Springe zum Hauptinhalt
Arrow
Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Informieren
    • Transparenz
    • Themen
    • Rechte für Kinder
    • Humanitäre Hilfe in der Klimakrise
    • Dürre in Ostafrika
    • Flucht und Migration
    • Teilhabe bei Behinderung
    • Was uns bewegt
    • Veranstaltungen und Ausstellungen
    • Eine Million Sterne
    • Caritas für Caritas
    • Die Fluthilfe der Caritas
    • Öffentliche Förderer
    • Kooperationen
    • Infothek
    • Jahresbericht
    Close
  • Engagieren
    • Regelmäßig Spenden
    • Testament
    • Kreativ spenden
    • Banner schalten
    • Freianzeigen schalten
    • Anlass-Spende: Feierlichkeiten
    • Anlass-Spende: Trauerfälle
    • Charity SMS
    • QR-Codes für Ihr Produkt
    • Gutschein verschenken
    • Stiften
    • Eine Stiftung gründen
    • Als Stiftung helfen
    • Als Unternehmen helfen
    • Als Unternehmen spenden
    • Spendenaktion starten
    • Partner-Unternehmen werden
    • Weihnachten Gutes tun
    • Als Pfarrei und Kloster helfen
    • Freiwilligendienst
    Close
  • Hilfe weltweit
    • Afrika
    • Äthiopien
    • Eritrea
    • Kamerun
    • Kenia
    • Kongo
    • Senegal
    • Sudan
    • Südsudan
    • Tansania
    • Tschad
    • Uganda
    • Zentralafrikanische Republik
    • Asien
    • Bangladesch
    • Indien
    • Myanmar
    • Nepal
    • Europa
    • Armenien
    • Deutschland
    • Russland
    • Ukraine
    • Lateinamerika
    • Brasilien
    • Kolumbien
    • Kuba
    • Venezuela
    • Naher Osten
    • Afghanistan
    • Irak
    • Jemen
    • Jordanien
    • Libanon
    • Palästina
    • Syrien
    • Türkei
    Close
  • Blog
Suche
Home
Filter
  • Informieren
    • Transparenz
    • Themen
      • Rechte für Kinder
      • Humanitäre Hilfe in der Klimakrise
      • Dürre in Ostafrika
      • Flucht und Migration
      • Teilhabe bei Behinderung
    • Was uns bewegt
      • Veranstaltungen und Ausstellungen
      • Eine Million Sterne
      • Caritas für Caritas
      • Die Fluthilfe der Caritas
    • Öffentliche Förderer
    • Kooperationen
    • Infothek
    • Jahresbericht
  • Engagieren
    • Regelmäßig Spenden
    • Testament
    • Kreativ spenden
      • Banner schalten
      • Freianzeigen schalten
      • Anlass-Spende: Feierlichkeiten
      • Anlass-Spende: Trauerfälle
      • Charity SMS
      • QR-Codes für Ihr Produkt
      • Gutschein verschenken
    • Stiften
      • Eine Stiftung gründen
      • Als Stiftung helfen
    • Als Unternehmen helfen
      • Als Unternehmen spenden
      • Spendenaktion starten
      • Partner-Unternehmen werden
      • Weihnachten Gutes tun
    • Als Pfarrei und Kloster helfen
    • Freiwilligendienst
  • Hilfe weltweit
    • Afrika
      • Äthiopien
      • Eritrea
      • Kamerun
      • Kenia
      • Kongo
      • Senegal
      • Sudan
      • Südsudan
      • Tansania
      • Tschad
      • Uganda
      • Zentralafrikanische Republik
    • Asien
      • Bangladesch
      • Indien
      • Myanmar
      • Nepal
    • Europa
      • Armenien
      • Deutschland
      • Russland
      • Ukraine
    • Lateinamerika
      • Brasilien
      • Kolumbien
      • Kuba
      • Venezuela
    • Naher Osten
      • Afghanistan
      • Irak
      • Jemen
      • Jordanien
      • Libanon
      • Palästina
      • Syrien
      • Türkei
  • Blog
  •  
    • 100 Jahre Caritas international
    • Presse
      •  
    • Kontakt
    • Newsletter abonnieren
    • Datenschutz
    • Stellenbörse
    • Impressum
    • Transparenz
  • Sie sind hier:
  • Home
  • Presse
  • Hilfe für Mosambik - ZDF berichtet über Wiederaufbau
  • Informieren
    • Transparenz
    • Themen
      • Rechte für Kinder
      • Humanitäre Hilfe in der Klimakrise
      • Dürre in Ostafrika
      • Flucht und Migration
      • Teilhabe bei Behinderung
    • Was uns bewegt
      • Veranstaltungen und Ausstellungen
      • Eine Million Sterne
      • Caritas für Caritas
      • Die Fluthilfe der Caritas
    • Öffentliche Förderer
    • Kooperationen
    • Infothek
    • Jahresbericht
  • Engagieren
    • Regelmäßig Spenden
    • Testament
    • Kreativ spenden
      • Banner schalten
      • Freianzeigen schalten
      • Anlass-Spende: Feierlichkeiten
      • Anlass-Spende: Trauerfälle
      • Charity SMS
      • QR-Codes für Ihr Produkt
      • Gutschein verschenken
    • Stiften
      • Eine Stiftung gründen
      • Als Stiftung helfen
    • Als Unternehmen helfen
      • Als Unternehmen spenden
      • Spendenaktion starten
      • Partner-Unternehmen werden
      • Weihnachten Gutes tun
    • Als Pfarrei und Kloster helfen
    • Freiwilligendienst
  • Hilfe weltweit
    • Afrika
      • Äthiopien
      • Eritrea
      • Kamerun
      • Kenia
      • Kongo
      • Senegal
      • Sudan
      • Südsudan
      • Tansania
      • Tschad
      • Uganda
      • Zentralafrikanische Republik
    • Asien
      • Bangladesch
      • Indien
      • Myanmar
      • Nepal
    • Europa
      • Armenien
      • Deutschland
      • Russland
      • Ukraine
    • Lateinamerika
      • Brasilien
      • Kolumbien
      • Kuba
      • Venezuela
    • Naher Osten
      • Afghanistan
      • Irak
      • Jemen
      • Jordanien
      • Libanon
      • Palästina
      • Syrien
      • Türkei
  • Blog
  •  
    • 100 Jahre Caritas international
    • Presse
      •  
    • Kontakt
    • Newsletter abonnieren
    • Datenschutz
    • Stellenbörse
    • Impressum
    • Transparenz
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
X-Twitter
Pressemitteilung

