Springe zum Hauptinhalt
Arrow Spenden Caritas
close
Caritas Deutschland
Caritas international
Adressen
Umkreissuche
Jobs
Umkreissuche
Kampagne
  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
close

Spenden & helfen!

Spendenbetrag wählen:
Spendenbetrag eingeben:
 

Caritas international 

IBAN: DE88 6602 0500 0202 0202 02
BIC: BFSWDE33KRL
Bank für Sozialwirtschaft Karlsruhe

  • Home
  • Über uns
    • Wie wir helfen
    • Transparenz
    • Jahresbericht
    • Mitarbeiterporträts
    • Stellenbörse
    • Freiwilligendienst
    • Öffentliche Förderer
    Close
  • Spenden
    • Online spenden
    • Dauerförderer werden
    • Förderer
    • Katastrophenhelfer
    • Wegbegleiter
    • Service
    • Fragen und Anworten
    • Spenderdaten ändern
    • Newsletter abonnieren
    • DZI-Spendensiegel
    • Sachspenden und freiwillige Arbeit
    Close
  • Engagieren
    • Kreativ spenden
    • HelpCard
    • Anlass-Spende
    • Charity SMS
    • Coffee to help
    • Banner schalten
    • Stiften und vererben
    • Eine Stiftung gründen
    • Testament oder Vermächtnis
    • Als Stiftung helfen
    • Als Unternehmen helfen
    • Unternehmen Hoffnung
    • HelpCard-Unternehmen
    • Firmenanlass-Spende
    • Banner für Homepage
    • Als Pfarrei und Kloster helfen
    Close
  • Hilfe weltweit
    • Afrika
    • Ägypten
    • Algerien
    • Äthiopien
    • Benin
    • Burundi
    • Guinea-Bissau
    • Kamerun
    • Kenia
    • Kongo
    • Liberia
    • Mali
    • Marokko
    • Mosambik
    • Nigeria
    • Sierra Leone
    • Somalia
    • Südafrika
    • Südsudan
    • Sudan
    • Tansania
    • Tschadsee
    • Uganda
    • Zentralafrikanische Republik
    • Asien
    • Afghanistan
    • Bangladesch
    • Indien
    • Indonesien
    • Japan
    • Kambodscha
    • Nepal
    • Nordkorea
    • Pakistan
    • Philippinen
    • Sri Lanka
    • Südostasien
    • Tadschikistan
    • Europa
    • Albanien
    • Armenien
    • Balkan
    • Georgien
    • Griechenland
    • Italien
    • Russland
    • Türkei
    • Ukraine
    • Lateinamerika
    • Argentinien
    • Bolivien
    • Brasilien
    • Chile
    • El Salvador
    • Guatemala
    • Haiti
    • Kolumbien
    • Kuba
    • Mexiko
    • Peru
    • Venezuela
    • Naher Osten
    • Irak
    • Israel / Palästina
    • Jemen
    • Jordanien
    • Libanon
    • Syrien
    Close
  • Themen
    • Katastrophenhilfe und -vorsorge
    • Konflikte und Krisen
    • Rechte für Kinder
    • Gesundheit, Pflege, Sucht
    • Flucht und Migration
    • Teilhabe bei Behinderung
    Close
  • Was uns bewegt
    • Termine 2019
    • Aktionen & Kampagnen
    • Dossiers
    • Humanitäre Helfer in Gefahr
    • Syrien: Die größte Katastrophe ist das Vergessen
    • Klimawandel
    • Krieg in Syrien
    • Marokko: Unbegleitete Minderjährige
    • Nepal: Wiederaufbau nach Erdbeben
    • Wasser
    • Dürre in Ostafrika: Konzepte gegen den Hunger
    • Menschen auf der Flucht
    • Zur Diskussion
    • Stellungnahmen
    • Botschafter Michael Patrick Kelly
    • OK-Seite
    • Error-Seite
    • Caritas für Caritas
    • Eine Million Sterne
    • Zu Besuch in...
    • Besuch aus...
    Close
  • Infothek
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressekontakt
    Close
  • Kontakt
