Springe zum Hauptinhalt
Arrow
; ;
Neues Logo von Caritas International 2024

Haupt-Navigation

  • Informieren
    • Transparenz
    • Themen
      • Rechte für Kinder
      • Humanitäre Hilfe in der Klimakrise
      • Dürre in Ostafrika
      • Flucht und Migration
      • Teilhabe bei Behinderung
    • Was uns bewegt
      • Veranstaltungen und Ausstellungen
      • Eine Million Sterne
      • Caritas für Caritas
      • Die Fluthilfe der Caritas
    • Öffentliche Förderer
    • Kooperationen
    • Spenden
    • Infothek
    • Jahresbericht
  • Engagieren
    • Testament
    • Kreativ spenden
      • Banner schalten
      • Freianzeigen schalten
      • Anlass-Spende: Feierlichkeiten
      • Anlass-Spende: Trauerfälle
      • Charity SMS
      • QR-Codes für Ihr Produkt
      • Gutschein verschenken
    • Stiften
      • Eine Stiftung gründen
      • Als Stiftung helfen
    • Als Unternehmen helfen
      • Als Unternehmen spenden
      • Spendenaktion starten
      • Partner-Unternehmen werden
      • Weihnachten Gutes tun
    • Als Pfarrei und Kloster helfen
    • Freiwilligendienst
  • Hilfe weltweit
    • Afrika
      • Äthiopien
      • Eritrea
      • Kamerun
      • Kenia
      • Kongo
      • Senegal
      • Sudan
      • Südsudan
      • Tansania
      • Tschad
      • Uganda
      • Zentralafrikanische Republik
    • Asien
      • Bangladesch
      • Indien
      • Myanmar
      • Nepal
    • Europa
      • Armenien
      • Deutschland
      • Russland
      • Ukraine
    • Lateinamerika
      • Brasilien
      • Kolumbien
      • Kuba
      • Venezuela
    • Naher Osten
      • Afghanistan
      • Irak
      • Jemen
      • Jordanien
      • Libanon
      • Palästina
      • Syrien
      • Türkei
  • Blog
Jetzt spenden

Kopfzeilen-Navigation

  • Über uns
  • Rund ums Spenden
  • Service
  • Kontakt
  • Jobs
  • Presse
  • Sie sind hier:
  • Home
  • „Knopfloch“ erhielt Urkunde
Sozialcourage Caritas in Aachen

„Knopfloch“ erhielt Urkunde

der Caritas-Gemeinschaftsstiftung – Engagement der ehrenamtlichen Mitarbeiter des Second-Hand-Ladens gewürdigt

Eine ganz besondere Urkunde ziert die Verkaufsräume des "Knopflochs", dem Second-Hand-Laden der Kontakt- und Beratungsstelle für psychisch-kranke Menschen (KBS) in Trägerschaft des Caritasverbandes für die Region Heinsberg in Erkelenz. Sie bescheinigt, dass das "Knopfloch" sich um den "Teresa-Bock-Preis" der Caritas-Gemeinschaftsstiftung beworben hat. Besonders stolz sind die 30 ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter darauf, dass die Bewerbung von einer Kollegin aus ihrem Kreis eingereicht wurde.

knopflochHermann-Josef Ronkartz, Leiter der Abteilung Gefährdeten- und Behindertenhilfe des Caritasverbandes, (hinten li.) und Gottfried Küppers, Geschäftsführer des Caritasverbandes, (hinten r.) würdigten das Engagement der ehrenamtlichen Mitarbeiter bei einer kleinen Feierstunde.Caritas

Dieses anerkannte Engagement sollte nun entsprechend in einem feierlichen Rahmen gewürdigt werden. Hermann-Josef-Ronkartz, Leiter der Abteilung Gefährdeten- und Behindertenhilfe des Caritasverbandes, lud deshalb alle ehrenamtlichen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen zu einer kleinen Feierstunde ins Knopfloch ein. "Warum wir heute hier feiern ist der Grund, dass dem Knopfloch eine Urkunde verliehen wurde", sagte Ronkartz. "Es geht um die Wertschätzung der ehrenamtlichen Arbeit für das Knopfloch, die hier täglich geleistet wird". 2006 wurde der Second-Hand-Laden als ein Experiment gestartet und ist heute weit über die Grenzen der Stadt Erkelenz bekannt. "Eine einmalige Sache im Bistum Aachen", so Ronkartz. Im Jahr 2o14 sei zum ersten Mal der Preis der Caritas-Ge-meinschaftsstiftung unter 54 sozialen Projekten im Bistum ausgelobt worden. Dass das Knopfloch zu den Bewerbern zählte und eine ehrenamtliche Mitarbeiterin es sich zur Aufgabe gemacht habe, die Bewerbung voranzubringen und eine Begründung zu schreiben, warum das Knopfloch preisverdächtig ist, habe er erst im Nachhinein erfahren, sagte Hermann-Josef Ronkartz. Ihr gebühre deshalb viel Dank, zugleich auch allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die dafür Sorge tragen, dass das Knopfloch eine solche Erfolgsgeschichte sei. Auch wenn man nicht zu den vier Finalisten gehört habe, so sei doch die Einladung zur Preisverleihung in Aachen, zu der Herr Gottfried Küppers als Geschäftsführer des Caritasverbandes Heinsberg und die ehrenamtliche Mitarbeiterin reisten, eine Auszeichnung gewesen. In Form der Urkunde liegt nun eine Bestätigung vor.