Hilfe für Mosambik - ZDF berichtet über Wiederaufbau

Fernsehteam besuchte Projekte im Katastrophengebiet.

Erschienen am:

16.08.2019

Herausgeber:
Caritas international
Pressestelle
Karlstraße 40
79104 Freiburg
+49 761 200-515
+49 761 200-515
http://www.caritas-international.de
  • Beschreibung
Beschreibung

ZDF-Moderatorin Antje Pieper in MosambikZDF-Moderatorin Antje Pieper in MosambikFoto: Rainer Tump

Das ZDF wird anlässlich des Tages der Humanitären Hilfe am 19. August 2019 eine Woche lang verstärkt über die Hilfe in Krisen-Katastrophengebieten berichten. Im Mittelpunkt steht die Situation in Mosambik nach den Wirbelstürmen Idai und Kenneth. Der Sender hatte in seinen Nachrichten- und Magazinsendungen intensiv über die Katastrophe und erste Hilfsmaßnahmen berichtet und die Spendenaufrufe des Aktionsbündnis Katastrophenhilfe und seiner Mitgliedsorganisationen Caritas international, Deutschem Roten Kreuz, Diakonie Katastrophenhilfe und UNICEF Deutschland veröffentlicht.

"Wir sind sehr froh, mit dem ZDF einen Medienpartner zu haben, der uns in dieser Form unterstützt, damit wir schnell und effektiv helfen können", betont Johannes Richert, Vorsitzender des Aktionsbündnisses Katastrophenhilfe und Stellvertreter des Generalsekretärs des Deutschen Roten Kreuzes. "Ebenso freuen wir uns, dass der öffentlich-rechtliche Sender seine Zuschauerinnen und Zuschauer über die Verwendung ihrer Spenden informieren will und dies ausführlich in seinen Sendungen tut."

Auch das ZDF bewertet die seit 2001 bestehende Zusammenarbeit mit dem Aktionsbündnis positiv, Chefredakteur Peter Frey: "Die erfolgreiche Zusammenarbeit des ZDF mit dem Aktionsbündnis Katastrophenhilfe hat sich über die Jahre bewährt. Wir betrachten es als unsere Aufgabe als öffentlich-rechtlicher Sender, die humanitären Einsätze der Hilfsorganisationen in Katastrophengebieten medial zu unterstützen und das Leid der betroffenen Menschen in den Fokus der Öffentlichkeit zu rücken. Dabei bleibt es nicht bei der Beschreibung des Elends, vielmehr versuchen wir auch den Ursachen auf den Grund zu gehen und diese in unseren Sendungen zu verdeutlichen. Durch Spendenaufrufe an das AKH bietet das ZDF nicht zuletzt den Zuschauerinnen und Zuschauern die Möglichkeit, einen kleinen Beitrag zur Linderung der Not zu leisten". 