    • So erreichen Sie den Spenderservice von Caritas international
    • Newsletter abonnieren
    • Impressum
    • Datenschutz
    Close
Suche
Home
Filter
  • Home
  • Über uns
    • Wie wir helfen
    • Transparenz
    • Jahresbericht
    • Mitarbeiterporträts
    • Stellenbörse
    • Freiwilligendienst
    • Öffentliche Förderer
  • Spenden
    • Online spenden
    • Dauerförderer werden
      • Förderer
      • Katastrophenhelfer
      • Wegbegleiter
    • Service
      • Fragen und Anworten
      • Spenderdaten ändern
      • Newsletter abonnieren
      • DZI-Spendensiegel
      • Sachspenden und freiwillige Arbeit
  • Engagieren
    • Kreativ spenden
      • HelpCard
      • Anlass-Spende
      • Charity SMS
      • Coffee to help
      • Banner schalten
    • Stiften und vererben
      • Eine Stiftung gründen
      • Testament oder Vermächtnis
    • Als Stiftung helfen
    • Als Unternehmen helfen
      • Unternehmen Hoffnung
      • HelpCard-Unternehmen
      • Firmenanlass-Spende
      • Banner für Homepage
    • Als Pfarrei und Kloster helfen
  • Hilfe weltweit
    • Afrika
      • Ägypten
      • Algerien
      • Äthiopien
      • Benin
      • Burundi
      • Guinea-Bissau
      • Kamerun
      • Kenia
      • Kongo
      • Liberia
      • Mali
      • Marokko
      • Mosambik
      • Nigeria
      • Sierra Leone
      • Somalia
      • Südafrika
      • Südsudan
      • Sudan
      • Tansania
      • Tschadsee
      • Uganda
      • Zentralafrikanische Republik
    • Asien
      • Afghanistan
      • Bangladesch
      • Indien
      • Indonesien
      • Japan
      • Kambodscha
      • Nepal
      • Nordkorea
      • Pakistan
      • Philippinen
      • Sri Lanka
      • Südostasien
      • Tadschikistan
    • Europa
      • Albanien
      • Armenien
      • Balkan
      • Georgien
      • Griechenland
      • Italien
      • Russland
      • Türkei
      • Ukraine
    • Lateinamerika
      • Argentinien
      • Bolivien
      • Brasilien
      • Chile
      • El Salvador
      • Guatemala
      • Haiti
      • Kolumbien
      • Kuba
      • Mexiko
      • Peru
      • Venezuela
    • Naher Osten
      • Irak
      • Israel / Palästina
      • Jemen
      • Jordanien
      • Libanon
      • Syrien
  • Themen
    • Katastrophenhilfe und -vorsorge
    • Konflikte und Krisen
    • Rechte für Kinder
    • Gesundheit, Pflege, Sucht
    • Flucht und Migration
    • Teilhabe bei Behinderung
  • Was uns bewegt
    • Termine 2019
    • Aktionen & Kampagnen
    • Dossiers
      • Humanitäre Helfer in Gefahr
      • Syrien: Die größte Katastrophe ist das Vergessen
      • Klimawandel
      • Krieg in Syrien
      • Marokko: Unbegleitete Minderjährige
      • Nepal: Wiederaufbau nach Erdbeben
      • Wasser
      • Dürre in Ostafrika: Konzepte gegen den Hunger
      • Menschen auf der Flucht
    • Zur Diskussion
    • Stellungnahmen
    • Botschafter Michael Patrick Kelly
      • OK-Seite
      • Error-Seite
    • Caritas für Caritas
      • Eine Million Sterne
      • Zu Besuch in...
      • Besuch aus...
  • Infothek
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressekontakt
  • Kontakt
    • So erreichen Sie den Spenderservice von Caritas international
    • Newsletter abonnieren
    • Impressum
    • Datenschutz
