Springe zum Hauptinhalt
Arrow
Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Informieren
    • Transparenz
    • Themen
    • Rechte für Kinder
    • Humanitäre Hilfe in der Klimakrise
    • Dürre in Ostafrika
    • Flucht und Migration
    • Teilhabe bei Behinderung
    • Was uns bewegt
    • Veranstaltungen und Ausstellungen
    • Eine Million Sterne
    • Caritas für Caritas
    • Die Fluthilfe der Caritas
    • Öffentliche Förderer
    • Kooperationen
    • Infothek
    • Jahresbericht
    Close
  • Engagieren
    • Regelmäßig Spenden
    • Testament
    • Kreativ spenden
    • Banner schalten
    • Freianzeigen schalten
    • Anlass-Spende: Feierlichkeiten
    • Anlass-Spende: Trauerfälle
    • Charity SMS
    • QR-Codes für Ihr Produkt
    • Gutschein verschenken
    • Stiften
    • Eine Stiftung gründen
    • Als Stiftung helfen
    • Als Unternehmen helfen
    • Als Unternehmen spenden
    • Spendenaktion starten
    • Partner-Unternehmen werden
    • Weihnachten Gutes tun
    • Als Pfarrei und Kloster helfen
    • Freiwilligendienst
    Close
  • Hilfe weltweit
    • Afrika
    • Äthiopien
    • Eritrea
    • Kamerun
    • Kenia
    • Kongo
    • Senegal
    • Sudan
    • Südsudan
    • Tansania
    • Tschad
    • Uganda
    • Zentralafrikanische Republik
    • Asien
    • Bangladesch
    • Indien
    • Myanmar
    • Nepal
    • Europa
    • Armenien
    • Deutschland
    • Russland
    • Ukraine
    • Lateinamerika
    • Brasilien
    • Kolumbien
    • Kuba
    • Venezuela
    • Naher Osten
    • Afghanistan
    • Irak
    • Jemen
    • Jordanien
    • Libanon
    • Palästina
    • Syrien
    • Türkei
    Close
  • Blog
Suche
Home
Filter
  • Informieren
    • Transparenz
    • Themen
      • Rechte für Kinder
      • Humanitäre Hilfe in der Klimakrise
      • Dürre in Ostafrika
      • Flucht und Migration
      • Teilhabe bei Behinderung
    • Was uns bewegt
      • Veranstaltungen und Ausstellungen
      • Eine Million Sterne
      • Caritas für Caritas
      • Die Fluthilfe der Caritas
    • Öffentliche Förderer
    • Kooperationen
    • Infothek
    • Jahresbericht
  • Engagieren
    • Regelmäßig Spenden
    • Testament
    • Kreativ spenden
      • Banner schalten
      • Freianzeigen schalten
      • Anlass-Spende: Feierlichkeiten
      • Anlass-Spende: Trauerfälle
      • Charity SMS
      • QR-Codes für Ihr Produkt
      • Gutschein verschenken
    • Stiften
      • Eine Stiftung gründen
      • Als Stiftung helfen
    • Als Unternehmen helfen
      • Als Unternehmen spenden
      • Spendenaktion starten
      • Partner-Unternehmen werden
      • Weihnachten Gutes tun
    • Als Pfarrei und Kloster helfen
    • Freiwilligendienst
  • Hilfe weltweit
    • Afrika
      • Äthiopien
      • Eritrea
      • Kamerun
      • Kenia
      • Kongo
      • Senegal
      • Sudan
      • Südsudan
      • Tansania
      • Tschad
      • Uganda
      • Zentralafrikanische Republik
    • Asien
      • Bangladesch
      • Indien
      • Myanmar
      • Nepal
    • Europa
      • Armenien
      • Deutschland
      • Russland
      • Ukraine
    • Lateinamerika
      • Brasilien
      • Kolumbien
      • Kuba
      • Venezuela
    • Naher Osten
      • Afghanistan
      • Irak
      • Jemen
      • Jordanien
      • Libanon
      • Palästina
      • Syrien
      • Türkei
  • Blog
  •  
    • 100 Jahre Caritas international
    • Presse
      •  
    • Kontakt
    • Newsletter abonnieren
    • Datenschutz
    • Stellenbörse
    • Impressum
    • Transparenz
  • Sie sind hier:
  • Home
  • Presse
  • Honduras: Caritas-Mitarbeiter ermordet
  • Informieren
    • Transparenz
    • Themen
      • Rechte für Kinder
      • Humanitäre Hilfe in der Klimakrise
      • Dürre in Ostafrika
      • Flucht und Migration
      • Teilhabe bei Behinderung
    • Was uns bewegt
      • Veranstaltungen und Ausstellungen
      • Eine Million Sterne
      • Caritas für Caritas
      • Die Fluthilfe der Caritas
    • Öffentliche Förderer
    • Kooperationen
    • Infothek
    • Jahresbericht
  • Engagieren
    • Regelmäßig Spenden
    • Testament
    • Kreativ spenden
      • Banner schalten
      • Freianzeigen schalten
      • Anlass-Spende: Feierlichkeiten
      • Anlass-Spende: Trauerfälle
      • Charity SMS
      • QR-Codes für Ihr Produkt
      • Gutschein verschenken
    • Stiften
      • Eine Stiftung gründen
      • Als Stiftung helfen
    • Als Unternehmen helfen
      • Als Unternehmen spenden
      • Spendenaktion starten
      • Partner-Unternehmen werden
      • Weihnachten Gutes tun
    • Als Pfarrei und Kloster helfen
    • Freiwilligendienst
  • Hilfe weltweit
    • Afrika
      • Äthiopien
      • Eritrea
      • Kamerun
      • Kenia
      • Kongo
      • Senegal
      • Sudan
      • Südsudan
      • Tansania
      • Tschad
      • Uganda
      • Zentralafrikanische Republik
    • Asien
      • Bangladesch
      • Indien
      • Myanmar
      • Nepal
    • Europa
      • Armenien
      • Deutschland
      • Russland
      • Ukraine
    • Lateinamerika
      • Brasilien
      • Kolumbien
      • Kuba
      • Venezuela
    • Naher Osten
      • Afghanistan
      • Irak
      • Jemen
      • Jordanien
      • Libanon
      • Palästina
      • Syrien
      • Türkei
  • Blog
  •  
    • 100 Jahre Caritas international
    • Presse
      •  
    • Kontakt
    • Newsletter abonnieren
    • Datenschutz
    • Stellenbörse
    • Impressum
    • Transparenz
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
X-Twitter
Pressemitteilung