Gerne habe sie die Aufgabe der Bewerbung übernommen, als sie vom Stiftungspreis der Caritas-Gemeinschaftsstiftung erfahren habe, ergänzte die ehrenamtliche Mitarbeiterin. Nach Erhalt der Unterlagen von Brigitte Hoevel-Haberland, Koordinatorin der KBS, habe sie zusammengefasst, worum es im Knopfloch gehe, wer man sei und was man mache. Sie stellte dar, dass das Besondere am "Knopfloch" ist, dass alle Mitarbeiter Besucher der Kontaktstelle sind und ehrenamtlich hier arbeiten. Das Team umfasst 30 Mitarbeiter. Ziel des Projekts für die Mitarbeiter ist, eine sinnvolle Tätigkeit auszuüben, die Spaß macht, das Selbstbewusstsein zu stärken und eigene Fähigkeiten zu fördern. Es geht darum, eine Tagesstruktur zu haben, im Kontakt zu Menschen zu stehen und ein lebendiger Teil der Gemeinde zu sein. Gleichzeitig erhalten Kunden gute Ware zu günstigen Preisen und haben die Möglichkeit, gebrauchte Kleider zu spenden. Das ansprechende Ladenlokal, das professionell eingerichtet ist, ist an fünf Tagen in der Woche geöffnet ist und verfügt mittlerweile über einen großen Stammkundenkreis.

 

Info: Die Öffnungszeiten des Knopflochs, dem Second-Hand-Laden der Kontakt- und Beratungsstelle für psychisch kranke Menschen (KBS) in Erkelenz auf der Aachener Straße 17 in Erkelenz, sind dienstags bis freitags von 10.00 - 12.30 Uhr sowie dienstags und donnerstags von 14.30 - 17.30 Uhr.

Autor/in:

  • Nicole Hemmer
Sozialcourage Ausgabe Aachen, 02/2014: caritas.de
Facebook YouTube Instagram Flickr
nach oben

Online Spenden

  • Online Spenden
  • FAQ zu Ihrer Spende
  • Dauerförderer werden

Weitere Themen

  • Unsere Hilfe weltweit
  • Blog
  • Öffentliche Förderer
  • Sitemap

Organisation

  • Kontakt
  • Über uns
  • Transparenz
  • Presse
  • Newsletter abonnieren
  • Jobs
  • English Version

Spendenkonto

  • SozialBank
  • IBAN: DE88 6602 0500 0202 0202 02
  • BIC: BFSWDE33XXX
Cookies verwalten
Datenschutz
Impressum
  • Datenschutz: www.caritas-international.de/datenschutz
  • Impressum: www.caritas-international.de/impressum
Neues Logo von Caritas International 2024
Copyright © Caritas international 2025
  • Informieren
  • Engagieren
  • Hilfe weltweit
  • Blog
  • Transparenz
  • Themen
    • Rechte für Kinder
    • Humanitäre Hilfe in der Klimakrise
    • Dürre in Ostafrika
    • Flucht und Migration
    • Teilhabe bei Behinderung
  • Was uns bewegt
    • Veranstaltungen und Ausstellungen
    • Eine Million Sterne
    • Caritas für Caritas
    • Die Fluthilfe der Caritas
  • Öffentliche Förderer
  • Kooperationen
  • Spenden
  • Infothek
  • Jahresbericht
  • Testament
  • Kreativ spenden
    • Banner schalten
    • Freianzeigen schalten
    • Anlass-Spende: Feierlichkeiten
    • Anlass-Spende: Trauerfälle
    • Charity SMS
    • QR-Codes für Ihr Produkt
    • Gutschein verschenken
  • Stiften
    • Eine Stiftung gründen
    • Als Stiftung helfen
  • Als Unternehmen helfen
    • Als Unternehmen spenden
    • Spendenaktion starten
    • Partner-Unternehmen werden
    • Weihnachten Gutes tun
  • Als Pfarrei und Kloster helfen
  • Freiwilligendienst
  • Afrika
    • Äthiopien
    • Eritrea
    • Kamerun
    • Kenia
    • Kongo
    • Senegal
    • Sudan
    • Südsudan
    • Tansania
    • Tschad
    • Uganda
    • Zentralafrikanische Republik
  • Asien
    • Bangladesch
    • Indien
    • Myanmar
    • Nepal
  • Europa
    • Armenien
    • Deutschland
    • Russland
    • Ukraine
  • Lateinamerika
    • Brasilien
    • Kolumbien
    • Kuba
    • Venezuela
  • Naher Osten
    • Afghanistan
    • Irak
    • Jemen
    • Jordanien
    • Libanon
    • Palästina
    • Syrien
    • Türkei
  • Über uns
  • Rund ums Spenden
  • Service
  • Kontakt
  • Jobs
  • Presse