Allein über die Aufrufe im ZDF gingen für die Betroffenen der Wirbelstürme in Mosambik, Simbabwe und Malawi 5,5 Millionen Euro beim Aktionsbündnis an Spenden ein. Insgesamt erhielten die Organisationen des Bündnisses 29,5 Millionen, um Nothilfe zu leisten aber auch den Wiederaufbau zu unterstützen.

Das ZDF greift diese Themen in verschiedenen Sendungen vom ‚ZDF-Morgenmagazin‘ bis zum ‚heute-journal‘ auf und wird auch auf heute.de und den entsprechenden ZDF-Seiten in den sozialen Medien berichten. Im Mittelpunkt steht eine Reportage im ‚ZDF-Auslandsjournal‘. Moderatorin Antje Pieper war vor Ort in Mosambik und besuchte die Projekte von Caritas international, Deutschem Roten Kreuz, Diakonie Katastrophenhilfe und UNICEF Deutschland. "Zerstörte Schulen, abgedeckte Häuser - die Folgen der Wirbelstürme sind rund um Beira noch überall zu sehen. Auf meiner Reise habe ich aber auch Zelte gesehen, in denen weiter Unterricht stattfindet, erste Ernten durch gespendetes Saatgut und beeindruckende Hilfe vor Ort, damit die Menschen wieder eine Perspektive bekommen - auch mit der Hilfe der Spenden der ZDF-Zuschauerinnen und -Zuschauer", fasst Antje Pieper ihre Eindrücke zusammen.

Der Beitrag wird am 21. August ab 22.15 Uhr im ZDF gesendet.

Zerstörtes und überflutetes Haus in Mosambik

Die Organisationen Caritas international, Deutsches Rotes Kreuz, Diakonie Katastrophenhilfe und UNICEF Deutschland haben sich 2001 im Aktionsbündnis Katastrophenhilfe zusammengeschlossen. Im Falle großer Katastrophen ruft das ZDF zu Spenden unter anderem für das Aktionsbündnis Katastrophenhilfe auf.

Das Aktionsbündnis Katastrophenhilfe ruft zu Spenden für die Hilfsmaßnahmen seiner Mitgliedsorganisationen auf:

Spendenkonto: 

  • IBAN: DE65 100 400 600 100 400 600 (Commerzbank)
  • BIC: COBADEFFXXX
  • Stichwort: Hilfe weltweit
  • Online-Spenden: Beim Aktionsbündnis Katastrophenhilfe oder direkt über Caritas international.

Kontakt:

  • Dominique Mann, Geschäftsführer Aktionsbündnis Katastrophenhilfe
  • 030-65211-1744, 0172-6232874, presse@aktionsbuendnis-katastrophenhilfe.de

Weitere Pressemeldungen

02.07.2025

Erdbeben in Myanmar: Zehntausende weiterhin auf humanitäre Hilfe angewiesen

07.05.2025

Caritas: Neuer Hilfsmechanismus in Gaza macht neutrale humanitäre Hilfe unmöglich

06.05.2025

Goma: Kämpfe, Überfälle, Selbstjustiz – die Lage im Ostkongo bleibt kritisch

30.04.2025

Hungersnot in Gaza: Caritas fordert sofortige Öffnung der Grenzen für humanitäre Hilfe

24.04.2025

Sechs Monate nach der Flut in Valencia: Caritas hilft mehr als 13.000 Menschen

15.04.2025

Krieg im Sudan: Größte humanitäre Krise der Welt darf andere Konflikte in Afrika nicht überschatten

11.04.2025

Caritas: „Die Not nach dem Beben in Myanmar ist riesig, aber wir können effektiv helfen.“

Facebook caritas-international.de YouTube caritas-international.de Instagram caritas-international.de Flickr caritas-international.de
nach oben

Online Spenden

  • Online Spenden
  • FAQ zu Ihrer Spende
  • Dauerförderer werden

Weitere Themen

  • Unsere Hilfe weltweit
  • Blog
  • Öffentliche Förderer
  • Sitemap

Organisation

  • Kontakt
  • Über uns
  • Transparenz
  • Presse
  • Newsletter abonnieren
  • Jobs
  • English Version

Spendenkonto

  • SozialBank
  • IBAN: DE88 6602 0500 0202 0202 02
  • BIC: BFSWDE33XXX
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-international.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-international.de/impressum
Neues Logo von Caritas International 2024
Copyright © Caritas international 2025