Honduras: Caritas-Mitarbeiter ermordet

Caritas international verurteilt die Ermordung von José Antonio Teruel – Atmosphäre in Honduras geprägt von systematischer Gewalt gegen Aktivist_innen und Journalist_innen - Soziale Ungleichheiten rauben Menschen Perspektiven

Erschienen am:

14.10.2020

Herausgeber:
Caritas international
Pressestelle
Karlstraße 40
79104 Freiburg
+49 761 200-515
+49 761 200-515
http://www.caritas-international.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Caritas international verurteilt scharf die Ermordung des Caritasmitarbeiters José Antonio Teruel in Honduras. "Wir sind bestürzt über den Mord an unserem Kollegen, sowie seiner Frau und seinem Schwager. Sie alle wurden Opfer einer brutalen Gewalttat, die in Honduras immer wieder zu Opfern unter Aktivist_innen und Journalist_innen führt", sagt Peter Neher, Präsident des Deutschen Caritasverbandes.

José Antonio Teruel und seine Angehörigen wurden Ende September auf offener Straße von einem Unbekannten erschossen. Teruel war Projektkoordinator bei der Caritas Honduras und setzte sich dort vor allem für politisch Benachteilige und marginalisierte Gruppen in der honduranischen Gesellschaft ein. Am selben Tag wurde auch der Journalist Luis Alonso Almendares angegriffen und schwer verletzt. Er erlag am Folgetag seiner Schussverletzung. Almendares berichtete über Korruption und Verflechtungen in der honduranischen Politik und Wirtschaft. "Es ist erschreckend zu sehen, wie Menschen, die sich für Schwächere einsetzen, ihr Engagement am Ende mit dem Leben bezahlen müssen, weil sie einflussreichen Gruppen damit ins Handwerk pfuschen. Diese Morde müssen aufgeklärt werden", fordert Neher.

Honduras in Mittelamerika gilt als eines der gewalttätigsten Länder der Erde mit einer extrem hohen Mordquote. Viele der häufig beauftragten Morde haben Menschenrechts- und Umweltaktivist_innen-, sowie Journalist_innen zum Ziel. In den Jahren 2009 bis 2017 wurden 123, 2019 allein 14 Aktivisten ermordet; 85 Journalistinnen und Journalisten verloren seit 2001 bis heute gewaltsam ihr Leben.

