Springe zum Hauptinhalt
Arrow
Inhalte filtern nach Thema
Mehr zum Thema mit Link zur Seite: 'aria-label="Link zur Startseite"'
  • Informieren
    • Transparenz
    • Themen
    • Rechte für Kinder
    • Humanitäre Hilfe in der Klimakrise
    • Dürre in Ostafrika
    • Flucht und Migration
    • Teilhabe bei Behinderung
    • Was uns bewegt
    • Veranstaltungen und Ausstellungen
    • Eine Million Sterne
    • Caritas für Caritas
    • Die Fluthilfe der Caritas
    • Öffentliche Förderer
    • Kooperationen
    • Infothek
    • Jahresbericht
    Close
  • Engagieren
    • Regelmäßig Spenden
    • Testament
    • Kreativ spenden
    • Banner schalten
    • Freianzeigen schalten
    • Anlass-Spende: Feierlichkeiten
    • Anlass-Spende: Trauerfälle
    • Charity SMS
    • QR-Codes für Ihr Produkt
    • Gutschein verschenken
    • Stiften
    • Eine Stiftung gründen
    • Als Stiftung helfen
    • Als Unternehmen helfen
    • Als Unternehmen spenden
    • Spendenaktion starten
    • Partner-Unternehmen werden
    • Weihnachten Gutes tun
    • Als Pfarrei und Kloster helfen
    • Freiwilligendienst
    Close
  • Hilfe weltweit
    • Afrika
    • Äthiopien
    • Eritrea
    • Kamerun
    • Kenia
    • Kongo
    • Senegal
    • Sudan
    • Südsudan
    • Tansania
    • Tschad
    • Uganda
    • Zentralafrikanische Republik
    • Asien
    • Afghanistan
    • Bangladesch
    • Indien
    • Myanmar
    • Nepal
    • Europa
    • Armenien
    • Deutschland
    • Russland
    • Ukraine
    • Lateinamerika
    • Brasilien
    • Kolumbien
    • Kuba
    • Venezuela
    • Naher Osten
    • Irak
    • Jemen
    • Jordanien
    • Libanon
    • Palästina
    • Syrien
    • Türkei
    Close
  • Blog
Suche
Home
Filter
  • Informieren
    • Transparenz
    • Themen
      • Rechte für Kinder
      • Humanitäre Hilfe in der Klimakrise
      • Dürre in Ostafrika
      • Flucht und Migration
      • Teilhabe bei Behinderung
    • Was uns bewegt
      • Veranstaltungen und Ausstellungen
      • Eine Million Sterne
      • Caritas für Caritas
      • Die Fluthilfe der Caritas
    • Öffentliche Förderer
    • Kooperationen
    • Infothek
    • Jahresbericht
  • Engagieren
    • Regelmäßig Spenden
    • Testament
    • Kreativ spenden
      • Banner schalten
      • Freianzeigen schalten
      • Anlass-Spende: Feierlichkeiten
      • Anlass-Spende: Trauerfälle
      • Charity SMS
      • QR-Codes für Ihr Produkt
      • Gutschein verschenken
    • Stiften
      • Eine Stiftung gründen
      • Als Stiftung helfen
    • Als Unternehmen helfen
      • Als Unternehmen spenden
      • Spendenaktion starten
      • Partner-Unternehmen werden
      • Weihnachten Gutes tun
    • Als Pfarrei und Kloster helfen
    • Freiwilligendienst
  • Hilfe weltweit
    • Afrika
      • Äthiopien
      • Eritrea
      • Kamerun
      • Kenia
      • Kongo
      • Senegal
      • Sudan
      • Südsudan
      • Tansania
      • Tschad
      • Uganda
      • Zentralafrikanische Republik
    • Asien
      • Afghanistan
      • Bangladesch
      • Indien
      • Myanmar
      • Nepal
    • Europa
      • Armenien
      • Deutschland
      • Russland
      • Ukraine
    • Lateinamerika
      • Brasilien
      • Kolumbien
      • Kuba
      • Venezuela
    • Naher Osten
      • Irak
      • Jemen
      • Jordanien
      • Libanon
      • Palästina
      • Syrien
      • Türkei
  • Blog
  •  
    • 100 Jahre Caritas international
    • Presse
      •  
    • Kontakt
    • Newsletter abonnieren
    • Datenschutz
    • Stellenbörse
    • Impressum
    • Transparenz
  • Sie sind hier:
  • Home
  • Presse
  • Zehn Jahre nach dem Erdbeben in Haiti: "Ein trauriger Jahrestag"
  • Informieren
    • Transparenz
    • Themen
      • Rechte für Kinder
      • Humanitäre Hilfe in der Klimakrise
      • Dürre in Ostafrika
      • Flucht und Migration
      • Teilhabe bei Behinderung
    • Was uns bewegt
      • Veranstaltungen und Ausstellungen
      • Eine Million Sterne
      • Caritas für Caritas
      • Die Fluthilfe der Caritas
    • Öffentliche Förderer
    • Kooperationen
    • Infothek
    • Jahresbericht
  • Engagieren
    • Regelmäßig Spenden
    • Testament
    • Kreativ spenden
      • Banner schalten
      • Freianzeigen schalten
      • Anlass-Spende: Feierlichkeiten
      • Anlass-Spende: Trauerfälle
      • Charity SMS
      • QR-Codes für Ihr Produkt
      • Gutschein verschenken
    • Stiften
      • Eine Stiftung gründen
      • Als Stiftung helfen
    • Als Unternehmen helfen
      • Als Unternehmen spenden
      • Spendenaktion starten
      • Partner-Unternehmen werden
      • Weihnachten Gutes tun
    • Als Pfarrei und Kloster helfen
    • Freiwilligendienst
  • Hilfe weltweit
    • Afrika
      • Äthiopien
      • Eritrea
      • Kamerun
      • Kenia
      • Kongo
      • Senegal
      • Sudan
      • Südsudan
      • Tansania
      • Tschad
      • Uganda
      • Zentralafrikanische Republik
    • Asien
      • Afghanistan
      • Bangladesch
      • Indien
      • Myanmar
      • Nepal
    • Europa
      • Armenien
      • Deutschland
      • Russland
      • Ukraine
    • Lateinamerika
      • Brasilien
      • Kolumbien
      • Kuba
      • Venezuela
    • Naher Osten
      • Irak
      • Jemen
      • Jordanien
      • Libanon
      • Palästina
      • Syrien
      • Türkei
  • Blog
  •  
    • 100 Jahre Caritas international
    • Presse
      •  
    • Kontakt
    • Newsletter abonnieren
    • Datenschutz
    • Stellenbörse
    • Impressum
    • Transparenz
  • Link kopieren
  • Bookmark
  • Print
  • E-Mail
Schließen