  • Sie sind hier:
  • Home
  • Hilfe weltweit
  • Afrika
  • Mosambik
  • Home
  • Über uns
    • Wie wir helfen
    • Transparenz
    • Jahresbericht
    • Mitarbeiterporträts
    • Stellenbörse
    • Freiwilligendienst
    • Öffentliche Förderer
  • Spenden
    • Online spenden
    • Dauerförderer werden
      • Förderer
      • Katastrophenhelfer
      • Wegbegleiter
    • Service
      • Fragen und Anworten
      • Spenderdaten ändern
      • Newsletter abonnieren
      • DZI-Spendensiegel
      • Sachspenden und freiwillige Arbeit
  • Engagieren
    • Kreativ spenden
      • HelpCard
      • Anlass-Spende
      • Charity SMS
      • Coffee to help
      • Banner schalten
    • Stiften und vererben
      • Eine Stiftung gründen
      • Testament oder Vermächtnis
    • Als Stiftung helfen
    • Als Unternehmen helfen
      • Unternehmen Hoffnung
      • HelpCard-Unternehmen
      • Firmenanlass-Spende
      • Banner für Homepage
    • Als Pfarrei und Kloster helfen
  • Hilfe weltweit
    • Afrika
      • Ägypten
      • Algerien
      • Äthiopien
      • Benin
      • Burundi
      • Guinea-Bissau
      • Kamerun
      • Kenia
      • Kongo
      • Liberia
      • Mali
      • Marokko
      • Mosambik
      • Nigeria
      • Sierra Leone
      • Somalia
      • Südafrika
      • Südsudan
      • Sudan
      • Tansania
      • Tschadsee
      • Uganda
      • Zentralafrikanische Republik
    • Asien
      • Afghanistan
      • Bangladesch
      • Indien
      • Indonesien
      • Japan
      • Kambodscha
      • Nepal
      • Nordkorea
      • Pakistan
      • Philippinen
      • Sri Lanka
      • Südostasien
      • Tadschikistan
    • Europa
      • Albanien
      • Armenien
      • Balkan
      • Georgien
      • Griechenland
      • Italien
      • Russland
      • Türkei
      • Ukraine
    • Lateinamerika
      • Argentinien
      • Bolivien
      • Brasilien
      • Chile
      • El Salvador
      • Guatemala
      • Haiti
      • Kolumbien
      • Kuba
      • Mexiko
      • Peru
      • Venezuela
    • Naher Osten
      • Irak
      • Israel / Palästina
      • Jemen
      • Jordanien
      • Libanon
      • Syrien
  • Themen
    • Katastrophenhilfe und -vorsorge
    • Konflikte und Krisen
    • Rechte für Kinder
    • Gesundheit, Pflege, Sucht
    • Flucht und Migration
    • Teilhabe bei Behinderung
  • Was uns bewegt
    • Termine 2019
    • Aktionen & Kampagnen
    • Dossiers
      • Humanitäre Helfer in Gefahr
      • Syrien: Die größte Katastrophe ist das Vergessen
      • Klimawandel
      • Krieg in Syrien
      • Marokko: Unbegleitete Minderjährige
      • Nepal: Wiederaufbau nach Erdbeben
      • Wasser
      • Dürre in Ostafrika: Konzepte gegen den Hunger
      • Menschen auf der Flucht
    • Zur Diskussion
    • Stellungnahmen
    • Botschafter Michael Patrick Kelly
      • OK-Seite
      • Error-Seite
    • Caritas für Caritas
      • Eine Million Sterne
      • Zu Besuch in...
      • Besuch aus...
  • Infothek
  • Presse
    • Pressemitteilungen
    • Pressekontakt
  • Kontakt
    • So erreichen Sie den Spenderservice von Caritas international
    • Newsletter abonnieren
    • Impressum
    • Datenschutz
Not- & Katastrophenhilfe | Afrika
Mosambik: Nothilfe nach Wirbelsturm Idai
50