Dagegen sind die Polizeibehörden und die Justiz in Honduras schwach. Fehlender politischer Wille und endemische Korruption führen oft zu Straflosigkeit, nur zehn von 100 Morden werden überhaupt aufgeklärt, was dem Land nur den vorletzten Platz im IGI-Index 2020 einbringt.
Weit verbreitet ist dagegen Arbeitslosigkeit und Armut. Fast 70 Prozent der Bevölkerung Honduras lebt unter der Armutsgrenze, 44 Prozent in extremer Armut. Extreme soziale Ungleichheiten kennzeichnen die honduranische Gesellschaft. Wer kann, verlässt daher das Land. In den vergangenen Jahren versuchten Tausende zu Fuß in die Vereinigten Staaten zu gelangen.

Das Hilfswerk der Deutschen Caritas engagiert sich über die Diözesan-Caritas und die Gefängnispastoral San Pedro Sula in Honduras. Die vorbeugende Arbeit der Gewaltprävention soll durch weitere Projekte weiter ausgebaut und verstärkt werden. 

Caritas international ruft zu Spenden auf:

Caritas international, Freiburg
IBAN: DE88 6602 0500 0202 0202 02,
Bank für Sozialwirtschaft Karlsruhe,
BIC: BFSWDE33KRL
oder online unter: https://www.caritas-international.de/spenden/

Diakonie Katastrophenhilfe, Berlin
IBAN: DE68 5206 0410 0000 5025 02
Evangelische Bank eG
BIC GENODEF1EK1
oder online unter www.diakonie-katastrophenhilfe.de/spenden/

Caritas international ist das Hilfswerk des Deutschen Caritasverbandes. Dieser gehört zum weltweiten Netzwerk der Caritas mit 166 nationalen Mitgliedsverbänden. 

Bleiben Sie auf dem Laufenden und folgen Sie uns auf Twitter.

Twitter Facebook YouTube Flickr Soundcloud

Hrsg.: Deutscher Caritasverband,
Caritas international,

Öffentlichkeitsarbeit,
Karlstr. 40,
79104 Freiburg.
Telefon 0761 / 200-0.

Dariush Ghobad (verantwortlich, Durchwahl -293), Reiner Fritz (Durchwahl -510)

Caritas

  • Ansprechperson
Fritz Reiner
Reiner Fritz
Referent Presse
+49 761 200-510
+49 761 200-510
reiner.fritz@caritas.de

Weitere Pressemeldungen

02.07.2025

Erdbeben in Myanmar: Zehntausende weiterhin auf humanitäre Hilfe angewiesen

07.05.2025

Caritas: Neuer Hilfsmechanismus in Gaza macht neutrale humanitäre Hilfe unmöglich

06.05.2025

Goma: Kämpfe, Überfälle, Selbstjustiz – die Lage im Ostkongo bleibt kritisch

30.04.2025

Hungersnot in Gaza: Caritas fordert sofortige Öffnung der Grenzen für humanitäre Hilfe

24.04.2025

Sechs Monate nach der Flut in Valencia: Caritas hilft mehr als 13.000 Menschen

15.04.2025

Krieg im Sudan: Größte humanitäre Krise der Welt darf andere Konflikte in Afrika nicht überschatten

11.04.2025

Caritas: „Die Not nach dem Beben in Myanmar ist riesig, aber wir können effektiv helfen.“

Facebook caritas-international.de YouTube caritas-international.de Instagram caritas-international.de Flickr caritas-international.de
nach oben

Online Spenden

  • Online Spenden
  • FAQ zu Ihrer Spende
  • Dauerförderer werden

Weitere Themen

  • Unsere Hilfe weltweit
  • Blog
  • Öffentliche Förderer
  • Sitemap

Organisation

  • Kontakt
  • Über uns
  • Transparenz
  • Presse
  • Newsletter abonnieren
  • Jobs
  • English Version

Spendenkonto

  • SozialBank
  • IBAN: DE88 6602 0500 0202 0202 02
  • BIC: BFSWDE33XXX
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-international.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-international.de/impressum
Neues Logo von Caritas International 2024
Copyright © Caritas international 2025