
http://www.caritas-international.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Das Erzbistum Freiburg unterstützt zwei akut krisengeplagte Länder mit Großspenden. Für Projekte von Caritas international in Venezuela und dem Kongo werden insgesamt 350.000 Euro bereitgestellt.

In Venezuela hat der anhaltende Machtkampf zwischen Regierung und Opposition das Land in eine tiefe Krise gestürzt. Hyperinflation, Massenarbeitslosigkeit, eine rapid sinkende Kaufkraft und die Verschlechterung der Grundversorgung im Gesundheitswesen haben dazu geführt, dass mehr als vier Millionen Venezolaner in die Nachbarstaaten geflohen sind.  Etwa sieben Millionen Venezolaner benötigen dringend humanitäre Hilfe - davon sind knapp die Hälfte Kinder.

Venezuela: Mädchen isst Reis mit Hackfleisch

Gleichzeitig erleben im krisengeplagten Osten der Demokratischen Republik Kongo die Menschen derzeit den wohl schwersten Ebola-Ausbruch in der Geschichte des Landes. Es ist bereits der zehnte Ausbruch der Ebola-Seuche in dieser Region, die die Lage seit Mai 2019 massiv verschärft. Es besteht vor allem die große Sorge, dass sich die Seuche in dicht besiedelte Gebiete ausbreitet, wie beispielsweise in der Millionenstadt Goma.

Ärzte in der Dekontaminierung

Unterstützung für Schwangere und zur Seuchenprävention

Vor diesem Hintergrund hat das Erzbistum Freiburg Caritas international, dem Katastrophenhilfswerk des Deutschen Caritasverbandes, eine Unterstützung von jeweils 175.000 Euro für Hilfsprojekte in Venezuela und der Demokratischen Republik Kongo zugesagt.

Weihbischof Birkhofer erklärte zur Situation in Venezuela: "Dieses Land braucht unsere Unterstützung, gerade im humanitären Bereich. Durch unsere Spende sollen schwangere Frauen, sozial Schwache und Menschen, die am Rande stehen, unterstützt werden." Projektpartner ist der Jesuitische Flüchtlingsdienst in Venezuela, der bereits seit mehreren Jahren mit Hilfsprojekten vor Ort tätig ist.

"Wie können wir die Menschen präventiv dabei unterstützen, sich vor dieser Seuche zu schützen?" Weihbischof Birkhofer sieht dies als die drängendste Aufgabe in der Demokratischen Republik Kongo. "Unsere Spende soll in diesem kriegsgeschüttelten Land helfen, die Lebensverhältnisse zu verbessern", unterstreicht der Weihbischof das Engagement des Erzbistums.
"Diese Großspenden sind wichtig, denn sie erweitern unsere Möglichkeiten, in beiden Ländern gemeinsam mit den lokalen Partnern gezielt Hilfe zu leisten", sagt Oliver Müller, der Leiter von Caritas international. "Dafür sind wir sehr dankbar."

Caritas international: Lokale Hilfsprojekte vor Ort

Die lokalen Caritas-Partner in Venezuela und der Demokratischen Republik Kongo arbeiten, unterstützt von Caritas international, dem Hilfswerk des Deutschen Caritasverbandes, in verschiedenen Projekten, um die Menschen vor Ort gezielt zu unterstützen.

In Venezuela erhalten bedürftige Familien über Schulkantinen und Gemeindetafeln Lebensmittel und Nahrungsergänzungsmittel. Ebenso werden die Menschen mit Medikamenten, medizinischen Untersuchungen und spezialisierter medizinische Versorgung sowie Hygienekits unterstützt. Neben psychologischer Betreuung vor allem von Kindern und Jugendlichen werden geschützte Räume für Gemeindemitglieder und Schulumgebungen geschaffen, mit dem Ziel der Gewaltprävention und der Schaffung eines sozial stützenden Umfelds.

Caritas international stellt in der Demokratischen Republik Kongo die Prävention und insbesondere die Aufklärung der Bevölkerung über das Ebola-Virus in den Mittelpunkt der Bemühungen. Gerade das Wissen über Ursachen, Ansteckungswege des Virus und sinnvolle Vorsorgemaßnahmen ist fundamental wichtig, weil die Bevölkerung in der Region aufgrund jahrzehntelanger Kriegshandlungen über ein äußerst geringes Bildungsniveau verfügt und weil traditionelle Praktiken, zum Beispiel bei Beerdigungen, die Weiterverbreitung fördern.

Spenden für Venezuela werden erbeten an:

Caritas international 
Bank für Sozialwirtschaft Karlsruhe
IBAN: DE88 6602 0500 0202 0202 02 
BIC: BFSWDE33KRL
Stichwort: Nothilfe Venezuela

oder für den Kongo an:

Caritas international 
Bank für Sozialwirtschaft Karlsruhe
IBAN: DE88 6602 0500 0202 0202 02 
BIC: BFSWDE33KRL
Stichwort: Ebola-Nothilfe Kongo

Ein Video des Erzbistums zum Thema finden Sie hier.

Caritas international ist das Hilfswerk des Deutschen Caritasverbandes. Dieser gehört zum weltweiten Netzwerk der Caritas mit  mehr als 160 nationalen Mitgliedsverbänden.

Folgen Sie uns auf Twitter, um auf dem Laufenden zu bleiben.

Hier erfahren Sie mehr über unsere Hilfe in der DR Kongo und in Venezuela

Kongo: Kampf gegen Ebola

Ernährungskrise in Venezuela



Weitere Pressemeldungen

02.07.2025

Erdbeben in Myanmar: Zehntausende weiterhin auf humanitäre Hilfe angewiesen

07.05.2025

Caritas: Neuer Hilfsmechanismus in Gaza macht neutrale humanitäre Hilfe unmöglich

06.05.2025

Goma: Kämpfe, Überfälle, Selbstjustiz – die Lage im Ostkongo bleibt kritisch

30.04.2025

Hungersnot in Gaza: Caritas fordert sofortige Öffnung der Grenzen für humanitäre Hilfe

24.04.2025

Sechs Monate nach der Flut in Valencia: Caritas hilft mehr als 13.000 Menschen

15.04.2025

Krieg im Sudan: Größte humanitäre Krise der Welt darf andere Konflikte in Afrika nicht überschatten

11.04.2025

Caritas: „Die Not nach dem Beben in Myanmar ist riesig, aber wir können effektiv helfen.“

Facebook caritas-international.de YouTube caritas-international.de Instagram caritas-international.de Flickr caritas-international.de
nach oben

Online Spenden

  • Online Spenden
  • FAQ zu Ihrer Spende
  • Dauerförderer werden

Weitere Themen

  • Unsere Hilfe weltweit
  • Blog
  • Öffentliche Förderer
  • Sitemap

Organisation

  • Kontakt
  • Über uns
  • Transparenz
  • Presse
  • Newsletter abonnieren
  • Jobs
  • English Version

Spendenkonto

  • SozialBank
  • IBAN: DE88 6602 0500 0202 0202 02
  • BIC: BFSWDE33XXX
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-international.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-international.de/impressum
Neues Logo von Caritas International 2024
Copyright © Caritas international 2025