Medikamente

Jetzt spenden

Z.B. für medizinische Nothilfe im Katastrophengebiet. Aktuell ist die Gefahr von Malaria und Cholera sehr hoch, auch Impfstoffe fehlen in den Gesundheitsstationen.

 
125

Grundnahrungsmittel

Jetzt spenden

Z.B. für Reis, Maismehl, Bohnen oder Speiseöl für eine betroffene Familie. Viele Lebensmittelpreise sind stark gestiegen.

 
250

Notunterkünfte

Jetzt spenden

Z.B. für provisorische Unterkünfte und Zeltplanen für die Menschen, die ihre zerstörten Häuser notdürftig reparieren müssen.

 
Jetzt spenden
  • Mosambik
  • Projekt
  • 5 Reportagen
  • Reportage
  • Interview
Mosambik
Afrika

Mosambik: Nothilfe nach Wirbelsturm Idai

Zwei Zyklone im März und April dieses Jahres führten in Mosambik zu weitreichenden Zerstörungen. Caritas international versorgt die notleidende Bevölkerung mit Nahrungsmitteln, Trinkwasser, Zeltplanen, Hygiene-Sets und plant den Wiederaufbau. Ein Schwerpunkt setzt Caritas dabei auf die langfristige und unabhängige Ernährungssicherung. Mehr

Afrika

Mosambik: Gesundheit auf Rädern

In Mosambik werden ehrenamtliche Helfer/innen im Gesundheitsbereich ausgebildet. In ländlichen Regionen leisten sie Überzeugungsarbeit: Sie motivieren die Bevölkerung dazu, sich aktiv mit Gesundheitsthemen auseinanderzusetzen. Mehr

Projekt
5 Reportagen
Mosambik

Die Katastrophe nach der Katastrophe

Die Wassermassen, die Zyklon Idai hinterlassen hat, weichen nur langsam zurück. Deutlich schneller hingegen schwindet das mediale Interesse an der Katastrophe. Doch hunderttausende Menschen müssen nach wie vor versorgt werden. Und die nächste große Katastrophe steht den Betroffenen bereits bevor. Mehr

Mosambik

Zyklon Idai: Betroffene erzählen von ihren Erlebnissen

Langsam ziehen sich die Wassermassen zurück, die Wirbelsturm Idai verursacht hat. Damit wird der Blick auf das tatsächliche Ausmaß der Zerstörung frei. Kaum ein Haus ist noch bewohnbar. Die meisten Menschen harren in überfüllten Notunterkünften aus. Viele Betroffene erzählen uns dort davon, wie sie Zyklon Idai überlebten. Mehr

Mosambik

„Bitte vergesst uns nicht!“ Viele Betroffene stehen vor dem Nichts

Carolin Brennan von Catholic Relief Services hat in den ersten Tagen nach dem Wirbelsturm Betroffene in Mosambik getroffen. Jede einzelne Geschichte zeugt von dem Durchhaltewillen der Opfer des verheerenden Wirbelsturms. Mehr

Mosambik

Erschütternder Augenzeugenbericht aus Mosambik

Fabrizio Graglia von unserer Partnerorganisation Associação Esmabama in Mosambik hat selbst miterlebt, mit welcher Wut und Zerstörungskraft der Zyklon Idai in dem südafrikanischen Land tobte. In einem ergreifenden Bericht schildert er seine Eindrücke. Mehr

Mosambik

„Wir müssen in die Zukunft schauen“

Claudio dalla Zuanna, Erzbischof von Beira/Mosambik, schildert der Caritas in ergreifenden Worten, was ihn, seine Kirche und die Menschen in dieser Stunde bewegt und welche Hilfe die Menschen in Mosambik brauchen. Mehr

Reportage

Zyklon Idai: Betroffene erzählen von ihren Erlebnissen

Langsam ziehen sich die Wassermassen zurück, die Wirbelsturm Idai verursacht hat. Damit wird der Blick auf das tatsächliche Ausmaß der Zerstörung frei. Kaum ein Haus ist noch bewohnbar. Die meisten Menschen harren in überfüllten Notunterkünften aus. Viele Betroffene erzählen uns dort davon, wie sie Zyklon Idai überlebten.