Artikel per E-Mail weiterempfehlen

Vielen Dank für die Weiterempfehlung!

Teilen
Facebook
X-Twitter
Pressemitteilung

Zehn Jahre nach dem Erdbeben in Haiti: "Ein trauriger Jahrestag"

Politische und wirtschaftliche Lage in Karibikstaat trotz Milliardenhilfen weiter verheerend – Positives Fazit der Caritas-Hilfen

Erschienen am:

11.01.2020

Herausgeber:
Caritas international
Pressestelle
Karlstraße 40
79104 Freiburg
+49 761 200-515
+49 761 200-515
http://www.caritas-international.de
  • Beschreibung
Beschreibung

Freiburg, 11. Januar 2020. Im Januar 2010 ereignete sich in Haiti das weltweit tödlichste Erdbeben seit Jahrzehnten. Mindestens 250.000 Menschen kamen dabei ums Leben, mehr als 1,8 Millionen Menschen wurden obdachlos. Die Katastrophe traf das ärmste Land der westlichen Hemisphäre, das bereits seit Jahrzehnten unter politischer Instabilität und wirtschaftlichen Krisen leidet - auch aktuell.

"Wir beobachten die derzeitige Lage in Haiti mit Sorge. Die Menschen suchen verzweifelt nach Perspektiven, um der Armut zu entkommen, was zu großen Unruhen führt. Es besteht permanent die Gefahr eines Bürgerkrieges. Mit Blick auf das politische Missmanagement bleibt leider wenig Hoffnung, dass sich die Situation in naher Zukunft zum Positiven verändert", sagte Peter Neher, der Präsident des Deutschen Caritasverbandes.

Doch wie lässt sich die Hilfe nach dem Erdbeben vor zehn Jahren rückblickend bewerten?

"Trotz der Milliardenhilfen aus dem Ausland hat sich die Situation in Haiti keineswegs verbessert. Es grassieren Korruption und Gewalt und noch immer sind nicht alle Schäden des Erdbebens behoben", so Neher. "Es ist ein trauriger Jahrestag." Neher forderte die internationale Gemeinschaft auf, durch politischen Druck darauf zu drängen, dass die herrschenden Eliten in Haiti sich den Prinzipien guter Regierungsführung verpflichten.