„Ich dachte, ich würde meinen Sohn nie wiedersehen“

Gemeinsam mit Partnerorganisationen versorgt Caritas international auch in abgelegenen Gebieten die Menschen mit dem Nötigsten. Bei einem Hilfseinsatz in der Ortschaft Dombe im Westen Mosambiks treffen unsere Caritas-Kollegen auf Djamila Akpabio* und ihren Sohn. Sie erzählt von der zerstörerischen Kraft der eintretenden Fluten und ihrem persönlichen Glück im Unglück:

„Am 15. März wurde unser Haus überflutet. Ich konnte mich noch ganz knapp mit meinem Sohn Yassin auf das Dach retten. Doch das Fundament hielt nicht stand, unser Haus wurde von den Wassermassen erfasst und prallte gegen einen Mangobaum. Ich klammerte mich an den Ästen fest, um uns dort in Sicherheit zu bringen. Mein Sohn aber wurde in diesem Moment von den Sturmfluten weggetragen. Ich dachte, ich hätte ihn für immer verloren. Nach einer Woche voller Sorge um ihn kamen Helfer zu mir und brachten meinen Jungen zurück. So erfuhr ich, dass Yassin sich retten konnte: Er schaffte es bis in das 22 Kilometer entfernte Dorf und überlebte.“

Familie in Beira, MosambikDieser Familie aus Beira in Mosambik erging es ähnlich wie Djamila Akpabio und ihrem Sohn. Sie sind mit dem Leben davon gekommen, haben jedoch Haus und Hof verloren und harren nun im Freien aus. Foto: Caritas Internationalis

„Das Wasser trug mich und meine Familie einfach weg“

Wie tausende Menschen wurden auch Gabriel Salvador und seine Familie nachts von der Wucht des Zyklons überrascht:

„Wasser drang in unser Haus ein und riss mich aus dem Schlaf. Ich weckte meine Frau und meine drei Kinder, um ins Freie zu flüchten. Doch wir kamen nicht mehr hinaus. Als das Wasser ins Haus strömte, dachte ich, wir wären verloren. Es stieg so schnell an, dass wir uns nur durch ein Fenster auf einen Baum retten konnten. Im Lauf des nächsten Tages wurden die Wassermassen zu reißenden Bächen und es war weit und breit keine Hilfe in Sicht. Immer mehr umherschwimmende Baumstämme drückten gegen den Baum, so dass dieser gegen drei Uhr nachmittags dem Druck nicht mehr standhielt und mitgerissen wurde. Die Wassermassen trugen mich und meine Familie einfach weg.

Es gelang mir, zwei meiner Kinder aus der Strömung zu bringen und um Hilfe zu schreien. Einige Menschen hörten meine Schreie und zogen uns aus dem Wasser. Aber wo waren meine Frau und mein drittes Kind? Ich wollte sofort zurück, um nach ihnen zu suchen. Zum Glück erfuhr ich in meiner Panik, dass sich meine Frau mit unseren Kindern ebenfalls retten konnte. Von vier anderen Familienmitgliedern fehlt bisher jede Spur. Ich hoffe und bete, dass sie noch leben.“

Mittlerweile lebt die Familie vorübergehend auf einem Schulgelände in Dombe, wo Caritas international mit ihren Partnerorganisationen Hilfsgüter verteilt.

„Die Schule stand komplett unter Wasser“

Der Wirbelsturm hat auch viele Schulen in Mosambik zerstört. Auch Veronica Mavundo muss mit ihren Kollegen überlegen, wie sie die Schüler der Muda-Mufo-Schule in Nhamatanda künftig unterrichten kann.

„Es war gegen Mitternacht, als ein paar Leute zu mir kamen und berichteten, dass die Schule zerstört sei. Ich war entsetzt, wollte sofort mit eigenen Augen sehen, wie die Lage ist, denn die Leute übertreiben gerne. Doch es war viel schlimmer, als ich befürchtet hatte: Überall war so viel Wasser! Wir Lehrer waren völlig aufgelöst und mussten uns erst einmal sammeln. Wo sollten wir anfangen? Die Klassenzimmer standen voller Wasser. Wo sollten die Schüler sitzen? Wir suchten nach Alternativen, doch auch die Häuser der Lehrer sind zerstört. Es ist schwierig im Freien zu unterrichten. Wir haben keine Tafeln, keine Karten, kein Lehrmaterial - alles weggeschwemmt oder aufgeweicht. Doch wir müssen uns dieser Herausforderung stellen, denn wir wollen die Kinder unterrichten.“

Mosambik: Lehrerin in zerstörter SchuleDas Wasser hat die Klassenräume der Muda-Mufo-Schule in Nhamatanda zerstört. Lehrerin Veronica Mavundo verucht im Freien einen provisorischen Unterricht zu organisieren.Caroline Brennan / CRS / Caritas internationalis

März 2019
*Die Namen wurden in diesem Text geändert.

Jetzt direkt spenden
Interview

ZDF berichtet über Hilfe

Am 21. August sendete das ZDF-auslandsjournal einen ausführlichen Bericht über unsere Hilfsmaßnahmen:

Quelle: ZDF-auslandsjournal

ZDF-Logo

Wir sind Teil des Aktionsbündnisses Katastrophenhilfe, in dessen Namen das ZDF zu Spenden aufruft.

Online für Mosambik spenden

Spendenkonto Caritas international
Stichwort: Wirbelsturm Mosambik 
IBAN: DE88 6602 0500 0202 0202 02
Bank für Sozialwirtschaft Karlsruhe
BIC: BFSWDE33KRL

Spenden für Mosambik
Afrika

Mosambik: Nothilfe nach Wirbelsturm Idai

Zwei Zyklone im März und April dieses Jahres führten in Mosambik zu weitreichenden Zerstörungen. Caritas international versorgt die notleidende Bevölkerung mit Nahrungsmitteln, Trinkwasser, Zeltplanen, Hygiene-Sets und plant den Wiederaufbau. Ein Schwerpunkt setzt Caritas dabei auf die langfristige und unabhängige Ernährungssicherung. Mehr

Mosambik

Erschütternder Augenzeugenbericht aus Mosambik

Fabrizio Graglia von unserer Partnerorganisation Associação Esmabama in Mosambik hat selbst miterlebt, mit welcher Wut und Zerstörungskraft der Zyklon Idai in dem südafrikanischen Land tobte. In einem ergreifenden Bericht schildert er seine Eindrücke. Mehr

Weitere Informationen zum Thema

Links

Reportage Nothilfe

Erschütternder Augenzeugenbericht aus Mosambik

Afrika Not- & Katastrophenhilfe

Mosambik: Nothilfe nach Zyklon Idai

Pressemitteilung

Zyklon Mosambik: Caritas verdoppelt Nothilfe

  • Facebook
  • YouTube
  • Twitter
  • Instagram
  • Flickr
  • Soundcloud
nach oben

Aktuelles

  • Newsletter
  • Pressemitteilungen
  • Infothek
  • Jobbörse
  • Blog
  • English Version

Spenden & Engagieren

  • Online spenden
  • Spenden für Not- und Katastrophenhilfe
  • Spenderservice
  • Spenden sammeln zum persönlichen Anlass
  • HelpCard: Der karitative Gutschein
  • Stiften und vererben

Was wir tun

  • Unsere Hilfe weltweit
  • Katastrophenhilfe und -vorsorge
  • Konflikte und Krisen
  • Rechte für Kinder
  • Gesundheit, Pflege, Sucht
  • Teilhabe bei Behinderung
  • Flucht und Migration
  • Chancen für Chancenlose

Was uns bewegt

  • Veranstaltungskalender
  • Aktionen & Kampagnen
  • Schwerpunktthemen
  • Positionen
  • Diskussionen

Wer wir sind

  • Über uns
  • Transparenz
  • Jahresbericht
  • Kontakt
  • Sitemap

Spendenkonto

  • Caritas international, Bank für Sozialwirtschaft Karlsruhe, IBAN: DE88 6602 0500 0202 0202 02, BIC: BFSWDE33KRL
  • Datenschutz
  • Impressum
Copyright © Caritas international 2019

Caritas international ist das weltweit tätige Hilfswerk des Deutschen Caritasverbandes e. V., der beim Finanzamt als gemeinnützige Organisation anerkannt und von der Körperschaftssteuer befreit ist.
Spenden an Caritas international sind in Deutschland steuerlich absetzbar. Unsere Umsatzsteuer-Identifikationsnummer lautet DE 142116307.