Über die Hilfen von Caritas international, dem Hilfswerk des Deutschen Caritasverbandes, nach dem Erdbeben in Haiti zog Neher ein weitgehend positives Fazit. Es sei ein großer Vorteil, auf ein weit reichendes weltweites Netzwerk zurückgreifen zu können. "Durch unsere lokalen Partner konnten wir auch in dieser extrem schwierigen Situation effektiv Hilfe leisten", betonte Neher. Auch wenn die Zustände nach dem Erdbeben sehr chaotisch gewesen seien. "Nahezu die gesamte politische und administrative Infrastruktur wurde durch die Katastrophe zerstört. Zudem haben viele Hilfsorganisationen, die zuvor nicht in dem Land tätig waren, von einem auf den anderen Tag mit Projekten begonnen. Dies hat die Koordination unter den Helferinnen und Helfern erschwert."

Trotz aller Schwierigkeiten gelang es Caritas international mit Hilfe ihrer Partner in diversen Projekten rund 21 Millionen Euro an Spendengeldern für die Not- und Wiederaufbauhilfe in Haiti umzusetzen.

Dazu zählte die Verteilung von dringend benötigten Hilfsgütern wie Lebensmitteln, Matratzen, Zelten und Medikamenten. In Gesundheitszentren der Caritas wurden mehrere hunderttausend Patientinnen und Patienten versorgt. Des Weiteren wurden ein Berufsausbildungszentrum und eine Gesundheitsstation in der Stadt Léogâne errichtet und das Heim "Asile St. Vincent de Paul" für Senioren und Menschen mit Behinderung wieder aufgebaut. Überdies wurden Unterkünfte für obdachlos gewordene Familien gebaut.

Damit zukünftige Naturkatastrophen nicht wieder so viele Todesopfer fordern, arbeitet die Caritas seit dem Erdbeben verstärkt im Bereich der Katastrophenprävention. Die Ausbildung lokaler Katastrophenschutz-Komitees, der Bau von Schutzunterkünften und die erfolgreiche Kooperation mit der Zivilschutzbehörde trugen bereits beim Hurrikan Matthew, der letzten größeren Katastrophe in Haiti im Jahr 2016, zur Rettung vieler Menschenleben bei.

Weitere Infos zum Thema finden Sie auf der Webseite von Caritas international.

An die Redaktionen: Es liegt professionelles Text-, Foto- und Videomaterial zu den Projekten sowie zur aktuellen Situation in Haiti vor. Bei Interesse wenden Sie sich an die Pressestelle von Caritas international unter: presse@caritas-international.de oder telefonisch unter: 0761 200 514.

Caritas international ist das Hilfswerk des Deutschen Caritasverbandes. Dieser gehört zum weltweiten Netzwerk der Caritas mit  mehr als 160 nationalen Mitgliedsverbänden.

Weitere Pressemeldungen

15.08.2025

Tag der Humanitären Hilfe: Kürzungen bedrohen Millionen Menschenleben

12.08.2025

Starkes Zeichen der Solidarität: Erzbistum Freiburg hilft kriegstraumatisierten Familien in der Ukraine

12.08.2025

Afghanistan: Caritas-Projekte gehen weiter, aber die Ruhe ist trügerisch

31.07.2025

Humanitäre Organisationen fordern Krisengipfel im Kanzleramt zur Lage in Gaza

17.07.2025

Gaza: Zwei Menschen bei Beschuss von Kirche und Caritas-Einrichtung getötet

15.07.2025

Caritas international: Menschen in Not mit 105 Millionen Euro geholfen

11.07.2025

Gaza: Pläne für "humanitäre Stadt" sind inhuman.

Facebook caritas-international.de YouTube caritas-international.de Instagram caritas-international.de Flickr caritas-international.de
nach oben

Online Spenden

  • Online Spenden
  • FAQ zu Ihrer Spende
  • Dauerförderer werden

Weitere Themen

  • Unsere Hilfe weltweit
  • Blog
  • Öffentliche Förderer
  • Sitemap

Organisation

  • Kontakt
  • Über uns
  • Transparenz
  • Presse
  • Newsletter abonnieren
  • Jobs
  • English Version

Spendenkonto

  • SozialBank
  • IBAN: DE88 6602 0500 0202 0202 02
  • BIC: BFSWDE33XXX
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-international.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-international.de/impressum
Neues Logo von Caritas International 2024
Copyright © Caritas international 2025